Stms 2012

      @ Paper
      Mir ist das schon bewusst. Nur die Boote haben meiner Annahme nach ja den Sinn, dass man etwas Varianz hat bzw. der Gegner etwas das ihm gar nicht zusagt wegwählen kann. Wenn 3 idente Boote möglich sind, dann fällt das bei einigen Armeen einfach weg. Dann könnte man sich das ganze Bootesystem sparen.

      2*8 Trolle mit dem passenden Umfeld (Sicherer Fussgehergeneral, Disziplinbanner in der Einheit) halte ich für enorm stark. Bei mir mangelt es bisher an entsprechender Trollanzahl, und ich habe lieber auch meine Spinne ins Feld gestellt. (schönes Modell). In Deutschland habe ich solche Listen schon gelegentlich gesehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von berti
      @ Paper
      Mir ist das schon bewusst. Nur die Boote haben meiner Annahme nach ja den Sinn, dass man etwas Varianz hat bzw. der Gegner etwas das ihm gar nicht zusagt wegwählen kann. Wenn 3 idente Boote möglich sind, dann fällt das bei einigen Armeen einfach weg. Dann könnte man sich das ganze Bootesystem sparen.


      Original von Kazadoom
      es führt nur das bootsystem Ad-Absurdum wenn ich Stufe 2 + 8 Trolle +X
      in allen 3 Booten habe. Dachte das wäre eventuell nicht gewünsch gewesen

      Die Varianz reduziert sich dann auf die Ausrüstung der Stufe 2 Magier :D


      Gewünscht ist es nicht, ich dachte auch nicht, dass es viele machen, ausser jemand will auf biegen und brechen ein Armeekonzept durchquetschen (hier sehe ich halt viele Nachteile auf einem Einzelturnier). Aber der Passus mit den identen Booten kommt bestimmt noch, will und darf das nur nicht alleine entscheiden.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich sehe Oger als eine der Hauptverlierer der Boote, da der unfassbar enge Pool doppelt wirkt.

      Ich bin gezwungen einen Fleischermeister als General zu spielen, da ich sonst nie mit dem Pool zusammen komme.

      Dan ist der 400 Pkt Typ plus dem 200 Punkte AST gemeinsam mit 170 Eisenspeier und dem Kern im Hauptboot.
      Wegen der nur 4 Poolpunkte Punkte kann ich übrigens KEINE 2 Fleischer in die Boote setzen! Es sei denn ich will komplett ohne Elite spielen.
      Jetzt sitzen dann in einem Boot die Vielfraße, im anderen die Mornfangs, keine Ahnung was im dritten Boot sinnvolles sitzen soll.
      Der Gegner verhindert jetzt eines der Boote (Mornfangs oder Vielfraße), womit sich die Poolauswahl auf 3 reduziert. Haben die Mornis das Drachenhautbanner (das einzig sinnvolle will man nicht in jedem Geisterbase unendlich hängen bleiben) dann sind sogar nur 2 Poolauswahlen am Feld.
      Sorry aber das ist sinnlos und inakzeptabel.
      Bei Imperium kann ähnliches passieren.

      Ich ersuche um überdenken der OgerAC.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Naja. Solange der Gegner was rauswählen kann, muss man bei unterschiedlichen Booten davon ausgehen, dass er das für ihn unangenehmste rausnimmt. Da ist es dann für einen selbst in der Regel besser wenn man ein Konzept hat, das man dann durchziehen kann (sprich 3 idente Boote).

      .
      Die Charaktermodelle nach dem 2., wie bei den Ogern haben mmn. in einem Pool auch nichts verloren.
      Will man eine Kombination verhindern (Gierfaust+Todesmagier) dann soll man das einfach tun, oder die Wirkung der Gierfaust auf den Nahkampf beschränken.
      wie gesagt, es gibt einige völker die werden von den booten kaum eingeschränkt (bestes beispiel DoC). andere völker wie die oger, imps, echsen haben mit den booten UND dem pool zu kämpfen

      wie wäre es (um chancengleichheit herzustellen), dass man die AC so abändert:
      man kann mit der gesamtarmee (3000 Punkte) über die Pools drübergehen
      ABER
      Hauptblock + 2 beliebige Blöcke (also insgesamt 3 verschiedene Armeekonstellationen) müssen JEDE MÖGLICHE KONSTELLATION FÜR SICH der AC entsprechen.

      das würde zB bei Ogern zu folgendem führen:
      Hauptboot mit Fleischermeister, AST und Eisenspeier
      Boot1 mit einer Vielfraßeinheit
      Boot2 mit einer Mournfangeinheit
      Boot3 mit Tyrann

      egal welches boot weggewählt wird, die Armee ist IMMER im rahmen des Pools legal


      das selbe Konzept ist auch gut für alle anderen hart gepoolten Völker anwendbar (Imps, Echsen, etc)
      @ Patrick:
      Geil - der neue Käpt'n Konsens. Die Rolle ist zwar ungewöhnlich, steht dir aber :).
      Kurz mal noch Feedback von mir (ich habe dieses Jahr nix mit der Orga zu tun und rede deshalb auch nicht pro domo).

