NÖms 2012

      Ich glaub wir reden aneinander vorbei.

      Ich hab kein Problem damit, wenn man 20 Punkte dafür kriegt, wenn alles bemalt ist, und die paar wirklich wirklich hübschen Armeen kriegen hald +5 für Show Case. Wäre ein extrem hoher Anreiz mit einer vollständig bemalten Armee zu spielen, ohne Leute für "schlechtere Malkunst" zu benachteiligen.

      Wenn ihr die Künstler fördern wollt, dann mit Sonderpreisen ect.

      Aber:

      +2 Fortgeschrittenene Bemaltechniken
      +1 akzeptable Umbauten
      +1 aufwändig gestaltete Bases
      +1 homogener Gesamteindruck

      Ist doch wirklich, wirklich sehr schwammig formulierter Schlüssel. Was sind aktzeptable Umbauten? Wie Aufwändig müssen Bases gestaltet sein bzw. wieviele Basees müssen für den Punkt aufwenig gestaltet sein? Und was zum Teufel sind "Fortgeschrittenene Bemaltechniken" ? Gehört Washen dazu oder fängt das erst beim Highliten (oder wie das Wort heisst) an?
      1. 10 Punkte Bemalwertung ist okay, wenn vollständig bemalt schon mal 5 gibt, nicht 3. Dann werden die meisten bemalten Armeen wohl 7 von 10 kriegen, damit kann jeder leben - auch die unbemalten.

      2. Wie dann die anderen verteilt werden, liegt mMn ganz im Entscheiden der Orga, wenn sie die Sache vorher klar ausweist und dann zu intersubjektiv nachvollziehbaren Entscheidungen kommt. Ich gebe zu, auch ich war in Salzburg verwundert, dass meine WE nicht die vollen Punkte erhalten haben, trotz Armytray usw. Eine Gaußsche Normalverteilungskurve beim Benoten anzulegen, ist meiner Erfahrung nach immer unbefriedigend, meist ergibt sie sich zwar von alleine, aber manchmal eben auch nicht.

      3. Ein heikler Punkt sind Umbauten. muss man sie erkennen, soll man sie nicht erkennen, sind sie überhaupt wysiwyg usw.?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich würde auch eher für vollständig bemalt inklusive Bases Fix Punkte vergeben.

      Kriterien wie Umbauten, Freehands etc. sind immer sehr schwammig. Ist der Umbau aufwendig wenn man die Waffen/Standarten umbaut? Ist es aufwendig wenn man Fremdmodelle verwendet dafür? Ist es ein gutes Freehand wenn da eine Rune auf der Standarte ist, oder auf einer Einheit Tätowierungen aufgemalt sind?
      Solche Kriterien sind immer schrecklich willkürlich, und sagen mir nicht zu.

      Bemalpunkte für komplett bemalt 5, Bases gemacht 1, Einheitliche Armee 2.
      Und die Top Armeen im Best Painted noch 1-2 Extrapunkte. Fertig. Gibt ja eh einen eigenen Bemalpreis auch noch dazu der die TOP Armeen extra belohnt.


      Edit:
      Was ist ein akzeptabler Umbau? Ist es bereits ein akzeptabler Umbau wenn mein Lindwurmreiter eine andere Waffe hat? Wenn ich aus einem Runenschmied einen AST gebaut habe? Oder ist es ein akzeptabler Umbau wenn ich ein Fremdmodell das keiner kennt verwende und behaupte da ist was umgebaut?
      Was ist eine aufwendige Basegestaltung? Speziell wenn ich an die kaufbaren detailierten Bases denke. Wo liegt da der Mehraufwand, abgesehen vom finanziellen? Ist bestreuen, bemalen und begrasen des Base nicht aufwendiger als ein Stück Kork drauf zu kleben.....
      Fortgeschrittene Bemaltechniken...ist trockenbürsten schon ausreichend? washen? vieleicht noch ein Highligt dazu, oder muss man mit 10 Farbtönen schichten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Denke das man das durchaus in der Hand der Turnierorga lassen könnte, ohne sich darüber aufzuregen.

      Grundsätzlich ist jede Bemalwertung subjektiv. Es wird immer darüber gestritten werden, was denn nun ein "Show Case"-Modell ist. Wie uns das GTT zeigt scheiden sich die Meinungen auch bei "bemalt" :) .

      Vielleicht wäre es sinnvoll, Zwecks der übersichtlichkeit, die Kategorien genauer zu definieren. Ich zB sehe Schichten, Washes oder ähnliches nicht als "fortgeschrittene Maltechnik", denke aber das es viele andere Personen anders sehen.

      @Pat:

      Wieviele Punkte würdest du nach diesem Schema deiner GTT Dämonen Armee geben?
      Das kommt halt ein wenig aufs Level an das gewünscht ist.

      Will ich auch unbemalte Armeen am Turnier haben, bringt es herzlich wenig massiven Aufwand bei den Bemalpunkten zu betreiben. Da reicht eine Unterscheidung unbemalt, bemalt, einheitlicher Gesamteindruck.
      Und die echten 3-6 Top Armeen (die in die Auswahl fürs Best Painted kommen) kriegen dann halt noch 1-2 extra Punkte. Gibt ja sowieso Extra Preise für die Bestbemalten Armeen. Da muss zu "normal bemalten Armeen" dann nicht noch ein Riesensprung in den Punkten bei der Bemalung auch noch sein.

      Setze ich sowieso eine Bemalpflicht an, dann ist es in meinen Augen auch eher angebracht mehr ins Detail zu gehen. Die Bemalung ist dann ja schon Teilnahmevoraussetzung.


      Besonders wenn man auch Neulinge auf den Turnieren sehen will halte ich halt eine besonders aufwendige Bemalwertung bzw. zu viele Unterpunkte für nicht besonders sinnvoll.

      Selbstverständlich ist das aber eine Entscheidung des Veranstalters. Ich denke auch nicht dass die Bemalwertung, in welcher Weise auch immer an der Teilnehmeranzahl viel ändern wird.
      Ich werd mich sicher nochmal mit dem Alex rücksprechen. Ich kann auch gerne meine Definition von fortgeschrittenen Maltechniken gerne überall dazuschreiben. Prinzipiell sehe ich es so, dass man zumindest einen der beiden Punkte bekommen kann, wenn man nur washed. Den zweiten gibts dann, wenn aufwendigere Techniken (Blendings, smoothe Übergänge, OSL, (gutes) NMM usw.) verwendet werden.

      @Martin: Ich werde sicher nicht meine eigene Armee bewerten, das überlasse ich gerne dem Alex ;) Soweit kommts noch^^ Ausserdem war meine GTT Dämonenarmee ja zur Hälfte zusammengeborgt.

      Mein Gegenvorschlag wäre:

      5 Punkte (bemalt, gebased)
      +1 für Umbauten
      +1 für einen homogenen Gesamteindruck
      +1-2 für besonders schöne/herausstechende Armeen

      Dann bekommt die Masse 6 Punkte, Leute die sich eine Armee zusammenborgen 5 (was mir persönlich zu viel ist, aber na gut) und 8-9 für die wirklich schönen Armeen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Nähert sich langsam dem, was ich für sinnvoll erachte. Es schadet ja nicht, auch hier vorab die Sache so zu klären, dass alle zufrieden sind. Der Alex gibt sich mMn riesig Mühe, dass alle zufrieden mit dem Turnier sind, das kann man ja auf die Bemalung ausdehnen.

      Prinzipiell zu den Umbauten: wenn der Patrick wertet, mache ich mir eh keine Sorgen, aber oft wird "spektakulär" gemeint, was auch mal schnell geschmacklos ist oder aufwendig, wenn es einfach schlecht ist. (Beide Arme weglassen wäre auch ein Umbau - oder bestimmte HE-Adler, tststs). Manchmal ist es sogar aufwendiger, wenn man gar nicht sieht, das es ein Umbau ist.
      langer Rede kurzer Sinn: "Umbau" weglassen oder klar definieren.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das Turnier is ja leider nicht in Wien, sonst würde ich vorschlagen einfach ein 5-köpfiges Gremium (regionale, ethnische, optische und sexuelle Quotenregelung beachten!) zu wählen, das dann je nach Wichtigkeits des Malkriteriums mit unterschiedlichen Mehrheits-Notwendigkeiten über die Punktvergabe abstimmen könnte. Wäre sicherlich eine einfache und effiziente Lösung.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @Pat: der letzte vorschlag klingt sehr vernünftig

      wenn man das armee zusammenborgen etwas verhindern will dann gibt man einfach 2 Punkte für den homogenen Gesamteindruck, zB

      5 Punkte (bemalt, gebased)
      +1 für Umbauten
      +2 für einen homogenen Gesamteindruck
      +1-2 für besonders schöne/herausstechende Armeen

      damit wären wir insgesamt auch auf schön runden 10 Punkten :)
      @ Tigurius:
      Mit dem Zusammenborgen muss man aufpassen. Leiht sich einer eine ganze Armee aus, ist es auch homogen. Fehlen einem nur zwei Einheiten, der den Rest selber bemalt hat und borgt er sich diese aus, steht er abgestrafter da als der erste. Fände ich ungerecht.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Pap3r
      Und ich bin niemand, mit dem man nicht reden kann. Ich erkläre meine Entscheidungen gerne jedem persönlich, wenn sich wer auf die Füße getreten fühlt.


      Original von Pap3r am GTT
      Diese Armee ist eine Beleidigung für jeden Hobbymaler


      :P
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Und ich habe diese Aussage auch begründet! Und ich stehe weiterhin dazu, dass auch nur ein Bemalpunkt für diese "Armee" ein Schlag in die Fresse für jeden ist der sich hinsetzt und wirklich malt. Das soll weder ein persönlicher Angriff auf den Gil sein, aber die Armee ist eine Zumutung. Und ich war bei weitem nicht der Einzige der das so gesehen hat, ich war anscheinend nur der Einzige der genug Eier hatte es auszusprechen. Geschimpft haben hinter seinem Rücken genug. Da sag ichs lieber offen.

      Und wenn sich jemand vor den Kopf gestoßen fühlt, dann tut mir das leid für ihn. Ist ja nur meine Meinung. Ich wurde am GTT gebeten Stellung zu nehmen ob die Armee Bemalpunkte verdient hat. Und das hatte sie mMn nicht.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Hallo Alex,
      Danke erst einmal dafür das du dich noch mit der Spruchrolle beschäftigst. Ist immer gut so etwas im Vorfeld abgeklärt zu haben. Das gleiche gilt eigentlich auch für die E-Steine oder auch der Pechkohlen-Zauberstab.
      Darf ich den Zauberstab z.B. nicht mehr anwenden wenn ich vorab glücklicherweise schon zweimal kanalisiert habe.
      Wobei in den Beschränkungen explizit von E-Würfeln gesprochen wird und bei den o.g. Gegenständen z.T. von Zusatzwürfeln welche nicht als E-Würfel zählen...?


      Zur Bemalung: Ja Kinder, da gibt es eine Menge an Interessenkreisen und nur ein verschwindend geringe Schnittmenge. Möchte nicht mit den Veranstaltern tauschen, da es m.M. unmöglich sein wird alle zufrieden zu stellen.
      Ich z.B. könnte speiben, wenn ich teilweise Armeen sehe, die in einer Nacht- & Nebelaktion mit einem groben Pinsel "zusammengekleckst" wurden und nur weil sie deshalb vollständig sind, massig Punkte bekommen...
      Am besten wurde der AST als einziges Modell noch auf Ebay bemalt gekauft - natürlich mit Super-Freehand auf dem Banner und ein wenig umgebaut um auch noch die Punkte für Umbau und Freehand zu bekommen....

      Leider Alex, muss ich dich enttäuschen. Meine Khemriarmee wird wohl nicht fertig werden. Dir zum Dank (das ist NICHT polemisch gemeint) habe ich in den letzten Wochen ziemlich viel gemalt aber es wird sich nicht ausgehen.
      Da fehlen noch immer mind. 25 Skelette, Hierotitan, zig Bases.....
      Also werde ich wohl die "Brosamen" der derzeitigen Bemalwertung einsammeln dürfen/müssen.

      Habe mir ernsthaft überlegt deshalb doch mit Imperium aufzulaufen aber da kann ich leider mit keinen Demigreifen dienen. Da werde ich mir wohl anstelle Bärenreiter um in meinem Khemrithema damit zu bleiben - kosten aber knapp € 100,-- ohne Reiter und werden auch nicht mehr fertig.... Rue de la Kack!