Blood, Guts and Glory (Neues Buch)

      Blood, Guts and Glory (Neues Buch)

      Folgendes Statement von John Paul hab ich heute gefunden:

      This is all coming on next weeks update but to save you the pain of mis-information sending people in the wrong direction here is the skinny. April 14th - Blood, Guts & Glory - Tank Battles In The Lorraine - Sept 44 - Jan 45 120 page book with lists and Tank Aces as well (just like Cassino) Lists include. US: 4th & 7th Armored Division (both choices) Tank Company, Armored Rifle Company and a Tank Destroyer Company, Patton and Abrams German: Panzer Brigades FHH Panzer, FHHPanzersturm and FHH Panzergrenadier Companies, Panzer and Panzergreandier companies. A pile of new US tanks (Jumbo, Easy Eight, M18, Jackson, M4A3 (x3 variants) as well as new German variants (Panther G, L/70V, IVJ - all non zimmerat) plus the usual extras. Lots of pictures and more info from next week onwards.


      Auf Tank Aces bin ich schon gespannt.
      Erleichterung macht sich breit: Nix für mich =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Da das Buch für mich interessant ist (US Armor) habe ich die Gerüchte im Netz verfolgt. Hier eine kurze Zusammenfassung. Wie gesagt, Fokus auf US und teilweise unbestätigte Gerüchte:

      US:
      4th (Confident/Veteran) und 7th (Confident/Trained) Armored Division

      Kompanie Typen: Tank Company, Armoured Rifle Company, Tank Hunter Company

      Fokus liegt auf diversen Panzervariaten. US hat jetzt Zugriff auf mehrere M4 Varianten:
      - Jumbo (M4A3E2): Schwer gepanzert, 105mm, Frontpanzerung angeblich im zwostelligen Bereich (Gerücht), kann die "weakest Armor first" Regel ignorieren.
      - M4A1(76mm) und M4 mit 75mm - bekannt aus Turning Tide
      - M4A3(76mm) - hier ist man noch unsicher, ob es diese Variante tatsächlich gibt oder ob es nicht doch M4A3E8 ist.
      - Easy Eight (M4A3E8 ) - Sherman mit zusätzlichen 10cm Bewegung, 76mm Kanone, Wide Tracks, Protected Ammo, besserer Frontpanzerung, ...

      Angeblich sollen alle 76mm AT13 haben.

      Die Varianten treten nicht Platoon-weise auf, vielmehr kann man einzelne Shermans in den Platoons aufwerten. Max. 1*Jumbo und max 2*76mm pro Platoon.

      Neuer Tankhunter: Jackson (M36/Slugger), AT 14, besser gepanzert.

      M5 Stuarts werden deutlich billiger, "standard" M4 Shermans um ein paar Punkte (ähnlich Panzer IV in Greywolf).

      Diverse Sherman Varianten

      Deutsche:
      - Reluctant Trained Panther, mit 385 für 3 Stück recht günstig
      Ich weiß, daß ich relativ alleine mit meiner Meinung stehen werde, aber mir gefällt das nicht mehr so recht..
      Reluctant deutsche Panzer, die wenigen schweren Tanks können die Schwächen der normalen Tanks auf, irgendwie wird das immer mehr ein Verwässsern oder Einheitsbrei..
      Im Endeffekt hilft es eh nichts, es wird eh nichts ändern.. Ich denke mir, daß die Reluctant Panther bei LW Veranstaltungen eher eine Randerscheinung bleiben werden ( wie der Sperrverband und andere recht witzigen Listen ), dafür werden die Ami-Panzer wohl recht häufig nach BGG gespielt werden, TT-Panzer wird man dafür nun viel weniger sehen...

      Ich fühle mich eben ein wenig an GW erinnert..
      Ich nehm mir mal die Freiheit die Liste zu erweitern, mit dem was mir grad einfällt:

      Amerikaner:
      Jumbos haben nur eine normale 75mm Gun.
      Es gibt auch M4A3 Scherman und M4A3 Sherman(late) mit 75mm Gun.

      "Detroids Finest" Sherman M4A3 (möglicherweise auch nur Easy Eight) können 2"/5 cm zusätslich fahren (stärkerer Motor).
      "Smooth Ride" Sherman M4A3 (möglicherweise auch nur Easy Eight) können wenn sie weniger als 6"/15 cm fahren ohne Malus mit Stabilizer schießen.

      Tank Destroyer Company mit billigeren M10 oder M18.

      M4 und M4A1 um 5 punkte/tank biliger.
      M5A1 Stuart um 10-15 punkte/tank billiger.[kommt mir ein bisschen viel vor]

      Improviced Armor für jeden tank um 5 punkte.

      CC + 2iC Sherman können such upgraded werden.


