1. Herzogenburger Kampagnentag

      So ich habe die Ergebnisse, unter Berücksichtigung der individuellen Meteore eingetragen. Die Punkte die aufscheinen dienen nur dazu dass die Reihung akzeptiert wird.

      Codex Marine, hat noch den T3 Sonderpreis für den Selbstlosesten Elfen erhalten. Immerhin hat sein Mitspieler gleich 4 Meteore an sich gerafft.

      Peter Weltenrichter Eder hat den Sonderpreis "Gegen alle Widrigkeiten" erhalten, wir hoffen dies ist ihm ein kleiner Trost.

      Jürgen "kjulu" Frank hatte die netteste Liste die vollständig bemalt war ins Feld geführt, auch das ist einen Sonderpreis wert.

      Vielen Dank an alle Teilnehmer, war ein feiner Tag.
      Mache ich. Ich muss nur noch meine Aufzeichnungen ordnen.

      Kometen kann ich aber bereits ansagen:

      Gute Armeen: 7 Kometentrümmer

      Böse Armeen: 8 Kometentrümmer

      Neutrale Armeen: 5 Kometentrümmer
      (Oger und Söldner).


      Ein wenig Feedback, insbesondere zu den gespielten Szenarien, den Beschränkungen zum zeitlichen Ablauf etc. wäre fein. Wir wollen im Herbst/Winter noch mal einen Kampagnentag abhalten, und da natürlich dann Verbesserungen im Ablauf umsetzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      habs schon auf T3 gepostet, hier nochmal:

      Gratulation für den sehr gelungenen Kampagnentag. Es war eine wirklich erfrischende Abwechslung im Vergleich zu kompetitiven Turnieren.

      - AC: Hatte ein paar Eigenheiten, die mir persönlich nicht so gefallen. So hilft die Charaktermodell-Einschränkung vorrangig den ohnehin starken Völkern mit Hardhitter-Charakteren. Magie und Beschuss war sehr stark eingeschränkt, während die Reduktion auf 350 Punkte bzw. 35 Modelle kaum Einschränkung bei Nahkampfeinheiten brachte. Drei Stomper bzw. zwei Drachen müssen in dem Umfeld auch nicht unbedingt sein

      -Szenarien: Ich bin kein Fan von der beschränkten Sicht. Damit wird Magie und Beschuss nochmal schlechter, während die ohnehin bevorzugten Nahkampfeinheiten ungehindert vormarschieren können (insbesondere wenn man den ersten Zug hat und somit immer die Sichtweite des Gegners kennt). Das zweite Szenario war dezent aber sehr nett. Mir haben meine rasenden Riesenratten und meine blöden Sturmratten mehrfach Kopfzerbrechen verursacht. Nett war auch, dass die Effekte dauerhaft blieben. Das letzte Szenario hat mir sehr gut gefallen. Ich hab schon immer gern Doppel gespielt und das reine Markersammeln ohne Rücksicht auf Verluste ermöglicht extrem viele taktische Finessen. Die Verbündetenregeln sollte man allerdings überdenken.

      - Essen: War extrem gut und mehr als genug.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Bei der AC werden wir sicherlich einige Dinge dezent überarbeiten, wobei die im groben meiner Ansicht nach gepasst hat. Gibt noch ein paar Spitzen die wir uns für einen weiteren Kampagnentag sicherlich anschauen werden.

      Sichtszenario war nicht uninteressant, stärkt aber Nahkampfarmeen, sofern die Sichtweiten niedrig sind. Die Mehrspielerschlacht war hochinteressant, hier gäbe es noch eine mögliche Steigerung mit weiteren individuellen Zielen, ich denke aber dass es auch so gepasst hat.

      Hier wird es bei einem eventuellen zukünftigen Kampagnentag aber ohnehin andere Szenarien geben. Soll ja nicht immer das gleiche sein. Ideen habe ich bereits, muss die aber erst mal besprechen und auf Umsetzbarkeit im Rahmen eines Spieltages prüfen.

      @ Essen: Werde das Lob den verantwortlichen ausrichten. Vielen Dank
      War lustiger und abwechslungsreicher Kampagnentag. Ich möchte mich da auch bei allen Gegnern bedanken (allen voran Phips) die sich alle durch ausgesprochenen Fairness ausgezeichnet haben. Beim letzten Spiel habe ich als alter Questritter die Marker bissl außer Acht gelassen und hab mich nachher in den A.. gebissen (mein Herzog wollte in der letzten Runde einen unsichtbaren Riesen töten anstatt einen Marker zu bewachen....).

      Das Essen war gut und reichlich, der Veranstaltungsraum sehr gut geeignet.

      Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Schattenseiten:

      Das erste Szenario war für Bretonen eigentlich nicht spielbar und hat nur deswegen doch Spaß gemacht weil ein Komet nicht kommen wollte und beide Spieler fast bis zum Ende blockiert hat.

      Die AC: Wenn etwas als Spaßturnier angekündigt ist sollten die Listen nicht solche härten zulassen. Bin mir teilweise schon mit meiner nur auf Fluff ausgerichteten Liste bissl blöd vorgekommen. Eine Regel mit max 1 Thunderstomp würde bei so einer Punktegröße Sinn machen. 2 ehrwürdige Stegadons plus Saurus-Hornacken Panzerheld müssen nun wirklich bei 2000 Punkten nicht sein. Werde meine Listenwahl nach dieser Erfahrung das nächste Mal entsprechend anpassen.

      Alles in allem ein sehr interessanter Tag, werde das nächste Mal gerne wieder teilnehmen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Wird in einzelnen Punkten sicherlich Änderungen geben, und auch abhängig von den zukünftigen Szenarien sein.

      Gerade Bretonen sollten aber gegen die Thunderstomper gar keine Schwierigkeiten haben. Gegen Kavallerie können die nicht trampeln und machen damit mit ihren wenigen Attacken kaum Schaden. Das 1. Szenario war für Bretonen nicht ideal, ist mir bewusst. Aber ansonsten sollten die Bretonen und auch deine Liste relativ gut aufgestellt gewesen sein.

      Die Echsenliste war aber wohl eine der härtesten am Turnier. Hier wird es sicherlich noch Anpassungen geben, das hat aber noch einige Zeit.
      Bin auch der Meinung das die AC manche Völker extrem bevorzugt hat. Generell waren ja ziemlich viele Nahkampfarmeen und ausmaximierte Thunderstomps dabei. Da die Magie und der Beschuss verhältnismässig stark beschränkt waren hatten halt viele kein effektives Mittel gegen 2 Stegadons + Saurusveteran, 2 Drachen o.ä.

      Szenarios wurde ja schon viel gesagt. Ich würde mir persönlich mal ein Szenario wünschen das Infanterie benachteiligt. Irgendwie sind auf allen Fluffturnieren die Szenarien positiv für Infanterie und Monströse Infanterie, und negativ für alle anderen. Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, da die 8te Edition gerade diese beiden Truppentypen sehr bevorzugt (vgl. welche Einheiten in den meisten Turnierarmeen vorhanden sind).

      Ansonsten ein gelungener Tag, gerne wieder.

      hf
      martin
      Das schwierige daran, Szenarien zu generieren die nachteilig für Infanterie sind, ist, dass es dann sehr leicht genau die Einheiten stärkt die das so gar nicht verdienen. Fluchritter, Echsenritterbreaker etc.

      Wir haben schon diverse Ideen dazu gehabt, die waren aber extrem weitreichend....z.b. Infanterie ist am ganzen Tisch nicht standhaft, Stomps werden aufgrund des Untergrundes dem Gegner und der eigenen Einheit zugefügt etc. Nur fürchte ich, dass sowas dann doch abschreckend wirkt.

      Für einen kommenden Kampagnentag den wir hoffentlich im Spätherbst realisieren können, werden wir die Szenarien ab demnächst testen. Ideen haben wir dafür schon einige. Und die AC werden wir natürlich ansehen und entsprechend justieren. Im groben will ich da aber nicht viel drehen, die Stufe 4 Magier haben mir wirklcih nicht gefehlt.
      Man muss immer bedenken, dass ein Kampagnentag eher eine kleine Geschichte erzählt als dass er den Anspruch hat, wirklich genau ausgewogenes Spiel zu gewährleisten. Das überlasse ich gern den Turnieren die einen echten Sieger küren.
      So ich wollt mich auch noch bedanken für den Lehrreichen Tag. Die ersten beiden Spiele habe ich wie erhofft tatkräftig versemmelt aufgrund taktischen unverstehens meiner Zwerge. Aber meine Ausrede ist eben immer ...ich spiel noch nicht so lange. *grins* Danke hierfür für die weiteren Lektionen und für das Verständnis meiner Gegner.
      Das Gruppenspiel hat mir eigentlich recht gut gefallen hab mich aber vor Dämonen gefürchtet und Söldner kannte ich garnicht.
      Mein Partner der Bretone tat mir schon recht Leid weil er sehr viele 1er und 2er Würfelte. Im Nahkampf sowie bei der Magie.
      Der Lvl 4 Magier ist mir auch nicht abgegangen :) Danke nochmal für den Pokal der hat bereits einen Ehrenplatz.
      Essen war gut, Bier war gut, Spiele waren gut.

      Freue mich schon auf den nächsten Kampagnentag
      Kurz als Input - warum eigentlich eine AC auf einem Fluffevent? Da wäre ein Gentlemen's Agreement und der Auftrag möglichst hintergrungsgetreu aufzustellen doch zielführender, oder? :)

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Und mit welchem Argument verhinder ich dann den hintergrundgetreuen Artilleriezug von Nuln, oder die Royal Airforce in Dunkelelfengestalt?
      Oder die total fuffige Maschinistenliste mit allem was die Artillerieschmieden hergeben?

      Da ist mir eine Beschränkung lieber die relativ restriktiv ist und jeder in etwa weiss womit er schlimmstenfalls rechnen kann. Da es keinen Preis für den Sieger gibt, sondern derjenige mit der unserer Meinung nach nettesten bemalten Liste einen Pokal erhalten hat, denke ich dass das Anreiz genug ist, zumal man ja zumindest an dem Kampagnentag, dann letzten Endes in einem Doppel gespielt hat.
      Durch das Gentlemens Agreement - da reicht die SKA! (sei kein Arsch!) AC :) Bei uns hat es zumindest immer funktioniert, harte Listen sind einfach mit dem Hinweis, dass es ein Fluffevent ist zurück geschickt worden, wobei eigentlich ziemlich alle Listen gepasst haben.

      :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Grundsätzlich kann sowas schon funktionieren. Aber mitunter darf man dann im Nachhinein diskutieren, dass die abgelehnte Liste ja gar nicht so hart war, weil Armee x ja mindestens genauso hart aufgestellt hat. Hier sehen viele Spieler (mich eingeschlossen) die eigene Armee meist nicht hart aufgestellt, während andere Liste, insbesonder jene wo ein Konter für bestimmte Elemente fehlt, als überhart angesehen werden.
      Meine Wahl war, dass ich mir das lieber erspare, und eben Beschränkungen klaue (in dem Fall Arenakrieg aus D), ein wenig adaptiere und dann mal schaue.
      Ein paar kleine Ergänzungen noch dazu für das nächste mal, und das langt dann.
      Original von ThE_jOkEr
      Es wird wirklich viel gesudert, da gebe ich dir recht :)


      Ach ehrlich?^^

      Aber ja: Gentlemen's Agreement wird nicht funktionieren. Da mach lieber eine AC wie der Berti und hör dir nachher nicht an, warum der eine viel mehr durfte als du (buhu).
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()