Doppelturnier

      Hallo,

      wie angekündigt möchten wir ein zweitägiges Doppelturnier in Wiener Neustadt veranstalten. Location ist der bewährte Saal der ÖMS.

      Ich möchte versuchen, innerhalb der nächsten Woche gemeinsam mit Berti, Pap3r, Meni, Vampirlord und anderen eine tragfähige AC ausarbeiten.

      Terminlich würde sich Ende November anbieten. Hierzu würde ich mich über Stellungnahmen freuen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich frag einmal den Saal an...

      Ein paar Lehren aus gestern:

      Bezüglich Szenarien: ich würde wieder auf klassische Punkte plus Zusatzpunkte für Ziele gehen (ähnlich der ÖMS), obwohl mir die Szenarien gestern Spaß gemacht haben. Der Wertungsmodus mit den 4 Punkten hatte aber Schwächen.

      Bezüglich AC: hierzu schreibe ich PMs aus.

      Bündnisse: da tendiere ich zurück zu den Regeln laut Regelbuch zu gehen (also mit den neutralen Völkern).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Zu den Szenarien:

      Nachdem in 2/3 Spielen die Siegespunkte im Endeffekt total egal waren, hat es das ganze Spiel irgendwie verändert. Man kann Einheiten die man sonst braucht einfach weghauen, weil sie keine Standarte haben, bzw muss im Endeffekt nur seine Chars irgendwie hinten halten und verstecken. Bevorzugt Beschussarmeen leider ungemein. Hier würde ich auch auf das "klassische" System gehen, bzw. dieses auf zB 8 Punkte (aus Siegespunkten) und 4 Punkten (Szenariopunkte) ändern. Sowas in der Art. Je mehr Punkte umso mehr Streuung wirds geben und die Teams liegen nicht mehr so nah beieinander.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Doppelturnier klingt super, ich mag Doppelspiele.

      Es ist aber umso schwieriger, eine ausgewogene AC zu gestalten, weil es so viele mehr Kombinationen zu bedenken gibt. Ich würd bei einer "normalen" AC ansetzen und das meiste Gesamtteammäßig rechnen (max 3 Schablonen, max. X Sprüche aus Tod/Schatten, etc). Darüber hinaus muss man sich über böse Kombinationen Gedanken machen (Brut+Hydra, Trebuchet+S5 Grollschleuder, ...).

      Szenarien würde ich auch eher klassisch bleiben mit Zusatzsiegpunkten bei erfüllten Missionszielen.

      Erkenntnisse aus dem Charity-Doppel:
      - Kommandanten sollten jedenfalls erlaubt werden (sind je nach Spielgröße ohnehin schon Punktetechnisch eingeschränkt: Kein voll equippter Vampir, keine Drachen, kein Greater Daemon ...)
      - Magie vernünftig zulassen. Beim Charity ist in drei Spielen ein einziger relevanter Spruch durchgegangen. Da sollte mehr gehen. Zu Bedenken ist auch, dass jedes Team grundsätzlich zwei Bannrollen einpacken kann und je nach Paarung auch noch leicht an Zusatzwürfel kommen kann.
      - S5 Genauigkeitsgrollschleuder war beim Charity zu überzogen (Erstes Spiel, erster Zug: Skelettcarrier auf 5 Mann geschossen und dann mit BF Beschuss den Rest inkl. Nekro (General) abgeräumt). Wenn man die üblichen 40er Blöcke und sinnvolle Magie zulässt, relativiert sich das aber auch wieder
      - Verbündeten Regeln: Ich würde einheitliche Regeln machen und das Alignment ignorieren. "Top-SpielerInnen" haben zwar leicht zugriff auf passende Armeen, ich befürchte aber, dass Fun-SpielerInnen darunter leiden, wenn sie mit einer Person spielen wollen, die leider nur eine Armee mit konträrem Alignment hat. Man kann auch einfach sagen, dass man den Energie/Bannwürfel-Pool immer beliebig aufteilen darf.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich stimme Meni´s Punkten grossteils zu.
      Einzig skeptisch bin ich was die Kommandanten betrifft. Mmn. sorgt das dann zu leicht dafür dass das Spiel einzig über die Kommandanten entschieden wird.

      Vieleicht sollte man die erlaubten Bannrollen/Runen bzw. die Kombinationen einschränken für das gesamte Team. Hier waren die Bannmöglichkeiten grösser, bei eingeschränkter Magie als bei den normalen Turnierbeschränkungen. Muss auch nicht sein.

      Viele Dinge...Beschuss, Magie, Kriegsmaschinen etc. insgesamt für das Team regeln, ebenso die Bannmagie. Durchaus auch strenger als normalerweise bei solchen Gesamtpunktezahlen.
      Im Wesentlichen gilt aber, dass da eben nicht eine Armee mit 2600 am Feld steht, sondern jeweils 2 mit 1300 Punkten. Dementsprechend sollten die Beschränkungen der einzelnen Armeen sein. Auch die etwas geringere Einheitengrösse etc, war in Ordnung. Je geringer die Punkte umso stärker ist der Einfluss von Magie und Kriegsmaschinen, insbesondere Schablonenwaffen mit hoher Stärke.

      Die reinen Szenariopunkte fand ich nicht schlecht. Die haben dafür gesorgt, dass mitunter anders gespielt wurde, sind aber sicherlich auch normal als Bonus aufs normale Ergebnis gut anwendbar. Der Bonus muss nur gross genug sein, um das Szenario nicht einfach zu ignorieren.

      Verbündetenregeln...wenn die analog dem RB gespielt werden sollen fallen mmn. Skaven und Dunkelelfen raus. Zumindest in Punkto Magie werden die dann sehr unattraktiv. Man kann durchaus beliebige Paarungen zulassen, eventuell mit den jeweiligen vor/Nachteilen mit Ausnahme der Magiewürfelteilung.
      Mir haben die Szenarien auch wirklich Spaß gemacht. Ich denke da an unser Spiel gegen die Awesomes bei dem mitten im Vorsturm die monströsen Reiter der Schreck des Kanonendonners so ins Mark gefahren ist, dass sie sich aus der Schlacht verabschiedet haben. Die Heldenhafte Imperiumskanone hat sie gerächt und die Zwergen KM zu Thor geblasen. Nachdem bald klar war dass es auf ein 2:2 hinausläuft waren dann sehr interessante Manöver risikolos möglich.
      Oder im Spiel 3 als der Dunkelelfenmeister des Schwenks fast noch die Zwerge gebrochen hätte, wodurch sich ein 3:1 in ein 2:2 verwandelt hätte. Das war bis zum allerletzten Würfelwurf spannend!

      Ich möchte diesen Charakter beibehalten ohne aber auf ein gutes Punktesystem zu verzichten. Das wäre aus meiner Sicht nur möglich wenn es fette Zusatzpunkte für die Missionsziele gibt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Zu den Vorschlägen:

      Kommandant würde ich zulassen.

      Magie geht mit Kommandantenauswahl wieder mehr, keine Einschränkung auf Stufen, dafür max. 2 Banngegenstände pro Armee

      Bei Beschuss wird es wohl strenger werden müssen

      Die ganz bösen Kombos wie Hydra+Brut waren auch jetzt schon verboten und das ist auch gut so

      Bei den Verbündetenregeln würde ich gerne so nah wie möglich am Buch bleiben. Warum sollten sich Bretonen mit Dämonen verbünden? Da blutet das Fluff-Herz!
      Die Sonderregel Dunkelelfen plus Skaven kann man diskutieren, keine Ahnung warum das so im Regelbuch steht...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ja, das war auch mein Vorschlag. Böse/Neutral/Gute mit den Bündnisregeln im RB. Skaven/Dunkelelfenregel finde ich etwas komisch und würde ich streichen (zerfallen dann nicht mehr).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      wenn Listen nicht offen kontrolliere ich sie gerne . . schade das ich ned da bin
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge