NÖms 2012

      @Stormi:

      Wenn ihr aber absichtliches betrügen vorraussetzt, was hindert eine Person daran nach der Kontrolle die Modelle zu tauschen?

      Mal davon abgesehen, das der Vergleich 40k/Fantasy stark hinkt. In 40k gibt es pro Trupp einfach mehr Spezialwaffen/Truppenupgrades. In Fantasy sind die, wie du ja sicher weisst, eher beschränkt.

      hf
      martin
      Das stelle ich mir bei großen Fantasyturnieren eher schwierig vor, ist aber sicherlich nicht unmöglich.
      Da wären wir eigentlich wieder beim Thema "What you see is what you get". Aus meiner Sicht macht das Sinn, auch wenn man dann teilweise bei einigen Einheiten bissl improvisieren muss (es gibt z.B. keinen Vielfraßmusiker oder Standartenträger, ich spiele Bragg als Standarte).

      LG


      PS: @Martin: hast leider auch recht. Es kann ja niemand permanent kontrollieren...
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Original von Codex Marine
      @Stormi:

      Wenn ihr aber absichtliches betrügen vorraussetzt, was hindert eine Person daran nach der Kontrolle die Modelle zu tauschen?

      hf
      martin


      Wieso setzt man absichtliches betrügen vorraus? Da geht es eher um die Bewaffnung der Einheit, die ja nicht gleich ist wie in Fantasy. Ein Trupp Grey Knights kann zb. Hämmer, Psibolter, Schwerter und Hellebarden haben. Da ists halt fein, wenn die dann auch das haben was es darstellen soll. Wunden werden ja auch anderst verteilt. Bei Fantasy ists aber schon wichtig den AST deutlich zu kennen und ebenso Banner etc in Einheiten zu haben, die man auch aufgestellt hat.

      Bei 40k sind zudem alle Listen offen, da es keine Magic Items gibt und man sich dann dort etwas schwerer tut was hinzustellen, was man nicht angeklickt, bzw. eingeschickt hat und sich die Orga angesehen hat.

      @El Gungo
      Bei nem 50 Mann 40k Turnier wurde das Letztens gemacht.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Ich unterbreche ungern eure unterhaltsame Schlammschlacht, aber:

      Danke an die Orga für das schöne Turnier und an meine 5 Gegner für die schönen Spiele. Die 25 Euro wären wohl alleine für die Rindsrouladen gerechtfertigt gewesen. Also auch noch ein großes Lob an die Küche. Die AC ist im großen und ganzen gepasst. Natürlich ist sie nie perfekt (~10 demigreifen [und 2700 punkte für Khemri :P]), aber gerade bei neuen Büchern muss man sich erst mal an den Spitzen stoßen bevor man sie abschleifen kann.

      Meine Kritikpunkte:
      - Die Uhr nervt. Ich bin tendenziell ein langsamer Spieler und muss oft vorzeitig Partien beenden, aber ein Damoklesschwert ändert auch nichts daran. Die meisten Spieler kommen für fünf Spiele, die entspannte Atmosphäre und um über Warhammer fachsimpeln zu können. Wenn jeder einzelne Spieltag nun eine Stunde später endet und man für jede Partie 20 Minuten länger Zeit hat oder man in die Pause hineinspielen kann, stört wohl kaum jemanden. Vorallem, weil die meisten eh nachher noch gemeinsam bei einem Bier sitzen.

      - Ausgedruckte Armeelisten für jeden und eine Kopie des FAQs und aller Erratas wären wünschenswert. Ich denke dank der hitzigen Diskussion bedarf es hier keiner weiteren Rechtfertigung für diesen Punkt. Ein paar Euro mehr Turnierbeitrag wären hier auch verkraftbar, um eine frische Tintenpatrone springen zu lassen. Das ist außerdem eine Aufgabe, die sich outsourcen lässt, um die sowieso schon überlastete Orga zu unterstützen.

      - Die Bemalwertung war teilweise etwas dubios. Bei einem knallharten, kompetitiven Spiel (ja, das ist es!) sind subjektive Einschätzungen einfach fehl am Platz. Der Bemaljudge sollte nicht den Sieger küren. Andererseits soll natürlich ein Anreiz da sein seine Jungs in Schale zu werfen. Daher mein Vorschlag: ~5 Punkte für komplett bemalte Armeen. Keinen mehr, keinen weniger. Dann muss nicht gefeilscht werden, ob es nicht vielleicht doch 3 punkte für showcase gibt oder nicht. Dann zusätzlich noch eine basisdemokratische Abstimmung für best painted, die auch mit evtl. Preisen belohnt werden kann.
      Bei bis zu 10 Punkten, die trotz Schema subjektiv vergeben werden, ist einfach zuviel Schindluder möglich. (Hier sei gesagt, dass meine Armee unbemalt ist. Daher halte ich bis zu 10 Punkte sowieso für zuviel, aber ich versuche nicht allzu viel Lobbyismus zu betreiben. Da wir auch gerade beim Thema sind: die Brut gehört natürlich nicht mehr beschränkt. ;))

      der mit dem Würfel tanzt
      Ja die Uhr nervt, sie hat aber dazu geführt dass ich zum allerersten Mal bei einem Turnier in allen 5 Spielen 6 Runden gespielt habe.....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Kurz zum Ablauf der Bemalwertung:
      Ich schaue mir jede Armee an und vergebe die 7 Basispunkte. Der von mir verwendete Bemalschlüssel wurde vorher hier zur Schau gestellt und es gab keine Einsprüche mehr, nachdem die erste zu strikt war und daher geändert wurde. Der Schlüssel wurde von mir und der Orga erstellt.
      Nachdem die 7 Basispunkte vergeben waren (wobei hier gar nichts subjektiv sein kann, weil Bemalt eben Bemalt ist und homogen ist homogen, da gibts keine Streitpunkte.) Danach hab ich gemeinsam mit der Orga die Showcasepunkte verteilt (wobei ich natürlich nicht persönlich meine eigene Armee bewertet habe). Die Showcasepunkte wurden vergeben nachdem ich mir JEDE Armee nocheinmal angesehen habe und vergleiche gezogen habe. Ich hatte eine Liste mit etwa 15 Armeen, die komplett bemalt und einheitlich waren und anhand dieser haben wir gemeinsam 1-3 Punkte verteilt. Einen Punkt für die Armeen mit einer netten Idee, tollen Freehands oder hinter denen besonders viel Mühe steckt. Zwei für die schöneren. Drei Punkte hat keine Armee bekommen und auch keine verdient. Diese Showcasepunkte waren subjektiv, aber dafür habe ich mir die Orga geholt, damit man sich auf einen Wert einigen kann. Und etwas Subjektivität muss man halt hinnehmen. Da wirst im Leben nicht dran vorbeikommen.
      Zum Bemalsieg: Ich habe vorgeschlagen das als Abstimmung zu machen, der Vorschlag wurde abgelehnt.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      @ Martin
      Völlig egal wie lange ich kein WHFB-Turnier mehr gespielt habe, sehe da nicht den Zusammenhang zu meinem Posting. ;)


      Original von Codex Marine
      @Stormi:

      Wenn ihr aber absichtliches betrügen vorraussetzt, was hindert eine Person daran nach der Kontrolle die Modelle zu tauschen?

      Mal davon abgesehen, das der Vergleich 40k/Fantasy stark hinkt. In 40k gibt es pro Trupp einfach mehr Spezialwaffen/Truppenupgrades. In Fantasy sind die, wie du ja sicher weisst, eher beschränkt.

      hf
      martin


      Unserem slowenischen Freund folgend ist das alles ja nur ein bedauerlichens Misverständnis und dahingehend hätte ein Check der Armee auf WYSIWYG dieses bedauerliche Misverständnis gleich aufgedeckt. ;)

      Und davon abgesehen hinkt der Vergleich nicht.
      Wenn es im WHFB weniger Upgrade-Möglichkeiten gibt für die Einheiten -> umso schlimmer dass man es nicht schafft wenigstens Musiker und Armeestandartenträger korrekt und unverkennbar darzustellen oder im Falle der Nichbezahlung von Punkten eben durch normale Truppmitglieder zu ersetzen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Oder man nimmts nicht ganz so genau, unterstellt seinem Gegenüber keine hinterhältigen Absichten und alle können entspannte Turniere verbringen. Hat bis dato eigendlich auch ganz gut funktioniert.

      Armeelisten seiten der Orga ausgedruckt zu haben und mit dem Turnierbogen auszugeben fände ich persönlich aber toll. Damit hätte man ein Missverständnis auch asap klären können ;).
      Aus meiner Sicht hat die Bemalwertung so Sinn gemacht. Prinzipiell wäre ich für eine Abstimmung um den Bemalsieg, hat sich glaube ich bei einigen Turnieren so bewährt.

      Mal schräg gedacht zu Khemri: in wie weit ist der Umkehrschluss gültig: Gib Khemri +10% Punktelimit und sie sind absolut konkurrenzfähig. Ich lese aus den ganzen Posts, dass sie ohne die "magischen 200 Zusatzpunkte" in den einzelnen Spielen jeweils an den entscheidenden Spielpunkten untergegangen wären...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Codex Marine
      Oder man nimmts nicht ganz so genau,


      Wozu dann ein Turnier bzw. wie in diesem Fall sogar "Meisterschaften"?

      Wenns jemand nicht genau nehmen will ist er dort imho nämlich fehl am Platz.
      Denn "nicht genau nehmen" ist nämlich gleichzusetzen mit "nicht ernst nehmen" und das ist wiederum respektlos den anderen Turnierteilnehmern gegenüber und wirkt sich ergebnisverzerrend aufs Turnier aus.

      Und "es genau nehmen" beginnt nunmal bei der Darstellung der Modelle in einer Armee und deren Kontrolle durch die Orga oder den Mitspieler an.

      Soviel zum Thema tragische Misverständnisse.



      Böswillige Betrügereien sind dann noch eine andere Liga.... da würde dann sowieso nur die Kontrolle der gegnerischen Liste durch einen selbst Abhilfe schaffen..... aber das macht man ja bei 40k auch..... also warum nicht bei WHFB?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Im Endeffekt kann doch nichts dabei raus kommen, oder? Er hat sich schon gerechtfertigt und es liegt nun im Ermessen vom Alex, was er daraus macht - Diskussion hin oder her :)

      ps.: Ich freue mich aber, dass im Forum wieder was los ist, auch wenn ich den Anlass etwas betrüblich finde...
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Danke an alle meine Gegner für die schönen Spiele (sowieso für das 5te gegen den Razputin, das wohl ein würdiges Finale des Turniers war!).

      Das Turnier war echt super Spitze!

      Schlachtberichte gibts hier keine, nur meinem Seelenklinge-Thread...

      mfg
      Alirion

      EDIT:

      Dear Mr. Tomb King,

      As an well experienced Tomb King Player you should know the point costs of your troops, that's why at least you had to be suspicious whether all your troops are about 2500 points worth. When I were NOT sure of a detail after the first match I of course would look at my list on the laptop of Alex/Helena. Another possibility would have been to just write down your list on a piece of paper as you know - I'm sure of - how to use a pen and a calculator.

      In other words: I, for myself, can think of no excuse for the "upgraded" army you used the whole tournament. If your "mistake" had been brought to light straight after one of your games the score would have been 0:20 for sure. After the tournament and five battles it is not that easy. At least, I would have expected you to suppose a points drop for your games.

      To write on a forum that you made a mistake and no one can blaim you for that is a bit... I didn't read anything about apologies but very much of excuses for things that for sure MADE differences in the battles.

      We didn't play against each other but this all concerns me because of three points:

      1) For being the best general I respected your skill and experience with tomb kings. Reading all this just made me sad und really angry as I - that I'm also sure of - wasted my respect.

      2) I don't think that you will come to an Austrian WHFB or WH40K tournament in the near future and perhaps also your comrades will not be listed, too. That makes me sad because that means less players and therefore smaller tournaments.

      3) One thing I'm glad of is that the whole incident will - hopefully - have an daunting effect.

      Yours sincerely,
      Roland
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()