      Tank Destroyer
      Deutsche:

      Alles ist Always Attack.
      Es gibt kein Recon.
      Keine Ari ausser Mörser + Stuka zu Fuss, gar keine für Panther Kompanien.
      Halbketten mit Fla-MG-Drilling.

      + vieles mehr

      Erwin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Captain_Erwin“ ()

      Morgn

      Original von Franz
      Ich weiß, daß ich relativ alleine mit meiner Meinung stehen werde, aber mir gefällt das nicht mehr so recht..


      Ehrlich gesagt stören mich dabei auch ein paar Dinge. Neben dem von dir bemängelten - es wird wohl wenige Feldherrenhalle-Spieler nach Bloods, Guts and Glory geben, bei reluctant trained und always attack ohne Recon noch dazu - vor allem jedoch (und dazu gibts im Kiwi-Forum schon einen über 20 Seiten langen Thread), dass die Amis jetzt gleiche AT-Werte wie die Briten bekommen. Problematisch dabei ist, dass schon normale 17pdr guns einen merkbar stärkeren Panzerungsdurchschlag als die amerikanischen 76mm guns hatten (sowohl auf kurze als auch mittlere und weitere Entfernung). Sie APDS-Munition verschießen (die für 17pdrs und 6pdr guns ab der Normandie verteilt wurden, ab Market Garden ca 50% der Munition ausmachen), war die Überloegenheit der britischen Panzerabwehr jedoch signifikant. Dass BF beim Spotlight-Artikel den früheren Hinweis auf die später verwendete APDS-Munition und den dadurch resultierenden AT-Wert von 16 inzwischen gelöscht hat ist schon schlimm genug. Dass die Amis jetzt auch noch denselben AT-Wert bekommen sollen finde ich schrecklich.
      Insgesamt erinnert mich die Ansammlung der (gerüchteweisen) BGG-Sonderregeln für die Amis dort schon an die SS-Divisionen der Normandie-Bücher. Da hat auch jede Division ihre eigene Liste und ihre eigenen Super-Sonderregeln bekommen. Das finde ich nicht gut.

      Gut finde ich, dass die Amis jetzt eben mehr verschiedene Panzer bekommen (selbst wenn es nur Sherman-Varianten sind, es gibt mehr Variationen).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Gut, ich will nicht ins Detail gehen.....bin ja kein Histeriker..:).....die wollen halt verkaufen und das muss man sicher in Betracht ziehen.....

      Mit reluctant trained kann ich im Grunde leben, ist mir als Deutscher auch vollkommen egal. Weil entweder ich spiele einfach andere Listen (juhu, wir haben ja ein paar) oder ich muss schneller schießen als der gegner...wenn ich die "reinfaller" bei der liste vermeide (also wenn geht nicht andauernd in Wälder und anderes rienfahre) dann wird mit reluctant relativ egal sein (relativ!!) und gegnerische Panzerlisten stehen immer noch vor der Aufgabe einen Haufen Panther zu bekämpfen.
      Gegner meiner Sperrkompanie haben übrigens auch recht selten wirklich gelacht...Deutsche müssen nicht immer CV sein um einen Gegner zu biegen, Die Hoch und Deutschmeister haben mich diese Woche auch paniert.

      Bei den Amis finde ich einmal generell schön dass der EInheitsbrei des ewig gleichen Sherman ein wenig aufgelockert wird, inwieweit das alles historisch soooo gut gemacht ist kann ich gar nicht sagen, da muss ich einfach den berufeneren Geistern unter uns vertrauen....

      was man aber wirklich zumindest einmal andenken muss sind dann zukünftige LW-Events....das wird schön langsam ein wenig unübersichtlich und nicht mehr alles ganz auf Augenhöhe. Wird es für Organisatoren nicht wirklich leichter machen. ABer alles kein Drama in meinen Augen.....! :)

      Avanti...
      cheers
      tom
      Morgn

      Original von constable
      Deutsche müssen nicht immer CV sein um einen Gegner zu biegen, Die Hoch und Deutschmeister haben mich diese Woche auch paniert.


      Das gilt generell für so ziemlich alles. Man muss nicht das beste Rating haben, bei RV macht es die Masse aus Ich freue mich nicht darauf, wenn meine deutschen Gegner nicht mehr 560 Punkte für 3 Panther bezahlen, weil sie einmal nicht CV spielen wollen. Mich hat auch der tom0184 einmal ordentlich paniert mit einer deutschen Masse-Armee aus A Bridge too Far. Die war auch nur CT oder RT, meine Red debils natürlich FV, aber die Masse hat mich umgebracht. Unterschätzt die deutschen Truppen nicht, nur weil sie RT sein können, sie haben immer noch spitzen Gerät.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich find das nicht so schlimm. Man muss ja auch in Betracht ziehen, das die neuen Panther Listen always attack sind (was man als Panther Spieler nicht so gern macht) und keinen Zugriff auf Recce und Artillerie haben. 2 Dinge auf die ich im Angriff mit Panther nicht verzichten will.
      Was mich an dem Buch mehr interessiert (abgesehen vom Panzersturm, RT Assault Rifle/Panzerfaust Teams in Half Tracks, herrlich :-)), sind die Tank Aces. Über das gibt es zur Zeit fast keine Informationen.

      Hier ein paar schöne Videos zu dem Thema vom History Channel:

      Arracourt
      die zwei Shermanboxen sind ja schon auf der HP...der Jumbo hat dann doch eine Frontpanzerung von 12 und seite von 8, oben 1.
      Aber okay, warum auch nicht. ist so eine art frontbrecher....

      der easy8 ist auch vollgespickt mit sonderregeln...aber ich denke die sind auch knackbar....lesen sich auf alle Fälle recht interessant, aber kosten eh massive punkte.

      cheers
      tom
      Ich finde eine Deutsche RT Liste ziemlich geil, bin auch schon am überlegen ob ich mir nicht die Panther liste machen soll.

      Weil das mit den Late-Events angesprochen wurde, ich denke das man sich bald überlegen muss ob man ein Late Event nicht auf einen Front einschränkt, da man sonst so extrem mischen muss, hab das beim letzten Event gesehen, es ist sehr schwierig das jeder einen halbwegs vernünftigen Gegner bekommt.

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Morgn

      Original von Ic3m4n
      Weil das mit den Late-Events angesprochen wurde, ich denke das man sich bald überlegen muss ob man ein Late Event nicht auf einen Front einschränkt, da man sonst so extrem mischen muss, hab das beim letzten Event gesehen, es ist sehr schwierig das jeder einen halbwegs vernünftigen Gegner bekommt.


      Das sollte man sich generell überlegen. Auch für Ostfront/Westfront im Midwar. Alternativ kann man ja sagen, dass auf eine Front fokussiert wird, aber 4 volle Spieler gemeinsam eine andere aufmachen können.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hab mir gestern das Buch gekauft, und ich muss sagen die FHH Listen sind schon ziemlich geil, zwar alles ohne Aufklärer und ari aber was solls wenn man 11 Panther + 3 panzer IV70 + haufenweise Infanterie bekommt für 1750 Punkte, und meines meinung nach ist der trainingsstatus nicht ganz so schlimm.

      Das die Amis jetzt so viele sonderregeln haben, da weiß ich noch nicht genau was ich davon halten soll, dass wird sich zeigen nach den ersten spielen.

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      habe dsa Buch nun auch in der Post gefunden, ist ein schönes Buch geworden. Vom AUfbau mit den "Aces" erinnert es stark an das "Cassino" Buch, hinten der EInband zum AUsklappen mit der Karte usw. In Summe ist das gut geworden.

      Die Amerikaner haben nun viele Sonderregeln, wobei das eher für die Shermanvarianten gilt, oder besser gesagt die Shermans sind DER Focus bei den Amerikanern. Das ist auch nicht so schlecht, sind sie doch ein Meilenstein oder einer DER Tanks im WWII.

      Für die Organisatoren zukünftiger LW-events ist die Aufgabe sicher nicht leichter geworden muss ich sagen, wobei es nach wie vor darauf ankommt zu welchem Zweck man welchen event macht. Als deutscher Spieler sage ich dennoch lasst sie einfach einmal kommen, Angst muss man keine haben um ehrlich zu sein...aber es ist schon wieder ein Stück in Richtung Kriegsende und ein großes und ja, es wird halt mit jedem Buch weniger und weniger zusammenpassen wenn man welche Armeen auch immer zusammenpaart. Vom historischen her so oder so nicht mehr und von den Armeen....

      Aber das ist eventuell eine andere Gechichte.

      cheers
      tom
      Ein riesiger Schritt nach vorne wäre schon das bei der Anmeldung jeder schafft das er sagt welche Armee aus welchen Buch, dann tut man sich als orga nicht ganz so schwer.
      Aber aus erfahrung vom letzten Late Event ist es eben mühsam wenn jemand ins Forum posted "ich Spiele deutsche Grenadiere"...
      ...dann tut man sich mit den Paarungen sehr schwer, weil wenn ich nichtmal weiß ob West-, Ost-, italienfront, dann kommen halt auch mal
      *****ß Paarungen raus. Und da sich ja jeder sowieso eine Liste schreibt kann man doch in die Festung schreiben "ich Spiele deutsche grenadiere aus earth&steel" oder!?

      schau ma mal ob das im Herbst beim mid schon besser hinhaut!?

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich