[ETC 2013] Bewerbung für das WHFB-Team 2013

      [ETC 2013] Bewerbung für das WHFB-Team 2013

      Liebe Leute,

      Es geht wieder los! Wir suchen ein Team für die WHFB-ETC 2013 in Serbien, das Österreich dort vertritt. Der Termin wird noch diskutiert. Es wird entweder das zweite oder dritte Wochenende im August sein.

      Die Teamfindung wird dieses Jahr von Roland Stegmüller, Philip Gollmann und Lukas Fantl als Triumvirat koordiniert. Wir möchten kurz beschreiben, nach welchen Spielern wir suchen und was auf potentielle ETC-Spieler bis zum Sommer zukommen wird.

      Der Non-playing Captain (NPC):
      Um bei einem derart großen Teamturnier erfolgreich mitspielen zu können ist es unerlässlich einen Kapitän zu haben, der das Team leitet und dabei nicht selbst an einen Spieltisch gebunden ist. Die Aufgaben sind in etwa folgende:

      - Teamkonzept: Die wahrscheinlich wichtigste Aufgabe des Kapitäns ist es, das Gesamtkonzept der gespielten Völker und Listen zu überblicken und zu optimieren. Dazu gehört eine generelle Positionierung der gespielten Listen im Vorfeld des Turniers und die Paarungs-Strategie für die Paarungsphasen vor Ort. Der Rohentwurf und einige Feinheiten des Konzepts werden sicherlich in der gemeinsamen Diskussion mit den Spielern und/oder dem Triumvirat erarbeitet. Deswegen ist auch wichtig zu bedenken, dass vor allem der NPC im Vorfeld des Turniers einiges an Zeit aufwenden muss für die Vorbereitung.

      - Paarungsstrategie, Listenbewertung: Bei den erfolgreichen Teams ist es üblich, bereits im Vorfeld präzise Einschätzungen der Matchups mit den gegnerischen Listen zusammenzustellen. Die Aufgabe des Kapitäns ist es, daraus eine Paarungs-Strategie zu entwickeln, die den Teamspielern möglichst gute Matchups zuführt. Sehr viele Länder verwenden hierzu mittlerweile sogar selbst entwickelte Software. Unterstützung findet sich hier sicherlich beim Vorjahreskapitän und dem Triumvirat.

      - Unterstützung während der Spiele: Der NPC sollte während die Spiele laufend einen guten Überblick über die aktuellen Spielstände haben. So kann den Spielern im laufenden Spiel der allgemeine Stand weitergegeben werden. Je nach eigenem Spielstand kann danach zB mehr oder weniger Risiko genommen werden. Ebenso sollte ein Kapitän immer mit den FAQs in der Hand parat stehen, wenn Regeldiskussionen entstehen.

      - Teamführung: Die Leute motivieren. Bei Bedarf mal in den Hintern treten. Zur Einhaltung von Terminen und Vorbereitungsarbeit anhalten, Kekse verteilen und alles, was da nun mal dazu gehört.

      Die Rolle des NPC ist absolut entscheidend, um beim Turnier den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Die Position kann durchaus auch mit mehreren Personen besetzt werden. Wenn ihr also der Meinung seid, das Team vielleicht nur bei einem Teil der NPC-Aufgaben unterstützen zu können, ist auch das bereits eine große Hilfe. Vor allem für die Paarungsstrategie (bis hin zu einer etwaigen Software) kann das Team gar nicht genug Know-How haben. Wenn ihr also eine Leidenschaft für Mathematik oder Informatik hegt, ist eure Hilfe hier mehr als willkommen.

      8 Spieler:
      Im Gegensatz zu den meisten „normalen“ Turnieren wird von den Spielern wesentlich mehr erwartet, als zum Veranstaltungsort zu fahren und dort gute Spiele zu liefern. Um einen guten Eindruck zu vermitteln und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, möchten wir kurz beschreiben, welche zum Teil durchaus zeitintensiven Tätigkeiten auf einen Spieler zukommen:

      - Listenentwicklung: Jeder Spieler muss natürlich eine individuelle, möglichst starke Liste erarbeiten. In Abstimmung mit dem gesamten Teamkonzept und mit dem persönlichen Spielstil. Für die Bewerbung gilt auch zu bedenken, dass man die Wunschvölker auch flexibel spielen können sollte, um aus der schlussendlichen ArmyChoice das Bestmögliche herauszuholen. Schlussendlich wird auch erwartet, dass bei den Listen der anderen Teammitglieder konstruktiv mitdiskutiert wird.

      - Testspiele: Listen kann man natürlich nur entwickeln, wenn man sie auch testet. Es ist also notwendig möglichst regelmäßig Testspiele zu spielen. Auch um sich an die AC generell und die potentiellen Gegner-Armeen zu gewöhnen.
      Besonders wichtig sind die Testspiele nachdem die Listen aller Teilnehmer einen Monat vor dem Turnier veröffentlich wurden. Ab dann kann konkret geübt und gegen bestimmte Builds getestet werden, deren Ergebnisse sich dann in den Bewertungen der Listen niederschlagen.

      - Boot-Camps: Es wird vor dem Turnier mindestens 2 Boot-Camps geben. Eines Ende Februar bis März. Und eines kurz vor der Listenabgabe. Die Teilnahme möglichst aller Spieler ist dabei sehr wichtig. Genaue Termine müssen noch abgestimmt werden, nachdem das Team zusammengestellt wurde.

      - Listenbewertung: Wenn die Listen veröffentlicht wurden, muss jede einzelne Liste der anderen Länder nach einem vorgegebenen Bewertungsschlüssel bewertet werden, damit der Kapitän die Paarungsstrategie festlegen kann. Erfahrungsmäßig ist das ziemlich zeitaufwendig, sollte aber möglichst schnell durchgeführt werden, damit unser Kapitän selbst mehr Zeit zur Vorbereitung hat.

      Generell sei noch aufgrund von Anmerkungen im Vorfeld zum Vorjahresteam erwähnt, dass prinzipiell jeder mit einem ausreichenden Österreichbezug ins Team gewählt werden kann. Die aktuelle Staatsbürgerschaft oder der Wohnort stellen für uns als Triumvirat kein KO-Kriterium für sich dar. Wir legen viel mehr Wert auf die Motivation und die Bereitschaft durch eine optimale Vorbereitung das Maximale aus dem Turnier zu holen. Gute Stimmung und der perfekte Team-Spirit haben das letztjährige Team ausgezeichnet und waren wichtige Erfolgsfaktoren. Für weiter entfernt wohnende Spieler sollte es daher möglich sein, trotzdem bei den Boot-Camps teilzunehmen und in regelmäßigem Austausch die Vorbereitung zu absolvieren. Sprachliche Barrieren (zB kein/schlechtes Deutsch oder sehr schlechtes Englisch) sind aber sehr wohl relevant.

      Wenn ihr der Meinung seid, das wäre was für euch, dann schreibt hier bitte eine kurze Bewerbung mit den folgenden Angaben:

      1. Wohnort:
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt:
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen. Wir möchten noch einmal betonen: Jeder von euch hat eine Chance ins Team zu kommen!

      Bewerbungsfrist: 8.2. 2013

      Zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass gerne Leute auch einfach so zum Turnier mit fahren können. Es wird voraussichtlich auch wieder ein Einzelturnier als Side-Event geben.

      Weiters könnten wir dieses Jahr einen österreichischen Reporter gebrauchen, der mit dem am Turnierort installierten W-LAN Internet die Interessierten zu Hause live vom Geschehen vor Ort unterrichtet. Für die Spieler selbst und den NPC bleibt im Normalfall nicht genügend Zeit übrig, diese Aufgabe selbst zu erledigen. Aus diesen Gründen war in den Vorjahren die Berichterstattung eher mau bis gar nicht vorhanden. Falls du dich also dazu berufen fühlst, kannst du dich gerne in diesem Thread melden.

      Euer Triumvirat
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Hallo,

      wenn ich schon nicht nach Salzburg fahren kann, so bleibt wenigstens Zeit für eine Bewerbung hier.

      1. Markt Piesting (in der Nähe von Wiener Neustadt)

      2. Meine beiden Hauptarmeen sind Chaoszwerge und Oger, beides in allen Varianten spielbar (5500 Punkte Chaoszwerge, fast 10.000 Punkte Oger).

      3. Jeder der mich kennt, wird sicherlich auch gleich an meine Zwerge denken ;)

      4. Mit allen 3 Armeen umfangreiche Turniererfahrung, mit den Chaoszwergen noch am wenigstens (ÖMS, STMS und ÖMSD), da erst seit Sommer gespielt. Dennoch sehe ich hier mein Können bei CZ und Oger gleichwertig.

      5.Die Rolle des NPC wäre für mich als Mathefreak absolut reizvoll. Genau die Match-Ups und Paarungen machen für mich Teamturniere so spannend. Als Captain vom Team NÖ3 konnte ich Erfahrungen in dieser Richtung sammeln. Organisation (z.B. von Turnieren aber auch von internationalen Fachkongressen) macht mir fast am meisten Spaß, ich denke ich kann auch das gut in eine NPC Rolle einbringen.
      Beim analysieren von ACs dürfte ich auch nicht so schlecht sein, meine Listen (gilt für Zwerge, Oger und CZ) waren bei den darauf folgenden Turnieren fast ausnahmslos dann verboten...
      Kann mir auch gut vorstellen, diese Rolle mit einem zweiten NPC gemeinsam auszufüllen!

      Wie auch immer, ich würde mich sehr freuen, dass ETC Team unterstützen zu dürfen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      RE: [ETC 2013] Bewerbung für das WHFB-Team 2013

      Hier auch meine Bewerbung:

      1. Wien

      2. Chaoskrieger (magielastig, 3+ Hardhitter, viele Umlenker; bzw. was mit dem bald erscheinenden Armeebuch lame ist); Vampirfürsten (Am liebsten dran/drauf/drüber Listen, Kongaherumgelame und neues FAQ ist mir auch nicht fremd).

      3. Skaven (mit dem Glockenbreaker kanns eh jede/r ;)), Woodies (bin damit ungeschlagen und stolzer Charity-Doppel Turniersieger ;))

      4. Mit Chaos noch nicht so viel, aber ich arbeite daran. Mit Vampirinnen: Platz 2 am BT Turnier, Platz 2 am GTT, Platz 2 am Fluffturnier, Platz 1 STMS. Skaven: Hab mit Alex' Skaven meine Vampire geschlagen (mit dem Glockenbreaker kanns eh jede/r ;))

      5. Eher nein.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich schreibe mich auch mal hin:

      Ich habe sogar einen Namen, gehört für mich auch ins Bewerbungsfomular aber egal: Philipp Merlin "Kokosnuss" Jost

      Wohnort: Valencia. Gebürtig aus Linz, Hauptstudienort Wien

      Armeen: Zwerge ( ist die einzige Armee dich ich aufgrund der Größe mit nach Spanien genommen habe und vermutlich auch die, die ich derzeit am Besten spielen kann) Konzept war bisher relativ konservativ. Oder das was durch mein Turnierspiel standart wurde (scherz), bin kein Ambush freund, wobei ich dieses Konzept jetzt mehr Testen will

      Weitere mögliche Armeen: Echsenmenschen (Hab in der 8en meistens Lebensslann gespielt, aber mit insgesamt 8 Jahren erfahrung mit dieser Armee kann ich denke ich sogut wie alles spielen, aber hoffentlich machen das andere Besser

      Turniererfahrung: Über 100 Turnierspiele in Edition acht. War auf den letzten beiden ETCs. Habe Turniere in 6 verschiedenen Ländern gespielt (vermutlich bald 7 -- hab Kontakt zur spanischen ETC scene aufgenommen). T3 erzählt den Rest

      NPC:
      Ich möchte es dem Triumvirat überlassen ob ich dazu besser geeignet bin als als Spieler. Denke dass diese Entscheidung auch sehr beinhaltet ob man heuer Zwerge dabeihaben will oder nicht. Ich kann mir aber auch vorstellen 2 NPCs zu haben wenn genug interesse an dieser Position existiert

      Pro.: Ich bin ein Theorie-hammer-spieler, kann jeden Zauberspruch auswendig (nein den 5er Slaanesh-Spruch des Chaoskriegerbuches merk ich mir einfach nicht :P. .) und denke ich bin sehr Teamfähig. Ebenso hat es sich letztes Jahr doch sehr bewärt den erfolglosesten Spieler des vorjahres zum NPC zu machen. Ich habe dem Flo letztes Jahr auch sehr tatkräftig geholfen und mit Ihm fleißigst Paarungsstrategien disskutiert und Strategien überlegt.

      Kontra: Ich bin erst ab 8 Juli wieder im Lande, allerdings kann ich mir das erscheinen auf einem Boot-camp im April, Mai, Juni wenn der Termin früh genug fix ist durchaus vorstellen.

      Falls ich NPC werden würde, würde ich dies mit einem Versuch verknüpfen im Juli-August durch Warhammer-österreich zu ziehen und mich mit den verschiedenen Spielegruppen zu jeweils einem Taktik/Strategie/Paarungsnachmittag treffen. Die Listen sind dann ja vermutlich schon fix und vll kann man so die Community näher zum ETC Team bringen (u.a.)
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      1. Bewerbung: Spieler

      1. Wohnort:

      Wien, drei Stationen vom Clublokal entfernt.

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt:

      Zwerge

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      ---

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Auf Turnieren meistens mit Zwergen unterwegs. Sind und waren immer meine Hauptarmee. In der aktuellen Edition, wo der Amboss noch erlaubt ist, wähle ich immer zuerst eine Kanone und den Ambos aus, der Rest wird dann drumherum aufgebaut. Halte mich für einen eher vorsichtigen Spieler.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Ja. Gerne auch in unterstützender Position vom elGungo oder Kokosnuss.



      2. Bewerbung: Reporter

      Würde mich aber eher (bevorzugt) für den Posten des rasenden Teamreporters bewerben. Schreibe gerne Turnierberichte und habe schon etliche Interviews im Rahmen meines Germanistikstudiums durchgeführt, kann also publizistisch tätig sein. Spielberichte, Interviews mit den Spielern und Teamcaptains, Naturdokus, Bestechungsskandale aufdecken. Was man halt als Karlo Kolumnus so macht.

      Würde mir eine Berichterstattung über die Festung, Facebook (und natürlich meinen Blog) vorstellen.

      Fotoapparat und Laptop kann ich stellen, hoffe sehr (!) auf brauchbares W-Lan in Novi Sad.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Name: Thomas "Stormgarde" Wild

      1. Wohnort: Zirl, Tirol

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Imperium, Hochelfen

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Dunkelelfen, Vampire, Bretonen, Skaven

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: Hab in Edition 6&7 eigentlich alles gespielt in der achten Edition gabs bisher nur ein Fantasyturnier, STMS Platz 4 mit Hochelfen.

      Imperium bau ich gerade auf(Fertigstellung in 1-2 Monaten, inzwischen hab ich ne geliehene Armee zum Spielen) Da mir die Spielweise der Armee taugt, auch meine Bewerbung primär hiermit.

      Des Weiteren bei großen Team- und Einzelturnieren in GER und 3x am ETC teilgenommen.

      3maliger ÖTT Sieger mit Team Tirol.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage? Denke ich bin als Spieler besser geeignet. Die Position des NPC möchte ich nicht bekleiden.

      Edit:
      Platz 3 Frosties: Empire
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      1. Wohnort: Wien
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Bretonen
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Dunkelelfen, Echsen, Chaoszwerge, Waldelfen, Hochelfen, um ein paar zu nennen.
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: Bretonen auf div. Turnieren in Österreich, letztjähriges ETC.
      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage? Nein
      Von mir gibt es erst mal nur eine Bewerbung mit Vorbehalt. Es kann sein dass ich da noch eine Terminkollision habe, aber das kann ich erst in ein paar Wochen genau abklären.
      Zudem gibt es mit den von mir bevorzugten Armeen erfahrenere bzw. bessere Spieler, daher sehe ich diese Bewerbung eher als das an was sie ist. Sollte es an Spielern fehlen dann kann ich einspringen. Eventuell, bei Stattfinden eines Nebenevents fahre ich unabhängig einer Teilnahme nach Novi Sad und sehe mir das mal an.

      Name: Bernhard "berti" Küttner

      1. Wohnort: Herzogenburg

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf "hohem" Niveau spielen könnt: Zwerge und Orks

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Dunkelelfen (da fehlen mir aber noch viele Modelle die bemalt werden müssen).

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: Spiele fast seit Urzeiten Warhammer Fantasy. Mittlerweile platziere ich mich auf Turnieren regelmässig im ersten Drittel. Seit einer halben Ewigkeit spiele ich die Zwerge auf Turnieren, seit einigen Turnieren habe ich aber auch immer wieder die Orks halbwegs erfolgreich gespielt.
      Seit Erscheinen der 8. Edition Teilnahme an vielen Turnieren in Österreich und gelegentlich war ich auch in Deutschland auf Turnieren.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Ich bezweifle dass ich mir ausreichend Zeit nehmen kann um die ganzen Paarungen auszuarbeiten, zumal es da wohl deutlich erfahrenere Spieler gibt.
      Daher nein. Falls ich durch den Nebenevent vor Ort bin kann ich gerne Berichte schreiben.
      Bewerber "General Sepp"

      1. Wohnort: Oberdörfl, Elsbethen

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Waldelfen, Oger

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen: Waldelfen: in der 8. Edition nur Top 10 Platzierungen; als Waldelfen noch lame waren: 78 Pkt beim GTT und 6. Platz bei den NÖMS

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Nein.
      Hallo,

      Ich kann leider noch nicht abschätzen wie es bei mir im Sommer aussehen wird, aber ich möchte mich trotzdem bewerben für folgende 2 Fälle:
      *Orks&Goblins sind in der AC ein absolutes Top-Volk :D
      *Es gibt niemanden der DoC spielen kann/will.

      1. Wohnort: Wien

      2. Armeen: Orks&Goblins

      3. Theoretisch mögliche Armee: Dämonen

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      1. in T3 mit 5 OnG Turnieren in der Wertung :D
      DoC Erfahrungen liegen leider schon etwas zurück, lassen sich aber sicher aufwärmen :D.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Nein


      Allgemeine bin ich soweit es meine Zeit zulässt gerne bereit bei den Vorbereitungen zu unterstützen, Testspiele zu machen, Taktik zu diskutieren und was halt sonst noch alles dazugehört.
      Wichtig wär mit das Know-How vom letzten Jahr zu transferieren, das gute vom letzen Jahr mit zu nehmen und die kleinen Fehler auszubügeln die wir gemacht haben.
      Aber ich kann eben leider noch nicht sagen wie es bei mir im Sommer mit dem Studium aussieht, sollte ich kurz vor der Diplomprüfung stehen, dass kann ich mir die Zeit für das Turnier selbst einfach nicht nehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      1. Wohnort
      Berlin

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt
      Skaven, Exen (schon ein bisschen her), Dunkelelfen (mit denen habe ich eig. vor die nächsten Turnier zu bestreiten, paar Testspiele hab ich auch schon gemacht im Sommer)


      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n)
      Chaos, gerne kann ich auch irgendwas, das dem Team fehlt bis zum ETC "lernen" - könnte wohl auf jeden Fall mind. 5 Turniere und ~50-100 Testspiele machen.


      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen
      Skaven:
      -DMP, kA wie vielter wir am Ende wurden, ich hab aber nur 56 Pkte gemacht.
      -Stadtmeisterschaften '11: 3ter(85 Pkte :) )/33
      -Frosty: 4ter/54
      -Mops: 11ter/96
      Exen:
      -Alsterkloppen 5/54
      -HaupschulLegionärsTurnier: 16/32
      War auch noch in Brande letztes Jahr und habe, mit Imps allerdings, 75Pkte geholt fürs Springerteam.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Durchaus, lieber aber nicht alleine.

      Sonstiges
      Komme gerne für Bootcamps nach Österreich. Würde ebenfalls wieder nach Brande fahren wenns irgendwie geht.
      Ohne Regeln wäre das Spiel bedeutungslos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „seth“ ()

      Ich bewerbe mich hiermit ausdrücklich als Ersatzspieler:

      1. Wohnort: Wien

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Dämonen, Imperium

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Hochelfen

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      2. Platz ÖMS 2012 mit Dämonen
      2. Platz GTT 2012 mit Dämonen
      5. Platz BTT 2012 mit Dämonen
      5. in der Generalswertung STMS 2012 mit Imperium
      7. Platz beim NÖMS-Testturnier 2012 mit Imperium
      6. Platz STMS 2011 mit Hochelfen

      Auf Teamturnieren bisher immer 60+ Punkte eingeholt.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage? Nein.



      Sollte es wieder ein Einzelspieler-Sideevent geben, überlege ich dafür anzureisen und beim ETC gerne als Berichterstatter/Random Hilfskraft zur Verfügung zu stehen.
      So es mir zeitlich möglich ist kann ich auch bei den Vorbereitungen helfen.
      Blog Relaunch August 2011: www.theepicadventures.net
      Katukickek

      1. Wohnort: unbekannt/bis März mal Salzburg

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Imperium, Tiermenschen, Oger

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Chaoszwerge, Dämonen, Bretonen, Hochelfen, Echsen, Orks

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Imperium:
      3./22
      1./20
      14./50
      1./164 (Team)
      2./272 (Team)
      Bei allen Turnieren bestplatzierter Imperiumsspieler.

      Ansonsten nur einzelne Turnierantritte mit den diversen Armeen. Allerdings viele Testspiele für Turniere, bei denen ich dann regelmäßig absagen musste.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Ja, aber ich hoffe es gibt geeignetere Bewerber dafür.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Patrick "m0rg0th" Ebner

      1. Wohnort: Graz

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Dämonen, Oger

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Chaoszwerge, Skaven

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Dämonen nie unter einer Top3 Platzierung und immer bester Dämonenspieler. 2/40 STMS, 3/50 NÖMS, 3/14 GTT.
      Oger: 7/30 in Laibach, 14/54 Frosties. Immer bester Ogerspieler. Ist halt eine relativ neue Armee mit der ich mich aber sehr wohl fühle und die ich noch perfektionieren kann.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage? Nein.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Antônio "Brazork" Windischer

      Meine Bewerbung gilt nur für den Fall, dass Khemri eine nach AC unverzichtbare Armee ist bzw. ausdrücklich der Wunsch nach einem Khemri-Spieler vorhanden ist.
      Für alle anderen Völker gibt es mit Sicherheit ausreichend andere gute Kandidaten.
      Ich stehe demnach explizit nur mit dieser Armee zur Verfügung.

      1. Wohnort: Innsbruck

      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt: Gruftkönige von Khemri

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): --

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      10./54 ... Die heiligen drei Frosties (Salzburg, 06.01.13) ... bester Khemri-Spieler
      22./42 ... WHFB STMS 2012 (Kalsdorf, 14.10.12) ... bester Khemri-Spieler
      25./50 ... NÖMS III (Wolkersdorf, 03.06.12)
      2./8 ... Einkehrmoschen 2012 (Mutters, 24.11.12) ... einziger aber bester Khemri-Spieler ;)
      12./42 ... [WHFB] III. GTT (Gilead Team Turnier) - Team (Klagenfurt, 15.04.12)

      zudem in der letzten Edition auf etlichen Turnieren, siehe NTR.
      Damals auch mit Team Tirol ÖTT-Sieger

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage? Nein.

      6. Was ich sonst noch sagen möchte:
      Zeitlich bin ich sehr flexibel, kann mir Urlaub entsprechend einteilen, auch für Boot-Camps o.ä.
      Für die Gruftkönige habe ich eigentlich alles bemalt zuhause, was Spaß macht.
      Ach ja: Sprachkenntnisse: deutsch, englisch, portugiesisch, tirolerisch
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()

      1. Wohnort:
      2. Favorisierte Armee(n), die ihr auf hohem Niveau spielen könnt:
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?


      Anbei auch meine Bewerbung, die ich für den Fall abgebe, dass Khemri in die Armeeauswahl kommt.

      1. Wohnort
      Wien

      2. Armee
      Khemri

      3. Sonst mögliche Armee
      Keine

      4. Turniererfahrung
      Mit Khemri seit gut 2 Jahren quasi durchgängig bester Khemrispieler auf jedem Turnier auf dem ich angetreten bin - nur aus 2012:
      10. Platz NÖMSII - Bester Khemrispieler
      17. Platz ÖMS - Bester Khemrispieler
      5. Platz - WoW-Clubturnier - Bester Khemrispieler

      5. NPC
      Nein