ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Ich finde es absolut begrüßenswert dass mal B-Armeen weiter vorne liegen. Das war Ziel der AC und es hat funktioniert.

      Es war eine der besten ACs seit langem, das Feld war aus meiner Sicht sehr ausgeglichen, es blieb bis zuletzt extrem spannend.

      Ich finde schon interessant wie jetzt sofort wieder herumgenörgelt wird und laut Änderungen verlangt werden. Das ist jedes Jahr die selbe Leier....

      @Gueskor: Deinen Satz kann man auf zwei Arten verstehen. Vom Lesen her (also ohne Spielpraxis) halte ich die steirische AC auch für gelungen. Die Pushes sind abgeschwächt aber vorhanden, das macht aus meiner Sicht Sinn.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      1. Waldelfen (1) 73.00
      2. Khemri (3) 63.67
      3. Tiermenschen (3) 62.67
      4. Bretonen (3) 59.33
      5. Skaven (6) 58.00
      6. Dämonen des Chaos (3) 57.67
      7. Zwerge (3) 57.00
      8. Echsenmenschen (5) 56.80
      9. Imperium (4) 56.50
      10. Chaoskrieger (9) 54.67
      11. Dunkelelfen (4) 51.00
      12. Vampire (5) 48.40
      13. Orks & Goblins (3) 47.67
      14. Hochelfen (10) 46.40


      Abegesehen von WE scheinen die Armeen sehr knapp zusammen gewesen zu sein. Interessant auch, dass alle 4 Armeen mit Punkteabzug ganz vorne sind, wobei die WE sich mit Rolands Einzelleistung stark abgesetzt haben.
      Wenn man das etwas Berücksichtig dann sind ganze 10 Armeen in der Range von 10P (Bei einem Max von ~65 in der Armeewertung)

      Vom Überblick scheint es also sehr gebalanced zu sein, weiß nicht ob es bei den einzelnen Matchups etwas gegeben hat, das überhaupt nicht gegangen ist (bzw auf das man sich nicht adequat einstellen hätte können)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Ich weiss, aus den Testspielen, dass mich ein Tiermensch, wenn meine Kriegsmaschinen nicht überragend gut schiessen einfach überrennen kann. Da dann noch pauschal 200 Punkte (das ist eines der Monster die ich erschiessen kann) abziehen ist zu viel des Guten.

      Genauso die Orks mit den vielen Trollen. :)
      Die überrollen mich auch einfach. Und nicht alle Armeen haben das Potential dass sie die Charaktere im Carrier über die Trolle hinweg bedrohen.
      El Gungo: Danke für die Zustimmung. Gibt es doch keinen "Mumien-Gemosche" zwischen uns alten Gruftkönigen... :)

      Ich halte die AC auch für insgesamt gelungen. Hier und da kann man noch an einem Schräubchen drehen....
      Persönlich gefällt mir die Steiermark AC aber noch einen Ticken besser.

      Zum "Push" einzelner Armeen:
      Das ist so als wenn die Kinder zum 100m Lauf antreten und die Dicken Kinder einen Vorsprung von 30m erhalten.
      Fühlt sich nicht gut an. Auch nicht für die dicken Kinder...
      Ist aber irgendwie notwendig weil es sonst für alle fad wäre.
      Ob jetzt alle "dicken Kinder" 30m geschenkt bekommen müssen oder auch nur 20m oder gar nur 10m Vorteil zum Spass aller ausreichen, müssen die Erfahrungen des Turniers zeigen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gueskor“ ()

      Vielen Dank dem Organisations Team!
      Bemalung:
      Naja bin da etwas "noch" Anderes gewöhnt! "Bemalpflicht" nennt sichs oder nannte es sich! Und bei diesem Turnier oder Turniere mit vergleichbaren Größen sollten nur Bemalte Armeen zu sehen sein!
      O&G:
      Flo als Turniersieger, kann leicht sein! Verdammt guter Spieler! Armee, naja diese AuslegungsS... ist mit ein Grund warum viele aufhören mit dem Hobby oder mal sicher nie auf Turniere kommen werden! Und das mit der Ac machen bzw. Auslegen ist nicht gut! (Beispiel: max. 2 Stegas, bedeutet "für mich" eindeutig 2 Stegas egal ob ehrwürdig oder nicht!!) und wenns auffällt muss!! Es um "für" die anderen 60 Spieler fair gegenüber zu sein Konsequenzen geben, und sei es mit 70 Pkt weniger zu spielen!!sry aber is so!!
      lg und Dank nochmal der Orga
      cuicumque est patiens, est fortis!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „prachi“ ()

      @ Kazadoom: die Aufstellung ist inkl Bemalpunkte und so nur bedingt aussagekräftig! Interessant wird so eine Tabelle mit den Generalspunkten!

      Nehme ich hier meine 75 Punkte müssen bei dem Schnitt die anderen beiden Spieler (oder zumindest einer) deutlich hinter mir gewesen sein.

      Hochelfen haben bis auf den Gilbert erstaunlich schlecht abgeschnitten. Ebenso erstaunlich O&G.

      Vergleiche ich die Top-Resultate mit dem jeweiligen Schnitt, stellt sich wieder mal heraus, dass es hauptsächlich am Spieler liegt. Ich glaube der Alex hat eh weiter vorne ein ähnliches Statement gepostet...

      @ Gueskor: ja ist vielleicht so, dass manche einen Vorsprung bekommen haben. Ich würde aber eher mit Material (Schi, Autos, was Du willst) vergleichen. GW gibt manchen etwas (bzw deutlich) besseres Material, andere haben altes, kaum mehr zeitgemäßes. Das wird dann durch den Vorsprung ausgeglichen.
      Wie gesagt, ich hoffe die STMS AC bleibt so (schreib schon an der Liste), dort sind die Vorsprünge etwas kleiner, allerdings ein paar der sehr starken Völker noch mehr zurück genommen. Mal sehen, wird interessant!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Daggi
      Ich verstehe immer noch nicht warum bei einem Turnier, bei dem es wohl hauptsächlich um die spielerische Leistung gehen soll eine so "detailierte" Bemalwertung in die Gesamtwertung einfließt.

      Wenn ihr wollt dass viele bemalte Armeen kommen unterteilt einfach in Bemalt und Unbemalt wobei die Punkte für bemalte Armeen einfach lächerlich hoch sein sollten -> 1 ganzes Massaker zb.

      Dann saut einfach jeder seine drei Farben auf jedes Modell - und dann?

      Dass es bei einem Turnier "nur" oder "hauptsächlich" um die spielerische Leistung geht, ist keine Tatsache, sondern eine subjektive Wertung. Warhammer ist ein komplexes Hobby mit vielen Aspekten, und welche davon in welchem Ausmaß bei einem Turnier einfließen sollen, ist a priori einmal definitiv nicht "klar". Da Warhammer davon lebt, mit Miniaturen auf Gelände ausgetragen zu werden, ist der gestalterische Aspekt immer ein Teil des Spiels, und wird von den Meisten auch als Teil des Hobbies gesehen.

      Ich bin ein Befürworter von sowohl Bemalwertung als auch Best Painted (bzw. Best Army), weil es erfahrungsgemäß dazu führt, dass es mehr und schöner bemalte Armeen gibt. Am Ende muss aber immer die Orga wissen, was sie erreichen will, und welche Art von Spieler sie ansprechen will.




      Wer aber eine "genaue" Aufschlüsslung seiner erbrachten BEMALleistung will soll doch bitte einfach an einem Bemalwettbewerb mitmachen, dafür wären sie nämlich da, ich kann mir nämlich nicht vorstellen dass bei solchen Bewerben die spielerische Leistung des Malers einfließt...

      Wenn das dein Ernst ist, hast du leider keine Ahnung, wie Bemalwettbewerbe ablaufen und worauf es dort ankommt.

      Genauso am Punkt vorbei wäre es, wenn ich jetzt sagen würde: "Du willst nur spielerische Leistung ohne Bemalung - dann geh einfach auf ein Schachturnier!"
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Original von JimmyGrill
      Genauso am Punkt vorbei wäre es, wenn ich jetzt sagen würde: "Du willst nur spielerische Leistung ohne Bemalung - dann geh einfach auf ein Schachturnier!"


      Naja, das ist aber eigentlich ein unpassender Vergleich. Wenn schon so sinnige Vergleiche dann gleich 10 Punkte für das schönste Auto in der F1 Wertung... Oder 5 Punkte für die beste Dressengestaltung der Bundesliga... ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Naja, das ist aber eigentlich ein unpassender Vergleich.

