Quo vadis, GW?

      Wenn wir bei Youtube Videos sind, hier ein schöner Überblick was GW in Rechtszonen, wo sie es können, mit "kleinen" Händlern abzieht ;)

      youtube.com/watch?v=EnPpfs120DA

      Zementiert für mich nur den Eindruck des "Monopolisten", den ich von GW habe. Heißt das, das GW eingehen wird? Schwer zu sagen. Es gibt gute Beispiele für Monopolisten die aus ihrem Bereich verdrängt wurden (IBM, ...), andere machen bis heute munter weiter (Microsoft, ...). Was man davon halten will bleibt jedem selbst überlassen.

      Und hier noch eines, das schon etas älter ist. Eine offene Videobotschaft an GW, die aufzählt warum GW so eine schlechte PR hat (anhand des Failcast/Price Increase Beispiels). Trotzdem hat es, imo, immer noch Gültigkeit.

      youtube.com/watch?v=isXNJMhBteY
      hmmm ich bringe mich doch noch kurz ein...
      macht mal ÖMS ohne Beschränkungen und seht mal wo das hin führt dann wisst ihr warum es diesen thread gibt.
      Aber da es alle besser wissen (community bezogen) und eigene Regeln/AC machen wie es ihnen passt -und wenn man bei sowas mal dabei war weiss das doch jeder seine Vorteile rausschlagen will bzw. seine bregrenzte sicht einbringt wie es auch ich gemacht habe- muss sich GW ja nicht um Regeln und Balance kümmern das macht ja die Community und die kostet nix.
      gute frage ;-), Ich finde das wie das mit der AC begonnen hat war das system noch ok. Es gab zwar fehler aber man konnte per mailorder regelauskünfte bekommen und in regelmäßigen abständen kamen erraters...
      Durch die ständigen "Verbesserungen" der AC musst -meiner Meinung nach- sich GW irgendwann nicht mehr darum kümmern wie fair bzw spielbar die einzelnen Armeen sind, sondern konnte sich nur darum kümmern neue modelle zu erfinden die man kaufen muss...
      Ich weiss nicht ob das verständlich ist auf was ich hinaus will, aber um Probleme um die sich andere kümmern muss man sich nicht selbst kümmern, ganz besonders wenn es viel Zeit und Geld kostet.
      Wenn es keine AC gäbe würden alle die gewinnen wollen, das spielen das gerade am besten ist. Dadurch würden sicher immer mehr Spieler GW den Rücken kehren und die Turniere würden weniger Teilnehmer bekommen und es würde irgendwann kaum mehr Spieler geben und spätestens dann müsste GW reagieren (wenns nicht zu Spät ist).
      deshalb gebe ich AC eine Teilschuld, da es für mich einer der Gründe war mit Warhammer auf zu hören und ich denke ich bin/war nicht der einzige.
      Morgn
      Ei oder Huhn? Nein, ich denke eher, es wurde durch ein unausgewogenes Regelsystem und vor allem den schon immer vorhandenen Codex-Creep (Disclaimer: Es besteht keine Verbindung zu Codex Marine, jede diesbezügliche Assoziation entspringt der Phantasie des Lesers :P) bedingt, dass sich Spieler bzw speziell Turnierorganisatoren Gedanken machten, wie man an welchen Schrauben drehen muss, um das wieder halbwegs ausgewogen zu machen. Das ganze ist im Übrigen keine junge Entwicklung (also die Unausgewogenheit), sondern gibt es schon sehr lange. Vor allem gibt es diese Unausgewogenheit schon länger als jegliche AC. Die 2. Chaos-Armeebox (vor Urzeiten) war damals schon stärker als alles andere, im Prinzip bis die Vampire ihr erstes eigenes Armeebuch bekamen. Jetzt überlegen wir einmal, wie lange das schon her ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      du und der brücki, endlich vereint! =)

      ac's sind notwehr, deine ausführungen also nicht wirklich schlüssig. wenn gw etwas geändert hätte, dann wären beschränkungen/regeländerungen ja nicht notwendig. es wurde ja unbeschränkt gespielt... VOR den ac's! es wird immer leute geben, die unbeschränkt lieber mögen. warum auch nicht, aber die masse der spieler (die sich ein bissl gedanken machen) wollte halt etwas anderes.

      ich kenn auch jemanden, der die alte bloodbowl foulregeln lieber mag. ein dp +3/+2... 12 tot. die regel war ein alptraum, aber wir waren damals halt noch zu jung/dumm, um sie einfach zu ändern. eine handvoll spieler haben eine alternative regel entwickelt (die sigurd-injury rule. wer sicht in die steinzeit des internet zurückwagen will kann das ja mal googeln. ;)), die ist jetzt bestandteil der grundregeln. wenn spieler sich der fehler in einem system annehmen kann das sehr fruchtbar sein.

      ps: hearst! tu da ned herumninja'n! :evil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      Original von Sukram
      Ich finde das wie das mit der AC begonnen hat war das system noch ok.



      Nein :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Morgn
      Der shlomi wird alt und langsam :]

      Und UM hat recht, ist in meinem Post nicht so deutlich rausgekommen, aber die ersten AC habe ich damals nach der erwähnten 2. Chaosbox gesehen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      das ACs eurer Meinung nach nötig sind ... hmm
      ... das glaube ich nicht, und soweit kann Sukram zustimmen.

      Es liegt an der Mentalität eines Volkes bzw. einer Spielergemeinschaft ob eine AC nötig ist bzw gewollt ist ... ich habe mich schon mit vielen Spielern austauschen können ... unter andrem mit einem Italienischen (damaligen) Nationalspieler und der verstand die AC diskussion im Vorfeld des ETC nicht, da in Italien prinzipiell ohne Beschränkungen gespielt wird ...
      wieso ist es dort nicht nötig? ... spielen die ein anderes Spiel?

      mein Schluss ist aber, dass der durchschnittliche Österreicher ein Beschränkungen liebender Mensch ist und gerne versucht seine Interessen zu vertreten und Nachteile auszubügeln ... oder gar Vorteile herauszuholen ;)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Soweit ich weiß werden in Italien alle größeren Turniere nach ETC-Beschränkung gespielt.

      Eine AC ist IMO nur dann notwendig, wenn ein ausgeglichenes Spiel gewährleistet werden soll und ACs richten sich normalerweise nach den schwächeren Armeen. Gibts im Spielerkreis nur Vampire, Chaoskrieger, Oger und Skaven, kann man sich die AC wahrscheinlich auch sparen.
      Morgn
      Und siehe da, man hat in Italien die Sinnhaftigkeit einer AC offenbar erkannt, als man sie in Anwendung sah.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      In einer abgeschlossenen Gruppe kann man auch ohne AC spielen, die Härtegrade der verwendeten Elemente pendeln sich ein, wenn alle in dieser Gruppe spielen wollen und nicht nach 15 Minuten wieder die Armee wegräumen wollen.
      Und darauf sind die Regeln laut Regelbuch ausgelegt.

      Im Wettbewerb, und der sind Turniere nun mal viel mehr als das spielen im Keller/Wohnzimmer, funktioniert so ein Ansatz aber nicht, sobald der Teilnehmerkreis um Spieler die normalerweise nicht in der entsprechenden Gruppe spielen. Da klaffen dann die Ansichten was passt weit auseinander.
      Im Kellerspiel wird dann ein Spiel mit der Liste gespielt, und das als zu hart empfundene danach abgeändert.
      Im Turnierspiel gewinnt man nach 3-5 Spielen das Turnier und alle Gegner sind angepisst, weil so eine Harte Liste dabei war, und beim nächsten mal sieht man nur noch solche Listen bzw. die Top Armeen eben.
      Original von Sukram
      Ich finde das wie das mit der AC begonnen hat war das system noch ok.


      Ich erinnere mich an mein erstes Fantasy-Turnier, vor ungefähr 16 Jahren. Selbstredend unbeschränkt. Meine Hochelfen-Armee war aus den 8er Boxen (4 Speerträger + 4 Bogenschützen) möglichst kosteneffizient aufgebaut. Große Blöcke Infanterie, ein paar Charaktermodelle, Magier.

      Die folgenden "spannenden" Spiele inkludierten die Begegnung mit einer Chaosarmee (Ahja, mein Chaos-Held hat 12 Attacken... und Bewegt sich 20"), einer Imperiumsarmee aus Nuln (oder aus der Hölle) und einer Echsenmenschenarmee mit einem Slann-of-Doom (gegen den die aktuelle Variante übrigens wie ein Fröschlein wirkt).

      Ergebnis: Unglaublich "spannende" Spiele (Vorsicht, Ironie). Die alle zwischen 30 und 45Minuten dauerten. Und das Kommentar eines Gegners, warum ich überhaupt Hochelfen spiele... die können doch gar nix... ;)

      Nein, früher war nicht immer alles besser :P .
      Die beste Loesung waere meiner Ansicht nach, wenn auf page 5 des GW Regelbuchs sowas aehnliches stehen wuerde, wie im Blood Bowl Regelbuch: Armeen sind gewollt unterschiedlich stark. Jede Armee entwickelt sich weiter, um auf die Schwaechen der Gegner einzugehen.

      Dann haetten die Leute, die ohne AC spielen eine nette Fluff Erklaerung und die Turnierspieler koennen weiter an den ACs basteln.
      Wuerde ich ein GW System spielen, wuerden mich die ACs auch nicht interessieren, ja mir sogar vermutlich den Spielspaß rauben (war bei mir mit Warmaster der Fall).

      Original von Meister.Petz
      Wuerde ich ein GW System spielen, wuerden mich die ACs auch nicht interessieren, ja mir sogar vermutlich den Spielspaß rauben (war bei mir mit Warmaster der Fall).


      Die da wären???
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      das ist aber keine AC. sondern GW Regel.
      Ebenso die Min/Max Regeln.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!