Spielen gegen selbstgebaute Armee

    Original von Meister des Chaos
    war gestern im damage.
    die haben jetzt auch eine wand voll Wargams foundry blistern.
    ich galub da waren auch einige kelten oder sowas dabei.
    zahlt sich auf jeden fall zum stöbern aus. könnt was wikingermäßiges dabei sein!
    zu den waffen nochmal.
    wie ich schon vorgeschlagen hab. chaosbarbaren und diverse äxte aus der zwergenbox( besonders zu den doppeläxten hindeut)


    danke für den hinweis mit dem damage - hab ich noch gar nicht gesehen!!!!

    chaosbabaren habe ich schon zu hause - bin eh in diese richtung am überlegen!!!

    danke nochmals
    Original von Tyrant
    Berserker würd ich eher den Wild Orks angleichen, find ich passender oder ne mischung aus beiden(ReW, Waffen, etc)

    Schildmaid: tja was könnte die können???? Mach ne Art Armeestandartenträger aus ihr. ich meine mit der Sonderregel, alle in 12" erhalten +1 auf kampfergebniss.
    Oder lass sie als Anführer von ner Bauernhorde daher kommen :D so ne art freischerler mit nem anführer.
    Oder einfach zum heben des MW.


    ich hab nicht nur eine - da gibt es gleich ein paar von den süssen kleinen mädls.

    zuerst dachte ich mir ich entwickle so eine art wikingerische alternative zu der hochelfenfrauentruppe - mir fällt jetzt in der schnelle nicht der name ein (ich glaube die gibt es in der 6. edi auch nicht mehr) - die als garde einer königin fungierten! sowas in der art - als seltene einheit - könnte ich mir vorstellen!

    aber ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das sinnvoll in den hintergrund bekomme!
    für die berserker würden sich auch die regeln der berserker aus der söldner al eignen. statt der sonderregel wahnsinnig würde jedoch raserei zur anwendung kommen - auch nicht schlecht!

    huscarls bekommen k4 statt k3 - damit würden sie sich von dne anderen einheiten in diesem bereich abheben.
    uneinig mit mir bin ich noch, ob sie auch einen höheren widerstandswert bekommen sollen - noch nicht klar!

    hab mir in der zwischenzeit shildwall von gw zugelegt! drinnen ist eine ganze al für vikings (es gibt sogar unterschiede zu den einzelnen wikinger gebieten - schottland, irland, englische gebiete, oakney inseln, isle of man, etc.)!

    sehr interessant muss ich sagen!

    die werte in dieser liste sind meines erachtens auch sehr gut in das fantasy-system übernehmbar (selbstverständlich müssen die acient battle bezogenen werte und sonderregeln weggelassen bzw. adaptiert werden)!

    die änderungen zwecks anpassung an fantasy sind wirklich nur marginal!

    inspirationen für weitere einheiten waren auch gegeben!

    einzig (logisch) das magiesystem - und eventuell monsterwerte und miniaturen - ist/sind noch zu entwickeln!

    hat jemand eigentlich schon erfahrung mit shieldwall - bzw. mit dem acient battle system von gw?
    folgend einmal die einleitung meines armeebuches! warum ich mich für wikinger entschieden habe!

    Warum Wikinger in Fantasy?

    Die Sommerkampagne 2001 "Albion" zeigte, wie fazinierend es sein kann, wenn in einem wohlbekannten System etwas unerwartetes passiert. Die aus den Nebeln auftauchende Insel Albion und die dort passierenden Schlachten inspirierten zahlreiche Fantasy-Spieler sich auf dieses Abenteuer, auf diese Kampagne einzulassen. Albion war menschenleer ? vor der Kampagne.
    Wieso also nicht auch ein Volk, aus einer fernen, bis dato nicht entdeckten Insel in die Welt der Warhammer Fantasy erwecken, dass plötzlich die Gestade der bisher bekannten Welt erstürmt und Chaos und Schrecken in die Herzen der anderen ? alten ? Völker verbreitet?

    Die Viks
    Der Gedanke gefiel. Das Volk, besser gesagt der Inspiration spendende Hintergrund war schnell vorhanden! In der Geschichtschreibung unserer Welt gab es ebenfalls ein Volk bzw. Menschen, die vor 1200 Jahren Angst und Schrecken verbreiteten ? die Dänen, Norweger und Schweden, die damals unter einer anderen Bezeichnung bekannt und gefürchtet waren.
    Die Wikinger!
    Rasen schnell und von nichts aufzuhalten, fuhren sie mit ihren schnellen und wendigen Langbooten die Küsten entlang sowie Flüsse hinauf und verherrten in nur kurzer Zeit einen beträchtlichen Teil des heutigen Europas. Fast die ganze englische Insel, Schottland, Irland, Island, weite Gebiete des damaligen Frankenreiches (dem heutigen Frankreich) wurden ihren Kriegsbannern unterjocht. Zahlreiche Gebiete der heutigen Bundesrepublik Deutschland wurden geblündert und ihrer Rechtssprechung untergeben.
    Sogar gegen Osten führte sie ihr Weg. Das heutige Russland verdankt ihnen seine Entstehung. Die Nordmännner wurden in Byzanz und den arabischen Ländern "Rus" genannt ? im Laufe der Geschichte wurden aus den Nachfahren der Wikinger das Volk der Russen.
    Nordländer waren begehrte Leibwachen der Herrscher von Konstantinopel, der Hauptstadt des ost-römischen Reiches.
    Mit ihrem Ruf, harte, verwegene Krieger zu sein, die schnell aber zugleich diszipliniert zuschlagen konnten, waren sie prädestiniert, als Grundlage für mein unbekanntes Inselvolk zu dienen ? den Viks!
    Das Wort "Wikinger" selbst geht auf das altnordische Wort vík zurück, das "Bucht" bedeutet. Das Wort spiegelt genau das wieder, was ich mit diesem Volk beabsichtige ? es ist schnell und hart! Und es ist historisch belegt!

    Die Geburt eines neuen Volkes!


    Du meintest ein paar Einträge vorher die Garde der Immerkönigin wenn ich richtig liege oder? Die gibts immernoch hier: offiziele GW Homepage

    Als solches würden sich die Wikinermädels schone eignen. Aber als Standartenträger mit besonerer Sonderegel, wie schon von anderen hier erwähnt, fänd ich die noch besser.

    Viel Glück und Spaß weiterhin mit deiner Liste.
    ...ich mag Pünktchen...
    -Pug

    >>> Codex Vegeta <<<
    *sabber*

    Alex, ich bin stinksauer, dass ich das erst jetzt entdeckt habe! :D

    Ich hab in Geschichte eine Fachbereichsarbeit zu den Wikingern Islands geschrieben und war schon lange ein Fan der "rauhen Nordmänner".

    Dass "Wikinger" von "Vik" kommt, hab ich doch tatsächlich nicht gewußt - hätte es mir aber denken können --> Reikjavik, Husavik,... tja.
    Aber zum Armeebuch: verbündete Monster sind zumindest kritisch. Die Wikinger hatten in ihrer eigenen Mythologie ja wenige verbündete, sondern eher Feinde in der Welt: Schwarzalben, Trolle / Riesen, diverse Götter...
    Aber wie wäre es mit versklavten Monstern? Vier bis sechs Viks, die einen gefangenen Riesen auf ihre Feinde loslassen? Der sich aber, wenn's schief läuft, auch gegen die eigenen Truppen wenden kann?
    Und Schwarzalben waren zwar hinterhältige, lasterhafte kleine Mistkerle, aber sie waren verdammt gierig. Also vielleicht "eingekaufte" Schwarzalben, die aber (durch niedrigen MW) sofort abhauen, wenn's brenzlig wird?

    Eine interessante Idee wäre möglicherweise auch folgendes: Die Götter der Normannen wurden ja als lebendige Wesen betrachten, die immer mal wieder auf einen Sprung nach Midgard machen. Was, wenn man Thor, Loki oder Heimdall beschwören kann? Und sie wie Dämonen irgendwann auf dem Schlachtfeld auftauchen?

    Auf jeden Fall find ich die Idee extrem stimmig - und ich würde sofort gegen sie spielen (sobald ich die Regeln einigermaßen kann, zumindest... ;)

    lg, Ben
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Original von Jester

    Eine interessante Idee wäre möglicherweise auch folgendes: Die Götter der Normannen wurden ja als lebendige Wesen betrachten, die immer mal wieder auf einen Sprung nach Midgard machen. Was, wenn man Thor, Loki oder Heimdall beschwören kann? Und sie wie Dämonen irgendwann auf dem Schlachtfeld auftauchen?


