Original von Sir Ratlos
@ Meni:
Siehst du, und mir kommts genau andersrum vor. Dass der Dämonenspieler mit dem neuen Buch einen taktischen Vorteil hat, ist so offensichtlich, dass es im Grunde nicht lohnt, hierüber eine Diskussion zu führen oder auf Beschwichtigungsversuche einzugehen.
Und wenn angeblich der Spaß im Vordergrund steht und man mal locker bleiben soll, verstehe ich nicht, warum du das von dem Anderen, sprich: Benachteiligten einforderst. Andersrum wird ein Schuh draus: Mit Rücksicht auf den Spielspaß und eine für alle gerechte Spielsituation könntest du dich doch auch mal an die eigene Nase packen und 14 Tage (!) aushalten, anstatt von anderen einzufordern, sich neben den Belastungen des Alltags noch mehr ins Hobby reinzusteigern oder eben (locker und mit Spaß) die Benachteiligung zu akzeptieren.
Nur damit kein Missverständnis entsteht: Ich will und werde keine Dämonen spielen. Von dem her benachteilige ich mich selbst damit, das Buch zuzulassen. Weiters sehe ich keinen großartigen taktischen Vorteil dabei, sich innerhalb von 3 Tagen (und vermutlich ohne Testspiele) eine Armeeliste aus den Fingern zu saugen, wo alle anderen dann zwei Wochen Zeit haben, sich darauf vorzubereiten (veröffentlichte Listen) und die Lücken am Konzept zu erkennen.
Mir kanns ja im Endeffekt egal sein und die Entscheidung liegt ganz beim Joker. Ich persönlich würde halt sehr viel lieber GEGEN neue Dämonen spielen (von mir aus auch unbeschränkt) als gegen die alten Dämonen (die man dann vermutlich eh kaum/nicht sehen wird) und mich das ganze Spiel über unterhalten, was die neuen Einheiten nicht alles können und wie sehr sich mein Gegner freut, diese auszuprobieren.
Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende