Quo vadis, GW?

      Original von Xenojäger
      zeig mir bitte die Posts ... nur Unterstellungen ... frech stormi ... und beleidigend X(


      Na geh, hast an Gedächtnisschwund?

      Bezüglich Beleidigungen darfst du dich bitte nicht aufregen. Teilst selbst gnug aus Mimoserl.

      Damit fings an:

      Original von Xenojäger

      PPS: die Zahlen und Fakten von den lächerlichen Gerüchten über Material und Herstellungskosten von Zinn bwz. Plastik hätte ich gerne ... leider sind die konkretesten Daten irgendwelche Aussagen von x-beliebigen Personen im Internet ... und schön brav immer wieder kauen ...


      Weiter gings dann damit:

      Original von Charon
      Aber aktuell kannst du davon ausgehen das alle Einheiten die vorher toll waren und du genug davon hast grottenschlecht werden und alle Einheiten die vorher suboptimal funktioniert haben werden (nach einer Preiserhöhung versteht sich) ein "must have".

      Original von Xenojäger
      die Erfahrung zeigt, dass das in der Vergangenheit jedes mal komplett verschieden war und rein auf deiner subjektiven Einstellung beruht ... aber schön, dass dieser Blödsinn immer wieder kommt :rolleyes:

      übrigens gibt es viel konkretere Gerüchte ... und bereits bestätigte Tatsachen ... man müsste nur den Rumour-Thread im BolS Forum verfolgen ;)

      und ein Bild für alle die noch spaß daran haben :D
      i.imgur.com/PvDfSPE.png


      Das wurde dir hier geantwortet:

      Original von Charon

      Bekommst du deine Werbung eigentlich extra bezahlt, oder bist du tatsähclich der Meinung das eine Boxreduzierung von 10 für € 30 auf 5 für € 30 "rein auf subjektiver Einstellung" beruht?
      Oder das die totale Kastrierung von Panzern nach der Mech Edition purer Zufall ist?
      Oder das Chaosbikes von der nutzlosesten Einheit im Codex zur kosteneffizientesten geworden sind (und ganz rein zufällig neue Boxen dafür kommen)?
      Ich bin mir hier ziemlich sicher das meine "faktengestützte Subjektivität" wesentlich objektiver ist als dein substanzloser "Das ist aber nicht sooooo weil ichs sag!" Diskussionsstil dem du offenbar seit dem KiGa nicht entwachsen bist.
      Also?
      Hast du Gegenbeweise ausser deiner unglaublich objektiven Fanboimeinung?
      Ich denke nicht, denn Fakten wären ja für deine "Argumentation" schädlich, Polemik und Stammtischparolen tuns ja auch wenn man nicht weiter weiß.

      Btw die Bilder sind bereits älter. Fakten zu den neuen Regeln gibt es nicht - nur vermutungen. Aber das ist für dich ja ohnehin dasselbe.


      Original von grossa grüna
      @xeno: auch wenn du es nicht hören willst, es ist kein blödsinn sondern beruht durchaus auf nachvollziehbaren beobachtungen
      ein paar bsp:
      -) carnis waren im alten codex DIE einheit...jetzt sieht man sie höchstens noch als umgebaute tervis
      -) bei dark eldar kannte jeder den haga-kult oder den barken-rush...tja, sieht man jetzt auch nicht mehr
      -) dämonen, da war die moloch-horde auch sehr gern gesehen...die kühe grasen jetzt auch eher selten auf den spielfeldern
      ...

      und das sind jetzt nur ein paar der beispiele wo einheiten im neuen codex deutlich verschlechtert/verteuert wurden und neue bzw vorher kaum gespielte einheiten stark gepusht wurden

      aber schon klar das dir das vermutlich wieder egal ist, ist ja auch einfacher die meinung aller anderen als blödsinn abzutun, selbst aber keine gegenbeispiele zu haben...


      Worauf das kam:

      Original von Xenojäger
      ... da ihr absichtlich nur die eine Seite nennt und euch trotzdem objektiv darstellt ... ich hingegen habe gesagt (wenn man genau liest) das es enorm verschieden ist ... also immer beide extreme gibt! Eurer Meinung nach sind ja alle neuen Modelle automatisch broken und immer gleich alles :rolleyes:
      ... fangen wir mit Beispielen an die jetzt NUR die neuen Modelle betreffen die GW raus gebracht hat mit einem Codex/Armeebuch und die nicht in euer Schema passen (das ihr ja prinzipiell großherzig auf ALLES umlegt):

      Chaosdämonen: alle Slaaneshstreitwagen, Dämonetten, Feuerdämonen, Jägerinnen des Slaanesh ... alles neue Modelle und schlechte Regeln ...
      Imperium: kann sich noch jemand an das Dampfross erinnern ;)
      Ogerkönigreiche: schaut euch mal Steinyak und Donnerhorn an ...
      Vampirfürsten: Leichenkarren (damals), Hexenthron, Mortis Schrein
      Tiermenschen: Zygor, Ghorgor, Grinderlak, Minotauren
      Echsenmenschen: Stachelsalamander, Kroxigore
      Khemri: Ushabti
      Krieger des Chaos: Verstossene, Drachenoger, Kriegsschrein, Schlächterbestie, Muthalith-Wandelbestie
      Hochelfen: damals der Drachenmagier
      Tyraniden: Pyrovoren
      Necrons: Leibgarde/Prätorianer, Albträume, Jagdläufer, Exovenatoren
      Dark-Eldar: Hagashin, Krieger, Barken ... (du sagst es sogar selbst! haben alle übrigens neue Modelle bekommen ;) ) ... weiters Mandraks, Talos etc. ich sehe allgemein beim DE Codex nicht, dass euer Schema auf überhaupt irgendetwas passt 8o !!
      Tau: ... der Riptide ist wohl das beste Beispiel (abgesehen von den Fliegern) für neu aber kein must have
      Orks: Flieger
      Greyknights: Standardtrupp
      Chaos Space Marines: Warpkrallen/Raptoren, Mutilator ... Übrigens waren Bikes immer schon gut ...
      40k allgemein: durch die Bank alle Flieger außer Höllendrache und Vendetta (und zum Zeitpunkt als die draußen war war sie nicht must have)

      es gibt sicher noch einige mehr ... übrigens spiele ich bis auf 4, alle der oben genannten Armeen ...

      jede Verlagerung vom Balancing um stärke Einheiten zu nerfen und schlechtere zu buffen sind Marketingentscheidungen?! ... jetzt hört aber langsam mal auf


      Kommentare zu deiner Aufzählung gabs dann im Thread dazu, bzw könnte ich sie auch noch reinzitieren hier, aber ich denke du kannst dich nun wieder an deine Aussagen erinnern oder?

      Du zählst zwar alle neuen Modelle auf, wo du in einzelnen Punkten recht hast, dass sie keine Burner sind, aber die Negativbeispiele überwiegen.

      Zudem sind manche Aufzählungen einfach falsch, da die Modelle durchaus sehr stark sind.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      da ich zu 99 % nur bei Themen meiner Wahl mitlese und sie nicht kommentiere, wollte ich hier auch dieser Tradition treu bleiben, es hätte sicher keiner vermisst.

      Zu GW ist für mich der Fakt, dass ich den Hintergrund und den Charakter ihrer Spiele seit über 20 Jahren schätze und aus diesem Grund die turniertechnischen Schwächen aktzeptieren gelernt habe.
      Die Preispolitik wollen wir dahingestellt lassen, ich Arbeite im Schweden meines Vertrauens, solange die Umsatzzahlen passen, wird ein es einen Konzern sicher nicht freuen, wenn sich Personen offen gegen ihr Produkt entscheiden.
      Aber, letztendlich darf man davon ausgehen, alle die aus obrigen Gründen GW verlassen, dürften nicht im Focus des Actionplans sein und auf Grund dessen vernachlässigbar sein.

      der eigendliche Punkt der mich bewogen hat, doch zu posten, war die Frage wo der GW-Nachwuchs hier geblieben ist und warum hier eine gewisse Aktivität zurückgeht.

      Wenn sich die Personen, welche hier gepostet haben, wertfrei ihrer Einstellung zu GW, betrachten, wie hier eine Diskussion zu persönlichen Grabenkämpfen verkommt, sollte man sich nicht wundern, wenn unbeteiligte davor zurückschrecken ihre Meinung in einem Forum mit diesen Personen zu teilen.
      Nach kurzer Zeit werden diese zum Schluß kommen, lieber im kleinen Rahmen unter "Freunden" zu debattieren, als sich hier an den Pranger stellen zu lassen.

      MfG
      sehe ich völlig anders. wenn du fundierte diskusionen haben willst über armeelisten, spielideen usw bist du hier immer noch bestens aufgehoben.
      wenn du allerdings davon schwärmen willst wie toll gw ist darfst du dich eben nicht wundern wenn das dann nicht alle so sehen und dir evtl ein wenig gegenwind ins gesicht bläst ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Original von grossa grüna
      sehe ich völlig anders. wenn du fundierte diskusionen haben willst über armeelisten, spielideen usw bist du hier immer noch bestens aufgehoben.
      wenn du allerdings davon schwärmen willst wie toll gw ist darfst du dich eben nicht wundern wenn das dann nicht alle so sehen und dir evtl ein wenig gegenwind ins gesicht bläst ;)


      so ist es ja auch ok, ich muss nicht mit jedem konform gehen, aber auch abseits dieser Diskussion ist bei einem Veranstalter in diesem Forum wieder der ein oder andere Post aufgetaucht, der bei unbeteiligten kopfschütteln verursachen könnte. Jeder der mich in Salzburg kennt, weiss ich bin nicht zart beseitet und für derbe Späße zu haben.
      Hier geht es aber um die Fragestellung des 1. Post und welchen Eindruck das auf Neueinsteiger macht.


      MfG
      Morgn
      Was soll denn bitte der Eindruck auf Neueinsteiger mit der ursprünglichen Fragestellung von Franz zu tun haben? So gut wie garnichts nämlich. Da ging es um die Frage, wieso so viele "Altspieler" von GW weg sind. Wenn wir jetzt jeden Post über GW, GWs Preispolitik, GWs Regelneuerungsüolitik und GWs Support (rein akademische Diskussion natürlich) noch danach abklären, ob wir Neueinsteiger eh nciht abschrecken, kann man gleich alle Diskussionen über GW verbieten.
      Wenn sich Neueinsteiger davon beeindrucken lassen, werden wahrscheinlich auch auf andere Systeme hingewiesen, was ja kein Verlust für die Szene ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar

      Wenn sich Neueinsteiger davon beeindrucken lassen, werden wahrscheinlich auch auf andere Systeme hingewiesen, was ja kein Verlust für die Szene ist.


      Guter Punkt.

      Ich verstehe den Ansatz der Stimme, aber der Thread ist ja nicht wirklich für Neueinsteiger, da sie mMn noch nicht so viel zum Thema beitragen können. Als ich neu angefangen habe, war sowieso alles noch perfekt. Wenn man länger dabei ist, kommt dann öfters die Frage auf, wieso man sich gewisse Sachen antut, bzw wieso das jetzt wieder teurer etc wird.

      Und wenn man vorher 20 Skelette pro Box um den selben Preis wie nachher 10 Skelette pro Box verkauft, sind diese Fragen auch gerechtfertigt. Die Produktionskosten wurden ja optimiert, das Produkt wurde deswegen doppelt so teuer. Muss das meinem Chef auch mal vorschlagen, schauen wie lange es unsere Firma dann noch gibt :)

      Ich finde den Punkt wichtig, wo man sich zu fragen beginnt, ob ich mir die Box nun holen soll, oder eventuell doch zu Alternativmodellen greife(da gibs ja auch gute Hersteller)
      "Unser ist der Zorn"
      Das "Forensterben" ist ausserdem kein neues Phänomen. Facebook hat da ziemlich viel rausgenommen und Youtube (Tutorials) trägt auch seinen Teil bei.

      Ich für meinen Teil bin auch nur mehr hier weil ich noch ein paar Leute von "damals" kenne die ich so nicht mehr zu Gesicht bekomme, deren Meinungen und Fachwissen ich aber immer noch schätze.

      Was den Nachwuchs angeht... keine ahnung. die Zielgruppe scheinen leicht manipulierbare 12 - 14 jährige zu sein, die erst Unsummen vom Geld ihrer Eltern ausgeben und das Zeug dann günstig nach ein paar Monaten(uA auch an mich) auf e-bay wieder verkaufen wenn etwas anderes "cooles" gerade in geworden ist.
      Davon kann ein Hersteller durchaus leben (nennt sich Laufkundschaft), braucht sich dann aber nicht wundern wenn die ehemaligen Stammkunden davon eher weniger begeistert sind.

      Wir spielen zur Zeit mit 12 Leuten bei einem Freund im Keller. Keiner unter 26 dabei - den Nachwuchs findet man in den GW-Läden wo ein freundlicher (man könnte auch sagen aufdringlicher) Verkäufer mit rudimentären Regelkenntnissen versucht mittelmäßige Modelle zu bombastischen Preisen and den Minderjährigen zu bringen indem er von einem Superlativ in den nächsten fällt. Das davon nur ein kleiner Teil beim Hobby bleibt und sich nicht in Foren blicken lässt oder gar in Clubs organisiert ist glaub ich nicht so abwegig.
      Und was ist da bitte falsch daran? Es ist ja nicht aus der Luft gegriffen, sondern zumindest ( und ich hatte auch nie etwas Anderes behauptet ) in der Umgebung, in der ich verkehre - und das ist immerhin nach wie vor der größte TT-Verein in Österreich und anhand der Mitgliederzahlen auch ganz gut international aufgestellt - ein Faktum.

      Es wurde -zumindest anfänglich- in keiner Silbe erwähnt, wie schlecht GW wäre, sondern warum sich der subjektive Trend abzeichnet.
      Wenn sich dadurch nun ein Neueinsteiger zu einem definitiven Urteil verleiten läßt, dann würde ich dieser Person einen Mangel an selbständigen Urteilsvermögen attestieren. Ich habe auch zuerst einmal Sushi probieren müssen, um zu wissen, daß es mir schmeckt, obwohl mir einige Leute gesagt haben, daß es grauslich ist ( was - noch einmal - hier nicht der Fall war! )

      Der Fehler ist mMn., daß doch einige Leute mehr herauslesen ( wollen ), als wirklich geschrieben wurde. Das führt dann zu verletztem Stolz und/oder einer Selbstbestäigung, daß es eh so ist, wie man schon immer wußte ( die ultimative Steigerung dieser Einstellung lautet dann Paranoia ). Das ist kein Angriff auf eine bestimmte Person, sondern vielmehr eine ( Rück- )Besinnung auf die Quintessenz des Themas, welches durchaus diskutiert werden kann.
      Ich selbst heiße es nicht gut, wenn GW-Befürworter "platt gemacht" werden, warum auch, aber will im Gegenzug genau denselben Respekt erfahren.
      De facto gibt es 2 Gruppen.

      Die kompetitiven (Turnier) Spieler die die armeebücher ausmaxen wollen, schon 1 Woche vor erscheinen AC besprechen und den fluff mehr oder weniger ignorieren. Das sind wenige, aber (in Foren) laute Spieler.

      Dann gibt es Fun Spieler. Die stehen auf den fluff, große coole Dinger und wissen meist gar nicht dass und wenn und warum FAQ rauskommen. Das sind viele, aber leise Spieler.

      Gw bedient vorwiegend zweitere Gruppe. So ist es nun mal. Wer jammert hat genug alternativen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      De facto gibt es 2 Gruppen.

      Die kompetitiven (Turnier) Spieler die die armeebücher ausmaxen wollen, schon 1 Woche vor erscheinen AC besprechen und den fluff mehr oder weniger ignorieren. Das sind wenige, aber (in Foren) laute Spieler.

      Dann gibt es Fun Spieler. Die stehen auf den fluff, große coole Dinger und wissen meist gar nicht dass und wenn und warum FAQ rauskommen. Das sind viele, aber leise Spieler.

      Gw bedient vorwiegend zweitere Gruppe. So ist es nun mal. Wer jammert hat genug alternativen...


      Und dazwischen gibts garnix?

      Man muss also entweder ein powergamender Fluffverweigerer sein oder jemand der halt einfach Figuren herumschiebt wie es ihm gerade so in den Sinn kommt?

      Ich bin kein Turnierspieler.
      Der Fluff ist an sich das einzige was mir daran wirklich zu 100% gefällt. Über eine Autoren mag man Streiten aber im großen und ganzen finde ich den Hintergrund sehr ansprechend.
      Trotzdem kenne ich die Regeln für meine Armee und wenn mir etwas unklar ist frage ich nach/warte auf ein FAQ.
      Trotzdem möchte ich eine Armee aufstellen können die nicht in der 2. Runde ohne Chance auf Gegenwehr vom Tisch ist. Das macht nämlich keinen Spaß. Nicht den geringsten.
      Wenn das Aufstellen länger dauert als das eigentliche Spiel, dann ist etwas grob falsch gelaufen. Umgekehrt erwarte ich auch von meinem Gegner das er seine Regeln kennt und nicht in der 2. Runde aufgeben muss.
      Große Dinger sind cool zum bemalen, aber in die Armeelisten kommen sie nur wenn sie sich auch lohnen.

      Bin ich jetzt ein gnadenloser am Fluff desinteressierter Powergamer oder ein Figurenschubser für den die Regeln bei der freien entfaltung eher im Weg sind? Ich weiß es wirklich nicht.
      Original von Nikfu
      De facto gibt es 2 Gruppen.

      Die kompetitiven (Turnier) Spieler die die armeebücher ausmaxen wollen, schon 1 Woche vor erscheinen AC besprechen und den fluff mehr oder weniger ignorieren. Das sind wenige, aber (in Foren) laute Spieler.

      Dann gibt es Fun Spieler. Die stehen auf den fluff, große coole Dinger und wissen meist gar nicht dass und wenn und warum FAQ rauskommen. Das sind viele, aber leise Spieler.

      Gw bedient vorwiegend zweitere Gruppe. So ist es nun mal. Wer jammert hat genug alternativen...


      Und obwohl diese Kategorisierung bzw. Zweigliederung hier in der Diskussion sehr oft den Beiträgen zugrundegelegt wird, bleibt es eine Simplifizierung der Realität und greift viel zu kurz. Selbst im Kaschperlteater gibt es mehr Figuren als den Seppl und das Krokodil.

      So wie es aussieht bekommen wir in Graz ich glaube im nächsten Jahr einen GW-Laden, da bin ich schon richtig neugierig drauf nach all den Stories, die man so hört. (Gekauft wird natürlich weiterhin beim bewährten Händler meines Vertrauens.)

      Edit:
      Hoppla. Zu spät. Jetzt rudern schon die Toten schneller...
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      So unrecht hat der Nikfu nicht.

      Wenn in unserer Spaßspielerunde was unklar ist, einigen wir uns einfach auf irgend eine Lösung. Wir haben mittlerweile einige Systeme durch und das hat noch in jedem funktioniert. Wenns nur um das Spielen an sich geht kann man sich auf alles einigen, bei Turnieren muss es natürlich klar geregelt sein.

      Aber mal was ganz anderes, da ich ja (immer noch) bekennender WD Leser bin hab ich mir heute den neuen gekauft. Was ich mich mittlerweile wirklich frage ist: Quo vadis, GW mit dem Hobbit? Seit dem Erscheinen der Hobbitbox keine Zeile mehr über den Hobbit bzw. HdR im Zwerg. Dieses Monat war nicht mal eine Neuerscheinung. Die Lizenzen waren sicher nicht billig, und jetzt kommt gar nix mehr, kann sich da wer einen Reim drauf machen?
      das mit dem Hobbit ist mir heute auch aufgefallen als ich den WD durchblätterte ... ich glaube nicht eine einzige Figur von HdR gesehen zu haben? ... vl erst wieder im Herbst beim nächsten Release?

      zum Thema:
      Quo vadis, GW? betrifft sehr wohl Neueinsteiger in das Hobby ... und ohne dem wäre das Thema ja nicht auf die Zukunft sondern auf die Vergangenheit bzw. die aktuelle Situation gerichtet (Quid facis? oder so :D)... und da ihr immer von 12-14 Jährigen leicht manipulierbaren Neueinsteigern redet ... in welchem Alter habt ihr angefangen? ... wir haben alle schätze ich zwischen 10-20 Jahren angefangen ... und wir sind bis jetzt geblieben ... als Stammkunden ... nicht Laufkunschaft ... natürlich versucht GW so früh wie möglich Kundschaft anzuwerben da die endgültige Anzahl an Tabletopfreaks die dabei bleiben sehr gering ist ... das ist eher ein Streukonzept als reine Spezialisierung auf Laufkundschaft (die sicher auch eingeplant ist ;) )

      @Stormi:
      tja blöd ... du nimmst Beiträge die nur die Regeln von Modellen betreffen und zitierst dich damit selbst zu dem Schluss, dass ich nie etwas über die Preispolitik geäußert habe ... lol ... fail! (und das mit den Materialpreisen hatte nix mit der Politik zu tun ... und war sogar in dem Anlass-Post von mir enthalten, den du als in die andere Richtung zeigend gedeutet hast xD) ... beim nächsten mal nicht einfach etwas in den Raum werfen ... danke ;)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Nur ein Foto von der Armee eines Mitarbeiters der damit irgend ein Turnier gewonnen hat.
      Damals als die Goblinstadt Box rausgekommen ist wurde im Zwerg natürlich darüber berichtet, seither gabs nur Fotos der Neuheiten. Komisch irgendwie da der Hobbit immer noch irgendwie als drittes Hauptsystem gilt. ?(
      hab jetzt nochmal durchgeblättert .. und hab das foto auf S. 141 gefunden ... übrigens Quiz-Meister und best-bemalte Armee ...
      sowas wäre auf österreichischen Turnieren mal auch wieder interessant ;) ... vl wird dann auch diese Szene wieder interessant ... gibt ja meist nur Preise für die Generalswertung und kaum Motivation die Armee dafür anzumalen (Ja El Cid wir haben das mit dem gallischen Dorf, in dem es anders ist, schon verstanden ;) )

      übrigens ist es zumindest halbwegs fix aber vor allem offiziell mit den GW Filialen in diversen Ö-Hauptstädten:
      search.salzburg.com/news/artik…00_25.05.2013_41-47003576
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Ich werde den GW-Salzburg sicher nicht bekämpfen, wozu denn auch, als Rekrutierungsanstalt für meine zukünftigen Neu-Kunden ist er mir sehr willkommen. ;)

      Ob es dem Konzern (außer Kosten) viel bringt, in Hobbymäßig bereits gut versorgten Städten noch so ein Minilädchen zu betreiben ........
      ist aber nicht mein Kaffee.
      Original von El Cid
      Ich werde den GW-Salzburg sicher nicht bekämpfen, wozu denn auch, als Rekrutierungsanstalt für meine zukünftigen Neu-Kunden ist er mir sehr willkommen. ;)

      Ob es dem Konzern (außer Kosten) viel bringt, in Hobbymäßig bereits gut versorgten Städten noch so ein Minilädchen zu betreiben ........
      ist aber nicht mein Kaffee.


      gute Einstellung ... denke genauso darüber :D ... und dann auch noch in einem so teuren Pflaster wie Salzburg :rolleyes:
      obwohl ich immer schon mal wissen wollte wie so ein Laden von Innen aussieht
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Original von Nikfu
      De facto gibt es 2 Gruppen.

      Die kompetitiven (Turnier) Spieler die die armeebücher ausmaxen wollen, schon 1 Woche vor erscheinen AC besprechen und den fluff mehr oder weniger ignorieren. Das sind wenige, aber (in Foren) laute Spieler.

      Dann gibt es Fun Spieler. Die stehen auf den fluff, große coole Dinger und wissen meist gar nicht dass und wenn und warum FAQ rauskommen. Das sind viele, aber leise Spieler.

      Gw bedient vorwiegend zweitere Gruppe. So ist es nun mal. Wer jammert hat genug alternativen...


      dem kann ich nur eingeschränkt zustimmen.

      "turnierspieler" spielen 95% ihrer spiele abseits von turnieren und nur wenige davon zum testen/maximieren ihrer listen.

      sie spielen... gleich kommts... zum spass! 8o

      wieviel wert ein turnierspieler fluff zugesteht ist individuell unterschiedlich und reicht von deiner charakterisierung bis hin zu spielern, die im rahmen einer fluffliste das beste herausholen wollen. oder spielern, die durchaus ein schlechtes abschneiden bei einem event in kauf nehmen und trotzdem ihre listen spielen. auch jemand ohne jeden ehrgeiz kann "turnierspieler" sein. (z.b. der onkel shlomi, wenn er warmachine spielt ;))

      ein unterschied zwischen turnier- und "anderen" (ab wann ist man turnierlamer? nach einem turnier? reichen 2? 5?) spielern ist der, dass, wenn eine regelunklarheit auftritt (bei gw öfter als anderswo), sie mehr energie investieren herauszufinden "was da genau gemeint ist", "wie das genau zu handhaben wäre", oder "wtf sie sich dabei gedacht haben ?!", usw.. der spass-spieler gibt sich mit "tu ma halt irgendwie" zufrieden.

      und warum auch nicht, keiner der beiden zugänge ist besser als der andere. es ist ganz einfach geschmacksache.

      allerdings bekommen "turnierspieler" eher mit, wenn regeln (oder z.b. punktekosten) unausgegoren, imbalanced oder gar manche situationen betreffend inexistent sind. diese sorte spieler wird sich dann langfristig systemen zuwenden, die diese schwächen nicht haben.

      ps: franz, du hast nur eingeschränkt recht. um das warhammerspiel zu bewundern warst du gestern zu spät und meine bloodbowl partie hast du wohl verdrängt. :P

      Betreffend der Hobbit:

      Meiner Meinung nach hat GW die Lizenz nur gekauft damit kein Konkurrent die Lizenz bekommt, New Line hätte garantiert irgendwelche Miniaturen als Merchandise durchgepfeffert und eventuell damit einen Konkurrenten aufgebaut. Wird in vielen anderen Industrien auch so gemacht.

      Außerdem sind wir zwischen Filmen, die heben sich die Beiträge für die 1-2 Monate vor dem nächsten Film auf, dann wird der Hobbit wieder für ein Quartal gepusht und der Medienhype der durch die Filmwerbung entsteht ausgenutzt.

      Wie gesagt, meine Meinung ..

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Original von Xenojäger
      übrigens ist es zumindest halbwegs fix aber vor allem offiziell mit den GW Filialen in diversen Ö-Hauptstädten:
      search.salzburg.com/news/artik…00_25.05.2013_41-47003576


      Sollen nur Verkaufsshops werden. Wir(Tiroler Community) bekommen auch einen. Wenn man da spielen kann werden wir hingehen, wenn nicht, wird auch nix gekauft. Wir(ich) hab ja meinen Händler des Vertrauens.

      Original von Xenojäger
      @Stormi:
      tja blöd ... du nimmst Beiträge die nur die Regeln von Modellen betreffen und zitierst dich damit selbst zu dem Schluss, dass ich nie etwas über die Preispolitik geäußert habe ... lol ... fail! (und das mit den Materialpreisen hatte nix mit der Politik zu tun ... und war sogar in dem Anlass-Post von mir enthalten, den du als in die andere Richtung zeigend gedeutet hast xD) ... beim nächsten mal nicht einfach etwas in den Raum werfen ... danke ;)


      Dreh es wie du willst Löckchen.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()