So sehr ich dich schätze Philip, ich kann mich mit deinen aus den Ärmel geschüttelten AC-Vorschlägen nicht viel anfangen, bitte die AC nur punktuell und entsprechend den etwaigen Szenarien anpassen und hier nicht wild entschränken und dann aus irgendwelchen subjektiven Vorstellungen heraus Sachen in die Beiboote verbannten, dass macht es weit schwieriger die AC mit bisherigen Erfahrungen zu verknüpfen und somit noch mehr random.
Stms 2012
-
-
Und was ist an "random" so schrecklich, das wird ja fast schon als Schimpfwort eingesetzt von manchen. Zur Erinnerung wir spielen da immer noch ein Spiel wo Würfel durchaus grossen Einfluss haben.
Das Bootekonzept ist anders als die bisher bei uns genutzten AC. Da kann man meiner Meinung nach auch keine der bisherigen AC einfach drüberstülpen und dann passt das. Durch das rauswählen kommt eine Mechanik hinzu, die so ziemlich alle bisherigen Pools wesentlich verschärft, solange die Elemente die gepoolt sind nicht allesamt im Hauptboot stecken, was kaum gelingen wird.
Wirkliche Details kann man wohl erst einarbeiten wenn der grobe Rahmen fixiert ist, was die Orga erledigen muss, im Vorfeld da einzelne Beschränkungen für die Armeen zu erfinden ohne diese Dinge fixiert zu haben ist wenig zielführend.
In erster Linie, was idente Auswahlen in den Beibooten betrifft, was das Hauptboot alles beinhalten muss etc. Diese Dinge beeinflussen wesentlich wie hart die Armeen werden und wo es dann im Vergleich Ausreisser gibt.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Ich habe den Input der letzten Seiten eingearbeitet - sieht eigentlich sehr vernünftig aus, das Ganze =)
Konkret wurde (grob) geändert:
* Tod / Schatten / Hashut / VC Magienerf
* Komplexitätsbonuscap - Ausnahmen für Gruftkönige und O&G (Zauberpilze)
* "Thunderstomp" - Ausnahme für Gruftkönige, Orks & Goblins, Tiermenschen (können die überhaupt so viele Stomper stellen?)
* Zerfleischerhorde und Seuchenhüterhorde (nur in Beiboot wählbar) insg. 0-1
* Imperiumshaupboot angepasst: max 2 aus HFSK (insg. 0-1) / Kanone, Orkanium nur im Beiboot
* Imperiumsbeiboote angepasst - Reichsgarde 0-2
* Skavenbeiboot: Warpblitz insg. 0-1
* Zwergenbeschränkungen adaptiert (danke Berti für den Hinweis)
* Chaoszwergenbeschränkungen adaptiert (danke El Gungo(?) für den Hinweis)
Original von ThE_jOkEr
Das Bootesystem:
Jede Armee besteht aus 4 Booten: einem Hauptboot (1500 Punkte) und 3 Nebenbooten (je 500 Punkte). Vor jedem Spiel sucht sich der jeweilige Gegenspieler eines der Nebenboote aus, welches dann nicht am Spiel teilnehmen darf. Somit wird jedes Spiel mit einer 2500 Punkte Armee bestritten. Folgende Einschränkungen sind zu berücksichtigen:
* Es wird eine Armeeliste geschrieben die zwar 3000 Punkte umfasst, sich allerdings an die Prozentbeschränkung einer 2500 Punkte Armee halten muss (sprich max. 625 Punkte für Kommandanten usw.)
* Im Hauptboot muss sich ein Nicht-AST-Charaktermodell, ev. verpflichtende Auswahlen (zB.: Ritter des Königs) sofern sie nicht in zumindest in 2 von 3 Nebenbooten vorkommt und die geforderten 625 Kernpunkte befinden.
* Es dürfen Punktewerte der Boote nicht überschritten werden
* Die Armeen müssen sich vollständig an die nachfolgende Armychoice halten:
Grundregeln:
* Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher und Chaoszwerge (Legion von Azgorh)
* Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata, sowie das STMS FAQ.
* Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln.
* Für die Armeezusammenstellung beträgt die Armeegröße 2.500 Punkte.
* Maximal 2 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle) im Hauptboot für folgende Armeen: Vampirfürsten, Dämonen des Chaos, Dunkelelfen
* Es müssen die Referenzbases der aktuellsten Modelle verwendet werden.
Allgemeine Beschränkungen:
* Maximal 2 mal die gleiche Auswahl pro Boot, insg. max. 3 mal die gleiche Auswahl
* Die selbe Einheit darf nicht in mehr als 2 Booten vorkommen.
* Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Dieses Limit darf auch mit der Lehre der Vampire nicht überschritten werden.
* Maximal 3 Modelle mit der Sonderregel "Thunderstomp" (ausgenommen Gruftkönige, Orks & Goblins, Tiermenschen)
Magiebeschränkungen:
* Maximal 4 Sprüche aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Lehre von Hashut
* Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde.
* Maximal 2 Energiewürfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben.
* Keinerlei Zusatzenergiewürfel, wenn die Lehre des Todes, die Lehre der Schatten, die Lehre von Hashut oder die Lehre der Vampire in der Armee vorkommen.
* Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (Dieses Limit gilt auch für Dunkelelfen).
* Maximal einen Meister der Lehre pro Armee.
* Maximal +6 auf Komlexitätswürfe (Orks & Goblins und Gruftkönige max +8 )
Bannbeschränkungen:
* Maximal 2 (Zwerge: max 3) zusätzlich generierte Bannwürfel
* Banngegenstände (Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche automatisch bannen) zählen für das gesamte Spiel als ein generierter Bannwürfel.
* Der Vortexsplitter, der Kubus der Dunkelheit, Besänftigende Geist und Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche zerstören können zählen als 2 Bannwürfel.
* Maximal 2 Banngegenstände
Beschussbeschränkungen:
* Maximal 60 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Kriegsmaschinen zählen hierfür nicht.
Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
* Besondere Charaktermodelle und Champions
* Fozzriks Faltbare Festung
* Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Bretonen, Tiermenschen, Waldelfen)
* Sirenengesang (Dä)
* Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
* Seelenverschlinger (Dä)
* Bewahrende Hände der Alten (Em)
* Fluchschädel beim Slann (Em)
* Buch von Hoeth (He)
* Chalice of Blood and Darkness (Cz)
Regelanpassungen:
* Achtung Sir! ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen und Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für Achtung Sir! müssen erfüllt sein).
* Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags. Waldelfen-Armeestandartenträger erhalten gratis einen Langbogen.
* Das Vampirlehren-Attribut, Lebenslehren-Attribut sowie der Zauber Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 Lebenspunkten im Profil zu heilen.
* Stärke 11 und 12 beim Höllentor werden als Stärke 10 behandelt.
Völkerbeschränkungen:
Bretonen (Br):
* Maximal 2 aus: Trebuchet, Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot
Krieger des Chaos (Ck):
* Das 12er Ergebnis der Auge der Götter der Tabelle kann nur über eine erwürfelte 12 erreicht werden.
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Todbringer, Höllenmarionette
Dämonen des Chaos (Dä):
* Dämonengeschenke insg. 0-1
* In einem Beiboot darf eine Einheit Zerschmetterer oder Schleimbestien bis zu 6 Modellen groß aufgestellt werden
* Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten.
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Slaaneshbestieneinheit > 4 Modelle, Zerfleischer- / Seuchenhütereinheit > 24 Modelle (insg. 0-1), Flamereinheit > 5 Modelle
Dunkelelfen (De):
* Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle (exkl. Streitwägen / Charaktermodelle).
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Blutkessel (insg. 0-1), Opferdolch, Hydra (insg. 0-1)
* Die Kette von Kaeleth missling immer auf 4,5,6.
* Maximal 10 Schatten pro Einheit.
Imperium (Im):
* max. (insg.) 8 Demigreifen
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Dampfpanzer (insg. 0-1), Reichsgarde Rittereinheit (insg. 0-2), Demigreifeneinheit, Orkanium, mehr als 2 aus: Höllenfeuersalvenkanone (insg. 0-1) / Kanone
Echsenmenschen (Em):
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: 2. Slaan, Feuersalamander (insg. 0-2), mehr als 2 berittene Hornacken (-Veteranen), mehr als 4 plänkelnde Einheiten
Gruftkönige vom Khemri (Gk):
* Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
* Das Schützenlimit wird auf 70 angehoben.
* Streitwageneinheiten dürfen unabhängig vom 400-Punkte Limit bis zu 8 Modelle groß aufgestellt werden.
Hochelfen (He):
* Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
Ogerkönigreiche (Og):
* Maximal 15 schießende Ogermodelle.
* Gierfaust, Höllenherz oder Bannrolle.
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Höllenherz, mehr als 3 aus: Eisenwansteinheit > 5 Modelle, Fleischermeister, Trauerfänge, Vielfraße, Eisenspeier (insg. 0-1)
Orks & Goblins (O&G):
* 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl.
* 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl.
Skaven (Sk):
* Maximal 12 Gossenläufer mit vergifteten Schleudern
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: 2. Prophet. Höllengrubenbrut (insg. 0-1), Bronzespäre, Warpblitzkanone (insg. 0-1), Sturmbanner, Verdammnisrakete, Todesrad
Tiermenschen (Tm):
* Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot.
* Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
* Dürfen beliebig viele Sprüche aus der Lehre des Todes und der Lehre der Schatten wählen und dürfen immer lehrenunabhängig bis zu 2 Würfel mehr generieren als die Winde der Magie ergeben.
* Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot
Vampirfürsten (Va):
* insg. 0-2 aus Roter Wut (kann nicht mit Trefferwürfe wiederholen kombiniert werden) und Rasendem Blut
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Charaktermodell mit Roter Wut, Flederbestie, Mortisschrein (insg. 0-1), körperlose Einheit/Charaktermodell (insg. 0-2), mehr als 8 Fluchritter, mehr als monstr. Infantrieeinheit > 4 Modelle (max. 6 Modelle pro Einheit, insg. max. 14 Modelle mon. Inf.)
Waldelfen (Wa):
* Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
* Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot
Zwerge (Zw):
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Bergwerker (insg. 0-2), Hammerträger (insg. 0-2, max 25 pro Einheit), mehr als 2 aus Kanone, Grollschleuder, Orgelkanone (insg. 0-1), Amboss
* max. 6 aus Kanone, Orgelkanone, Grollschleuder (max. 1 Durchschlagsrune / Schleuder)
* die Rune der Bruderschaft darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden.
* Meisterrune der Herausforderung oder Amboss.
Chaoszwerge (Cz):
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Bale Taurus, K'daai Destroyer (insg. 0-1), Iron Deamon (insg. 0-1), S5 Kriegsmaschine (insg. 0-1), mehr als 1 Bullzentauren-Held (insg. 0-2)
* Lehre des Hashut oder K' daai Destroyer
EDIT:
Original von Razputin
So sehr ich dich schätze Philip, ich kann mich mit deinen aus den Ärmel geschüttelten AC-Vorschlägen nicht viel anfangen, bitte die AC nur punktuell und entsprechend den etwaigen Szenarien anpassen und hier nicht wild entschränken und dann aus irgendwelchen subjektiven Vorstellungen heraus Sachen in die Beiboote verbannten, dass macht es weit schwieriger die AC mit bisherigen Erfahrungen zu verknüpfen und somit noch mehr random.
Alex, du weißt, dass ich dich sehr schätze, aber in diesem Punkt liegst du einfach falsch. Es ist gibt ein ganz klares Schemata, nachdem vorgegangen wird:
1.) Jeder weiß, welche Dinge der WH Welt in 99,9% der kompetitiven Listen vorkommen - jene Topeinheiten / Auswahlen müssen addressiert werden, was durch den bestehenden Erfahrungsschatz problemlos abgegrenzt werden kann.
2.) Je nach Volk wir dann entweder 100%, nur ein Teil oder gar nichts dieser Dinge für das Hauptboot gesperrt. Bei Bretonen wird zB. nichts gesperrt, bei Dämonen / Vampiren / DE / Ogern hingegen einiges.
3.) Wenn man dann einen bestehenden Vorschlag am Tisch liegen hat (in diesem Fall den meinigen), kann man durch einfaches try and error austesten, ob die AC für dieses System geeignet ist und entsprechende Lücken (sofern vorhanden) schließen.
Die konkreten völkerspezifischen Beschränkungen müssen so oder so neu erfunden werden, da es für dieses System derzeit einfach keine AC gibt. Etwas mehr Optimismus bitte
Diese Beschränkungen sind absolut nicht random, daher wüsste ich gerne von dir wie du auf diesen Gedanken überhaupt kommst?
Original von berti
Das Bootekonzept ist anders als die bisher bei uns genutzten AC. Da kann man meiner Meinung nach auch keine der bisherigen AC einfach drüberstülpen und dann passt das. Durch das rauswählen kommt eine Mechanik hinzu, die so ziemlich alle bisherigen Pools wesentlich verschärft, solange die Elemente die gepoolt sind nicht allesamt im Hauptboot stecken, was kaum gelingen wird.
Berti hat es wieder einmal zu 100% richtig auf den Punkt gebracht...
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - OrganisationsteamDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()
-
-
Original von Razputin
Es ist vermutlich so wie immer die BESTE AC aller Zeiten
Alex, wenn du nicht konstruktiv mitarbeiten und dadurch die STMS unterstützen willst ist das deine Angelegenheit - auf solch sinnentlehrte Posts können wir jedoch alle verzichtenFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
Ok mal seriös ich seh verbesserte DE, ich seh verbesserte DoC und ich seh verbesserte Vampire, ich seh verbesserte Orks und Goblins, dafür wurden CZ, Zwerge, Skaven, Imperium deutlichst abgeschwächt.
Es funktioniert nicht, denn es gibt viele Armeen, die viele verschiedene gute Einheiten haben, wo es fast egal ist welches Boot fliegt und andere Armeen wo du bestimmte Sachen brauchst und diese gar nicht genug aufwiegen kannst.
Für Fall A hätten wir z.B.
Dämonen, was wählst du raus
Beiboot 1
30 Zerfleischer
Herold d. Khorn
Gargoyles
Beiboot 2
das selbe
Beiboot 3
7 Slanneshbestien
irgendwas.
Hier ist es für die Stärke der Armee de facto egal was fällt.
Für Fall B hätten wir z.B.
Chaoszwerge,
du hast drei Nebenboote und in einem ist der Kaadai, was glaubst du in die anderen Boote stecken zu müssen, dass der Kadaai mitspielen darf, der idR essentiell ist um offensiv agieren zu können
Skaven
analog den CZ mit der Brut, sie wird in 4 von 5 Spielen immer und zu Recht rausgewählt, denkst du das kann man aufwiegen, weil dafür die Doomrocket mitspielt?
Bei anderen Völkern haben wir vergleichbare Modelle, die aber dann doch ins Hauptboot dürfen, weil sie ja General wären z.B. großer Dämon, Slaan, Vampirfürst etc. Dieser Ansatz sorgt in meinen Augen für wesentlich weniger Balancing als die ursprüngliche ACDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
sorry Philip for inappropriat posting
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
-
Auch wenn ich nicht viel davon halte, detailierte Beschränkungen in den Raum zu werfen bevor die Orga ihre Entscheidungen bezüglich Dopplungen, General etc. getroffen hat.
Zu den Zwergen:
Warum Bergwerker und Hammerträger im Hauptboot verbieten? Neben Charakteren und Kern, kriegt man da dann entweder keine Kriegsmaschinen unter oder eben keine / nur sehr kleine Bergwerker bzw. Hammerträger. Halte ich für entbehrlich, zumal man dann die Kriegsmaschinen aus den Beibooten halt rauswählt.
Warum plötzlich 6 Kriegsmaschinen und der Amboss zählt plötzlich nicht mehr...würde ich nicht machen. 5 Kriegsmaschinenauswahlen sorgen dafür dass man die vorgesehenen 4 auf Wunsch auch tatsächlich spielen kann.
Zu den Dämonen:
In ein 500 Punkte Boot bringt man wohl kaum 6 Seuchenschleimbestien rein. Die kosten doch 100 Pkt. pro Modell oder irr ich mich? Warum Flamer und Slaneshbestien überhaupt im Hauptboot zulassen? Wobei man da wohl eher auf das neue WD Dämonenstärkungsaddon warten sollte.
@ Skaven z.B.
Da hängt es mmn. enorm davon ab, ob gleiche Nebenboote erlaubt sind oder nicht, ob es offene Listen gibt oder nicht...
Wenn das Level durch das abwählen insgesamt strenger ist, dann wird ein Skave auch mal ohne Brut auskommen z.B.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
Original von Razputin
Ok mal seriös ich seh verbesserte DE, ich seh verbesserte DoC und ich seh verbesserte Vampire, ich seh verbesserte Orks und Goblins, dafür wurden CZ, Zwerge, Skaven, Imperium deutlichst abgeschwächt.
Wo siehst du verbesserte DE? Wo siehst du verbesserte Vampire? Was ist an jenen denn bitte besser geworden?
- Sitos CZ Liste vom ETC ist 1:1 nach gängigen österreichischen ACs spielbar, was vollkommener Schwachsinn ist. Hier fehlten bisher anscheinend die entsprechenden Erfahrungswerte, da CZ Beswchränkungen bisher nur alibihalber "copy+paste" Beschränkungen waren.
- Wo wurden Zwerge abgeschwächt!?
- Wo wurden Skaven abgeschwächt? Gut, die Brut geht, dafür habe ich die Rakete + Sphäre + Sturmbanner + Doppeldoonwheel + Glockenbreaker, wenn ich lustig bin. Klar, krasse Abwertung...
- Wo wurde Imperium abgeschwächt?
Original von Razputin
Für Fall A hätten wir z.B.
Dämonen, was wählst du raus
Beiboot 1
30 Zerfleischer
Herold d. Khorn
Gargoyles
Beiboot 2
das selbe
Nicht möglich - ließ doch bitte die AC, bevor du dich aufregst...
Beiboot 3
7 Slanneshbestien
irgendwas.
Fantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
Original von ThE_jOkEr
sieht eigentlich sehr vernünftig aus, das Ganze =)
Ich bin grundsätzlich skeptisch wenn Personen ihre eigene Arbeit loben.
Finde es vor allem etwas seltsam das Dinge die in der ursprünglichen AC verboten waren bei dir wieder drinn sind. Und das hat nichts mit den Booten zu tun.
Zwei Beispiele:
Ursprünglich war Rote Wut auf der Liste der verbotenen Gegenständen. Jetzt darf man sie zwei mal mitnehmen, ganz ohne Poolauswahl.
Auch Dunkelelfen wurden massiv entschränkt.
Vorher
* Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle.
