ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Naja 10 (oder in diesem Fall max 9) macht verdammt viel aus! Da machst aus einem Unentschieden ein Massaker. Gerade wenn es so knapp her geht, sind das einige Plätze! Das ist im Spiel kaum mehr aufzuholen.

      Es gibt zwei Methoden zu einer perfekt bemalten Armee zu kommen: man steckt unendlich viel Zeit hinein, was für Studenten super geht, für normal berufstätige eventuell, für Leute mit beruflichen Stress (wie mich) gar nicht. Oder ich beauftrage einen Profimaler um gutes Geld.

      Dazu hat mich mein Gespräch mit dem Judge der Bemalwertung komplett entmutigt. Egal wieviel Zeit ich hinein stecke, ich komm nicht auf so ein 9 Punkte Niveau, weil ich nicht mal weiß wie das teilweise funktioniert. Das ist für mich ein eigenes Hobby, nämlich Miniaturenbemalung, das geht far beyond Warhammerspielen.

      Wenn es das Ziel ist, Leute zu den Profibemalern zu treiben, dann wird das durch diese Art der Bewertung erreicht (ich überlege es mir jetzt auch ernsthaft). Für mich ist das aber über das Ziel hinaus geschossen. Eine Bewertung wie vom Yersinia Pestis vorgeschlagen macht aus meiner Sicht wesentlich mehr Sinn!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Eine Abstufung bemalt - umbemalt ist zu wenig.
      Die Zwischenstufen sind in Ordnung, auch wenn es dann für halb bemalt etc. Punkte gibt. Ich habe schon vor einiger Zeit angemerkt, dass die Zusatzpunkte für fortgeschrittene Techniken von einem Laien nicht nachvollziehbar sind, genauso wie ich keine Punkte für "Umbauten" geben würde.
      Original von m0rg0th
      Bei Einzelturnieren bin ich ein großer Verfechter der Bemalwertung die 10 Punkte zählt. Das Malen gehört zum Hobby, ist ein großer Teil des Hobbies sollte auch Einfluss auf das Ergebnis haben.
      Warum? Weil es besser sit gegen bemalte Armeen zu spielen. Solange es Bemalpunkte gibt, wird sich zumindest ein vernünftiger Teil des Spieler entweder hinsetzen und seine Figuren bemalen oder sich zumindest bemalte Figuren ausborgen. Ergo: Mehr bemalte Armeen am Turnier.
      Sobald es keine Bemalwertung gibt, spielt jeder was auch immer er an unbemalten Figuren daheim hat und gerade lame ist und es gibt vll gerade noch zwei Hand voll bemalter Armeen.
      Es sind 5-10 leicht zu erreichende Punkte und an alle die immer jammern, dass eine Bemalwertung das Ergebnis verzerrt: Dann setzt euch auf euren Arsch und bemalt eure Armeen. Ich sitze auch schon an den Modellen die ich für die STMS wahrscheinlich brauchen werde.


      Sehe ich auch so. Oder schickst zu nem Maler eures Vertrauens, da ich einfach in dem Job was ich mache besser bin, wie als Figurenmaler.
      "Unser ist der Zorn"
      Original von jaycan
      Mein Ansatz wäre:

      Spieler bewerten bei Abgabe Ihrer Mappe gegenseitig die Armee ihres Gegenspielers, gemeinsam im offenen Gespräch mit 0 - 10 Punkten.
      Daraus resultiert eine Gesamt Bemalpunktzahl für jeden Spieler. Diese fließt dann in die Gesamtwertung ein.



      .... das hatt ich in deutschland mal. lief drauf raus das mein gegenüber auf seiner seite des tisches sass und gesagt hat. joa sind 4 punkte - weil chaos gfallt ma ned ;) bzw. lags auch dran dasser haushoch verloren hatte.
      bzw. wie umgehste dann "freunderlwirtschaft" aka yay ich spiel gegen einen mir bekannten lieben freund - passt da schraub ma a bissl rauf :P

      diskussionen um bemalwertungen sind teilweise älter als AC diskuss. - da war schon alles vertreten von 10 punkten bis 20 punkten, von 3 judges bis zur simpelsten bewertung. und es gab noch nie ne vollste zufriedenheit.

      liegt natürlich am grundkonzept des malens - jeder hat ne andere auffassung von "seiner" eigenen leistung. somit wirst du niemals auf nen konsens kommen ganz einfach.

      ps: el_gungo - entmutigt du bist? warum denn?



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

      Original von jaycan
      Spieler bewerten bei Abgabe Ihrer Mappe gegenseitig die Armee ihres Gegenspielers, gemeinsam im offenen Gespräch mit 0 - 10 Punkten.
      Daraus resultiert eine Gesamt Bemalpunktzahl für jeden Spieler. Diese fließt dann in die Gesamtwertung ein.


      An einem Tag sprichst du 95% der leute ab, dass sie denn 2 Farben voneinander unterscheiden können, am nächsten Tag überträgst du ihnen die Bemalwertung?

      ?(

      Dieser Vorschlag denke ich funktioniert nicht.


      Die Crux an dieser Diskussion ist, dass man immer von den Extremen ausgeht. Also Top-Maler, oder schlechter Maler.
      Fakt ist aber, dass man den Durchschnittstabeltoper bedienen muss - auch mit der Bemalwertung, denn hier hat man die Masse der Spieler/Teilnehmer.

      Und ganz ehrlich - Wenn jemand sich schon überlegt einen Bemalservice in Anspruch zu nehmen, weil es die Bemalwertung quasi aufzwingt, ist das keine schöne Sache. Auch ein Durchschnittsmaler hat es verdient aus eigener Kraft mal ein Tunier zu gewinnen!

      Original von El Gungo
      Naja 10 (oder in diesem Fall max 9) macht verdammt viel aus! Da machst aus einem Unentschieden ein Massaker. Gerade wenn es so knapp her geht, sind das einige Plätze! Das ist im Spiel kaum mehr aufzuholen.

      Ganz so stimmt da nicht.
      In den vorderen Rängen spielen durch die Bank alle Spieler mit komplett bemalter Armee, die zwischen 6 und 9 Punkte erhalten haben.
      Das sind im schlimmsten Fall 3 Punkte Differenz und keine 10 Punkte.

      In den hinteren Rängen ist es eine ähnliche Situation: Dort spielen viele mit durchschnittlich bemalten Armeen (5 Punkte). Wer zumindest überall Farbe drauf hatte, bekam auch noch 2 Punkte - auch hier haben wir die 3 Punkte Differenz.

      Das macht normalerweise 1 oder 2 Plätze aus, und das durchaus gerechtfertigterweise.


      Meine Meinung zur Bemalwertung durch Gegner habe ich im Tiroler Forum auch schon geschrieben. Ich verzichte jetzt mal darauf, sie auch hier zu posten - der Oli hat's auf den Punkt gebracht.

      tabletop-tirol.net/board/thread.php?postid=154529#post154529
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()

      Also bei meinen Bemalschlüsseln kommt man mit einer (egal auf welchem Niveau) komplett bemalten Armee auf 6-7 Punkte. Die 3 Extrapunkte sind dann halt reserviert für Maler die wirklich wirklich schöne Armeen haben. Die vollen 10 gabs sehr sehr selten, also sind das 2-3 Punkte Unterschied von einem mittelmäßigem Maler zu einem tollen Maler. Ich sehe da kein Problem. Wer auf eine Bemalung seiner Armee verzichtet weiß vorher worauf er sich einlässt und muss dann im Nachhinein auch damit leben, dass er vielleicht 2-3 Plätze verloren hat.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Wieso gehört es bitte zum Hobby ein Profimaler zu sein (und Zeit zu haben) oder einen solchen zu bezahlen?

      Edit: ich glaube, wir diskutieren aneinander leicht vorbei. Ich bin Pro den etwa 5-6 Bemalpunkten für komplett bemalte und bebasete Armeen, keine Frage. Ich bin nur der Meinung dass die Profi-Bemalliga unter sich den Best painted Preis ausmachen soll, das aber nicht mehr ins Ergebnis einfließen soll.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Original von jaycan
      Wo habe ich 95% der Leute abgesprochen das sie es bewerten können....ich habe von Einzelfällen gesprochen, aber wie immer liest du nur das heraus was dir gefällt und interpretierst es dann völlig falsch.

      Und genau dein Ansatz wird auf diese Weise abgedeckt....schade das man bei dir immer nur Extreme liest....der Neid auf Stormi bei dir is a echter Hund wie ?


      Ok mein Fehler, du hast 80% geschrieben....


      Ichselbst habe bei aufgepasst 4 ÖMS in den letzten 12 Jahren die Malwertung gemacht und da ging es immer um Maltechnik, Verarbeitung, Umbau, besondere Idee, Fluff und Maltechnik, Maltechnik achja und Maltechnik und erst ganz am Ende der Gesamteindruck....naja und wenn farbenblinde glauben sie hätten Ahnung von sowas dann sollte es eben nicht erlaubt sein das Farbenblinde bewerten dürfen ( damit mein ich 80% der Spieler )



      .schade das man bei dir immer nur Extreme liest....der Neid auf Stormi bei dir is a echter Hund wie ?


      Sorry aber mit deinen Unsachlichen Kommentaren disqulifizierst du dich selber hier und bekleckerst dich nicht gerade mit Ruhm!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yersinia pestis“ ()

      Kompensation weil er mehr Trolle spielen musste als erlaubt waren?

      Oder weil die Armee einen besseren Gesamteindruck macht als die Skavenarmee. Eventuell lag es auch an einer Seuchenschleuder die als Todesrad gespielt wurde bei den Skaven....etwas das ich nicht wirklich in Ordnung finde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von El Gungo
      Edit: ich glaube, wir diskutieren aneinander leicht vorbei. Ich bin Pro den etwa 5-6 Bemalpunkten für komplett bemalte und bebasete Armeen, keine Frage. Ich bin nur der Meinung dass die Profi-Bemalliga unter sich den Best painted Preis ausmachen soll, das aber nicht mehr ins Ergebnis einfließen soll.


      Ich finde, das ist schon in Ordnung so:
      Ich spiele auch lieber gegen topbemalte Armeen als gegen durchschnittlich bemalte. Der ein oder andere Punkt extra ist also gerechtfertigt.

      Vielleicht war's heuer bei den ÖMS aber wirklich ein bisschen krass, weil's von den 10 möglichen Punkten glatte 4 nur für Pro-Bemalung gab => das sind halt 40%
      das ist halt der Spielraum, den sich der Veranstalter herausnimmt (-nehmen darf).
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von Brazork
      Vielleicht war's heuer bei den ÖMS aber wirklich ein bisschen krass, weil's von den 10 möglichen Punkten glatte 4 nur für Pro-Bemalung gab => das sind halt 40%


      +1 :D Jetzt verstehen wir uns!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ El Gungo:
      Man kann ja legitimerweise auch die Fakten unterschiedlich interpretieren, aber ich gebe zu bedenken:
      1. Nach den gängigen Bemalschlüssel kriegen normal bemalte Armeen 5-6 Punkte von 10, jeder, der vorne mitspielt, hat die in der Regel oder ist einfach selber schuld, weil er aufs maximalste die AC ausgelamet hat.
      2. Keiner (!) hat die vollen Punkte auf der ÖMS bekommen, d.h. die genannte Differenz von 10 P. (Massakarbeispiel) dampfen sich von 10 auf idR 3-4 und hier de facto 2-3 Punkte ein. Das ist prozentual mMn sehr fair und das bissl Belohnung kann man schon zugestehen, wenn einer sich maltechnisch reinhängt.

      Und eine Meinung:
      Das Beispiel vom Anfängerschutz, der seine nicht ganz bemalte Armee spielen mag, greift mMn nicht. Im Grunde ist das ein Schutz für den Anfänger, der die Lamer noch so halbwegs unter Kontrolle hält. Das Ergebnis von Turnieren ohne Bemalwertung wird sein, dass die Powerlamer unbemalte Modelle oder gar Proxis spielen bis der Arzt kommt - und dadurch noch mehr Punkte machen. Außerdem schaut es einfach nicht schön aus und schmälert das Spielvergnügen.

      Edit: Habs grad nochmal nachgesehen: Alle Top Ten Platzierten haben 6 oder 7 Bemalpunkte, außer dem Stormi und dem Tiermenschen, die 9 haben. Die 3 Punkte sind bei den Bemalungen mMn fair. Die beiden Armeen sind für mich die schönsten gewesen. D.h. Auswirkungen auf die Platzierung sind mMn im Rahmen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      In den vorderen Rängen hat eh jeder die 6 Punkte (oder mehr gehabt), das ist eh klar.

      Und zusammengeborgt waren einige Armeen trotzdem, wie immer. da greift der "Schutz" gar nicht.

      Wenn sich einer maltechnisch reinhängt passt das, nur steht für mich immer noch das Spiel im Zentrum. Dass dann gar keiner die 10 Punkte bekommen hat (nicht mal der Best painted oder Stormis Armee!) ist erstaunlich. OK, der Stormi hatte kein Armytray, aber die Armee selbst verdient sich die 10 Punkte auf jeden Fall. Auch die Tiermenschen waren sehr gut, aber da kann es sein, dass ich als Nicht-Profi irgendeine Profimaltechnik nicht bemerke (bzw. deren Fehlen). Das war jetzt nicht ironisch gemeint, sondern da fehlt mir tatsächlich die Erfahrung.

      Ich verwehre mich aber entschieden gegen den Vorwurf, dass 80% der Leute zu "farbenblind" sind um eine Armee als schön bemalt klassifizieren zu können! Judge sollten aber dennoch Leute sein, die alle Maltechniken verstehen und beherrschen, also wirklich Experten. Das System "ich bewerte meinen Gegner" führt eher zu Diskussionen als zu einer erhöhten Fairness!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Es war aber nun mal 1 Punkt fürs Armytray in der AUsschreibung. Warum hätte dann der Stormi den Punkt bekommen sollen. Er hatte ALLE Punkte die man durch Bemalung und Armeegestaltung bekommen kann.
      Also alles in Ordnung damit.
      Hätte der Stormi was gesagt, hätte ich ihm ein schönes mitgenommen! Mein Zwergentray ist eine Burg, hätte also auch zu Imperium gepasst.... ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      bleibt noch das logistische Problem, dass du dann die Wahl zu Best Painted erst nach dem allerletzten Spiel machen könntest, da du ja erst dann die ganzen Spieler-Beurteilungen addieren kannst. Ist nicht so prickelnd.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~