Chaosdämonen - Rumours

      also es ist bestätigt, keine Bannrolle lol

      damit kann man die Armee für Turniere wohl vergessen.

      mehr oder weniger ist ja jetzt alles bekannt (auch wenns mühsam ist, sich alles zusammenzusuchen)

      meiner Meinung nach wird alles auf einen Mono-Nurgle Bild hinauslaufen (+Kanone), der aber halt extrem anfällig ist:
      niedrige Ini
      keine Bannrolle
      hohe Anfälligkeit gegen KMs (der dicke ist "langsam" und hat 6 LP)
      hat der Gegner Lichtspam, wirds wohl eine hohe Niederlage

      das problem der armee wird wohl sein, dass es mehrere dinge gibt, deren wahrscheinlichkeit zwar nur bei ein paar prozent liegt, deren eintreten aber wohl die (hohe) Niederlage bedeuten werden

      - Kaskade beim 600 Punkte General
      - 2er Ergebnis bei Winde der Magie
      - 12er beim Break Test
      - 3er Ergebnis bei Winde der Magie, wenn in kritischen Moment

      über ein ganzes Turnier gerechnet treten so über den Daumen 2-3 dieser Ereignisse im Schnitt ein. den rest kann man sich dann eh denken ;)


      selbst wenn man großes Glück hat und nichts von dem oben tritt ein, ist man ohne Bannrolle in dem einen, normalerweise entscheidenden, Nahkampf stark im Nachteil. Von Purpursonnen, Gruben und Banishments in Niedrig-würfel-Energiephasen ganz zu schweigen

      naja wenigstens hab ich jetzt auch ne "Fluff-Armee" zu hause ;)
      wer verkauft wegen sowas bitte seine Armee ... ?( ... ich finde da wird etwas zu schnell geschossen hier

      ... ich finde die Armee als gesamtes eigentlich ganz gelungen (mit wenigen Ausnahmen :rolleyes: ) ... anders, aber voll ok! ... also ich freue mich damit ins Feld zu ziehen ... sowohl in Fantasy als auch in 40K
      ... gut wenn man ihnen auf WHFB Turnieren keine 2 Kanonen lässt wie anderen Armeen(und da selten ist es mit 2 auch schon vorbei ;) ) und aus reiner Dämonenpanik (Überbleibsel aus vergangenen Spielen xD ) noch andere Sachen, die ausnahmsweise was können, sofort beschränkt wird es problematisch ...
      aber das wird wohl nicht geschehen ... solange Imperium mit Demigreifen, 3 Kanonen, komischem Arcanum dings etc. erlaubt ist, wird man wohl kaum etwas gegen 2 Kanonen bei einer anderen Armee sagen können ...
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Können schon. Das sind ja keine Kanonen, sondern Streitwagen die nebenbei noch beinahe gratis eine Kanone drauf haben.
      Ob es notwendig ist, ist eine andere Frage, und wohl erst nach Tests zu klären.
      Im Fall der Oger z.B. hat sich schnell gezeigt, dass 2 Eisenspeier zu mächtig sind.
      dass man imperium mit 3 kanonen zulässt, das ist nur der starken Imperiums-lobby geschuldet

      samma uns ehrlich
      eine Armee mit
      - starker Magie mit billigen Extrawürfeln und den günstigsten magiern des spiels
      - der besten und billigsten MC-Einheit im Spiel
      - +1 to Hit überall wo mans gerade braucht
      - billigen Chars die Hass geben
      - der Möglichkeit nur 1+ Rüster-Einheiten aufzustellen
      - unnachgiebigen oder noch besser unerschütterlichen 1+ Rüster Blockern
      - günstigen fliegenden 1+ wiederholbar Rüsterhelden, die keiner spielt weil andere Sachen noch besser sind


      braucht unbedingt 3 Kanonen ;)
      wie bei den Ogern sind es zwar streitwagen ... aber ihre Aufgabe ist wohl eindeutig die KANONE! ... wer schickt sowas schon primär in den Nahkampf ... gut ich finde sie auch absolut unterpreist ... da man sie jedoch sowieso nicht spammen kann besteht darin sicher nicht das Problem (da immerhin der Rest der Armee teuer ist) ... die Aufgabe dieser Kanone ist die gleiche wie die einer Zwergen bzw. Imperialen Kanone .. und die erfüllen die Aufgabe für 90 bzw 120 Punkte ... (ohne jetzt auf Möglichkeiten der Verbesserung durch Technicus bzw. Runen einzugehen)

      warum 2 Ogerkanonen imba sind (ich finde sie übrigens nicht imba ... kostet verdammt nochmal 340 Punkte! ... ) .. tja ... frag den Imperium/Zwergenspieler der seine Schusshoheit teilen muss und jeden anderen Spieler (der keine in seiner Armee haben kann) die wollen alle sowieso keine Kanonen beim Gegner sehen ... AUßER er kann wie gesagt selbst welche aufstellen ... dann sollen sie zumindest weniger haben als man selbst xD ... ich spiele schon zu lange Warhammer ;)

      wäre sowieso für die allgemeine Beschränkung: .. maximal 1 Kanone pro Armee ... aber die würde zu sehr für ALLE gelten ;) ... (dann geht das ... "aber wir haben doch sonst nichts gegen die bösen Großen" Gejammere los ... aber erste Priorität in jedem Spiel sind nicht die Großen, sondern erstmal die Kanonen des Gegners abzuknallen! ... da ists natürlich von Vorteil wenn man prinzipiell mehr hat als er ... :D)

      EDIT: ... Tigurius ... du sprichst mir von der Seele :D ... ach die lieben Imperiumspieler ...
      EDIT02 ... Berti ... und natürlich dürfen Oger nicht mächtig sein und auf dem selben Niveau spielen wie zB. Imperium ... schon rein wegen ihrer Vergangenheit (wo sie ja schlecht waren ;) ...) OGER sind jetzt eine starke Armee ... können aber trotzdem nicht oben mitmischen ... warum wohl? :D
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenojäger“ ()

      Du flamst den falschen. Ich hab überhaupt nichts dagegen, wenn bei Imperium und auch den Zwergen die Kanonen auf max. 2 beschränkt sind.
      Eine fahrbare Kanone ist halt noch mal deutlich besser als eine stationäre Kanone. (verstecken, aus der Deckung fahren und schiessen macht die reichlich stark). Gilt aber auch für den Panzer.

      Generell würde ich viel öfter die sich aufdrängenden Auswahlen bei den diversen Armeen in ihrer erlaubten Anzahl beschränken, das war ja früher auch üblich, wurde da teilweise von GW im AB schon gemacht.

      Oger sind stark, dürfen sie auch sein, hab ich nichts dagegen. Die profitieren halt ungemein von den dummen Make Way Regeln, die auch das Kommando nach hinten beordern und somit geht der Bus mit massiv vielen Punkten den man so gut wie nicht holen kann da voll auf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Aus meiner Sicht sind 2 Eisenspeier auch nicht übermächtig und werden von einigen Gegnern einfach abgeräumt. Vor allem kosten die mit 24 Zoll Reichweite, mit schlechterem Rüster, ohne Retter und ohne Flame 170 Punkte und nicht 135....

      Die fahrende Flammenkanone kann wie gesagt auch einiges, ich denke dass die mitunter bei den neuen Dämonen genauso Sinn machen wird!

      Verkaufen würde ich meine Armee wegen dem Up-Date sicher nicht, ich glaube dass da was sehr stimmiges auf uns zu kommt!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Kanone ist mit 135 Punkten und genau den Gerüchten die hier gepostet wurden tatsächlin ziemlich underpriced. Dafür ist der Rest des Buches ziemlich seltsam eigentlich...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      die kanone ist wohl definitiv underpriced

      ich finds aber echt lustig dass sich diejenigen über die Kanone beschweren, die selber gerne die volle artilleriebatterie auffahren ;)

      zum buch generell, da ja mittlerweile aus den foren, blogs usw fast alles bekannt ist:
      auf Grund der neuen Regelungen (IP, HtL nur für gleiche Dämonen) wird man de facto in eine Richtung gezwungen

      bei der Analyse der Götter ist insbesondere die Reign of Chaos (Winde der magie) tabelle relevant:
      2 und 3 ist für alle schlecht, bei beiden ergebnissen sind insbesondere einzelmodelle (große Dämonen) extrem stark gefährdet draufzugehen bzw. so viele LP zu verlieren dass sie keinen NK / weiteren Beschuss mehr überleben

      da man auf Grund dieser möglichen, und im Laufe eines Turniers auch extrem wahrscheinlichen, Ergebnisse (2,3) de facto auf einen AST und vernünftigen MW angewiesen ist, ist man in weiterer Folge mehr oder weniger gezwungen mono-god zu spielen, vielleicht mit wenigen ausnahmen (khorne kanone, evtl crusher oder screamer, flaming chariot)

      Khorne:
      lege ich meine Armee auf Khorne aus (und nehme halt nen lvl 2 tzeentch zum bannen mit, inkl carrier, d.h. ca. 300 Punkte investition) dann habe ich folgende Probleme:
      1) der Bloodthirster ist jetzt wegen fehlender Khorne_rüstung nicht nur anfällig gegen KMs, sondern auch gegen massierten leichten Beschuss (zb DE, WE)
      2) der Khorne Herold mit Hass Locus, AST kostet nun 200 Punkte ohne ausrüstung. leider kann der typ keine art von rüstungswurf erhalten (außer man kauft sich um 50P ein 16,6% chance auf einen 2+ rüster) und wird somit wohl in der 1./2. NK-Phase gegen so gut wie jeden gegner das zeitliche segnen
      3) zerfleischer sind nun leider um einiges teurer und um einiges schlechter
      4) das Reign-of-Chaos Khorne Ergebnis (8er beim magiewurf, d.h. ca. 13% wahrscheinlichkeit jede runde) zwingt angeblich jede einheit auf ner 6 zu einem 3w6 MW-Test, da verabschiedet sich der bluter bei nem wurf knapp über schnitt mal auf die schnelle ;)

      fazit: mono-Khorne ist mMn auf turnieren de facto nicht spielbar

      Tzeentch:
      der GD ist weiterhin beschussopfer, die einheiten können alle nicht kämpfen. tzeentch magie leider angeblich ident mit KdC, d.h. scheisse -> auch dieser build "geht nicht"

      Slaanesh:
      lol also wenn ich nen Keeper nehme, dann wird der also irrtümlich hin und wieder in meiner magiephase von einer Steinschleuder getroffen. Super sache, wenn ich mal am abend ein gmiatliches beer & pretzel spiel haben, auf nem turnier leider einfach net tragbar
      der slaanesh herold hat das selbe problem wie der khorne herold, nur hält er halt dank w3 noch weniger aus.
      fiends sind teurer und haben weniger attacken, streitwägen siehe steinschleuder und als einziges dämonetten sind jetzt 1P billiger. nur leider reissen die im aktuellen metagame net allzuviel

      insgesamt wohl auch außer für fun-games nicht zu gebrauchen


      Nurgle:
      der dicke ist ok, nur halt leider mittlerweile genauso kanonengefährdet wie die anderen GDs

      der Nurgle Herold ist auch der einzige Herold der sich mMn halbwegs als AST eignet (kann Regi erhalten, hat W5 und 2 LP)

      wenn das Plague Drone profil stimmt (S5, KG3, 3LP, W5) dann ist die Einheit wohl gut als Flankeneinheit zu gebrauchen, wenn auch wegen hover nicht besonders schnell die einheit

      Plaguevbearers sind wie die Dämonetten vernünftig bepreist und geben mit Regi und NUrgle mal gute Blocker ab. Sie machen halt selber kaum Schaden, da sowohl das Banner als auch die Breath Weapon beim Herold weg sind.

      schleimbestien sind gute umlenker für 60 Punkte. auch der soulgrinder macht für nurgle sinn (angeblich kann der sich eine allegiance aussuchen)

      außerdem ist das nurgle ergebnis auf der reign of chaos tabelle als einziges nur für die plaguebearer eine echte bedrohung (S4 schablone), bei den anderen einheiten macht die nicht so viel

      Nurgle macht wohl, leider, als einziges setup halbwegs sinn. Die Armee wird aber wohl trotzdem aus den folgenden Gründen nicht vorne mitspielen können:

      1) KEINE BANNROLLE!!!! gewaltiger nachteil mMn
      2) keine magieverweigerung mehr. Banishment, gepimpter 0er Licht (2w6 S6) werden mit plague drones, GD usw wohl kurzen prozess machen
      3) die armee hat große problem gegen 1+rüster, da kann eigentlich nur der GD was machen und der ist a) zu fuß b) hat "nur 6LP" und ist damit stark beschuss und magiegefährdet
      4) 2er und 3er Ergebnis auf der RoC Tabelle, siehe oben
      5) nimmt man einheiten anderer götter mit die sinn machen (kanone, SW, crusher, etc) kann es sein dass die sich zwischendurch einfach mal ohne zutun des gegners verabschieden
      Hab das AB schon gründlich durchstudiert.

      Der Keeper hat die beste Waffe im AB.

      Der Bluter teilt wesentlich heftiger aus als im alten Buch.

      Jeder GD kann sich mal gemütlich eine Festung mit mehreren Mauerteilen innerhalb von einer Runde vor die Nase stellen. Alternativ kann der GUO Widerstand 9 haben. Da macht auch eine Verbannung nichts mehr.

      Die besten Einheiten sind Nurgle, also braucht man einen Nurgel AST. Mit 50 pkt gifts ist der entweder gut geschützt oder teilt heftig aus. Schon ok.

      Es gibt bergeweise Einheiten im Buch. Da lassen sich schon Kombinationen finden. Eine Horde Zerfleischer in Runde 2 im Rücken des Gegners, gepaart mit Kundschafter-Bluthunden und evt. Nurglings.
      Dazu Khornegargoyles mit Stärke 5.

      Oder das aufdringlichste: Maximal Schleimbestien und Gelsen. Als Billig-OP-Support die abartig guten Streitwagen von Khorne und Tzeentch.

      Oder einfach einen GUO mit Tod und den -3 INI Slaanesh-Locus dazu.

      Es wird sich was Gutes finden.

      Magieanfällig bleibt die Armee aber auf jeden Fall. Es gibt ein Gift, das einmalig W3+1 Bannwürfel bringt. Im Gesamtzusammenhang wäre das ansich ok, wird aber von den meisten Beschränkungen verhindert.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      So wie es aussieht haben die Dämonen anscheinend keinen Zugriff auf allgemeine Items außer Waffen. Finde ich irgendwie fluffig. Dämonen die dann die heilige Ikone der Johanna tragen (auch Talisman der Bewahrung genannt), das geht ja gar nicht! ;)

      @ Tigurius: Danke für die gute Übersicht!

      Aus meiner Sicht wird der Seelenzermalmer eine etwas größere Rolle spielen. Wie gesagt, ich glaube alle unterschätzen im Moment den Flammenstreitwagen! Die Kanone finde ich OK, einfach nur um einen Faktor 2 underpriced...

      Prinzipiell würde ich auf Turnieren trotzdem eine Mixed Army spielen, da ist die Kombo einfach stärker als die (zufallsabhängigen) Nachteile.
      Vielleicht kann ich aber auch nur noch nicht glauben, dass es zu dem ganzen Zufallskram keine Hintertüre gibt, die wir im Moment noch nicht sehen....

      @ Sparkle: das liest sich schon mehr nach GW. Die neuen Einheiten saustark und eine Pflichtauswahl. Zerfleischer die von hinten kommen? Das wird heavy!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Diese Winde der Magie-Sachen machen ja in Wahrheit ohnehin nix. Für die Slaaneshsteinschleuder muss man erstmal eine 9 auf der Tabelle würfeln, dann eine 6, dann einen Hit, dann eine 2+, dann eine 4- und erst dann.... verliert man LP. Noch dazu betrifft das alles immer nur Einheiten, die nicht im NK sind.

      Bescheuert, weil potentiell spielentscheidend ohne spielerisches Zutun sind 2,3,10,12. Und die Doppel 6 beim Aufriebstest.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Gibts irgendwo in Salzburg einen Store in dem wir am Samstag das Buch kaufen können?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      :)
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)