* Maximal 2 aus: Drache, Blutkessel, Kriegshydra, Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Kette von Kaeleth, Opferdolch
* Die Kette von Kaeleth darf weder von Kommandanten, noch von berittenen Modellen getragen werden.
* Maximal 3 aus: Schatteneinheit, Assassine
* Maximal 10 Schatten pro Einheit.
Nacher:
* Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle (exkl. Streitwägen / Charaktermodelle).
* Darf nicht im Hauptboot enthalten sein: Blutkessel (insg. 0-1), Opferdolch, Hydra (insg. 0-1)
* Die Kette von Kaeleth missling immer auf 4,5,6.
* Maximal 10 Schatten pro Einheit.
Wir sehen: Der Pool wurde entfernt. D.h. die Armee hat dann von den ursprünglichen Poolauswahlen 6 aus 7 statt 2 aus 7. Eine "leichte" Verbesserung.
Gut, nun könnte man sagen dein Ziel ist es alle Armeen etwas lockerer aufstellen zu lassen. Dann wundert es mich aber warum sich andere Beschränkungen gar nicht geändert haben. (TM, Khemri, ...) -
-
Bevor hier nun einfach drauf los gestritten wird. Bitte die Entscheidungen der Grundlagen durch die Orga abwarten. Vorher macht es weder Sinn detailierte Volksbeschränkungen zu machen (die sind enorm von eventuellen Dopplungsverboten in den Nebenbooten) noch Diskussionen darüber zu führen.
Wenn die Grundlagen klar sind, wird es vermutlich ein leichtes sein bei den verschiedenen Armeen die "bösen" Sachen rauszufiltern, die man nicht im Hauptboot oder nur eingeschränkt im Hauptboot haben will.
Danach klickt man mal Listen zusammen und vergleicht mit der Wahlmöglichkeit die Härten. Differieren die zusehr muss man noch etwas weiter schrauben.
SO kann man z.B. bei einzelnen Völker die Beiboote um 50 Punkte kleiner machen und das Hauptboot um 100 erweitern, generelle Bonuspunkte zugestehen, die Krone erlauben etc. oder bei den Top Armeen das Hauptboot sogar geringfügig verkleinern und die Nebenboote entsprechend vergrössern.
Dazu braucht es aber zuerst eine Grundentscheidung der Orga in Bezug auf Dopplungen, den Pflichtinhalt des Hauptbootes (bin immer noch dafür dass der General= Modell mit höchstem MW in der Liste da drin sein muss)
etc.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Mein Lob bezog sich auf konkrete Listen die ich zusammen geklickt habe und draufgekommen bin, dass am Ende ein gutes Balancing rauskommt.
Klick mal eine DE Liste, dann wirst du sehr schnell sehen, dass ziemlich dasselbe Powerlevel erreicht wird - Die Kette fällt aus dem Pool raus, da normaler 4+ ReW zB. .
Gehen wir einmal vom DE Klassiker aus
Hauptboot:
St.4
Kernzeug + 2x Harpien + Helden nach Wahl
In den Drei Nebenbooten ist dann zB.
Boot 1: Kessel
Boot 2: Hydra
Boot 3: ev. Opferdolch sofern keine Lehre der Schatten / Lehre des Todes und kein HB in der Armee
Jetzt nimm ein Boot raus und siehe da, es ändert sich am Powerlevel nichts...
Selbiges gilt doch für VC
Hauptboot:
Fürst mit Erstschlag, Meisternekromant + Kernzeug + 2x Fledermäuse
Beiboot 1:
zB. 6 Gruftschrecken
1 Gespenst
+irgendwas
Beiboot 2:
zB. 6 Vargheists
1 Gespenst
+irgendwas
Beiboot 3
zB. Ritter
kleiner Vampir beritten mit Roter Wut
Vargheists
Jetzt nimm ein Boot raus und siehe da, das Powerlevel ist gleich geblieben.
Ich gehe jetzt Mittagessen, bitte überlegt euch in der Zwischenzeit einmal die super - gemeinen - ober broken Listen und postet sie. Es kann ja durchaus sein, dass ich Dinge übersehe - aber auf eine Metaebenendiskussion ohne sachlichen Bezugspunkt habe ich ehrlich gesagt wenig Lust, da unproduktiv.
lg
Philip
ps.: Berti, du dürftest was die HT und Bergwerker angeht recht haben. Wegen den KMs klick einfach einmal ein paar Listen, ist glaube ich so das beste Wording
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
hab leider jetzt keine Zeit, sollte ich sie haben, werde ich gern konstruktives Feedback zu den Punkten geben aber im Wesentlichen hat der Martin mir für VC und DE schon ein wenig die Arbeit abgenommen und herausgestrichen, was ich meine.
Im Wesentlichen ist es bei einigen Armeen so, dass sie auf einmal mehr Poolauswahlen verwenden dürfen und eine davon oder maximal 2 durch das Boot wegfallen. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass es bei manchen Armeen auf einmal
+5 Poolauswahlen sind und bei anderen
+2 Poolauswahlen
sprich die Boote wiegen in etwas gleichbleibend die Lockerungen auf aber die Lockerungen sind bei den einzelnen Armeen unterschiedlich großzügig, falls verständlich ist, was ich meine. -
Ich klicke Listen sobald die Orga ihre Entscheidungen getroffen hat. Und da mir das Konzept mit Booten an sich sehr gut gefällt, werden wir das auch bestimmt ausführlich testen.
Wobei ich denke, dass je weniger Dopplungen in den Beibooten erlaubt sind umso interessanter wird es, es ist aber trotz allem nicht einfach die Armeen auf ca. dasselbe Level zu bekommen. Hier gibt es ja zusätzlich noch Wechselwirkungen je nach dem was der Gegner rausnimmt.
Das ist ohne Zweifel einiges an Arbeit da wirklich die Spitzen zu identifizieren. Einige Dinge in Jokers Vorschlag würde ich so auch nicht übernehmen. (Rote Wut raus, Erstschlag max. 1 mal durch die Fähigkeit.....) DE sollten dennoch Schatten und Assasinen betrachtet werden etc. Dämonen sind sowieso auf später zu verschieben, wenn die Änderungen im Detail bekannt sind....
Bei manchen Armeen wird wohl sehr oft ein einzelnes Element (Brut, Demigreifen oder Panzer, Kessel.... ) rausfallen, während es bei anderen Armeen mehr Differierungen geben wird.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
@ Joker: Zu der AC der Chaoszwerge:
wenn der Bale Taurus nicht ins Hauptboot darf, darf somit der General nicht ins Hauptboot. Entgegen sich hartnäckig haltenden Gerüchten geht ein Baletaurus ausschließlich als Reittier des Zaubererpropheten (der der General sein muss wenn er in der Armee ist, da als einziger MW10) Das finde ich eigentlich so nicht OK.
Hashut ist durch die Magieregeln beschränkt. Warum dann Hashut oder K´Daai ist mir auch nicht klar. Hashut ist gut, aber nicht so über, den K´Daai wird eh jeder abwählen wenn er im Beiboot sitzen muss. damit hat dann der Chaoszwerg nichts von beiden.
Aus meiner Sicht besteht hier Änderungsbedarf.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
finde die ganze Diskussion mittlerweile ein wenig müßig
Joker's AC obwohl in einigen Punkten ansprechend ist genau das, Joker's AC.
die Orga hat bereits vor ein paar Seiten gepostet dass es keine so massiven Änderungen geben wird. Hier über fiktive Dinge zu diskutieren bringt wohl nix, erst mal den nächsten Orgaentscheid abwarten und dann schau ma mal... -
@ Tigurius: danke, sehr vernünftiger Ansatz. Warten wir auf den Orgaentscheid!
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0