    Oder wie bei den Orks mit Gork u Mork:
    Thors Hammer Komplexität : 7+ W6 Stärke 5 Treffer

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    (Abgesehen davon, dass es uns nichts angeht *g*) käme auch gut rüber, aber ich denke da schlicht an den optischen Effekt, wenn plötzlich in einem Blitzlicht ein rothaariger Hühne auftaucht und seinen Hammer-mit-zu-kurz-geratenem-Griff auf die Gegner schleudert, nur um ihn kurz darauf in seine Hand zurückkehren zu sehen. 8)

    lg, Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Götter beschwören finde ich nicht gut, denn die Götter der Germanen waren sehr unabhängig und ich glaube nicht das es dazu paßt, das sie in jeder Schlacht auftachen weil sie drum gebeten werden. Aber einen Blitzzauber namens "Mjölnir" kann ich mir gut vorstellen.

    Abesehen davon gab es auch gute Riesen die auf der Seite der Asen standen. Loki selbst, ist z.B. der Sohn zweier Riesen und damit selbst ein Riese. Er wurde wegen seiner Blutsverwandschaft zu Odin trotzdem in den Kreis der Götter aufgenommen und durfte in Asgard wohnen.

    Und als Riesen wurd nicht nur gigante Humanoide gesehen sondern es gab auch Riesen in der Gestallt von Monster wie zB die Midgardschlange.

    Als Ursprung der Riesen in der mythologie des Nordens fände ich es passend wenn die Viks die stärksten Riesen hätten...
    ...ich mag Pünktchen...
    -Pug

    >>> Codex Vegeta <<<
    Stimmt, Loki war "riesiger" Abstammung, aber wozu das führte wissen wir ja (wer kann "Ragnarök" buchstabieren?). Im großen und Ganzen waren die Riesen und ihre Artverwandten Symbole für Naturgewalten - manchmal waren sie zufällig hilfreich, aber meistens eher unerfreuliche Zeitgenossen...

    lg, Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Original von Jester
    (Abgesehen davon, dass es uns nichts angeht *g*) käme auch gut rüber, aber ich denke da schlicht an den optischen Effekt, wenn plötzlich in einem Blitzlicht ein rothaariger Hühne auftaucht und seinen Hammer-mit-zu-kurz-geratenem-Griff auf die Gegner schleudert, nur um ihn kurz darauf in seine Hand zurückkehren zu sehen. 8)

    lg, Jes


    hilfe ist immer gefragt!!!!! :]

    übrigends einen thor habe ich schon !!!!!

    die sache mit den monstern und "unnatürlichen" kreaturen ist so eine sache!!! einerseits möchte ich so nah als möglich am geschichtlichen und mythologischen hintergrund bleiben. auf der anderen seite, wird es innerhalb der warhammer-welt dann ziemlich schwer eine halbwegs schlagkräftige liste hinzukriegen! um ein wenig verbiegen der "realistischen mythologie" werde ich nicht wegkommen - denke ich mir! aber im rahmen sollte es bleiben - streitwägen wird es zum beispiel sicher nicht geben, wie auch schwere reiterei!

    mit den kampfhunden (wölfen) habe ich zumindest einmal eine natürliche und durchaus realistische variante gefunden (und gute werte gibt es hierfür bereits bei warhammer)

    walküren könnte ich ähnlich harpien verwenden. die walkies flogen doch immer über den schlachtfeldern um die besten krieger für walhall und das anstehende (irgendwann) ragnarök zu finden. wenn "ihre" wikinger dann eine schlacht gegen andere "nichtwikinger" austragen - und damit auch für sie nicht interessant sind -, wieso sollten sie dann nicht diese fremden einwenig "erschrecken"? - eben ein gedanke von mir um eine fliegende einheit in die liste zu bekommen!

    thema riesen! die riesen gehören, gemäß mythologie der "bösen" seite im ragnarök an! sie werden wohl kaum auf der seite der menschen stehen - ausser, die anführer der armee hätten sich auf die seite der vanen geschlagen hat, oder gar auf die seite von loki! aber dass ist nur eine kleine möglichkeit. wenn ich jedoch wieder die warhammer-perspektive hinzuziehe - würden sich riesen in der liste schon recht gut machen - in der nordischen mythologie vertreten sind sie! und da ich die viks sowieso erst in den warhammer-hintergrund bringen muss, könnte ich hier und dort natürlich etwas abändern oder biegen!

    thema götter: die götter der nordischen mythologie waren keine menschenfreunde. sie würden sich also nicht wirklich seite an seite mit menschen gegen andere menschen an einer schlacht beteiligen! also, wenn ich einen gott - ähnlich es dämonen - in die liste integrieren will, werde ich den mythologischen hintergrund wieder etwas biegen müssen!

    die frage, die sich mir hier eben stellt ist, soll ich, kann ich es vertreten?