Doppelturnier

      Ich würde mich als Ersatzspieler zur Verfügung stellen. Könnte Zwerge, Hochelfen und Khemri als Partnerarmeen anbieten.
      Dabei bin ich auf jeden Fall!

      Es sei denn Tanzbär wagt noch ein Tänzchen (austrohammer! 8) )
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      uiuiuiui....
      ich unterstütze den antrag!
      und wenn termin (und ACs...insbesondere für meine Vampire *heftig droht*) passen, kanns durchaus passieren, dass sich ein paar MSCler einfinden und dem ganzen eine vorweihnachtliche nOObaura verpassen

      bin auf jeden fall gspannt, was rauskommt, würd mich sehr freuen

      und ich muss mich noch an bertis zwergen für die schmachvolle niederlage von den ÖMS rächen
      Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten,

      ich werde Rache nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen,

      oh Vater erhebe mich zu deiner Rechten und zähle mich zu deinen Heiligen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Weltenrichter“ ()

      Erkenntnisse vom Charity Doppel:

      Schützen und KM pro TEAM beschränken. Eisenspeier + Kanone + S5 Grollschleuder is a schlechter Schmäh.

      Bündnisse entweder ganz nach RB oder gar ned. Wenn es mir um den Fluff geht, muss ich aktzeptieren das Skaven und Dunkelelfen keine vertrauenswürdigen Verbündete sind.

      Anregungen für die AC des Doppelturniers:

      KEINE Kommandanten. Stellt es sich wirklich jemand witzig vor, gegen 1+/1+/4+ HNV + Zwergenkönig anzurennen? Oder dass das eine Bereicherung wäre? Stufe 4 sind mMn kein Argument. Wenn man die Magie nicht totbeschränkt und die Bannphase im Gegenzug eigentlich gar nicht, können auch Stufe 2 Magier ordentlich Druck machen.
      Den Punkt bitte ich euch, euch reichlich zu überlegen.

      Danke.
      Original von Warmond
      KEINE Kommandanten. Stellt es sich wirklich jemand witzig vor, gegen 1+/1+/4+ HNV + Zwergenkönig anzurennen? Oder dass das eine Bereicherung wäre? Stufe 4 sind mMn kein Argument. Wenn man die Magie nicht totbeschränkt und die Bannphase im Gegenzug eigentlich gar nicht, können auch Stufe 2 Magier ordentlich Druck machen.


      Wenn Hornnackenveteran und Zwergenkönig da stehen, ist auch kein Slann und kein Amboss dabei. Wenn man dann noch Todesmagie/Schattenmagie oÄ mit relativer +2 auf Zaubern mit hat, ist das schon fast ein Grund, Danke zu sagen. Punkte holen Panzerchars in der Form keine.

      Bitte poste Magiekonzepte, die allein mit 2x325 Heldenpunkten ernsthaft Druck erzeugen können. Dabei bitte auch nicht vergessen, dass man Sprüche erwürfeln muss, gegenüber zwei Bannrollen stehen und im Regelfall auch jede Teilarmee einen AST haben will. Dämonen nehme ich hier mal aus, Level 4 im Kern und Loremaster sprengt das System.

      Ebenfalls zu bedenken, dass die Charakterstärke bei verbotenen Kommandanten sehr verschoben ist. Manche Völker können in der Kommandantenauswahl keine annähernd so gute Chars aufstellen, wie andere in der Heldensektion. Da stehen Brecher/Firebelly/Fleischer (4Lp, W5) Skaven-Helden (2Lp, W4 (max.), MW6) gegenüber.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @Warmond:

      Hm, aber die 2*1+ Wiederholbar Helden kann man ja auch locker in vielen Armeen bei 2500 Punkten spielen. Dort sind sie anscheinend ganz in Ordnung. Und wird von fast niemandem gespielt. Warum soll das bei 2600 Punkten anders sein?

      Bitte immer vor Augen halten das es hier im Grunde um ein "normales" 2600 Punkte Spiel geht. Da kann man normalerweise auch 2 Kämpferkommandanten aufstellen. Nur wenn man es bei einem gewöhnlichen Turnier macht wird man eher als "Fluff SpielerIn" bezeichnet als das einem die grausliche Liste vorgeworfen werden.
      Du gibst doch selber passende Beispiele? Amboss + Slann bei 1300 Punkte Listen? Mag ja sein, dass ich damit alleine dastehe aber schon beim Gedanken an diese Kombination kommt mir das kotzen.

      Stufe 2 HE Magier mit Seherstab + Stufe 1 AST mit Todesmagie reicht für eine Druckvolle Magiephase. Dann kann der Partner sogar ohne Magie spielen. Alternativ mit einem Vampir als Partner kommt hald ein Nekro mit Flammenstab rein. Oder ein TM mit Stab des Darkoth oder Khemri mit Lade

      @ Codex

      Die Kombination machts. 2 HNV sind grundsätzlich ja in Ordnung bei einer 2500 Punkte Echsenliste.Beispiel: Das Problem aber an HNV + König ist, dass da dann plötzlich nicht nur ein paar Skinks meinen Einheiten zusetzen, sondern Zwergische Kriegsmaschinen und ihr 30" BF Beschuss. Abgesehen davon, dass plötzlich alle Echseneinheiten in 12" um den König Kaltblütig MW10 haben.

      Und ich bin mir sicher, dass es noch einige andere - nicht Spielspaß fördernde Konzepte gibt - die man (oder zumindest ich) nicht sofort auf den ersten Blick erkennt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      Gut. Das sehe ich wohl einfach anders.

      Auf diesem Turnier hat man ja schön gesehen was passiert wenn man ohne Kommandanten spielt: Es dominieren die Armeen die einfach gute Einheiten haben, die keine Chars brauchen. D.h. entweder sehr gute Beschusseinheiten oder sehr gute Nahkampfeinheiten haben.
      Macht ja nix. Man kann ned immer einer Meinung sein.

      Vielleicht liegt das aber auch einfach an den beschränkten Einheitengrößen? Die meisten 30er Infantrieeinheiten haben doch keine Chance gegen 8 Monströse Infantristen. Wenn eine 12er Lanze Bretonen in 8 Eisenwänste rennt ist sie einfach weg. Genauso gegen 26 Hammerträger.

      Wirklich ungut aufgefallen sind mir eigentlich nur Unnachgiebige Einheiten. Eventuell deren Anzahl pro Team beschränken?
      Ich bin auch der Meinung, dass Kommandanten dem Spiel nicht gut tun würden.

      Warum: Weil es eben KEIN normales 2600 Punkte Spiel ist, sondern eigentlich ein Spiel mit je 1300 Punkten pro Spieler. Das ist eine Grösse bei der wir normalerweise, eben um ein interessantes Spiel zu haben die Kommandanten aussen vor lassen, weil die schlicht das gesamte Spiel dominieren würden.
      So ein quasi unverwundbarer Zwergenkönig passt super in die 325 Punkte rein.
      Kommandanten sorgen nur dafür, dass von diesen 1300 Punkten bis zu einem Viertel in einem sehr dominanten Einzelmodell stecken wird, und das eben schlicht auf Kosten einer der anderen Einheiten am Feld, es steht halt dann weniger da, weil ein einzelnes Modell, das im Idealfall auch so gut wie nicht zu verwunden ist, vorhanden ist.

      Dasselbe gilt auch für die Magie. Bevor ich da Kommandantenmagier zulassen würde, würde ich eher das Bannpotential pro Team stärker beschränken, schon allein um Zwerge eben nicht so ein attraktiver Teampartner sein zu lassen. Eben weil der Unterschied darin besteht, dass bei einer einzelnen 2600 Punkte Armee die Auswirkung der Magie auf einen einzelnen Spieler im Verhältnis geringer ist als bei 2 Spielern mit je 1300 Punkten. Und es ist langweilig wenn einer nach 3 Runden nur noch zusehen kann weil seine Armee bzw. sein Anteil totgeschossen/gezaubert wurde.

      Was man eventuell andenken könnte, ist die Heldenpunkte auf 30% zu erhöhen. Somit kann jedes Volk zumindest bei den Helden mehr Möglichkeiten ausschöpfen.

      Beschuss braucht engere Beschränkungen als beim Charity, da ist viel zuviel gegangen.
      Wenn man die Kommandanten weglässt, muss man überall noch ordentlich an der Schraube nachdrehen. Beschuss wurde schon angesprochen, aber auch Nahkampfeinheiten. Das Spiel gegen Trauerfang, Demigreifen und 1+ Ritter (unterstützt von zwei Kanonen) war echt ein Horror. Hätten wir die Mournfangs nicht in einer Runde weggeluckt (auf 2 LP runtergeschossen und dann mittels 8 Dryadenattacken erschlagen), wärs wirklich anstrengend geworden (wars so auch noch).

      Ohne sinnvolle Magie (sehe immer noch nicht, wie man effektive Magiephasen aufbaut, wenn man nicht grad die lamesten Armeen auswählt) und ohne genug Attacken mit hoher Stärke, die viele auch nur bei den Kommandanten finden, kommt man gegen Massen an guten Rüstern (oder hohem Widerstand, bzw. Regeneration) nicht an. Einige Auswahlen wird man auch schlichtweg verbieten müssen (Flederbestie, Brut, Hydra, K'daai Destroyer, S5 Schablonenwaffen etc.).

      Ich persönlich sehe 2600 Punkte pro Seite und nicht 2x1300 gegeneinander. Von dem her wäre mein Ansatz auch ein ähnlicher Powerlevel wie Standardturniere. Sind halt zwei verschiedene Ansätze. Zumindest einen Vorteil ohne Kommandanten (und stark eingeschränktem Rest) sehe ich: Die Spielzeit wird leichter einhaltbar sein.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wie Meni richtig sagte, ist das Ansichtssache.
      Ich sehe da halt 2 Spieler die jeweils 1300 Punkte lenken. Das ist ein anderes Level als 2600 Punkte die einzeln gegeneinander spielen. Konzentriere ich mich mit meinen Möglichkeiten auf einen der Spieler der Gegenseite, kann es passieren dass der, bei zu laschen Beschränkungen der Magie/Beschuss, nach 3 Runden nicht mehr am Spiel teilnimmt. Sowas muss nicht sein. Hier war der Beschuss mmn. deutlich zu wenig reglementiert für die Punktegrösse.

      Durch die Kombinationsmöglichkeiten zweier Armeen ist halt viel mehr grausliches möglich. Zwerge deren Partner plötzlich billige mobile Umlenker stellen, Skaven die mit harten Nahkampfeinheiten zusammen spielen etc.

      DIese Kombinationsmöglichkeiten kann man mmn. gar nicht alle erfassen und wegbeschränken. Kommandanten steigern da mmn. nur noch das mögliche Kombipotential einfach enorm, und haben dazu noch das Potential dass sie Spiele alleine entscheiden. Bsp. Zwergenkönig der allein beinah jeden Block aufhalten kann. Stell ihm noch 5 Hammerträger hintenran wird der sogar fast nicht mehr weglaufen. Nimmt der Partner dann noch einen Magier mit, braucht der zwerg noch nicht mal einen Runenschmied und die Partnerarmee hat im Umkreis um den Zwergenkönig auch noch MW 10.

      Ich denke halt, dass die unangenehmen Kombinationen durch Kommandanten nochmal deutlich mehr werden auch wenn manche Dinge durch die 325 Punkte nicht klappen, viele gehen aber auch mit 325 Punkten.

      Wobei ich eines nicht verstehe:
      Inwiefern macht das vorhandensein eines Kommandanten eine St. 5 Schablone oder eine Hydra weniger stark?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Also in meinem Beispiel für eine Druckvolle Magiephase kamen Hochelfen, Tiermenschen und Khemri vor. Ganz unabhängig von den typischen Verdächtigen wie Vampire/Dämonen/Skaven.

      Jede Armee, Waldelfen mal aussen vor, hat zugriff auf Einheiten mit hoher Stärke

      TM = Bestigors, Minos
      Khemri = Ushabtis, Grabwächter mit Hellebarde, Nekropolritter
      Echsen = TW, Kroxigore
      HE = WL / SM
      DE = Henker / ER
      Oger = EW, TF, VF
      KdC = Krieger/Barbaren/Oger/Trolle
      Bretonen = Grals/Questritter
      Zwerge = HT, Slayer
      Vampire = Verfluchte/Fluchritter
      Dämonen = Zerfleischer, Zerschmetterer
      Imperium = Bihänder, Demigreifen, Ritter
      Orks = Saureiter, Trolle, SO
      Skaven = Rattenoger, Seuchenschleuderer
      Dämonenzwerge = Das ganze Buch? :P

      Klar sind auch Auswahlen dabei, die nicht in jeder 0815 Turnierliste vorhanden sind ... aber ist das wirklich ein Problem? Ich möchte mit den Beispielen auch nur zeigen, dass es schlichtweg falsch ist zu sagen, manche Völker haben nur bei Kommandanten Attacken mit hoher Stärke, bzw. verwenden eben diese Völker diese Kommandanten auch trotz etwaiger fehlender Truppen nicht (Beispiel Skaven, Echsen)

      Das gewisse Auswahlen verboten gehören, stimm ich dir 100%ig zu. Brut/Bestie/Hydra/Kgay sind so typische Kandidaten dafür.


      Eine Beispielsliste für Skaven, welche SO nicht spielbar sein sollte wäre:

      Prophet
      AST - Sturmbanner
      3x30 Sklaven
      1x20 Klanratten
      10 Gossenläufer
      Brut
      Warpblitz
      Hallo,

      mich freut das tolle Feedback zu unserer Idee eines Doppelturniers! :)

      Ich werde heute einen ersten AC Vorschlag PMen, mit dem Feedback sollten wir ein erstes Gerüst haben.

      Ich bin eher für Kommandanten, bin mir aber bewusst, dass wir dann Gefahr laufen eine reine Heldenschlacht zu bekommen. Verbot wiederholbarer RW wäre da eine leichte Abmilderung.

      Terminlich schweben mir die Wochenenden 17./18. oder 24./25. vor. Ich hab noch kein Feedback von einer Saalverfügbarkeit, wenn der 17./18. frei wäre wäre das mein Favorit.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Den wiederholbaren RW verbieten hilft nun nicht wirklich. Das stärkt wiederum die Kommandanten die weniger den RW brauchen. Als Ork unberitten kommt man sowieso nicht auf einen tollen RW, wozu brauch ich dann den Dämmerstein, da pack ich lieber gleich einen ordentlichen Retter ein.

      Auch Stufe 4 Todeszauberer sind bei so wenigen Punkten enorm stark. Helden/AST raussnipern... Schattengruben etc.
      Alles Dinge die bei nur Stufe 2 Zaubereren zum einen nicht fix dabei sind weil man die Sprüche würfeln muss, und wenn sie dabei sind, klappen sie nicht so zuverlässig.

      Aber, das sollte man vieleicht auch anhand von Beispiellisten was da so möglich ist ansehen, und ob das als angebracht empfunden wird. Ich bin gerade bei so wenigen Punkten pro Spieler eher für strengere Beschränkungen.
      Original von berti
      Wobei ich eines nicht verstehe:
      Inwiefern macht das vorhandensein eines Kommandanten eine St. 5 Schablone oder eine Hydra weniger stark?


      Da hab ich auch kleinere Einheitengrößen miteinbezogen, die einen S5 Hit nicht so leicht verkraften. Die Kommandanten kommen dann beim Moralwert beim anschließenden Paniktest ins Spiel, der im Schnitt um 1 niedrieger ist. Eine Hydra macht eine Infanterieeinheit im Alleingang in 1-2 Runden auf. Mit einem ordentlichen Kämpfer drinnen hat man zumindest eine Chance, ihr 1-3 Lebenspunkte zu ziehen und nicht die volle S5 Atemwaffen abzubekommen. Außerdem fehlt die realistische Chance auf starke Offensivmagie, um sie mittels Magie zu erledigen.

      @Warmond
      Auch Woodies kommen mit Schraten/Baummensch auf S5/6 ;)

      S5 ist halt gegen Trauerfang/Demis nur bedingt effektiv, abgesehen davon, dass hohe Stärke oft über Zweihandwaffen (oder von Modellen mit niedriger Ini) kommen und dann gar nicht mehr so viele Attacken da sind, um genug Schaden anrichten zu können. Einzelne Einheiten natürlich ausgenommen, aber man hat ja mit der MKav meistens den Vorteil, dass man sich die Gegner aussuchen kann.

      Skaven will ich natürlich auch so nicht sehen, etwaige Pools müssten unabhängig von Kommandanten erniedrigt (halbiert) werden.


      Egal ob Kommandanten erlaubt oder nicht (ist mir eigentlich relativ egal), die restlichen Rahmenbedingungen müssen halt dementsprechend sein. Keine Kommandanten löst vielleicht manche Probleme, öffnet aber andere.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Hab den ersten Entwurf rausgeschickt.

      Eine Regulierung Tod/Schatten halte ich bei großen Zauberern auch für notwendig!

      Ich denke dass bei einem Doppelturnier noch mehr das erweiterte Prinzip Papier-Stein-Schere funktionieren muss. Ohne Kommandanen gibt es nur beschränkt Magie, dann werden Monster und Beschuss im Verhältnis stärker. Verbiete ich Monster (wo den Schnitt machen?) dann kippt das ganze eher in Richtung zu harter Einheiten (monströses, Kav, Einheiten mit vielen Attacken und hoher Stärke).

      Bin gespannt auf die Rückmeldungen...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)