Quo vadis, GW?

      Ich bin darmals (vor ca. 8 Jahren) in die Welt des Tabletops eingestiegen, hab zuerst Warhammer Fantasy und dann 40K gezockt, das war darmals die 4. Edition. Dann kam eh bald mal die 5. und von da an finde ich gings Regeltechnisch Bergab...
      Genau in dieser Zeit fingen wir im Club dann auch an FoW zu spielen und das hat mir um einiges besser gefallen wie Warhammer.
      Außerdem war der zweite Grund bei mir der Preis der GW Modelle die meiner Meinung nach eine Frechheit sind im gegensatz zu anderen Herstellern!!!

      Was ich noch Schade finde ist das der Support von GW für ihre Historische Schiene eingestellt worden ist, LotoW war schon sehr geil...

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ic3m4n“ ()

      Mal meine 2 Cents zur Sache mit GW.
      Ich bin über den Geländebau zu WHFB gekommen, vor ca. 12 Jahren. Dabei habe ich auch einige meiner mittlerweile besten Freund kennengelernt. Ich spiele die letzten Jahre aber nur mehr sehr selten. Einerseits wegen Familie und anderer Hobbies. Auf der anderen Seite waren für mich die großen Turniere immer ein Anreiz etwas neues zu bemalen und zu spielen. Die ÖMS in Mautern waren das Highlight jedes Jahr, darauf freute ich mich immer. Seit sie dort nicht mehr ist fehlt etwas beim ganzen. Ich bin sicher einer der schlechtesten Spieler in Ö (Wenn nicht der schlechteste), aber wie sich die Turnierszene entwickelt hat ist es wahrscheinlich auch gut so. Seit der letzten Edition von WHFB habe ich nur mehr einen WD gekauft. Sicher nicht mehr. Auch muß ich mich von jemandem der mein Sohn sein könnte nicht als Opfer hinstellen lassen nur weil ich selten spiele. Daher ist für mich klar. WHFB nur mehr Bier und Brezel mit Leuten die ich mir aussuche. GW scheint sich ja nur mehr auf "Kiddies" zu konzentrieren, die alten Hasen bleiben auf der Strecke oder wechseln. Ich habe auch schon FOW zu hause welches langsam aber sicher aufgebaut wird. In der Hoffnung das sich die extremen Ehrgeizler und Streber davon fernhalten.
      mfG
      OrkTreiba
      Tja, FoW bzw. generell historisches TT ist bei uns auch schon thematisiert worden.
      Käme mir als Historiker auch seeeehr entgegen.
      Was unsere Gruppe noch am meisten abschreckt, ist der doch schon verd... kleine Maßstab (also zumindest für uns Hobbykleckser ;) ).

      Zudem müssten wir (bei FoW) alle Miniaturen und Modelle via Internet besorgen, da der dementsprechende Einzelhandel nur GW und WM/Hordes führt. Gemütliches Bummeln und Stöbern fiele also flach.

      @Orktreiba
      Wie schon gesagt, bei uns drängt sich einem wirklich der Eindruck auf, dass sich GW nur noch auf die Kiddies ausrichtet.
      Ein Teil meiner Familie stammt aus England, was mir einen kleinen Einblick in die dortige Situation erlaubt. Dort scheint mir der Altersdurchschnitt in den Läden wie auch auf den Turnieren noch etwas höher als hier zu sein.


      Naja, wir werden sicher WH40K alleine schon aus "Spaßgründen" sicher treu bleiben, aber die "Investitionen" werden sicher zurückgehen und ein zweites wenn nicht sogar drittes Spielssystem daneben wird es sicher auch geben. ;)

      MFG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Zudem müssten wir (bei FoW) alle Miniaturen und Modelle via Internet besorgen, da der dementsprechende Einzelhandel nur GW und WM/Hordes führt. Gemütliches Bummeln und Stöbern fiele also flach.


      Silent Night Games, veranstaltet von Zeit zu Zeit immer historische Events (Fow Spieltage, Austrian Salut .. ) , bzw. führt er auch andere Events (Fantasy & 40k), welche zwar Turniere heißen aber eher ein Tag mit gemütlichen Spielen ist.
      Die Salzburger Community ist in dieser Hinsicht ca. so wie wir Kärntner, es wird gespielt was Spaß macht und gut aussieht :)

      Danach wird der Shop geöffnet, wo das Bummeln und Stöbern seinen Lauf nehmen kann :D


      Ich muss sagen mit der 6ten Edition habe ich mich ein wenig aus dem GW Wirrwarr befreit, ich habe noch massig Minis zu Hause, welche bemalt werden müssen.
      Ich bin aber auch nicht mehr bereit gewisse Preise zu bezahlen, da ich eigentlich viele andere Hersteller und Systeme kenne, welche für einen sehr guten Standard haben.
      Ich habs bei den Dark Angels gemerkt, ich merks bei Eldar bemerkt, irgendwie interessiert mich dieses Mini nachkaufen nicht mehr.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Mich frustriert der fehlende Regel-Support von GW und die ansich schon nicht sehr guten Grundregeln, die letzten Armeebücher (Krieger des Chaos und Dämonen) sind für mich persönlich der Sargnagel, keine Ahnung was sich GW dabei gedacht hat, zumindest ich möchte beide Armeen nicht mehr spielen.

      Warmachine/Hordes macht mir wesentlich mehr Spaß, das Spiel ist einfach dynamischer und der Support ist um Welten besser. Von den Miniaturen her sagt mir GW eigentlich mehr zu und an WM/H stört mich ein wenig, dass man beim Modellbau-Aspekt eingeschränkt ist, aber wenn ich die beiden Systeme mit allen Aspekten auf die Waagsschale lege, katapultiert WM/H Warhammer aus dem Sonnensystem.

      Ich kann mich übrigens nicht erinnern, wann ich zuletzt etwas anderes als Farben von GW gekauft habe, sicher schon ettliche Jahre her.
      Ich finde die Geschwindigkeit, mit der sie Faqs rausbringen, mittlerweile ganz gut. Die neuen ABs waren (inhaltlich, nicht preislich) auch auf einem recht ausgewogenen Weg (Orks, Khemri), aber die Dämonen sind wie immer krass und die Chaoskrieger haben das Problem der Überhelden, der Rest geht eigentlich über die Punkte. HE sehe ich eher wieder auf einer Höhe mit Orks und Khemri (auch wenn das BotWD Anlass zur Diskussion gibt).

      Allerdings glaube ich nicht, dass GW sich in eine Krise manövriert. Wenn ich mir die Zahlen ansehe, verstehe ich das so, dass sie letztes Jahr 131 Millionen Pfund Umsatz gemacht haben, und den Gewinn von 15.2 auf 19.1 Millionen Pfund geschraubt haben. Das ist ja ein Anstieg um fast ein Drittel in einem Jahr - also weit mehr als beim Umsatz. Oder verstehe ich die Zahlen falsch? Bin kein Experte auf diesem Gebiet. Vielleicht kann da wer was zu sagen.
      Falls ich es richtig interpretiere: So ein Zuwachs kann ja nicht nur über junge Neukunden funktionieren, sondern auch über Kosteneinsparungen...



      PRESS ANNOUNCEMENT
      GAMES WORKSHOP GROUP PLC
      For immediate release 31 July 2012
      PRELIMINARY RESULTS 2012
      Games Workshop Group PLC (“Games Workshop” or the “Group”) announces its preliminary results for the 53 weeks ended 3 June 2012.
      Highlights
      • Revenue
      - Revenue at £131.0m (2011: £123.1m)
      - Revenue at constant currency* at £130.8m (2011: £123.1m)
      • Profit
      - Operating profit pre-royalties receivable at £15.6m (2011: £12.8m)
      - Operating profit at £19.1m (2011: £15.2m)
      - Pre-tax profit at £19.5m (2011: £15.3m)

      • Earnings per share of 46.8p (2011: 36.0p)
      • Cash generated from operations of £28.0m (2011: £25.8m)
      • Dividends per share declared in the year of 63p (2011: 45p)
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das erste was mir dazu einfällt, ist, dass diese Zahlen ein Jahr alt sind...

      Das zweite wäre eine Frage... Um wie viel Prozent wird jedes Jahr der Preis der Blister erhöht?
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Ihr GW-ler habt es ja gut und werdet dauernd auf trapp gehalten. Neue Armee hier, neue einheiten da, geändertes outfit heute, neue regeln morgen und vom dauernd neu gestalteten fluff gar nicht gesprochen.

      Was haben wir armen historische Tabletopler: Die auswahl der armeen pro konflikt ist beschränkt, die uniformen bleiben innerhalb eines konflikts meist gleich (drum ist napo meiner meinung nach so beliebt, da habens rund 20 jahre gekämpft und dauernd die uniformen gewechselt :D), und dann gibt´s noch so grauslichkeiten wie OOBs die die zusammenstellung der armeen fix vorgeben. Und nicht mal an den einheiten kann getuned werden, garde ist immer super, nix zu sehen von der elite landwehr einheit die nix kostet und alle mit neuen waffen überrascht....

      :D :D :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn

      Original von spiritusX
      Das erste was mir dazu einfällt, ist, dass diese Zahlen ein Jahr alt sind...


      Naja, preliminary results eben. Vor Ende April wird die Bilanz nicht fix fertig sein, vor Mai wird es auch keinen Gesellschafterbeschluss zur Gewinnausschüttung geben, und dann wird die Bilanz auch erst einmal veröffentlicht.

      Ich bin selbst vor ein paar Jahren schon vollständig von WHFB und 40K weg zum historischen TT gewechselt. 1-2 Jahrhunderte vor den von Nikfu dargestellten Napo-Kriegen gibt es auch weniger Aufzeichnungen und damit mehr Freiheiten zur Armeezusammenstellung. Zeitweise ändert irgendein komischer Historiker den Hintergrund und verweist dabei auf "neue Erkenntnisse" oder "jüngste Recherchen" :rolleyes: Aber das bleibt ja zum Glück die Ausnahme und wir können uns alle auf Filme wie Gladiator, Braveheart, Soldat James Ryan und Königreich der Himmel verlassen :D
      Wenn man die richtigen Systeme kennt, macht es Spaß und man spielt nach schlüssigeren Regeln, als es sie bei GW-Systemen jemals gab.

      Was Ruffy zu WaM/Ho geschrieben hat, habe ich auch schon von vielen anderen jetzigen Spielern (und früheren Warhammerern) gehört: Gute Regeln, gutes System, taktisch anspruchsvoll.

      Kurz: Es gibt gute und sinnvolle Alternativen zu GW, sei es jetzt im historischen Bereich (mein Bedürfnis nach Armeen mit Speerträgern, Schwertkämpfern und Bogenschützen wird in Mittelalter und Antike vollends abgedeckt, mein Bedürfnis nach Armeen mit Panzern, Geschützen und Waffen mit viel Dakka bei FoW) oder im phantastischen. Man muss nur wechselns wollen (und der Preis einer Armee ist bei den allermeisten nicht-GW-Systemen auch wesentlich geringer).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ... hmm ... soll ich euch meine Meinung sagen warum ihr glaubt GW ist am absteigenden Ast? ... ws interessiert sie euch eh nicht ... es brennt mir nur auf meiner Hobby-Seele

      Ihr seit der Grund!

      ... klingt jetzt böse oder vl sogar lächerlich ... aber ich werde es gerne ausführen ... ich möchte vorwegnehmen, dass eine gesunde Portion an Humor, Selbstironie bzw. Wurschtigkeit von Vorteil wäre ;)

      Zuerst sollte man bei euch "alten" Hasen ja Bedingungen erfüllen um ernst genommen zu werden ;) ... daher ... Ich spiele seit 11 Jahren ... (habe mit 12-13 angefangen intensiv zu spielen) ... spiele beide Systeme (Fantasy/40k) ... hab auch nebenbei (einige nur kurz ... anderes noch immer) sowohl Battletech, Confrontation, WM/H, BFGothic und Bloodbowl gespielt ... Werdegang lässt sich zusammenfassen in Fluffspieler -> (schrecklich) ehrgeiziger Turnierspieler -> Fun-Turnierspieler -> und aktuell Fun/Fluff-Spieler

      Warum ich einfach behaupte "Ihr seit der Grund!" ... fangen wir mal damit an, wen ich mit "Ihr" meine:
      ... Damit meine ich das Forum "dieFestung" und ihre ständigen Mitglieder ... nicht die neuen Mitglieder (gibt es die überhaupt!?) sondern die alt-Eingesessenen (aber natürlich nur ein Teil davon ... auf Verallgemeinerungen stehe ich nun überhaupt nicht) ... Diese speziellen Mitglieder haben, ws durch jahrelange Erfahrung, eine Routine entwickelt alles von GW schlecht zu machen, ohne über ihre Aussagen und Behauptungen auch nur einen Gedanken zu verlieren ... mir kommt es sogar so vor, als wäre das meiste eine automatisierte Reflexhandlung (sowas ist zwar beim Autofahren recht nützlich, bei einem System welches ständig im Wandel ist aber irgendwann komisch ... oder versucht ihr bei einem Automatikgetriebe auch ständig mit der rechten Hand in die 2te zu schalten? ... natürlich könnte man auch argumentieren: na und ... besser als es mit der linken zu probieren ... wie leicht es ist etwas zu schreiben ohne nachzudenken) ... egal wie, wenn es es eine Reflexhandlung ist kann man ja kaum Absicht unterstellen, sondern maximal Fahrlässigkeit ^^ ... wisst ihr mit wen man diese Mitglieder vergleichen kann ... mit Langbärten von den Zwergen (WHFB-Fluff! ... wer kennt ihn?) ... meist werden diese Aussagen damit gerechtfertigt oder entschuldigt, dass genannte Personen von GW eigentlich eh nix mehr zocken oder überhaupt zu tun haben (... und Farben von GW kaufen ist gegen die landesübliche Meinung nicht Warhammer spielen :rolleyes: ) aber irgendwann mal gespielt haben!? ("welche Edition haben wir gerade?" ... "nö ich hab das Regelbuch nicht gelesen, sind die Squats gerade eine starke Armee?" ... "mir hat aber jemand erzählt die edi is nich so dolle!") ... jedenfalls aber beanspruchen diese das Recht aktiven Spielern bei jeder Gelegenheit entgegenzuwerfen wie besser/taktischer/fluffiger/schöner/billiger alles früher war (im Jahre Schnee ... vor dem Mauerfall ... als wir den Schilling noch hatten ... vor dem EU-Beitritt oder so) ... ohne wirklich eine Ahnung zu haben wie es überhaupt aktuell ist oder Ambitionen zu haben, sich zu informieren!?!? ...

      somit sind wir auch schon bei dem "Grund" angekommen:
      jeder Spieler, auch wenn er noch so leidenschaftlich GW spielt (denn sowohl die Regeln sind gut, der Fluff ist WAHNSINN, die Modelle sind gigantisch und der support von GW ist so gut wie noch nie) wird mit Sudern, Jammern, Beklagen, Betrauern, Beweinen, Flennen, Greinen, Heulen, Jaulen, Lamentieren, Ächzen, Maunzen, Plärren, Quäken, Quengeln, Schluchzen oder einfacher mit Beschwerden (und ja ich habe mir die Synonyme im Internet gesucht ... da ich im Gegensatz zu den oben genannten Mitgliedern wenig Erfahrung damit habe) überschüttet und seine Leidenschaft madig gemacht ... dabei würde NIE ein Warhammer-Spieler aus heiterem Himmel etwas gegen WM/H sagen ... ich meine einfach so ... wie: ... viele Modelle sind einfach hässlich ... die Preise sind für das was man bekommt enorm (vor allem mit GW verglichen!) ... die Vielfalt entspricht der von Schildkröten (im Endeffekt alles Kröten in einem Panzer ^^) und hat das Spiel überhaupt einen Hintergrund? ... und bevor darauf eingegange wird, dass waren nur Beispiele was ein nicht aktiver WM/H Spieler sagen könnte ... tut er aber nicht ... wieso sollte er? ... er könnte auch sagen, dass damals ein Carnivean viel billiger war (in Euro) als jetzt und immer neue größere (aufgewärmte) Sachen raus kommen ... wohl nur um Geld zu machen ;) ... aber egal ... es würde ihm nicht in den Sinn kommen ... oder auch gegen historische Tabletopspiele wettern! Also da ... kann man wirklich nichts sagen ... die sind einfach das Urgestein ^^ (vl maximal "haha! wir haben Einhörner und ihr nicht!"). Ich glaube ich schweife gerade ab, jedenfalls muss man sich als Warhammerspieler hier immer einiges anhören zwischen den Posts von Leuten die wirklich noch an dem Hobby dran sind. Es kommen immer (und mit IMMER könnte man in diesem Fall ein Naturgesetz ableiten) dumme Sprüche über GW-Politik, Geld machen etc. ... stellt euch mal dieses Forum als Hobby-Neuling vor: ... man wird wenn man GW zockt nicht ernst genommen (ja sogar von oben herab belächelt!!! - nett oder?), sowieso als Kiddy bezeichnet, das System schlecht gemacht, nur über mögliche Beschränkungen gequasselt (obwohl man eh nicht spielt!) und man wird auch regelrecht angeschnauzt wenn man versucht daran etwas zu ändern etc. ... ist das ein Umfeld wo ein Hobby erblühen kann? ... NEIN ...

      um meine Aussagen mit konkreteren Inhalt zu füllen könnte ich unzählige Forenposts ausgraben und auflisten, einfügen, kommentieren ... blablabla ich möchte aber ein anderes Beispiel bringen

      ich hatte mit meinem Studium eine Zeit in der ich sehr sehr selten gespielt habe ... immer nur Privat ab und zu ... es war (auch getragen durch die Community) alles sehr am Einschlafen und Absterben. Plötzlich bin ich jedoch über eine junge Spieler-Gruppe (und damit meine ich nicht junge Spieler ... sondern junge Gruppe - jeder schon Haus, Frau, Kinder, Katze etc.) gestolpert die super motiviert und mit Leidenschaft im eigenen Hobbykeller zocken! ... mit ihrer Leidenschaft und ihrer Motivation konnten sie mich erneut anstecken ...und mittlerweile fahre ich seit letztem Herbst 40 Minuten bevor ich eine Partie spielen kann und auch wieder 40min heim (zuvor waren mir 10min zum Spieleabend in Sbg schon zu viel aufwand!) ... und das ist es auch wert. Sie (eigentlich WIR nachdem ich sofort herzlich aufgenommen wurde) haben ein eigenes Forum und wachsen stätig ... keiner würde ws auf die Idee kommen sich hier in der Festung nach einer Community umzusehen ... auch ich schaue nur um der alten Zeiten willen hier ab und zu rein ... und es schockiert mich jedesmal wieder ... wehe man will nur die neueste Gerüchte-Zusammenfassung studieren :-/ ...

      auch wenn ich vl das hier eher schreibe um mir Luft zu machen, so solltet ihr mal darüber nachdenken wohin euer Zynismus und eure negative Art das Hobby gebracht haben ... und man merkt auch wie sehr jeder von euch noch an Warhammer hängt! ... sonst würde euch das Thema nicht so nahe gehen und ihr müsstet auch selbst euch nicht bei jeder Gelegenheit Luft machen und euch erneut eure einstudierten Ausreden und Gründe aufzählen warum ihr kein Warhammer mehr spielt (wenn ich mit etwas aufhöre ist das doch kein problem ... ich mein, ich muss mich doch auch nicht mehr rechtfertigen wenn ich nicht mehr auf dem Schaukelpferd sitzen möchte) ... warum behaltet man sonst seine alte Armee noch (bzw. das Schaukelpferd) ... wenn nicht doch noch der Wunsch und die Hoffnung besteht ... das Hobby ist was ihr daraus macht ... nicht die Beschränkungen die andere glauben machen zu müssen ... nicht die Turniere ... sondern nochmal: was ihr daraus macht ... und im Moment wird es permanent nieder-gemacht

      lg
      Xeno


      PS: danke an alle aktiven Warhammerspieler die am Hobby dran bleiben und immer wieder probieren hier ernsthafte Themen zu erstellen ... Gerüchte zusammen zu tragen etc. .. auch wenn sie zwangsweise von Leuten die das Hobby nicht interessiert sabotiert werden!!

      PPS: zu dem was zuvor mit den Jahreszahlen besprochen wurde ... man braucht nicht unbedingt die Fähigkeit eine Bilanz zu lesen (die ich zufälligerweise besitze :P ) um zu wissen, dass Mai 2013 kaum das vorläufige Jahresergebnis für 2013 vorliegen kann ... damit sind die vorläufigen Zahlen von 2012 wohl doch sehr aktuell ;) ... was sie genau bedeuten? ... besucht einen Bilanzierungskurs :P ;)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      der support von gw ist NICHT VORHANDEN


      keine TUrniere, keine gscheiten Regeln, und sehr hohe Preise.

      um es mit anderen worten zu sagen


      gw trollt uns
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      @ Xenojäger
      Warum gibts hier keinen Applaussmily? oder ein "Gefällt mir"?

      Ich bin ganz deiner Meinung.

      Zwecks Festung und GW Sachen fällt mir nur ein das es auffällt das einige Österreicher in deutschen Foren aktiv sind und hier nicht obwohl es den selben Namen gibt.

      Ich denke das liegt genau an den Aussagen die du in deinem Beitrag anführst.
      Bevor ich hier was poste und damit rechnen kann das eine blöde Antwort kommt, wenn überhaupt etwas kommt, lass ichs bleiben.

      Es sind hier zwar auch zwei, drei super Mitglieder die sinnvoll auf Fragen posten, aber wenn die gerade was übersehen wirds fad. (sorry, vergessen zu schreiben das ich vorallem 40K verfolge).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skorpionchris“ ()

      Original von Xenojäger
      ... ich möchte vorwegnehmen, dass eine gesunde Portion an Humor, Selbstironie bzw. Wurschtigkeit von Vorteil wäre ;)

      PPS: zu dem was zuvor mit den Jahreszahlen besprochen wurde ... man braucht nicht unbedingt die Fähigkeit eine Bilanz zu lesen (die ich zufälligerweise besitze :P ) um zu wissen, dass Mai 2013 kaum das vorläufige Jahresergebnis für 2013 vorliegen kann ... damit sind die vorläufigen Zahlen von 2012 wohl doch sehr aktuell ;) ... was sie genau bedeuten? ... besucht einen Bilanzierungskurs :P ;)


      Sehr viel Humor oder Ironie konnte ich leider nicht erkennen. Es ist aber schön, dass du mit so viel Leidenschaft WH und WH 40k verteidigst - das zeigt, dass dir das Thema sehr am Herzen liegt. Allerdings konnte ich davor nirgends Angriffe gegen Warhammerspieler im allgemeinen erkennen, also verstehe ich nicht, warum du das Ganze so persönlich nimmst.

      Und zu den Bilanzen: Deine Ausbildung sei dir unbenommen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Zahlen etwa ein Jahr alt, ergo nicht aktuell!

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Na dir muss doch klar sein, dass es die aktuellen Zahlen für dieses Jahr erst geben wird. Ich wollte vorhin nicht drauf eingehen, aber da du es wiederholst...
      Außerdem sind die Zahlen, was die "Krise" von GW angeht, ja wohl aussagekräftig genug (wenn ich sie richtig lese). So ne Krise hätte ich auch gerne.

      @ Xeno:
      Du regst dich über wenig konstruktive Beiträge auf, aber zu meiner Frage, ob ich die Bilanz richtig lese, könntest du mir was Hilfreiches sagen - und tust es nicht. Also nehme ich es mal mit Humor und sage danke.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Da mit dem hab schreiben sehr mühsam ist nur ganz kurz: es gibt auch sehr viele die nach wievor gw Systeme spielen und das seit geraumer Zeit und dh sehr genau wissen was sie warum kritisieren...wie invader schon gesagt hat,gw könnt es sehr sehr sehr viel besser machen ...
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Bei Posts wie von Xenojäger kommt es mir vor, als würden die GW-Spieler allerorts von WM/HD Jüngern gemobbt und an den Pranger gestellt - ist das vielleicht der Grund, wieso im Club kaum mehr WHFB gespielt wird? ;)

      GW hat schöne Figuren, da sind sie mMn immer noch marktführend - die Ästhetik ist allerdings Geschmackssache, das muss also jeder selbst für sich entscheiden was einem gefällt. Der Preis ist so eine Sache - jeder muss selber wissen, wie viel Geld er in ein Hobby steckt. Klar sind die Boxen teurer als vor 10 Jahren, und wenn ich mich entscheiden sollte, meine verjährten Figuren wieder auszugraben und auf Turnierlevel mitzuspielen, kommt (auf einmal) ein ziemlicher Batzen Ausgaben auf mich zu ... das sollte aber nicht überraschen, es ist ja quasi ein Neueinstieg. Wo GW im Vergleich zu PP meiner Meinung nach drastisch abstinkt, ist das Balancing und der Support: WHFB ist als gemütliches Spiel im Freundeskreis absolut tauglich und spaßig, aber ein Blick auf die AC-Threads reicht um zu belegen, dass es mit der Turniertauglichkeit nicht so weit her ist ;). Da ist WM/HD klar einen Schritt weiter, die beiden Firmen haben allerdings auch unterschiedliche Zielgruppen (GW: Jüngere Spontankäufer, PP: Turnierspieler).

      Spielbar ist beides, mich persönlich spricht das PP-Konzept, in dem nichts beschränkt wird, halt weit mehr an.
      post_count++
      Morgn
      @Xenojäger: Sorry, aber dein Eindruck täuscht und du machst es dir zu leicht.

      An meinem Beispiel:
      Als ich aufgehört habe, 40K zu spielen, war ich an sich noch aktiv im Spiel, habe noch meine BA-Figuren bemalt, und habe hin und wieder gespielt. Ich bin einfach nach und nach zur Meinung gelangt, dass andere Systeme (mit denen ich einen direkten Parallel-Vergleich durchführen konnte) mehr Spaß machen, mehr für mein Geld bieten, und besser auf Kunden wie mich ausgerichtet sind. Als ich WHFB aufgehört habe, kam gerade eine neue Edition raus, in die ich reingeblickt habe, einige Dinge als gut, sinnvoll und mir gefallend gelobt, dafür andere mit Kritik bedacht habe, eine Neue Edition war jedoch der beste Punkt um aufzuhören, einfach weil ich nciht noch einmal einen totalen Regelumstieg wollte. Ich sehe die Kritik von damals nicht als Kritik von außen, da ich damals (wenn auch weniger aktiv als die Jahre zuvor) noch in beiden System beheimatet war. Hinzu kam, dass sich beide Spiele so stark von dem entfernt haben, was sie früher ausgemacht hat (im Sinne von: welche Armeen sieht man heute, was ist gut, wie fügen sich verschiedene Elemente zusammen; vergleiche eine imperiale Armee der 4. 40K-Edition mit den mechanisierten Luftwaffetruppen von heute), dass für Leute, die deswegen angefangen haben oder dabei blieben, dieser Reiz inzwischen verschwunden ist.
      Was du als reflexartiges Schlechtmachen bezeichnest, ist vor allem Kritik über die Preispolitik von GW und über Regeländerungen bzw Neuerungen in den Armeebüchern sowie über Änderungen des Hintergrunds.
      Ersteres ist jedoch aus Kundensicht gerechtfertigt, wenn man sich die diversen Preisprünge von GW-Produkten anschaut (die erhöhen öfter und stärker als die Gemeinde Wien ihre Gebühren), daneben kommt sie jedoch üblicherweise von denjenigen, die eben (noch) GW-Spiele spielen bzw GW-Produkte kaufen. Meine letzte Beschwerde zur GW-Preispolitik ist schon länger her, ebenso wie von vielen anderen, die keine GW-Produkte mehr kaufen. Meine letzte Beschwerde war hingegen zur Umbenennung der Farben, weswegen ich ein halbes Jahr geradezu verzweifelt nach einem Ersatz von Black Ink gesucht habe.
      Regeländerungen bzw regelmäßiges Neuerungen von Armeen und Einheiten(typen) sind bei GW auf 2 problematischen Ebenen zu finden. Einerseits gibt es den klassischen Codex-Creep und immer wieder neue Editionen (etwas, womit sich jeder langjährige Spieler in gewisser Weise sowieso arrangiert), andererseits hat GW vor einigen Jahren begonnen (bitte korrigiert mich, wenn das nciht mehr der Fall ist) ihre FAQ und Errata auf einer Grundlage zu schreiben, wie dies für Munchkin passen würde (á la "It's mean and cheesy, I like it so go for it!"), bestes Beispiel war für mich damals die FAQ-Antwort, die es Dunkelelfen-Scouts ermöglicht hat, mit Assassine im ersten Zug anzugreifen. Das wird von 2 Arten von Leuten kritisiert: Von denjenigen, deren Armeen dadurch schwächer werden und von denjenigen, die in diesen Änderungen negative Gesamtauswirkungen für das jeweilige Spielsystem sehen (mit einigem Spielraum für Überlappung dieser Personengruppen). Beides sind nicht notwendigerweise alte Hasen, die nicht mehr spielen, sondern eher noch hochaktive Spieler und Turnierorganisatoren, beides also sehr relevante Gruppen für ein Spielsystem.
      Dass GW in den letzten Jahren viel am Hintergrund in beiden Systemen geändert hat, ist sehr bedauerlich und schadet auch ihrem mMn größten Asset, das eben der Hintergrund ist. Dafür muss ich aber nicht notwendigerweise die GW-Tabletops spielen, sondern kann mich auch an die Rollenspiele oder einfach die Bücher halten, um das kritisieren zu "dürfen".

      Tue ich (und Leute, die ähnlich sind) GW unrecht? Behandle ich GW objektiv schlechter als die Konkurrenz?
      Was ich inzwischen schon öfter, speziell aber in letzter Zeit bei Battlefront (FoW-Hersteller) kritisiert habe, speziell an Regeländerungen/Neuinterpretationen aber auch zur Produktpolitik, ist auch nicht gnädiger als meine Kommentare zu GW-bezogenen Themen (wobei das bei BFzumindest von deren Spieldesigner auch gelesen wird, bei GW wüsste ich garnicht, wohin ich etwas schreiben soll, ohne dass es in die virtuelle Rundablage kommt). WaM/Ho spiele ich bspw nicht, weil mir die Modelle zum Teil einfach nicht gefallen, ich sie noch dazu als zu teuer empfinde und es auf mich insgesamt keinen Reiz ausübt. Es gibt jedoch genug Leute, auf deren Urteil ich in diesem Fall vertraue, die sagen, es ist ein gut funktionierendes Spielsystem, etwas was von Warhammer schon lange nicht mehr behauptet wird.

      Geht GW unter? Sicher nicht so bald, aber sie sind am TT-Markt nichtmehr der große Hecht mit Wachstumszahlen wie noch vor 10 Jahren. Die Konkurrenz ist deutlich besser geworden und hat von GW (sowohl aus ihrer sinnvollen Politik als auch aus ihren Fehlern) eine Menge gelernt. Es gibt natürlich immer noch die schwache, unprofessionelle Komkurrenz mit hoher Fluktuation der Unternehmensexistenzen, aber GW ist bei weitem nicht mehr der einzige stabile Anbieter mit großer Kundenbasis und lebendigem System.
      GW hat allerdings verlernt, Altkunden eine gewisse Kontinuität zu bieten. Neue Dinge sind gut und wichtig im Sinne der Firmenpolitik, aber irgendwann hat man die Kunden von früher einfach vergessen, und diese sind weitergezogen.
      Dadurch, dass jedoch die Konkurrenz für GW inzwischen um Einiges stärker ist als noch vor 10 Jahren, kann GW nicht mehr dieselbe Politik fahren wie damals, sondern muss darauf achten, nicht von der Konkurrenz überholt zu werden (ja klar, ein langer Prozess, aber eine reale Gefahr für GW). Jedoch hat GW nicht nur seine Politik nicht auf die "neue" Marktlage angepasst, sondern vieles, was die Konkurrenz begünstigt sogar noch verstärkt.

      Was auf jeden Fall stimmt, ist, dass nur ein Bruchteil der Spieler in Foren oder in Clubs aktiv ist, die hier vorgebrachten Meinungen also auch nur einen Bruchteil der vorhandenen abdecken. Das ist jedoch nichts, was auf GW-Systeme beschränkt ist, sondern sich durch alle Spielsysteme wie ein roter Faden durchzieht. Etwas anderes zu behaupten, hieße, zu sagen, dass zB die historischen TTler (mit einem an Ehrfurcht gemahnenden Altersschnitt, den ich ja drastisch senke :P) wesentlich internet-affiner wären als die GW-Spieler (die sicher gesamt gesehen jünger und damit auch eher internet-affin sind).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hi all,

      also eigentlich verfolge ich schon alles und bis auf die neuen Armeebücher (Preislich gesehen) passt alles.

      Aber ich habe mit der aktuellen Edition aufgehört :: mir wars zuviel an Zufall schlichtweg
      Es hat sich sich groben 20 Spielen kein Warhammer / Taktik Gefühl eingefunden und dann lässt man es hald mal bleiben....

      @Xeno :: zu den Neulingen warst du auch nicht immer nett ;9 kann mich an Seintenhiebe gegen mich erinnern, aber passt schon ;)

      Muss auch sagen dass die Community "meines erachtens" mehr um GW Regeln kümmert als GW

      Warum --> ganz einfach :: GW verkauft kein "Turnier Hobby" sondern sie verkaufen Miniaturen mit einem Regelwerk, nicht andersherum.

      @fehlender Support :: andere Systeme schaffen es, eine Armee spielbar zu halten, hier machen es hald die Spieler mit den ACLs
      manche gefallen mir super, andere sagen mir gar nicht zu....

      Aber ja, bei der vorigen Diskusion kam Popkorn felling auf

      LG

      PS: angeschaut habe ich mir auch schon einiges
      anima, infinity, wm/h hat mir alles nicht gefallen wegen den blöden zinnfiguren, plastik und ich würds kaufen und spielen, so bleibts bei Mortheim im engen kreis


      Ergo :: aufgehört weil mir persönlich die neue Edition nicht gefällt.
      hat also weder was mit preispolitik noch mit den modellen zu tun
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Ausserdem was ist teuer?
      Das es eine jährliche Preissteigerung gibt ärgert mich auch, aber im Vergleich zu anderen Hobbies find ichs nicht so schlimm.

      Hab jetzt mal bei der GW Homepage 40K Turnierarmeen mit zusätzlichen Reserven in den Warenkorb gegeben.
      Komm da auf ca 350-450 euro.

      Sollte jemand DA oder CSM spielen wollen dann gehts mit der Grundbox auch weit billiger.

      Die Figuren hat man ja für immer, mit ein paar Anpassungen bei neuen Codex ist man meist auch mit wenig Geld dabei.
      Teuer wirds für die Hardcoreturnierarmeenspieler die andauernd neue Listen im Netz lesen und dann komplette Armeen neu brauchen.

      Mit den Prozenten die man hier in Österreich oder dann noch mehr in England bekommt sollte es ja doch leistbar sein.

      Am meisten stören mich die neuen Codizes da die meines Erachtens viel zu teuer sind. Außerdem durch das Hardcover unpraktisch.