      @ El Gungo:
      Diese neue STMS-AC hat mit Absurdem Greifistan eigentlich nix zu tun. Absurdes Greifistan bringt immer ein leicht absurdes (nona), d.h. willkürliches Element rein und "bestraft" oft auch bessere Spieler, indem z.B. der Beste des 1. Spiels beim nächsten Mal die schlechteste Zusatzeinheit kriegt und der schlechteste die beste usw., so dass der beste auf einmal Elyrianische Grenzreiter dazukriegt und der schlechteste nen Lindwurm.
      Bei der STMS-AC hat sowohl durch den Armeetausch als auch durch die Wahl eines Pools der gewieftere General klare Vorteile - und so soll es ja auch sein bei einem großen, kompetitiven Turnier.

      @ Berti:
      Armeetausch gefällt vielen halt schon und hat auch schöne Nebeneffekte (gegen eigenen Schmutz spielen müssen, Spielkundige bevorzugen usw.) Dein Argument, dass man bestimmte Armeen aber nicht kennt gilt - dann aber ja auch, wenn du gegen sie spielen musst - und greift damit mMn nicht wirklich. Durch den Spielzeitpunkt 1. Spiel am 2. Tag kann sich jeder der mag, zudem abends hinsetzen und feinjustieren.

      @ generell:
      Die Frage ist halt, ob man sich mal auf was Neues wie das Bootsystem einlässt - und dann versucht es vorab durch Diskussion zu optimieren - oder ob man es kippen will.
      So wie ich das jetzt verstanden habe, gilt es innerhalb des Bootsystems noch zu entscheiden, ob man prinzipiell dreimal das gleiche Nebenboot zulassen will. Wenn ja - und so verstehe ich die Antwort auf meine erste Frage, aber nicht die restlichen Antworten ;), dann können auch Gegner des Bootsystems mit einer ausgewogenen Armee kommen und sich vom Clou der ganzen Sache den Buckel runterrutschen lassen.
      Wenn nein, dann wird es vielfältiger, aber dann ist es wirklich die Gefahr, Dämonen etc. indirekt zu hart zu pushen, da muss man sehr gut überlegen.

      Dieser Passus von Patrick scheint mir eh schon das Aufstellen dreier identer Boote indirekt zu erschweren:
      "Nicht vergessen: Die GESAMTE 3000 Punkte Armee muss in die Beschränkungen passen! Nicht nur mögliche Konstellationen. Ich kann als Dämon also nicht 2 Boote mit 7 Slaaneshbestien füllen usw."

      Müssen generell alle Boote komplett anwesend sein oder reicht es, wenn ich durch Zunahme von paar Figuren alle Boote theoretisch aufstellen kann?

      Den Vorschlag von Ruffy, den Wähler der Boote von der Armee abhängig zu machen, finde ich cool. Allerdings müsste man die Armeen dann quasi in ein Kategoriensystem einteilen und dann wird, grad wenn es nicht Dämonen oder Tiermenschen sind, das Geheule wieder groß.

      Ach ja:
      @ Tigurius:
      Grad KdC sehe ich nicht benachteiligt, mit den starken Kerneinheiten kann ich mir trotz Booten eine ziemlich stabile Armee aufbauen. Der Todbringer ist auch nicht die Antwort auf alles, meiner trifft nie ...
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich habe gerade mit dem Flo telefoniert, der hatte einen guten Vorshlag. Das Hauptboot muss nicht den General beinhalten, sondern ein Charaktermodell, dass auch General sein darf (sprich: nicht AST). Der eigentliche Armeegeneral wird dann (nach den normalen Regeln) nominiert, wenn die beiden spielenden Boote feststehen.

      Original von Sir Ratlos
      @ Patrick:
      Geil - der neue Käpt'n Konsens. Die Rolle ist zwar ungewöhnlich, steht dir aber :)


      Arrrrrrr!

      Original von Sir Ratlos
      Allerdings müsste man die Armeen dann quasi in ein Kategoriensystem einteilen und dann wird, grad wenn es nicht Dämonen oder Tiermenschen sind, das Geheule wieder groß.


      Das bekommen wir schon hin.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      General irgendwo macht mmn. die Booteregelung uninteressanter, solange ich nicht auf einen bestimmten General fokussiert bin. Halte ich wenig davon. Aber mal schauen wie es letzten Endes entschieden wird.
      Zumal laut den REGELN der General bereits in der Armeeliste vermerkt werden muss und das Modell mit dem Höchsten Moralwert sein muss. Da gibts keine "normalen Regeln zum bestimmen bei Spielbeginn", das steht so im Regelbuch drin.