      Nichts anderes habe ich geschrieben :rolleyes:

      Was ich damit aussagen wollte: Die Aufforderung, zu einem Bemalwettbewerb zu gehen, wenn man eine Bemalwertung will ist in ihrer Sinnlosigkeit vergleichbar mit meiner Schach-Aussage, oder v.m.a. mit einer von deinen Aussagen.
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Ganz so weit hergeholt ist aber die Trennung zwischen Best Painted und einem reinen Spielergebnis auch nicht.

      Nichts anderes macht ja GW selbst auch. Beim Throne of Skulls Turnier (bei dem ich im August als Zuseher war) herrscht zwar Bemalpflicht, es gibt aber keine Bemalpunkte. Beim Gamesday gibts dann den Bemalwettbewerb Golden Daemon.

      Wobei ich Sinne der Attraktivität für Einsteiger dafür bin, bei uns in Österreich auch unbemalte Spieler zuzulassen und gewisse Punkte für bemalt/bebased/einheitlich/Armydisplay als Anreiz zum bemalen zu geben. Also in dem Fall die 6 Punkte wie bei der ÖMS. Alles was darüber hinaus geht (also Best Painted) würde ich nicht mehr in die Wertung einfließen lassen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Relevante Frage ist eigentlich, wie viele Punkte soll man in das Ergebniss einfließen lassen?

      Bei einem 2 Tage Turnier a 5 Spiele gibts 100 Generalspunkte. Meist ist die Bemalung im Bereich von 10% angesetzt.

      Ich persönlich finde das ein wenig zu viel. Mein Ansatz wäre, dass sehr gut bemalte Armeen maximal 5 Punkte bekommen.
      Danach wird abgestuft. So minimiert man den Einfluss, er ist aber dennoch relevant.

      Vor allem ist es einfacher für die Bemalwertung. Denn je mehr Punkte, desto feiner ist zu unterscheiden und desto mehr Erfahrung, Kompetenz braucht der Judge.

      Vorschlag für einen Schlüssel (sehr rudimentär)

      0 Punkte: keine Bemalung, keine oder lückenhafte Grundierung
      1 Punkt: Armee <50% bemalt, keine Basegestaltung, aber alles grundiert
      2 Punkte: Armee ist zum größteren Teil (>50%) bemalt zumindest alles grundiert, Bases teilweise gestaltet.
      3 Punkte: Armee voll bemalt, Bases sind gestaltet
      4 Punkte: Einheitliches Armeeschema, zusammengehörigkeit klar erkennbar, erste Umbauten vorhanden, Gesamteindruck über dem Druchschnitt.
      5 Punkte: Alle Punkte vorhergehigen Punkte erfüllt ==> WOW ARMEEN (ausformulierung ist mir jetzt zu Mühsam :O)



      Sowas in der Art greift nicht zu massiv ein, macht aber dennoch den kleinen Unterschied aus.

      find ich sehr gut den Bewertungsansatz vom Yersl!

      damit erreicht man mMn alle Ziele

      • Spieler bekommen einen Bonus (bis zu 5%) wenn sie (voll) bemalt spielen
      • Umbauten / Topbemalung zahlt sich aus
      • neue Spieler werden nicht verschreckt - man schafft keine unnötigen Eintrittsbarrieren. Sie bekommen auch was für ihre teilbemalte Armee
      • die Bemalwertung wird vor allem in den Top-Rängen wenig bis gar keinen Einfluss auf das Ergebnis haben
      Bei Einzelturnieren bin ich ein großer Verfechter der Bemalwertung die 10 Punkte zählt. Das Malen gehört zum Hobby, ist ein großer Teil des Hobbies sollte auch Einfluss auf das Ergebnis haben.
      Warum? Weil es besser sit gegen bemalte Armeen zu spielen. Solange es Bemalpunkte gibt, wird sich zumindest ein vernünftiger Teil des Spieler entweder hinsetzen und seine Figuren bemalen oder sich zumindest bemalte Figuren ausborgen. Ergo: Mehr bemalte Armeen am Turnier.
      Sobald es keine Bemalwertung gibt, spielt jeder was auch immer er an unbemalten Figuren daheim hat und gerade lame ist und es gibt vll gerade noch zwei Hand voll bemalter Armeen.
      Es sind 5-10 leicht zu erreichende Punkte und an alle die immer jammern, dass eine Bemalwertung das Ergebnis verzerrt: Dann setzt euch auf euren Arsch und bemalt eure Armeen. Ich sitze auch schon an den Modellen die ich für die STMS wahrscheinlich brauchen werde.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von m0rg0th
      Bei Einzelturnieren bin ich ein großer Verfechter der Bemalwertung die 10 Punkte zählt.


      Jedoch muss auch erwähnt werden, dass die Bemalwertung regelmäßig einer der Kritikpunkte bei Turnieren ist. Nicht die Wertung generell, sondern, dass sich Leute ungerecht/nicht fair bewertet fühlen.

      Und generell glaube ich, dass dieser Umstand stärker ausgeprägt ist, je feiner eine Bemalwertung abstuft. (bsp. Gussgrate entfernt, usw)

      Also ich als Judge hatte noch keine wirklichen Probleme, soweit ich mich erinnern kann. Ich unterhalte mich zumeist mit den Spielern über die Punkteabgabe und erkläre wieso sie manchen Punkt nicht bekommen haben. Allerdings bin ich im Bewerten selbst streng, weil wenn jeder einfach 6 Punkte bekommt, egal wie die Armee aussieht, kann mans gleich lassen. Die 2-3 Nörgler denen die Entscheidung nicht passt, gibts bei jedem Turnier, man muss halt einsehen, dass eine Bemalwertung eine rein subjektive Sache ist. Bei den Basispunkten (ca. 7 Punkte) gibts zumeist (zumindest wenn ich bewerte) eh einen Schlüssel wo jeder ganz genau im Vorhinein weiß mit wievielen Punkten er rechnen kann. Für die Showcasepunkte kann ich dann auf genug Erfahrung zurückgreifen um die schönsten Armeen zu erkennen und adäquat zu bewerten mit den restlichen Punkten. Hier allerdings liegt es im Auge des Judges und damit müssen sich die Leute abfinden.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Gut wir haben es immer so gelöst, das 3 Leute durchgegangen sind und die Punkte (nach "Yersl System" vom Aufwand her) und aus den 3 Werten den Durchschnitt gebildet haben.

      Die 3 Armeen mit den meisten Punkten werden zur Best Painted herangezogen und jeder Teilnehmer darf seine Stimme abgeben (anonym und diskret ;) ).

      Die Armee ,welche von den 3 die meisten Punkte bekommt hat Best Painted.


      Ich denke, so ein System ist ziemlich fair und dennoch mit wenig aufwand machbar.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Original von warpspider
      Gut wir haben es immer so gelöst, das 3 Leute durchgegangen sind und die Punkte (nach "Yersl System" vom Aufwand her) und aus den 3 Werten den Durchschnitt gebildet haben.


      2 Wertungsrichter sind meiner Meinung nach sowiso Pflicht. Die bewerten dann jeder für sich und nachher wird abgeglichen.
      Haben wir beim Tirolerhuat auch so gemacht (ja lang ists her :D) und gab zu meiner Verwunderung muss ich sagen keine groben Abweichungen bei den Wertungen. Und im Zweifelsfall hat man immer noch wen, mit dem man drüber reden kann!

      @ morgoth: Mit den Leuten, deren Armee du bewertest, zu reden trägt meiner Meinung nach nicht einer Objektiven Wertung bei. Ich kenne deinen bewertungsstiel nicht, aber wenn man mit einer Person redet lässt man sich von dieser auch beeinflussen.

      Deshalb denke ich, dass die Leute die eher mit dem Bemaljudge ein bissl Smalltalk halten, tendenziell bessere bewertet werden als Leute die das nicht tun!

      (Bitte fühlt sich jetzt keiner Angegriffen!=)

      Die Bemalwertung war weitgehend in Ordnung.
      Man kann 5, 10, 20 Punkte für Bemalung geben und die Abstufungen bleiben gleich. Ich denke dass 10 Punkte, was 10% der Gesamtpunkte entspricht als Maximum durchaus in Ordnung sind. Wobei man natürlich auch 5 nehmen kann, wo dann komplett bemalte Armeen durch die Bank 4 Punkte haben, und die Top Armeen mit WoW Effekt halt 5. Macht aber im Endeffekt nicht viel aus.