Österreichisches Team Turnier 2013/14

      Und?
      Die Bemalpunkte bekommt ja theoretisch jedes Team. Sprich...16 Punkte kann jeder kriegen. Und gesetzt dem Fall ein Team mit sehr guten Malern bekommt dann mehr reden wir hier von vieleicht 5 Punkten Unterschied in der Gesamtwertung.

      Meisterklasse muss nicht sein, aber wenn dann halte ich den Einfluss nicht für so gross dass es das Endergebnis grossartig verzerren würde. Zumal man ja immer noch auch die Generalswertung ohne Nebenpunkt hat.
      Es gibt die 4 Grundpunkte für komplett bemalt, dann 2 für sehr gut bemalt. Und dann nochmals 3 für Meisterklasse.

      Also max 5 x4 Punkte gegenüber einem "normal bemalten" Team. Und das ist bei gecapten Spielen sehr viel!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Sofern es ein Team schafft, 4 mal alle Punkte zu bekommen. Was ich sehr in Zweifel ziehe, sofern nicht irgendwelche seltsamen Kriterien zur Anwendung kommen. Realistischer ist ein Unterschied von 5-8 Punkten, wenn wirklich 4 gut bemalte Armeen in einem Team vorhanden sind.
      Deinen Optimismus teile ich nicht! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich würde halt abstufen bei der Bemalwertung.

      2 Pkt. Bemalt
      1 Pkt. Bases gestaltet (bemalt, Sand...)
      1 Pkt. einheitliches Erscheinungsbild der Armee
      1 Bonuspunkt sehr gute Bemalung.

      Meisterklasse würde ich über den Bemalsieger abwickeln und nicht in die Grundwertung einfliessen lassen. Ist aber schlicht eine Orga Entscheidung, wirklich arge Verzerrungen erwarte ich mir da dennoch nicht. Wobei ich nicht den Ehrgeiz habe mich unbedingt um die vorderen Plätze zu duellieren, daher sehe ich das vieleicht etwas entspannter.
      Willst um ein Bier wetten, dass da nix gutes mit dem jetzigen System rauskommt? Entweder gibts Zoff wegen der Meisterklasse oder eine Verzerrung im Ergebnis.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von ThE_jOkEr
      @Dämonen: Sollten sie noch im Feber kommen, können wir sie mitnehmen, Deadline wäre der 22.2 - da am 24.2 Abgabeschluss ist.


      Die Deadline ist hier leider etwas unglücklich. Erfahrungsgemäß erscheinen neue Armeen am ersten Samstag des Monats. Das wäre der 2. März. Ich fänds sehr schade, wenn zwei Wochen später noch nach dem alten Buch gespielt werden müsste.

      Mir würde jede Möglichkeit gefallen, die neuen Dämonen (sollten sie wirklich erscheinen) am Turnier sehen zu können. Mein Vorschlag: Alle, die bis zur Deadline eine Dämonenliste eingeschickt haben, dürfen bis 6. März auf neue Dämonen "umrüsten". AC soll schon am 3. März bekannt gegeben werden (am Bootcamp haben wir geballte Warhammer-Kompetenzen, da sollte uns schon was einfallen). Danach können die gesammelten Armeelisten online gestellt werden (ist immer noch mehr als eine Woche Zeit, diese durchzuackern).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich fände es reichlich doof wenn die Armeelisten vorher abgegeben werden, und dann erst im Nachhinein die Dämonen dazu kommen.

      Zumal die Dämonen dann, je nach Beschränkungen auch für andere Spieler eventuell eine Wahl wären. Je nach dem was sich verändert im neuen Buch.


      Der Testwert für die neuen Dämonen wäre meiner Meinung nach sowieso sehr niedrig, denn weder wird jeder bis dahin das neue Buch bereits kennen, noch wird es auch nur ansatzweise Testspiele gegen die Dämonen gegeben haben.


      Ich bin da nicht dafür noch ein Buch das vieleicht kommt abzuwarten oder gar nachträglich noch einzubinden. Und den Dämonenspielern dann zu ermöglichen ihre Listen nachträglich an die eventuell bereits bekannten Gegnerlisten anzupassen...ich weiss nicht was ich davon halten soll.
      Finde ich hochproblematisch:
      1. Weil ja alle anderen dann nicht mit Rücksicht auf das neue Armeebuch aufstellen können und Dämonenspieler so klar bevorteilt werden.
      2. Weil das ÖTT dieses Jahr sowieso permanentem Bedingungenwechsel unterzogen ist und sich erst außerordentlich spät halbwegs verlässliche Informationen herauskristallisieren. Dazu will jeder immer unbedingt seine Wünsche noch mit drinnen haben, so dass die anderen immer nachziehen müssen. Gestern habe ich innerhalb von paar Stunden beispielsweise in Bezug auf sich ändernde Drafts und Bemalwertungen zwei (!) mal meine Liste neu geschrieben und am Abend Modelle gebastelt. Langsam verliere ich dabei den Spaß. Und den sollte so ein Turnier doch vor allen anderen Sekundärnutzen doch machen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von berti
      Und den Dämonenspielern dann zu ermöglichen ihre Listen nachträglich an die eventuell bereits bekannten Gegnerlisten anzupassen...ich weiss nicht was ich davon halten soll.


      Ich hab ausdrücklich erwähnt, dass die Listen erst NACHDEM die Dämonenlisten abgegeben wurden, veröffentlich werden sollen.

      Original von Sir Ratlos
      Langsam verliere ich dabei den Spaß. Und den sollte so ein Turnier doch vor allen anderen Sekundärnutzen doch machen.


      Das ist genau mein Argument. Der Spaß mit einem alten Armeebuch zu spielen, wenn das neue schon zwei Wochen draußen ist, hält sich sehr in Grenzen, ebenso der Spaß gegen Dämonen zu spielen, die ich so nie wieder sehen werde. Da mach ich lieber den Feldtest und werd von neuen unbekannten Uber-Dämonen überrollt.

      Nehmts das SPIEL nicht so ernst ;). Einfach eine Liste aufstellen, die gegen alles gut ist und das gegenüber höflich um Erklärung bitten, wenn die Armee noch nicht bekannt ist.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Irgendwie wiederhol ich mich - Wie auch immer das neue DoC-Buch in die AC einfließt:

      * Im Moment steht auf T3 eine AC.
      * Offensichtlich ist die noch nicht fix.
      * Oder ist sie das?
      * Falls nicht, ab wann darf sie als fix betrachtet werden?

      Betrifft natürlich in erster Linie die Dämonen!
      Solange das nicht definiert ist, betrachte ich die AC nämlich als noch nicht fix.

      Es ist in meinen Augen wichtig, zwischen endgültiger Fixierung der AC und der Armeelisten-Abgaben-Frist auch noch 1-2 Wochen Test-Zeit zu haben für Armeelisten-Tests.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von Meni
      Original von berti
      Und den Dämonenspielern dann zu ermöglichen ihre Listen nachträglich an die eventuell bereits bekannten Gegnerlisten anzupassen...ich weiss nicht was ich davon halten soll.


      Ich hab ausdrücklich erwähnt, dass die Listen erst NACHDEM die Dämonenlisten abgegeben wurden, veröffentlich werden sollen.

      Original von Sir Ratlos
      Langsam verliere ich dabei den Spaß. Und den sollte so ein Turnier doch vor allen anderen Sekundärnutzen doch machen.


      Das ist genau mein Argument. Der Spaß mit einem alten Armeebuch zu spielen, wenn das neue schon zwei Wochen draußen ist, hält sich sehr in Grenzen, ebenso der Spaß gegen Dämonen zu spielen, die ich so nie wieder sehen werde. Da mach ich lieber den Feldtest und werd von neuen unbekannten Uber-Dämonen überrollt.

      Nehmts das SPIEL nicht so ernst ;). Einfach eine Liste aufstellen, die gegen alles gut ist und das gegenüber höflich um Erklärung bitten, wenn die Armee noch nicht bekannt ist.



      @ Meni:
      Siehst du, und mir kommts genau andersrum vor. Dass der Dämonenspieler mit dem neuen Buch einen taktischen Vorteil hat, ist so offensichtlich, dass es im Grunde nicht lohnt, hierüber eine Diskussion zu führen oder auf Beschwichtigungsversuche einzugehen.
      Und wenn angeblich der Spaß im Vordergrund steht und man mal locker bleiben soll, verstehe ich nicht, warum du das von dem Anderen, sprich: Benachteiligten einforderst. Andersrum wird ein Schuh draus: Mit Rücksicht auf den Spielspaß und eine für alle gerechte Spielsituation könntest du dich doch auch mal an die eigene Nase packen und 14 Tage (!) aushalten, anstatt von anderen einzufordern, sich neben den Belastungen des Alltags noch mehr ins Hobby reinzusteigern oder eben (locker und mit Spaß) die Benachteiligung zu akzeptieren.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Original von Brazork
      Es ist in meinen Augen wichtig, zwischen endgültiger Fixierung der AC und der Armeelisten-Abgaben-Frist auch noch 1-2 Wochen Test-Zeit zu haben für Armeelisten-Tests.


      DAS wird sich aus jetziger Sicht wohl leider nicht ausgehen...

      Deswegen bin ich auch der Meinung, dass die Dämonen zu spät kommen um die noch mit einzubinden.
      Also ich bin auch dagegen, dass das neue DoC-Armeebuch gespielt wird. Oder sollen die Dämonen auch noch kurzfristig beschränkt werden?

      Denn gegen quasi unbeschränkt neue Dämonen zu spielen wäre nicht gerade fair und auch nicht gut für das Turnier! Und die jetztigen Beschränkungen werden nachher nicht mehr greifen. Wer hätte zum Beispiel vor dem neuen KdC-AB daran gedacht einen DP zu beschränken??? :P

      Vorallem find ich es lustig das teilweise jene das neue AB fordern, welche das KdC-Armeebuch stark beschränkt sehen wollten. Und das ja mit Erfolg, denn der DP wurde ja mal ordentlich kastriert... ;)
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mikhel“ ()

      Ich spiele zwar nicht mit beim ÖTT, aber der Mythos von den unbeschränkten neuen Dämonen ist offensichtlich ein Strohmann. Wieso sollten sie unbeschränkt zugelassen werden und warum sollten die Dämonenspieler einen riesigen Vorteil mit einer Armee haben, mit der ihnen noch die Spielpraxis fehlt?
      wie bereits erwähnt könnte das ETC Team am 3.3 auf dem Bootcamp die Beschränkungen festlegen.

      ich persönlich fände es toll wenn man mit / gegen die neuen DoC am ÖTT spielen könnte, sie werden dann ja auch ETC zugelassen sein. Gerade die Möglichkeit in einem echten Turnierenvironment mit / gegen eine Armee zu testen ist mMn viel wert.