      Im wesentlichen geht es da ja nur darum, dass man den Sufe 4, den General und den AST sowie den Pflichtkern und nach Möglichkeit noch irgendwas OP ins Hauptboot bringt.
      Da der Kämpfergeneral bei vielen Armeen eine untergeordnete Rolle spielt, führt diese Regelung zu weitaus ekligeren Hauptbooten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Darum sind sämtliche Aussagen...."wir wollen keine Regeln ändern" als Schwindel entlarvt. Sobald es eine AC gibt werden Regeln geändert. Dann muss man sich nur noch im klaren sein bis zu welchem Punkt man das tut.

      Auswahl des Generals ist ebenso eine Regel wie die Möglichkeit Kongas zu spielen, wie Make Way für die Charaktere etc.


      Ich halte vom später ermittelten General wenig. Der Reiz an den Booten ist meiner Meinung nach, dass man im Hauptboot versucht die Pflichtdinge unterzubringen und was man noch dabei haben will. Andere Dinge die man dabei haben will muss man dann mit den übrigen Auswahlen so arrangieren dass sie dabei sind, oder eben nicht.

      Wenn das wegfällt, kann man sich die Boote tatsächlich sparen. Dann braucht es nur eine normale AC mit den Poolauswahlen etc.
      Ich würde auch den General im Hautpboot lassen, alles andere macht die Sache nur noch mehr random, als es ohnehin schon ist. MMn. würde man hier den Hauptreiz des Systems eindämmen, nämlich Entscheidungen zu treffen, was wie und wo verteilt wird.
      Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Sache ohne General im Hauptschiff funktionieren soll. Wenn mein Gegner den General im Beiboot dann abwählt kann er dann auch keine Punkte für den General bekommen (wäre auch interessante Variante des Gegners in einem Bruchpunktszenario) bzw. spielt dann meine Armee ohne General (inspirierende Gegenwart z.B.). ?( Und ja, ich würde den Slann abwählen!
      So wirds wohl nicht funktionieren, es macht also Sinn dass der General mit im Boot ist.
      Eine spätere Ermittlung wäre zwar möglich aber auch irgendwie sinnlos (es lebe der Skink-Schamanen-General!).

      Wenn die AC entsprechend auf die Boote angepasst wird, dann macht das ganze schon Sinn. Die generellen Regeln für die Boote würde ich dann aber nicht aufweichen. Alles wichtige ist dann im Schiff, die Elite und die seltenen fahren wohl im Boot (ob das in der Realität auch so wäre, dass das Kanonenfutter im Hauptschiff fährt? :P).

      Eine AC ist immer ein Eingriff in Regeln, da sie ja im Regelwerk vorgesehene Auswahlmöglichkeiten einschränkt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Unabhängig vom Pool tut sich ein Oger dennoch sehr schwer Tyrann, Fleischermeister, Kern und AST sowie Eisenspeier ins Hauptboot zu quetschen.

      Aber auch andere Armeen haben ähnliche Schwierigkeiten sobald die Charaktere eher teuer werden. Mit Zwergen kriege ich König+Amboss+AST, Kern und Kriegsmaschinen auch nicht hin. Fehlt eine Handvoll Punkte. Da muss man dann wohl bei der Bootbestückung kreativ sein.
      Das ist ja das Problem, entweder fährt der AST im Beiboot oder der Zauberer. Den Gegner freuts...
      Ist solange möglich, solange ich z.B. einen zweiten Zauberer in einem anderen Boot sitzen habe. Bei manchen Pools ist das unmöglich.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Original von El Gungo
      Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Sache ohne General im Hauptschiff funktionieren soll. Wenn mein Gegner den General im Beiboot dann abwählt kann er dann auch keine Punkte für den General bekommen (wäre auch interessante Variante des Gegners in einem Bruchpunktszenario) bzw. spielt dann meine Armee ohne General (inspirierende Gegenwart z.B.). ?( Und ja, ich würde den Slann abwählen!
      So wirds wohl nicht funktionieren, es macht also Sinn dass der General mit im Boot ist.
      Eine spätere Ermittlung wäre zwar möglich aber auch irgendwie sinnlos (es lebe der Skink-Schamanen-General!).


      Naja die späte Ernennung des Generals erfolgt nach den normalen Regeln. Das Modell mit dem höchsten MW in der Armee. Sprich: Wenn einer den Slann rauswählt, wird ein Hornnacken der General. Oder bei den Ogern eben der Tyrann (falls dieser über ein Nebenboot dazugewählt wird). General muss es immer geben und dieser wird nach der Bootauswahl bestimmt wie sonst beim Armeelistenschreiben.
      War auch nur ein Vorschlag den ich erhalten habe und den wir in Betracht ziehen werden.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN