NÖms 2012

      Original von Gueskor
      Verstehe ich das Szenario 4 richtig?
      Meine Khemrieinheiten können die Prinzessin nicht aufnehmen (ich bin wahrscheinlich eh zu lahm um hinzukommen...) und weil ich eben zu lahm bin, kann ich sie einer gegnerischen Einheit auch kaum mehr abnehmen?
      Ist das so geplant oder hab ich da was wichtiges überlesen/übersehen?


      natürlich können deine Khemri die Prinzessin aufnehmen, du wirst doch ein Regiment mit unter 24 Modellen haben und wenn sie der Gegner hat, dann musst du ihn nur umboxen und dann geht sie auch in deinen Besitz über egal welches Regiment das ist.
      Original von Razputin
      lol da kehrt wohl wieder wer dem Warhammer Fantasy den Rücken, naja ich hoffe das dies sich nicht negativ auf die Motivation der anderen Tiroler auswirkt.


      Warhammer nicht, aber 40k wird mein Hauptsystem bleiben und für die Terminüberschneidung kann ja niemand was dafür.

      Die Jungs was nicht aufs 40k Turnier fahren werden sicher kommen, Interesse ist bzw war letztes Mal bei der Nachfrage noch recht groß.
      "Unser ist der Zorn"
      Update Bemalwertung, der Pat, welcher sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt und der für seine Entscheidungen meine vollste Rückendeckung sein eigen nennen darf, hat sich folgendes überlegt, was er dann nach seinem Ermessen exekutieren wird.

      3 Punkte: Die Armee ist KOMPLETT bemalt (inkl. gestalteter Bases)
      +2 Fortgeschrittenene Bemaltechniken
      +1 akzeptable Umbauten
      +1 aufwändig gestaltete Bases
      +1 homogener Gesamteindruck
      +2 Showcase
      Regelfrage:
      Die Khemri-Rolle steht ja nicht auf der Liste der verbotenen Gegenstände.
      Wie habe ich die Zusatzwürfel aus eben jener Rolle oder z.B. einen E-Stein zu verstehen, wenn ich z.B. durch Kanalisieren und Lade schon 2 zusätzliche E-Würfel bekommen habe?
      Kann ich die dann verwenden oder sind sie nutzlos?

      Sorry, wenn blöde Frage aber ich blicke irgendwie nicht durch.
      Original von Razputin
      3 Punkte: Die Armee ist KOMPLETT bemalt (inkl. gestalteter Bases)
      +2 Fortgeschrittenene Bemaltechniken
      +1 akzeptable Umbauten
      +1 aufwändig gestaltete Bases
      +1 homogener Gesamteindruck
      +2 Showcase


      Oder anders ausgedrückt: bemalte Armeen bekommen 3 Punkte fix und dann noch maximal 7, je nachdem wie gut die Armee dem Judge gefällt. :D
      Ich sage mal der Durchschnitt der bemalten Armeen wird bei 5 Punkten liegen. Ein paar 7-8, ein paar 3-4... mehr werden kaum welche schaffen. Das finde ich aber auch gut so und das war auch so gewünscht.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      1. Evtl. eine 5:5 Qote überlegen, was nach dem System leicht ginge (je Kriterium nur 1 Punkt).
      2. Definiere vollständig angemalt: ich habe ja mehrere schwarz-weisse Einheiten (also nur Grautöne) und absichtlich karge Sandbstreubases (auf die ich bloß wegen der Paintvorgabe auch nix draufklatschen möchte - isse große künstlerisse Aanssatz). Muss wissen, wie das gezählt wird, d.h. ob ich die Axt mitnehmen oder zuhause lassen kann (für den Judge, nicht die Armee).

      2 Punkte Showcase ist jedenfalls zuviel, insbesondere wenn der Alexander judged.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Sodala,

      @Sir Ratlos: Keine Angst der Pat jugded, weiß aber nicht ob er großzügiger ist.

      @Sven: Ich weiß, dass du ein ausgesprochen guter aber halt langsamer Maler bist und deine Armeen immer top aussehen. Doch muss bei einer Bemalwertung einfach der Anspruch sein, dass zumindest einmal eine komplett bemalte Armee am Tisch steht, wenn ich mich noch an die Rest der 7ten Edition oder auch den Erfahrungen auf ausländischen Turnieren entsinne, dann herrscht dort überall sogar Bemalpflicht. So wie ich deine Khemriknochen kenne, ist die Armee aber ohnehin bemalt?

      Was die Frage mit der Neferatas Spruchrolle betrifft, werd ich dir morgen ne Antwort schreiben, bin zu zach um mich heute noch damit zu beschäftigen aber prinzipiell bekommst mit der Rolle in der Runde, wo du sie einsetzt maximal +2 Würfel dazu, da diese durch die AC gecapped sind. Werd mir dazu mal ein paar FAQ Varianten durchlesen.

      Ansonsten wie vll. schon aufgefallen ist, gibt es hier noch ein aller allerletztes AC Update. Heute konnte ich zum ersten Mal gegen das neue Imperium spielen, sau starkes Buch. War ein ETC Test mit meinen Skaven und die Skaven haben verloren, doch das was für dieses Turnier relevant war, war nicht dass die Skaven verloren haben, sondern, dass eine von beiden Armeen nämlich das Imperium die gleiche Liste hier, wie auf dem ETC spielen kann.

      Da der Powerlevel der ETC AC über dem der NÖMS liegt und Imperium dort schon sehr stark sind, war klar, dass hier noch nachgebessert werden muss. Nebenbei habe ich auch ein paar kleine andere Bugs behoben, hier meine Stellungnahmen dazu, damit sich jeder auskennt.


      Imperium (Im):* Maximal 4 Kriegsmaschinen inkl. Dampfpanzer
      * Maximal 3 aus (jede Kanone, Dampfpanzer, jede Einheit Demigreifen nach der ersten)
      * Orkanium 0-1, Technikus 0-1


      Ich habe die Demigreifen mit in den Pool genommen, da sie im Kontext der restlichen Armee keinen Schwachpunkt dafür aber unzählige Stärken haben, ich denke 3 Kanonen + 3x Demis müssen nicht sein, da die Armee in allen Phasen mehr Druck aufbaut, als viele andere Völker in ihrer jeweiligen Paradephase. Mir war es wichtig, dass man sich zwischen super Offensive (3mal Demis, Panzer) und super Beschuss (3 Kanonen, 1mal Demis) entscheiden muss, daher sind sie gepooled. Technikus fliegt dafür raus, da er nur für bestimmte Builds relevant ist und wird aufgrund des möglichen Taubenbombenspams usw. auf 0-1 gestellt. Die Armee ist noch immer unheimlich stark aber ich denke mit den gegenwärtigen Erfahrungsschatz will ich nicht weiter in der Beschränkung gehen.


      Echsenmenschen (EM):
      * Maximal 30 plänkelnde Skinks
      * Maximal 2 Slannfähigkeiten
      * Maximal 5 Auswahlen aus (Slann, Held/Kommandant auf Kampfechse 0-2, jedes Stegadon nach dem ersten, jedes Feuersalamandermodel)


      Es war für mich nachvollziehbar, dass ein paar PMs mich darauf hinwiesen, dass die Beschränkung der Echsen extrem das Doppelslannkonzept fördert, daher hab ich ihn mit +1 Auswahl in den Pool genommen, weiters wird erst nach dem zweiten Stega gegen den Pool gezählt, da es eher dem Power Level der AC entspricht.

      Vampirfürsten (Va)
      * Maximal 2 Auswahlen aus (Rote Wut 0-1, rasendes Blut)

      * Ein Vampir mit der Sonderregel Rote Wut darf niemals Trefferwürfe wiederholen
      * maximal 3 Auswahlen aus (Monströse Infanterie (max. 15 Modelle), Fluchritter, Rote Wut)
      * maximal 6 Vargheists pro Armee
      * maximal 1 Auswahl aus (Blasphemischer Totem, Stab des Flammentods, Herrscher der Untoten)
      * jede körperlose Auswahl 0-1
      * Das Modelllimit von 40 darf auch von der Vampirlehre nicht überschritten werden.


      Bei den Vampiren denke ich reichen 2 anstatt 3 der offensiven Topfähigkeiten aus und dies soll auch dazu dienen extreme Todessternkonzepte mit 2mal Erstschlag und einmal Rote Wut - Vampir(en) entgegen zu wirken.

      Legion of Azgorh
      * max 3 aus: Bale Taurus, Kadai Destroyer (zählt als 2), Iron Demon 0-1, 0-1 S5 Kriegsmaschine (Todbringer / Magmakanone / Tremorkanone), Daemon Flask of Ashak, Charlice of Blood and Darkness (zählt als 2)
      * max 3 Schablonenwaffen
      * Trotz der Sonderregel "Blazing Body" werden Einheiten bei einem Verwundungswurf von "6" immer verwundet


      Tja ich vergesse bei diesem komischen Iron Deamon, überhaupt bei diesen unsinnigen Buch immer, dass jedes Teil 5 Sonderregeln mehr hat, als man denkt. Da der Iron Deamon ne eingebaute Orgel hat und noch immer ein kleiner Dampfpanzer ist, wird er auf 0-1 gesetzt.

      So ich hoffe, dass alle Punkte soweit nachvollziehbar sind und die Idee dahinter klar wird.

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      ich find die Bemalwertung ist viel zu streng

      mMn wirkt das auf die Mehrzahl der Teilnehmer eher demotivierend als umgekehrt

      jetzt wo WHFB in Ö endlich wieder Schwung aufnimmt, sollte man die Leute nicht mit sowas vergraulen. Egal was die anderen bekommen, die Leute sind nun mal angfressen wenn sie "nur" 5 von 10 Punkten für ihre in unzähligen Stunden vollständig bemalte Armee bekommen.

      Siehe dazu die Rückmeldungen vom Frosty Neujahrsturnier, da war auch so gut wie jeder angfressen wegen der Bemalwertung (zumindest von den leuten mit denen ich gesprochen habe) obwohl eh alle zirka dieselbe, niedrige Punktzahl bekommen haben...

      Im Sinne der maximalen Motivation für alle Teilnehmer halte ich eine einfachere Bemalwertung wo die meisten ca. 70-80% der Maximalpunkte erreichen können für sinnvoller. Gleichzeitig sollten besonders schöne Armeen mit gesonderten Preisen/Auszeichnungen versehen werden.
      Kann da dem Tigurius nur rechtgeben. Ich war zB einer der Spieler, die bzgl der Bemalwertung "angefressen" war. Nicht nur dass sie komplett willkürlich schien, es war auch mehr als nur demotivierend, mit 4 Punkten abgespeist zu werden, wenn man auf allen anderen Turnieren zuvor ( egal ob in Ö oder D) eigentlich immer bis auf die ShowCase dinge alle Bemalpunkte erhalten hat.

      €dit: Da doch dann wirklich lieber

      +5 Punkte komplett bemalt und gebased
      +3 Punkte Show-Case

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      wieso wird die bemalwertung eigentlich nicht getrennt abgehandelt?


      mit dieser statischen bewertung geht es doch nur darum die armee irgendwie fürs turnier fertig zu kriegen um wichtige punkte zu sammeln und nicht darum wer die schönste/originellste armee hat.

      ich wäre dafür 1-2 preise für die beste bemalte/originellste/bestes konzept zu vergeben ohne das ganze ins turnierergebniss einfliessen zu lassen.
      damit belohnt man die leute die sich wirklich mühe geben statt diejenigen die ihre armee speedpainten um die 6 kriterien zu erfüllen und benachteiligt leute wie mich ("anfänger") weniger.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Wir werden das mit der Bemalwertung nochmals diskutieren, doch will ich anmerken, dass Salzburg keineswegs willkürlich war, wenn man sich bei den Ergebnissen die Verteilung anschaut, dann wird man feststellen dass sich eine extrem schmale, dafür hohe Normalverteilungskurve ergibt. Der Schnitt hat gestimmt.

      Edit: Es werden für 3 Armeen Bemalpreise ausgegeben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Der Schnitt hat gestimmt? Meine TM waren nicht nur Einheitlich und sauber bemalt, auch große Umbauten (Chaosriesen mit Extra Armen ect.) sowie gestaltete Regimentsbases waren vorhanden und es gab 5 Punkte. Andere Armeen, ohne Umbauten oder einheitlichem Auftreten bekamen 4.

      Sorry aber warum soll ich mir für 1 lächerlichen Punkt irgendwelche Extra Arbeit aufhalsen?
      Es ist völlig egal ob ich 10 Punkte ansetze und für eine komplett bemalte Armee 6 Punkte im Normalfall hergebe oder von anfang an sage jeder bekommt 5/5 wenn er bemalt spielt.
      Ich finde es auch völlig ok Spieler mal härter zu bestrafen wenn sie mit einer grauen Armee daherkommen. Malen gehört zum Hobby und wies der Alex schon gesagt hat, in anderen Ländern darf man unbemalt nicht mal spielen. Ich kann das ganze auch gerne umformulieren und verteile willkürlich ohne Bemalschlüssel bis zu 5 Punkte und gebe bei besonderen Armeen bis zu 2 Zusatzpunkte. Kommt genau aufs gleiche raus. Der hier verwendete Bemalschlüssel wurde schon öfters angewandt (unter anderem auch bei der STMS) und da hats auch jedem gepasst. Und ich bin niemand, mit dem man nicht reden kann. Ich erkläre meine Entscheidungen gerne jedem persönlich, wenn sich wer auf die Füße getreten fühlt. Nur vertrete ich die Meinung, alle Bemalpunkte sollten kaum zu erreichen sein, und die Masse an bemalten Armeen 5 Punkte hat, freut man sich über 7 auch. Müssen nicht immer 10 sein.

      @warmond: keine sorge, ich schaue mir jede armee genau an (hab ja 2 tage zeit) und vergleiche auch meine ergebnisse miteinander. Ist nicht das erste mal, dass ich sowas mache.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()