NÖms 2012

      Danke. Aber auf solche Spiele kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit verzichten.

      Kann mir nicht vorstellen dass ich mit dem Stormgarde ein angenehmes Spiel hätte. Sollte sich eine Paarung zufällig ergeben darf er mir gerne sein taktisches genie zeigen. Ich kann ihm da ja sowieso nicht das Wasser reichen.
      Jetzt beruhigts euch wieder Leute. Ich würde grundsätzlich die Sache mit den Grenzreitern unterstützen, bei den Silberhelmen bin ich mir net sicher, da der Silberhelm-breaker beim letzten Turnier in Wien immerhin Dritter wurde. Das könnte evtl. zu viel des Guten sein.

      ich wär aber dabei bei:
      20% Kern
      Grenzreiter in den Kern
      Es wäre halt die männlichste aller möglichen Konfliktlösungen

      ich dachte das wäre das Ritual mit der 5 "geheimen" Chaosgottheit?

      stupidedia.org/stupi/Gegen-den-Wind-pinkeln

      mfg

      ps.: es geht noch immer ums spielen mit plastik- und/oder zinnfiguren ;)

      €dit meint
      überlegt euch lieber eine gute Abendgestaltung! es gibt ja auch am Abend ein Side-Event
      Roland/ alirions Junggesellenabschiedsfeier 2.0

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Poltergeist“ ()

      Ich fühl mich grad so Anfang-Juni-kränklich... *husthust*

      Wird sicher lustig.

      @Topic
      Wenn hier nicht bald Ruhe ist, werden ein paar Knackwatschen verteilt! Dafür fahr ich extra nach Tirol und Niederösterreich!! :D

      @Hochelfen
      Bitte bedenkt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass auch mit einem neuen Armeebuch die Einheiten im Kern groß verändert werden. Eine Verschiebung von Einheiten wäre wohl ein zu großer Einschnitt. Wenn man hier anfängt, wo hört man dann auf? Die 20% Regelung scheint mir aber durchaus angemessen, da das Armeebuch so designed war, dass weniger Kerneinheiten als in anderen Armeen gespielt werden müssen... (früher nur 2 Pflicht-Kerneinheiten statt 3 nötig)

      @Orga
      Ich will gerne den Katu herausfordern. Wie schauts mit Herausforderungen aus?

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Original von Alirion Schattenblatt
      @Hochelfen
      Bitte bedenkt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass auch mit einem neuen Armeebuch die Einheiten im Kern groß verändert werden. Eine Verschiebung von Einheiten wäre wohl ein zu großer Einschnitt.

      Ich denke nicht, dass das so ein abstrakter Gedanke ist, bei den neuen Armeebüchern ist das ja durchaus schon passiert. Bei Maneatern bin ich mir sicher, bei Ork-Steinschleudern auch halbwegs.
      Kurz zum Ton:
      Wenn jemand meint, dass inhaltlich falsch argumentiert wird, sollte man meiner Meinung nach einfach inhaltlich kurz dagegen argumentieren und mehr nicht. Und wenn inhaltlich gegen die eigene Position argumentiert wird, sollte man nicht emotional drauf reagieren. Ist das denn wirklich immer so schwer, Jungs?!
      Oder machts meinetwegen eine Herausforderung, ein Säbelduell-side-event oder drehts zusammen einen Versöhnungs-Schwulenporno (gefaked, of course).

      Zu den Hochelfen:
      Das sind drei völlig verschiedene Sachen:
      Entweder die Kernsektion durch Einheitenverschiebung qualitativ stärken oder prozentual anteilig verringern oder die Elite durch Erhöhung der Maximalpunkte stärken.
      Ich bin für maximal eins davon bzw. für überhaupt keins. Schwachen Armeen durch Balancing das frustfreie Mitspielen zu erlauben ist prinzipiell okay aber eine gute Armee zu einer sehr guten pushen, damit es für den Turniersieg reicht, ist mMn vollkommen überflüssig.
      Was man evtl. auch machen könnte, aber das geht mMn eh schon, ist, den HE durch Magiebeschränkungslockerungen das indirekte Stärken des Kerns zu ermöglichen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Sir Ratlos
      Zu den Hochelfen:
      Das sind drei völlig verschiedene Sachen:
      Entweder die Kernsektion durch Einheitenverschiebung qualitativ stärken oder prozentual anteilig verringern oder die Elite durch Erhöhung der Maximalpunkte stärken.
      Ich bin für maximal eins davon bzw. für überhaupt keins. Schwachen Armeen durch Balancing das frustfreie Mitspielen zu erlauben ist prinzipiell okay aber eine gute Armee zu einer sehr guten pushen, damit es für den Turniersieg reicht, ist mMn vollkommen überflüssig.
      Was man evtl. auch machen könnte, aber das geht mMn eh schon, ist, den HE durch Magiebeschränkungslockerungen das indirekte Stärken des Kerns zu ermöglichen.


      Stärkung der Elite und Magie lockern macht keinen Sinn, da es das Problem nicht behebt, sondern gute Elemente noch besser macht. Es geht nun mal nur um die Kernthematik, wo das AB einfach veraltet ist. 5% machen keinen Turniersieg aus, glaubs mir, aber die Armee wird etwas runder, bzw ich muss nicht 625 Punkte Schrott nehmen, sondern "nur" mehr 500 und bekomm dafür einmal grenzreiter, einen Streitwagen oder sont ein zusätzliches Element, zu meinen 2 Eliteauswahlen, da eh nicht mehr geht, da die Truppen teuer sind.Wenn ich Schatten/Tod ohne Abzüge nutzen kann, bzw 500 Punkte Eliteregimenter aufstellen kann, das wäre nicht berechtigt. Aber um das gehts ja nicht.

      Hochelfen haben genau 3 Kerntruppen, die sich alle sehr ähneln. Da is eben nix mit nem schnellen, billigen Umlenker, so wie es eigentlich fast alle Völker haben. Das Armeebuch basierte auf nem anderen Konzept, wie schon angesprochen wurde(2 anstatt 3 Kenrauswahlen)

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Nur als Einwand...billige schnelle Umlenker....3 Riesenadler aus der Seltenen Sektion.
      Ja, die sind kein kern wie bei vielen anderen Völkern mit den Hundezeug oder den Orks mit den Spinnen/Wolfsreitern. Aber die sind durchaus schnell und billig.

      Die Hochelfen sind kein Volk, wie die Waldelfen, Khemri oder Tiermenschen, die im grossen Vergleich so schwach sind, dass sie echte Stärkungen brauchen um überhaupt mitspielen zu können.
      Die Hochelfen haben zu teure Truppen, speziell im Kern. Doofe, weil recht gleiche Auswahlen. Aber schwach sind die dennoch nicht. Nur weil Speerträger gegen manche andere Einheiten nicht oder nur schwer gewinnen sind sie dennoch nicht schwach. Etwas zu teuer, ja.

      Aber weniger Kernpunkte, mehr Punkte in den einzelnen Einheiten, Magiestärkungen, alles zusammen...muss nicht sein. Da hat Sir Ratlos absolut recht.
      Sind wir hier neuerdings im Kindergarten? Prügeln? Gehts noch. Das ist ein Spiel mit Plastikfiguren.
      Es gibt dabei genau 0 Geld/Ruhm zu ernten.

      Wozu sollte man sich also wegen sowas befetzen wie Kleinkinder?
      Original von berti
      Aber weniger Kernpunkte, mehr Punkte in den einzelnen Einheiten, Magiestärkungen, alles zusammen...muss nicht sein. Da hat Sir Ratlos absolut recht.


      Im Kindergarten nicht, aber in der Volksschule im Leseuntericht:

      - maximal 1 Auswahl aus: 3+ Magiestufen Schattenmagie, 3+ Magiestufen Todesmagie, Lichtmagier (ab dem zweiten), Zauberbanner, Annulianischer Kristall
      - der Seherstab von Saphery zählt im Sinne der Beschränkungen als Meister der Lehre

      Denke, dass die Magie mit diesen Einschränkungen besser beschränkt ist wie davor? Oder siehst du das Anders?

      Schatten und Todesmagie ist auf diesem Turnier von vorneherein schon beschränkt, deswegen muss der Passus nicht mehr sein.

      Sehe absolut nicht, inwiefern das die Magie pushen würde.

      450 Punkte in Eliteauswahlen ist eine Standardbeschränkung bei Hochelfen, da Regimente mit 400 Punkten aufgrund der teuren Truppen einfach nicht kampffähig sind.

      Nächstes mal reich ich zur Bluatwiesn den Ironieknopf. Vielleicht findest ihn dann....

      Zz könnte man den Lichtspaam unbeschränkt spielen, ebenso gedoppelte gute Sprüche. Das wird durch den Vorschlag beschränkt. Da gibs so nen Satz mit wer lesen kann, ....
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Stormi und Berti es wäre sehr schön, wenn ihr einen eigenen bzw. anderen Thread missbrauchen könntet, um zu zeigen, wer klüger, ärmer, wortgewandter, ironischer, lustiger oder auch einfach besser ist.

      Es gibt vielleicht Teilnehmer oder Gott bewahre potentielle Teilnehmer, die sich hier von dem geflame abschrecken lassen bzw. in der Annahme leben, es würde auch etwas Wichtiges gepostet werden. Es lässt sich zwar hier und dort etwas aus euren Posts extrahieren aber im Endeffekt überwiegt das Wiederholen des beständig Gleichen. :rolleyes:
      Original von Stormgarde
      Wenn die Orga eine Diskussion zu diesem Punkt sehen will, wird sie dies sicher sagen. Möchte da nicht den gleichen Kindergarten wie im GTT Thread.


      Deswegen wollte ich, dass es anders abläuft. Siehe Post 1.
      Anscheinend kann man keinen Vorschlag mehr machen, ohne das einem gleich wer auf die Füße steigen muss. Werde hierzu nun nichts mehr schreiben, enstcheiden sollst du das dann bitte. So wars ja auch gedacht. Befürworter hast aus den Threads rausgelesen, ebenso die Gegenstimmen.

      Alle Leute die abgeschreckt werden, werden mit Tirolern aufgefüllt :)
      "Unser ist der Zorn"