Bolt Action von Warlordgames

      Russische Excel spreadsheets gibts ab sofort auch auf "boltaction.net" zum runterladen.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Hallo,

      Unterschiede zu Rules of Engagement? Was spielt sich besser/flüssiger?
      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Die Würfelmechaniken sind bei beiden systemen gleich - beide sind von WH/40K abgelkeitet, oder sagen wir sie haben dieselben Wurzeln wie die GW systeme (GW hat diese Mechanik ja auch nicht erfunden...)

      Aber es gibt ein paar Unterschiede im Ansatz des Spieldesigns.
      ROE ist IGOUGO - bei BA werden Einheiten alternierend aktiviert, wobei durch die Würfel-aus-beutel-zieh mechanik nie feststeht wer als nächster dran kommt - es kann auch ein Spieler 3 mal hintereinader drankommen. (wobei ich aus dem ROE Forum weiss daß auch viele Leute alternierende/ zufallsbasierte Aktivierung verwenden und finden dass das problemlos geht - habs selber noch nicht ausprobiert - denke aber auch dass es geht)

      BA merkt man den "actiongeladenen" Ansatz Cavatores an - aggressiv Spielen ist dort sehr von Vorteil - insgesamt begünstigen die Regeln den Angreifer - dazu kommt, daß es die von WH bekannte 6 Runden, dann wird gewürfelt ob Schluss ist Begrenzung. für größere Umgehungsmanöver, zurückfallen und regroupieren bleibt kaum Zeit. Alessio hat dazu in einem Interview mal gesagt, daß er langes rummanövrieren vor einem Kampf langweilig findet - spätestens ab Runde 2 müssen eben Figuren fallen, sonst ist zuwenig Action, und er hat keine Lust einen geschlagenen Gegner nochmal schlagen zu müssen weil er sich weit hinten neu formiert. Ob man diesen Ansatz mag oder nicht ist persönliche Geschmacksache, wenn ja erfüllt ihn BA recht gut, wenn man gern etwas rummanövriert, oder man gern etwas anderes ausprobiert wen der erste Versuch fehl schlägt, der ist wahrscheinlich mit ROE besser bedient, dort wird meist erst nach 9 Runden (wenn über die Breite des Tisches gespielt wird) oder 12 Runden gewürfelt ob das Szenario beendet wird (oft auch erst nach 15 Runden). Wenn man also gern rummanövriert ist man vermutlich bei ROE besser aufgehoben.

      Die Komplexität ist in etwa gleich (wie gesagt sehr ähnliche Mechaniken) ROE ist aber in vielen Bereichen detailierter (ZB erhöht sich die Wirkung von Granaten wenn sie in einem begrenzten Raum detonieren, es gibt Regeln für Handgranaten, Panzer und Waffen haben individuelle Werte, bei BA wird eher nur nach Typen kategorisiert, manche besonders gute /schlechte Exemplare bekommen dann einen Modifikator/ Würfel dazu/ abgezogen.

      Moralregeln sind bei BA zufalls basierter - jeder Treffer erzeugt einen Supressionmarker und gibt damit einen negativen Mod auf den nun zwingenden Befehlswurf. Dh. wenn man blöd würfelt kann ein Minitrupp mit einem einzigen Schuß eine ganze Squad niederhalten, wenn man gut würfelt schafft das nicht mal ein MG.
      Bei ROE wird eine Einheit nicht so schnell Supressed - dafür brauchts schon ein ordentliches Mindestvolumen - allerdings sind die Konsequenzen dann auch heftiger und können eine Squad auch schon mal zwingen sich zurückzuziehen und es auf einem anderen Weg zu probieren.
      Ich sag mal auch hier ist ROE detaillierter, dafür muss man ein paar Sachen mehr im Auge behalten, bei BA reichen ein paar Marker und den Rest erledigt der Würfel.

      ROE ist sehr Infantrie zentriert, bei BA sind Fahrzeuge stärker eingebunden.

      ROE legt bei seinen Armeelisten sehr großen Wert auf die tatsächlichen OOBs, und enthält bereits im Grundregelbuch detaillierte Listen, allerdings nur für die Westfront. Wenn man Ostfront spielen will muß man das Supplement dafür kaufen.
      Bei BA sind "generische" Listen für alle Hauptprotagonisten dabei, eine OOB muß man sich aber selber ausarbeiten, weil die Listen selber setzen der Phantasie keine Grenzen. Siehe den Spielbericht von Schindbua - diese Armeesammensetzung kann man bei den Amerikanern maximal als provisorische "Einheit" im Chaos nach dem Absprung in der Normandie rechtfertigen, die deutsche Aufstellung maximal als Kampfgruppe erklären (und auch das eher nur theoretisch denn eine solche Zusammensetzung wäre selbst für eine Kampfgruppe sehr außergewöhnlich)
      Hier ist es mal umgekehrt, da muß man bei BA mehr beachten/ recherchieren weil bei den Basislisten steht das Tor zu Killerkombos für Powergamer imo weit offen - bleibt abzuwarten wie das in den geplanten Supplements auschaut.
      Bei ROE ist mir noch keine Möglichkeit zum Powergamen aufgefallen (jemand findiger findet vielleicht aber doch was) und die Armeen sind gegeneinander sehr gut ausbalanciert (auch wenn man das auf den ersten Blick oft gar nicht glauben will) - bei BA kann ich dazu nichts sagen, dafür bräuchte es doch noch ein paar Spiele mehr ;)

      Der Autor von ROE ist in seinem Form recht oft aktiv (wenn auch kein Vergleich mit Lorenzo Sartore) und hilft bei Fragen gern weiter - er ist auch per eMail erreichbar und antwortet auch dort meist am nächsten Tag.
      Wie das bei BA mit Autorensupport aussieht kann ich nicht sagen, ich weiß aber daß Rick sehr umgänglich ist und man mit ihm gut über seine Regeln plaudern kann also denke ich daß es dort auch recht gut aussehen wird.

      So, mehr fallt ma ad hoc net ein - zusammenfassend würd ich sagen wenn man die beiden Systeme vergleicht haben beide ihre Vor und Nachteile - was ein solcher ist ist allerdings subjektiv und so bleibts letztendlich Geschmackssache welches System einem Besser gefällt.

      Ah ja ein Pluspunkt für ROE fällt mir noch ein, es gibt ein Kampagnensupplement, das nach dem Durchlesen verspricht eine Kampagne zu spielen, die Spass macht - nicht so simpel und abstrakt wie Mighty Empires, aber einfach und schnell genug, daß man die Züge vor dem Spielen machen kann und die daraus resultierenden Gefechte dann gleich ausspielt und die Resultate gleich wieder auf die Karte überträgt. Mehr Aufwand brauchts nicht.

      Klingt allerdings zu gut um wahr zu sein, also glaub ich erst wenn ich die erste Kamagne gespielt hab (is grad in Planung)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Original von Greymouse
      ...bei BA kann ich dazu nichts sagen, dafür bräuchte es doch noch ein paar Spiele mehr ;)


      Meld dich einfach; wir werden schon nen Termin finden; =)

      Original von Greymouse
      Der Autor von ROE ist in seinem Form recht oft aktiv (wenn auch kein Vergleich mit Lorenzo Sartore) und hilft bei Fragen gern weiter

      Rick Priestley ist im Warlord Games Forum auch immer wieder zur Stelle;

      Nen wirklichen Vergleich kann ich leider nicht geben, da ich beide Systeme erst kurz mal gespielt hab;

      Grundsätzlich würd ich aber Greymouse im großen und ganzen Recht geben mit den Vergleichen die er hier anstellt;
      Und wie er schon sagt, schlussendlich muss jeder für sich entscheiden was ihm besser gefällt;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      zur Anmerkung - die Westfront und Ostfrontlisten in ROE sind allerdings nur für 44/ 45 - es gibt aber auch listen für andere Zeiträume/ Schauplätze sowie verschiedene Fahrzeugdaten als pdf auf der Great Escape Games Seite zum runterladen.

      Original von Schindbua
      Rick Priestley ist im Warlord Games Forum auch immer wieder zur Stelle;


      Hab ich fast vermutet - ich war mal Playtester in einem Spiel von ihm das er für Foundry entwickelt hat und da war die Kommunikation sehr nett und schnell...
      Hatte nur noch keine Forenerfahrung mit ihm, drum eben das "ich weiß es nicht" oben^^

      ps: Ich muß mich für die vielen Tippfehler im Beitrag oben entschuldigen - war schon etwas müde beim tippen und hab noch gleichzeitig im TS geplaudert...
      Bin aber trotzdem zu faul zum ausbessern :P

      pps: zur Frage besser/ flüssiger - denke auch da nehmen sich die Systeme nicht viel. ROE hat zwar einige Sonderregeln/ Details mehr aber wenn Du nicht mehr als 5 Armeen hast brauchst Du davon nur wenige und wirst sie bald auswendig kennen wenn Du halbwegs regelmässig spielst - wenn Du nur selten spielst wirst Du bei beiden Systemen immer wieder nachschlagen müssen :P

      Was für eine Kaufentscheidung noch interessant sein könnte - für ROE gibt es bereits einen haufen Zusatzmaterial sowohl zum kaufen als auch zum runterladen. Wenn Du also gleich voll loslegen willst, ist das von Vorteil. Wenn Du es nicht eilig hast wirds wiederum egal sein, weil BA einiges an Nachschub geplant hat und a la long in etwa gleichziehen wird (ausser das System floppt vom kaufmännischen Standpunkt aus)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Original von Greymouse
      ROE legt bei seinen Armeelisten sehr großen wert auf die tatsächlichen OOBs, und enthält bereits im Grundregelbuch detaillierte Listen, allerdings nur für die Westfront. Wenn man Ostfront spielen will muß man das Supplement dafür kaufen.
      Bei BA sind "generische" Listen für alle Hauptprotagonisten dabei, eine OOB muß man sich aber selber ausarbeiten, weil die Listen selber setzen der Phantasie keine Grenzen.


      Allerdings hat man bei RoE (sofern ich das richtig wiedergebe), keine Begrenzungen was Support Weapons betrifft; wenn ich also genug Punkte übrig habe, kann ich bei RoE auch gern mal 4 HMGs zusätzlich aufstellen;
      solche Sachen sind bei BA halt reglementiert.

      Und zum Thema Listen sind keine Grenzen gesetzt; ich denke mal das kommt halt auch immer drauf an, mit wem ich spiel; würd das also nicht pauschal so negativ sehen;

      Spiritus und ich haben einfach mal viel verschiedenes hineingenommen, weil wir das alles mal ausprobieren wollten; da gings gar nicht ums powergamen.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua

      Allerdings hat man bei RoE (sofern ich das richtig wiedergebe), keine Begrenzungen was Support Weapons betrifft; wenn ich also genug Punkte übrig habe, kann ich bei RoE auch gern mal 4 HMGs zusätzlich aufstellen;
      solche Sachen sind bei BA halt reglementiert.


      Das ist nicht richtig - bei ROE darfst Du die meisten support choices nur 1 mal nehmen. Nur ganz wenige Ausnahmen darfst Du 2 mal nehmen und mehr is überhaupt nicht.

      Original von Schindbua
      Und zum Thema Listen sind keine Grenzen gesetzt; ich denke mal das kommt halt auch immer drauf an, mit wem ich spiel; würd das also nicht pauschal so negativ sehen;

      Spiritus und ich haben einfach mal viel verschiedenes hineingenommen, weil wir das alles mal ausprobieren wollten; da gings gar nicht ums powergamen.


      Das war auch nicht negativ gemeint sondern nur als info - kommt halt aufs "Environment" an. Bei den Leuten mit denen ich spiel, ist keiner ein hardcore powergamer - wird uns also egal sein und für Spieler, die gern Listen ausreizen ists eigentlich ein Pluspunkt v.a. Wenn sich das Punktesystem als ausgewogen erweist - kommt halt immer drauf an was und wie man spielen will - de gustibus etc.pp.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Original von Greymouse
      Das ist nicht richtig - bei ROE darfst Du die meisten support choices nur 1 mal nehmen. Nur ganz wenige Ausnahmen darfst Du 2 mal nehmen und mehr is überhaupt nicht.


      Danke, wußte ich nicht;

      Im Prinzip ists e wie Äpfel mit Birnen vergleichen;
      Jeder sollte es am besten für sich ausprobieren und dann entscheiden was ihm besser gefällt;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua

      Im Prinzip ists e wie Äpfel mit Birnen vergleichen;
      Jeder sollte es am besten für sich ausprobieren und dann entscheiden was ihm besser gefällt;


      Sag ich doch - im Endeffekt Geschmackssache :D
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Zu der obigen Armeeliste. Die Amis hatten nur 3 Infanterietrupps (nur der Vollständigkeit halber).

      @Armee-Spezialregeln: Stimmt, die Amis bekommen kein -1 aufs Schiessen, wenn sie sich bewegt haben und haben bis zu zwei Luftangriffe pro Spiel. Aber die Menge an Assault-Guns, die die Deutschen pro Trupp nehmen dürfen, ist auch nicht gerade ohne!

      Mein Senf zu den Spielsystemen:

      Das meiste wurde eh schon angeführt. Und zu RoE kann ich auch nur sehr wenig sagen, weil ich's nur zweimal probegespielt habe.

      + RoE:
      Für mich persönlich ist's mit Sicherheit ein Bonus, wenn's Szenarien gibt, die tatsächliche militärische Aufeinandertreffen abbilden und wenn da die realen Organisationspläne berücksichtigt sind. Bei BA würde das heissen, dass ich immer einen Air Observer mitnehmen muss, weil ich nicht weiss, ob der Gegner nicht doch einen Panzer aufstellt (bei RoE funktioniert vielleicht die Aufklärung einfach besser!).

      Sich verstecken und vorsichtig den Gegner abtasten, gehört mitunter auch zu modernen Scharmützeln dazu - wird bei RoE besser berücksichtigt. Deshalb ist es auch für mich ein Bonus, wenn nicht alle Spiele nach 6-8 Runden zu Ende sind. Wichtig wäre für mich eher, dass ein Spiel nach 5 Stunden zu Ende sein sollte.

      + BA:
      Das Moral-System ist intuitiv und simpel.
      Ich denke mit ein bischen Übung (und keinen 7 verschiedenen Truppentypen) wird es sich sehr flüssig spielen (meinem Gefühl nach um einen Tick schneller als RoE).

      BA bekommt Aufmerksamkeit! Man liest davon an allen Ecken und Enden. Und das ist immer gut, um mehr Spieler anzulocken - mehr Spieler bedeutet meist auch, dass ein Spiel langlebiger ist. Wichtiger Punkt für mich.

      Momentan bin ich insgesamt mit BA sehr zufrieden und werde sicher weiter testspielen. Langsam bekommen meine Ranger auch ihre Uniform (es hat durchaus Vorteile, wenn man sich nicht selbst ein Farbschema ausdenken mus) ...
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      So, hab mir gestern auch mal das Armeebuch der Deutschen bestellt;
      Bin schon gespannt, was da noch an neuen Einheiten dazukommt;

      Nachdem wir letzte Woche wieder ein Probespiel gemacht haben, muss ich sagen, mir gefällts wirklich gut; nach ein paar Spielen hat man die meisten Mechaniken raus (bei ein paar Sachen muss man halt immer noch nachschlagen, aber das ist nicht wirklich ein problem; einzig das Regelbuch ist manchmal recht unübersichtlich gegliedert).

      Es stellt sich für mich immer mehr raus, das es gar nicht so wichtig ist, Einheiten zu dezimieren, sondern eher den einheiten Pin Marker zu geben;
      Dann kanns dann nämlich recht schnell mal vorkommen, das eine Einheit stehen bleibt, bzw. wenn sie doch den Befehl durchbekommt, dann einige Minus fürs Schießen bekommt; (da gabs für mich auch gleich mal ne schöne Sache, da nämlich der amerikanische Bomberpilot anscheinend die Gegend nicht wirklich kannte, und daher die eigenen Einheiten beschoss :D)

      Ein weiterer Unterschied zu RoE ist auf jeden Fall, das es bei BA keine Schablonenwaffen gibt; ein Mörser zB schießt bei BA zwischen W3 und 2W6 Treffer; so lassen sich Einheiten gleich mal schnell eliminieren; daher ist bei BA das Bewegen einzelner Figuren innerhalb des Trupps nicht so ausschlaggebend wie bei RoE; Bei RoE sind dafür die LMGs und HMGs wirkungsvoller, da hier zw. 7-14 Treffer erzielt werden können, während es bei BA grad mal zwischen 3-4 (4-6 bei Deutschen) sind.

      Ob Panzer ihre Punkte wirklich wert sind, ist mir noch nicht ganz klar;
      Hatte letztens nen Panzer IV am Feld; hab aber nur mit den 2 MGs auf Inf geschossen; und für 2 mobile MGs zum schießen gibts sicher bessere Möglichkeiten; aber er hat auf jeden Fall nen psychologischen Effekt auf den Gegner, da er natürlich auch nicht so leicht zu pinnen bzw. zu beseitigen ist;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      @Schindbua: danke für info !!

      ich hoffe mit dem erscheinen der bücher im 2 bis 3monatigen abstand entstehen nicht zu große vor- oder nachteile für die einzelnen fraktionen.

      bin recht positiv gestimmt und warte schon auf das buch der deutschen, man(n) muß den gegner kennen !! :) :) :)
      Original von Lexxman
      ich hoffe mit dem erscheinen der bücher im 2 bis 3monatigen abstand entstehen nicht zu große vor- oder nachteile für die einzelnen fraktionen.

      Naja, würd mich voerst mal nicht stören, da ich die Deutschen spiele; :P :D
      Ich denke aber, das es die Nationen deren Bücher erst später rauskommen, es besser haben werden, weil man da ja dann schon einiges an Erfahrungen einfließen lassen kann;
      Aber einfach mal überraschen lassen;


      bin recht positiv gestimmt und warte schon auf das buch der deutschen, man(n) muß den gegner kennen !! :) :) :)

      Geb ich dir grundsätzlich recht, allerdings glaub ich reicht es bei BA, wenn man die Waffen kennt, die der Gegner einsetzen kann; ansonsten ist Inf = Inf.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Lexi, mal, dann können wir es einmal antesten, würde mich freuen....
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Na nicht schlecht. Wieviel Russen braucht's für ein Probespiel?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Lexxman
      heute email von warlordgames bekommen, das mein erweiterungsbuch am weg ist, freu,freu !!

      soll mal als überbrückung zum ami-buch herhalten, so als quasi feindaufklärung !!


      Coole Sache;
      Lass dann mal hören, was für andere/neue Einheiten gegenüber dem Regelbuch drin sind;
      Was man so hört/liest, gibts auch à la FOW Unterteilungen in Early/Mid/Late War;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      Coole Sache;
      Lass dann mal hören, was für andere/neue Einheiten gegenüber dem Regelbuch drin sind;
      Was man so hört/liest, gibts auch à la FOW Unterteilungen in Early/Mid/Late War;

      ciao stefan


      werde ich machen, wird aber sicher eine woche dauern bis das buch bei mir ist, war beim grundregelwerk auch so !!

      bericht darüber folgt !