Stms 2012

      Wiedereinmal lädt der SLTAS zu den Steirischen Meisterschaften!

      Aufgrund des Malworkshops von Jarhead in Wien, finden die Meisterschaften dieses Jahr aber etwas früher statt:

      Start: 13.10.12 - 09:00 Uhr
      Ende: 14.10.12 - 18:00 Uhr


      Die AC wird dieses Jahr wieder was besonderes. Dazu gibt es aber Zeitnah Informationen.

      Hier noch der T3- Link:
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=9282
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Auch von mir eine kurze Meldung.
      Vielen Dank an den Lukas, für die Erstellung des Threads.

      Wir als Orga werden uns bemühen das Ganze so toll wie möglich zu gestalten, damit ihr, die Spieler, ein wahres Fest von Turnier besuchen könnt.

      Wie schon angedeutet, wird die AC bzw. das Spielprinzip diesmal wieder etwas anderes sein, als sonst so üblich ist in der österreichischen Turnierlandschaft. Genauere Infos dazu gibts aber erst, wenn wir uns selbst über die Details im Klaren sind.

      Fix ist zumindest schon mal der Ort und der Termin, sodass sich alle früh genug frei nehmen können und die STMS, als traditionsreiches Turnier, wieder ein Highlight wird.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Sehr schön, die Hälfte der Plätze ist schon belegt! Dann hoffen wir mal, dass wir die andere Hälfte auch noch voll bekommen.

      Mit weiteren Infos könnt ihr in den nächsten zwei Wochen rechnen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Liebe Mitspieler, liebe Interessenten.

      Ich darf verkünden, dass die Army Choice der diesjährigen Steirischen Meisterschaften stehen. Zudem möchte ich sie euch gerne auch auf diesem Wege präsentieren. Ein paar neue Sachen wurden ausprobiert, viel Bekanntes ist auch wieder dabei.
      Vorab möchte ich noch darauf hinweisen, dass wir uns gewisse Änderungen vorbehalten, da es leider immer passieren kann, dass etwas durchrutscht. Daher bitten wir euch auch um Feedback. Ihr könnt euch sicher sein, dass alles was ihr zu sagen habt berücksichtigt und innerhalb des Organisationsteams besprochen wird. Wir tun unser Bestes um euch 5 angenehme und ausgewogene Spiele zu bieten. Ich möchte euch allerdings bitten euer Feedback und auch die Kommentare untereinander respektvoll zu halten.


      Das Bootesystem:

      Jede Armee besteht aus 4 Booten: einem Hauptboot (1500 Punkte) und 3 Nebenbooten (je 500 Punkte). Vor jedem Spiel sucht sich der jeweilige Gegenspieler eines der Nebenboote aus, welches dann nicht am Spiel teilnehmen darf. Somit wird jedes Spiel mit einer 2500 Punkte Armee bestritten. Folgende Einschränkungen sind zu berücksichtigen:

      * Es wird eine Armeeliste geschrieben die zwar 3000 Punkte umfasst, sich allerdings an die Prozentbeschränkung einer 2500 Punkte Armee halten muss (sprich max. 625 Punkte für Kommandanten usw.)
      * Im Hauptboot müssen sich der General und die geforderten 625 Kernpunkte befinden.
      * Es dürfen die 1500 Punkte im Hauptboot nicht überschritten werden.
      * Innerhalb der Nebenboote darf es bis zu 100 Punkte Varianz geben. Diese Punkte müssen allerdings aus dem Hauptboot bezahlt werden. Ein Beispiel: Das Hauptboot hat 1400 Punkte, die drei Nebenboote haben 550, 550 und 500 Punkte. Was nicht erlaubt ist wäre folgendes Szenario: Das Hauptboot hat 1500 Punkte, die drei Nebenboote haben 400, 500 und 600 Punkte.
      *Die Armeen müssen sich vollständig an die nachfolgende Armychoice halten:


      Grundregeln:

      * Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher und Chaoszwerge, die Legion von Azgorh.
      * Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata, sowie das STMS FAQ.
      * Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln.
      * Für die Armeezusammenstellung beträgt die Armeegröße 2.500 Punkte.
      * Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle) für folgende Armeen:
      Vampirfürsten, Dämonen des Chaos, Dunkelelfen
      * Keine Seltene Auswahl doppelt, die in der Schussphase eine Attacke abhandeln kann.
      * Es müssen die Referenzbases der aktuellsten Modelle verwendet werden.


      Allgemeine Beschränkungen:

      * Maximal 3 mal die gleiche Auswahl.
      * Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Dieses Limit darf auch mit der Lehre der Vampire nicht überschritten werden.


      Magiebeschränkungen:

      * Maximal 4 Sprüche aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Lehre von Hashut
      * Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde.
      * Maximal 2 Energiewürfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben.
      * Keinerlei Zusatzwürfel, wenn die Lehre des Todes, die Lehre der Schatten, die Lehre von Hashut oder die Lehre der Vampire in der Armee vorkommen.
      * Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (Dieses Limit gilt auch für Dunkelelfen).
      * Maximaler Komplexitätsbonus: +6
      * Maximal einen Meister der Lehre pro Armee.


      Bannbeschränkungen:

      * Maximal 3 zusätzlich generierte Bannwürfel.
      * Banngegenstände (Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche automatisch bannen) zählen für das gesamte Spiel als ein generierter Bannwürfel.
      * Der Vortexsplitter, der Kubus der Dunkelheit und Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche zerstören können zählen als 2 Banngegenstände. Gegenstände / Fähigkeiten welche Energiewürfel klauen zählen in diesem Sinne ebenfalls als Banngegenstand.
      * Maximal 2 Banngegenstände.


      Beschussbeschränkungen:

      * Maximal 60 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Kriegsmaschinen zählen hierfür nicht.


      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

      * Besondere Charaktermodelle und Champions
      * Fozzriks Faltbare Festung
      * Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Bretonen, Tiermenschen, Waldelfen)
      * Höllenmarionette (Ck)
      * Sirenengesang (Dä)
      * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
      * Seelenverschlinger (Dä)
      * Bewahrende Hände der Alten (Em)
      * Fluchschädel beim Slann (Em)
      * Buch von Hoeth (He)
      * Höllenherz (Og)
      * Rote Wut (Va)
      * Chalice of Blood and Darkness (Cz)


      Regelanpassungen:

      * Achtung Sir! ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen und Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für Achtung Sir! müssen erfüllt sein).
      * Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags. Waldelfen-Armeestandartenträger erhalten gratis einen Langbogen.
      * Das Vampirlehren-Attribut, Lebenslehren-Attribut sowie der Zauber Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 Lebenspunkten im Profil zu heilen.
      * Stärke 11 und 12 beim Höllentor werden als Stärke 10 behandelt.


      Völkerbeschränkungen:

      Bretonen (Br):
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximal 2 aus: Trebuchet, Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Krieger des Chaos (Ck):
      * Das 12er Ergebnis der Auge der Götter der Tabelle kann nur über ein erwürfelte 12 erreicht werden.
      * Maximal 1 aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Todbringer

      Dämonen des Chaos (Dä):
      * Rüstung des Khorne bei einem Herold auf Moloch, Seuchenschwall, Spruchbrecher, Stab des Nurgle je 0-1.
      * Maximal 2 aus: Großer Verpester, Blutdämon, Unvergängliche Wut, Klinge des Elends, jede Kerneinheit aus mehr als 25 Modellen (Zerfleischer zählen doppelt), mehr als 5 Feuerdämonen, 5+ Slaaneshbestien (8+ Slaaneshbestien zählen doppelt), Ikone des Ruhmreichen Chaos, 6-7 Zerschmetterer in einer Einheit (hier darf das 400 Punkte Limit überschritten werden)
      * Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten.

      Dunkelelfen (De):
      * Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle.
      * Maximal 2 aus: Drache, Blutkessel, Kriegshydra, Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Kette von Kaeleth, Opferdolch
      * Die Kette von Kaeleth darf weder von Kommandanten, noch von berittenen Modellen getragen werden.
      * Maximal 3 aus: Schatteneinheit, Assassine
      * Maximal 10 Schatten pro Einheit.

      Imperium (Im):
      * Maximal 14 aus: Kanone (3, die dritte zählt 6), Höllenfeuer-Salvenkanone (2), Technikus (1), Dampfpanzer (4), 0-1 Orkanium (2), jeder Demigreif nach dem dritten (1), Feldherr/Hauptmann auf Pegasus (1), Reichsgarde-Rittereinheit (1), Lehre der Schatten (3), Lehre des Todes (3), Lehre des Lichts (1), Kriegsaltar (1)
      * Max. 7 Demigreifen in der Armee
      * Max. 4 Schablonenwaffen (inkl. Höllenfeuer-Salvenkanone)

      Echsenmenschen (Em):
      * Maximal 6 aus: zweiter Slann, Hohe Konzentration, Meister der Mysterien, Höhere Bewusstseinsebene, Charaktermodell auf Kampfechse (max. 3), jedes Stegadon nach dem ersten (max. 2), jedes Feuersalamandermodell (max. 2), jede plänkelnde Skinkeinheit nach der zweiten, Lehre der Schatten, Lehre des Todes
      * Besänftigender Geist oder Bannrolle

      Gruftkönige vom Khemri (Gk):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
      * Das Schützenlimit wird auf 70 angehoben.
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Streitwageneinheiten dürfen unabhängig vom 400-Punkte Limit bis zu 8 Modelle groß aufgestellt werden.

      Hochelfen (He):
      * Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Hochelfen müssen nur 500 Punkte in Kerneinheiten investieren.
      * Maximal 2 aus: Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Seherstab von Saphery, Zauberbanner, Annulianischer Kristall
      * Bis zu 3 Riesenadler erlaubt.

      Ogerkönigreiche (Og):
      * Maximal 15 schießende Ogermodelle.
      * Maximal 10 Bleispucker.
      * Gierfaust oder Bannrolle.
      * Maximal 4 aus: jede Einheit Trauerfänge, jede Einheit Vielfraße, Eisenspeier, Drachenhautbanner, jedes Charaktermodell nach dem 2.

      Orks & Goblins (O&G):
      * 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl.
      * 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl.
      * Maximal 9 aus: Fanatic, Kettensquig (zählt als 3)

      Skaven (Sk):
      * Maximal 12 Gossenläufer mit vergifteten Schleudern
      * Maximal 5 aus: Prophet, Höllengrubenbrut (0-1, zählt als 2), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdammnisrakete

      Tiermenschen (Tm):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot.
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
      * Dürfen beliebig viele Sprüche aus der Lehre des Todes und der Lehre der Schatten wählen und dürfen immer bis zu 2 Würfel mehr generieren als die Winde der Magie ergeben.
      * Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Vampirfürsten (Va):
      * Maximal 4 aus: jede Einheit Fluchritter, jeder berittene Vampir/Vampirfürst, jede Einheit Gruftschrecken, jede Einheit Vargheists (max. 8 Modelle in der Armee), mehr als 12 Modelle mönströser Infantrie, jedes Helden-Gespenst, jede Helden-Banshee, jede Geisterschar nach der ersten, Flederbestie, 0-1 Mortisschrein

      Waldelfen (Wa):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Zwerge (Zw):
      * Bergwerker 0-1, wenn ein Runenamboss in der Armee ist.
      * max. 4 Kriegsmaschinen (Amboss zählt als 2, Speerschleudern zählen nicht).
      * keine doppelten Runen auf einer Kriegsmaschine.
      * Orgelkanone 0-1.
      * Hammerträger 0-2 und maximal 25 Modelle pro Einheit.
      * die Rune der Bruderschaft (0-1) darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden.
      * Meisterrune der Herausforderung oder Amboss.

      Chaoszwerge (Cz):
      * Maximal 4 aus: Bale Taurus, K'daai Destroyer (zählt als 3), 0-1 Iron Daemon, 0-1 S5 Kriegsmaschine (Todbringer / Magmakanone / Tremorkanone), Lehre des Hashut, Lehre des Todes, zweiter Bullzentauren-Held
      * Maximal 3 Schablonenwaffen.


      Flame away...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Wer braucht Krone oder Trebuchet? :D

      Edit:

      Sind die Listen offen oder verdeckt?
      Muss das Hauptboot den Einschränkungen des Armeebuchs gehorchen? i.e. muss im Hauptboot eine RdK Einheit (Bretonen) sein, oder kann die auch im Nebenboot sein => Womit die Armee generell legal wäre, durch die Wahl des Gegenübers jedoch "illegal" wäre wenn er nicht das Boot mit den RdK wählt.
      So viel Angst vor Zwergen, dass die Magie entschränkt wird, und die Bannbeschränkungen verschärft, was an sich ausschliesslich die Zwerge trifft?


      Die Sache mit den Booten muss ich noch durchdenken, da muss an im wesentlichen ja alles was man wirklich dabei haben will ins Hauptboot packen (AST, Stufe 4 Magier, Schussauswahlen aus dem Seltenen Bereich...) ansonsten wird es einfach rausgewählt.

      Toll für Armeen die sich auf harten Kern stützen können bzw. die leicht alles doppelt unterbringen. Mist für Armeen die das nicht haben.
      @Martin:

      Die Listen werden vorab halboffen veröffentlicht (sprich: ohne magische Gegenstände und Punktekosten). Im letzten Spiel wird dan komplett mit offenen Listen gespielt. Diesen Schritt finden wir wichtig um sowas wie bei der NÖMS zu verhindern, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass es nochmal zu so etwas kommt. Ausserdem kann sich dann jeder in einem Maße auf das Turnier vorbereiten, das ihm zusagt.

      Solche Einschränkungen müssen natürlich auch im Hauptboot sein. Es darf am Ende, wenn eine 2500er Armee rauskommt, keine illegale Liste entstehen, egal in welcher möglichen Kostellation.

      @Berti:

      Genau darum gehts. Du musst alles worauf du nicht verzichten willst ins Hauptboot stecken und musst auch damit leben können, wenn dir mal was rausgewählt wird. Damit gibts vielleicht mal Armeekonstellationen die man nicht so oft sieht. Wir finden das wünschenswert und interessant.

      Keiner hat Angst vor Zwergen ;) Inwiefern sind die Bannbeschränkungen verschärft worden?
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      STMS 2011
      Pro Magiephase werden maximal 9 Energiewürfel durch den 2W6-Würfelwurf generiert, mindes-tens jedoch 4. Hinzu darf max. 1 EW treten, egal aus welcher Quelle (inkl. Kanalisieren)
      - Pro Magiephase werden mindestens 2 Bannwürfel generiert. Zu den W6 BW hinzu darf max. 1 weiterer BW treten, egal aus welcher Quelle (inkl. Kanalisieren)
      - Max. 1 Gegenstand, der einen Spruch autobannt; Ausnahme: Zwerge: max. 2 Gegenstände, die einen Spruch autobannen



      Dieselben Bannbeschränkungen im wesentlichen, aber dafür deutlich stärker beschnittene Magie. Hinzu kommt weitaus weniger sonstige Beschränkung bei den Zwergen.


      Frostys
      maximal 10 eingesetzte Magiewürfel pro Phase
      - maximal 2 eingesetzte EW/BW mehr als die Winde der Magie ergeben haben
      - jeder Meister eine Lehre reduziert die zusätzlich zu den Winden erlaubten Energiewürfel um 1, solange das Modell im Spiel ist
      - maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch
      - maximaler Bonus auf Zauberwürfe von +6
      - der Zauber „Nachwachsen“ kann nicht auf Monster und Streitwagen angewendet werden
      - gegen die Zauber „Bewohner der Tiefe“, „Finale Transmutation“ und den „Grauenhaften 13ten Spruch“, sowie gegen den „Höllentor“ Stärke 11-12 Effekt funktioniert „Achtung Sir!“, sofern die normalen Voraussetzungen dafür gegeben sind
      - maximal 2 Gegenstände/Runen, die einen Zauber automatisch bannen; Gegenstände/Runen, die einen Spruch zerstören oder die Magiephase beenden können, zählen doppelt gegen diese Beschränkung


      Ein Würfel zum bannen bzw. ein Autobann mehr. Je nach dem was man mitnimmt. Weniger Magie.

      NÖMS
      Magiebeschränkungen:

      1) Maximal 4 Energiewürfel pro Spruch
      2) Maximal 2 zusätzlich generierter Würfel abseits des erwürfelten Ergebnisses (jedoch keine Zusatzwürfel, wenn man aus den Lehren des Todes, Leben, Schatten, Hashut und/oder der Vampirlehre zieht)
      3) Maximal 12 Energiewürfel (insgesamt!) pro Phase
      4) Aus dem endgültigen Energiewürfelpool (nach allen Additions- und Subtraktionseffekten) wird 1
      Würfel entfernt
      - Pro Loremaster in der Armee
      - Pro Spruch aus der Todes-, Hashut- und/oder Schattenlehre nach dem vierten
      5) Die unter Punkt 2 in Klammer und unter Punkt 4 angeführten Mali bzw. Einschränkungen der Magie gelten nicht für Waldelfen, Gruftkönige, Bretonen und Tiermenschen

      Bannbeschränkungen:

      * Bannbeschränkungen: max. 2 zusätzlich generierte Bannwürfel
      * maximal 1 Autodispel pro Armee (Ausnahme Zwerge 0-2 und Bretonen)


      In etwa selbe magiestärke, dafür mehr Bannmöglichkeit

      Das waren die letzten grösseren Turniere an denen ich teilgenommen habe. Warum da nun (bei der ÖMS und hier) überall plötzlich die Bannbeschränkungen bei Zwergen und die Beschussbeschränkungen angezogen werden gemeinsam mit dem Amboss der immer unattraktiver wird, verstehe ich nicht.


      Das mit den Hauptbooten und Nebenbooten muss ich mir noch durchrechnen, ich vermute dass man da schnell ganz blöd dastehen kann.
      Ich werd den Punkt bestimmt aufschreiben und wir werden es durchbesprechen. Die nächsten Testspiele werde ich besonders auf die Magie achten, bisher fiel sie aber nicht wirklich auf. Meiner Meinung nach hält es sich ganz gut im richtigen Bereich auf, aber wie gesagt ich schau gerne nochmal drüber.
      Den Vergleich mit der letzten STMS braucht man nicht, die Beschränkungen hab ich mir nicht mal mehr angesehen. Die sind doch etwas "veraltet" wenn man so will. Wir haben versucht uns am jetzigen Konsens und dem Input zu orientieren.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich bin einfach dafür, den Zwergen in der Magieabwehr einen Würfel/Rune mehr zu gewähren. DIe können schlicht keine Offensivmagie auffahren, und wenn sie den Amboss stellen, haben sie auch nicht mehr wirklich den überragenden Beschuss, während z.B. Imperium den Beschuss hat, mobiler ist und auch zaubern kann.
      Ich finde es auch toll. Mal was Neues. Und auch sehr vernünftige Beschränkungen.
      Wobei: Wie müssen die 500 P. Boote voneinander abweichen? Nicht das wer dreimal das gleiche 500er Boot aufstellt. Ist 7 Schatten und 20 mal Garde was anderes wie 8 Schatten und 19 mal Garde - nur als Beispiel ins Blaue formuliert.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Eigentlich müssen sie gar nicht voneinander abweichen. Solange alles in die Beschränkungen passt, kannst stellen was du willst. Kannst auch gerne 3x 10 Schatten + 20 Gardisten aufstellen. Hast halt sonst nimmer viel in der Armee.

      Das Gute daran ist, dass man jetzt auch keiner zB. Doppelgarde spielt. Wenn du also 2 Boote mit Gardisten füllst, wählt der andere einfach zB den Echsenbreaker raus. Du musst halt immer damit rechnen, dass ein Block wegfällt. Und dennoch sollte die Liste in jeder Variante funktionieren.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      * Im Hauptboot müssen sich der General und die geforderten 625 Kernpunkte befinden.


      Darf man in einem Nebenboot ein Charaktermodell mit einem höheren Moralwert als der General im Hauptboot haben? Sprich darf man wenn man im Hauptboot einen Stufe 4 Magier mit MW9 als General gewählt hat in einem Nebenboot einen Hochgeborenen mit MW10 mitnehmen?

      Finde die AC mit den Booten übrigens klasse, da es Mal was Anderes ist.

      Gruß, Christoph
      "Warte doch mal. Weißt du wer das ist? Das ist Wildcat Hendricks, ein Falschzockerprofi!"
      Original von Haupti

      Darf man in einem Nebenboot ein Charaktermodell mit einem höheren Moralwert als der General im Hauptboot haben? Sprich darf man wenn man im Hauptboot einen Stufe 4 Magier mit MW9 als General gewählt hat in einem Nebenboot einen Hochgeborenen mit MW10 mitnehmen?
      Gruß, Christoph


      Nein, das geht nicht. Der Armeegeneral muss immer noch den höchsten MW in der Liste haben und eben jener muss dann auch im Hauptboot sein.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Hmm. Zwerge könnte ich so stellen wie ich gerne hätte. Einzig ärgerlich ist, dass der Gegner egal wie ich es drehe und wende mir meine Lieblingseinheit rauswählen könnte. Muss ich mit weniger Attraktiven Dingen zusammenpacken.

      Listen sind dann wohl offen nehme ich an. Ansonsten weiss man ja nicht was man rauswählt. Blind ein Boot rauswählen ist ja wenig zielführend.