FIW in 15mm

      Gestern meine erste ernste Fiw Begegnung gehabt.
      Fazit. Nicht so schlecht.

      Die kartenmechanics sind dann ok wenn man sie mit 3 Handkarten spielt. Das gibt
      Dem Spiel ein definitiv anderes Flair als das ma scho wieder die indianer.

      Overwatch ist eine sehr gute Sache haben wir zu wenig angewandt.

      Was ich ehrlich gesagt ziemlich fluffig aber zugleich vollkommen debalanzierend finde sind die
      die sideplots.
      Die sind manchmal so verheerend dass sie das Spiel in den mistkübel kicken ...alleine die Tatsache dass man Seinen Offizier verlieren kann zwingt einem praktisch dazu mehr zu nehmen als eigentlich notwendig wären. also ich gehe nie wieder mit nur einen Offizier außer Haus. Absicht ?

      Ich habe mir die regeln ziemlich genau durchgelesen...die Appendizes und Szenarios eher weniger.
      Grober Fehler. Die sind ziemlich schwammig gehalten..was mir nicht so entgegengekommen ist. Aber RAW hätte geholfen.

      Ein Problem ist das Gelände .hier die richtige Balance zu finden zwischen zuviel und zu wenig ist echt schwer.
      Und die Punktekosten mancher Einheiten .?? Welcher Idiot nimmt französische reguläre außer als defensives kanonefutter ?
      Und Indians mit rifles 9 pts ..seriously ?? Das ist eine Einheit die dir zwischen Long und Extreme Distanzen eine komplette Einheit in2 Zügen rausnimmt.

      Sont nettes Spiel


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Mir hat's (auch) viel Spaß gemacht :)
      Das Spiel ist sehr fluffig, trotzdem historisch (oder besser: gerade deswegen). Lustig war (für mich) dass jetzt in der dritten Partie hintereinander der gegnerische Offizier durch sideplot/Events aus dem Spiel genommen wurde. Vielleicht doch 2 nehmen? ;)

      Sias "Probleme" liegen wohl daran, dass er in Richtung optimieren (manche würden hier "ausmaxen" sagen ;)) denkt. Ich würd die regulären Franzen trotzdem nehmen, weil es passt und ich gerne unterschiedliche Truppen am Feld sehe, rein aus optischen gründen. Es müssen ja auch nicht immer (punktemäßig) ausgeglichene Truppen sein, da kann man sicher nette Szenarios basteln (wobei die im Buch nicht schlecht sind).

      Die Indianer haben gestern NICHT eine Einheit aus dem Spiel genommen (obwohl diese dümmlich die ganze Schlacht im freien herumgestanden ist). Da muss man halt reagieren ... Und das macht das Spiel umso interessanter. Dafür sind sie halt grauslich fragil und rennen meist beim ersten Verlust. Da passen die Punkte schon.

      Und wir hatten einen Wetterwechsel zu Regen. War zwar nicht entscheidend, hat das Spiel aber doch ziemlich beeinflusst.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Du hast heimlich trainiert? :)

      Das mit den Offizieren ist mir leider auch schon aufgefallen, 2 mal gespielt, 2 mal Offizier tot durch Event :(! 2 mitnehmen ist oft leichter gesagt als getan bei den niedrigen Punkten die wir gespielt haben. Aber ab 400-500 geht das schon und ich denke das Spielfeld verträgt es auch noch. Ich freu mich auf das nächste mal!
      Zum Thema ausmaximieren.

      Bitte vergleicht jemand die Punktekosten der Compagnien de la franches mit den regulären ?
      Und bitte kann sich jemand überlegen was Huntsmen Indians mit rifles für ihre Punkte können 3 x 4 zB weil jeder Treffer zwingt dich zum Reaktionstest ...was das mit kleinen Trupps oder dezimierten Truppen macht muhahaha..irgendwann würfelst den 1 er.

      Die Punkte stimmen teilweise einfach nicht.

      Und was ganz ganz schwierig ist 15mil ist das bewegen und verhalten im Gebäude weil einfach zu klein. Das ist echt echt schwierig. Und so wie der Niki das so gerne macht Sachen simplifizieren ...das funktioniert imvho nur schlecht. Es macht Positionen im Haus zu stark.
      Und mit den geringen bewegungsraten sehr schwierig.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      wir spielen das SPiel in 28mm, also sind meine beobachtungen auch aus dieser sicht.
      Sideplots muss man nicht nehmen, kann man nehmen aber ob man sie bei jedem spiel nehmen will ist die frage.
      Gelände ist immer die Frage, aber was ist zu viel und was ist zu wenig= gibt keine korrekte Antwort. Für mich gibt es eher EInheiten die bei dem Gelände funktionieren und anderen bei anderem Gelände und die Regulären funktionieren am besten mit gar keinem Gelände bzw. wenn sie halt in Deckung stehen. Kommt mir alles recht stimmig vor.
      Punktekosten habe ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht derart genau angesehen, für uns hat es bis dato gepasst.
      Indianer können saustark sein oder gar nichts machen oder einfach weglaufen. AUch hier wieder sehr situationsabhängig das alles.

      Für mich passt das alles aber eventuell spiele ich das auch nicht so kompetativ.

      cheers
      tom
      Die rifles nützen nix wenn der Gegner das Gelände ausnützt. Teilweise wird sogar diskutiert ob die rifles nicht zu teuer sind.
      Im Gebäude zu mächtig? Wir haben's hier mit einem dynamischen System zu tun, da bleibt niemand lange im Gebäude (weil er a) eine Mission zu erfüllen hat bzw. b) niemanden im schussfeld hat). Gestern sind unsere Einheiten auch aus dem Gebäude rausgegangen, in den spielen davor war meiner Erinnerung nach auch kein Haus länger - wenn überhaupt - besetzt.
      Bei der geringeren bewegungsrate sehr ich auch nicht wirklich ein Problem. Macht das Spiel vielleicht ein bisserl länger, dafür aber taktischer interessanter als wenn es nach 3 turns schon zu größeren Nahkämpfen kommt.

      Und viel Spaß hat's allemal gemacht :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Kurzer Spielbericht vom Mittwoch!

      Annatar hat sich (mit kurzzeitiger unterstützung von fabrizio, der aber rechtzeitig die flucht ergriffen hat) mit seinen briten gegen viragos und meinen franzen gestellt. Seine mission war es, 2/3 unserer truppe auszulöschen, wir mussten das mittig gelegene dorf niederbrennen. Ein haus anzuzünden benötigt 4 Aktionen, es brennt dann mehr oder weniger schnell selber nieder. Unser sideplot war nicht zu schaffen (manche sind halt auf bestimmte spielfeldgrössen und inches angelegt, da war uns das umrechnen zu mühsam), annatars general musste heldenhaft im nahkampf sterben.

      Unser genialer plan war es, die indianer die drecksarbeit machen zu lassen und die hütten zu bearbeiten, während die regulären die flanken abdecken sollten. Ich habe keine ahnung ob annatar einen plan gehabt hat :P ;)



      Die indianer haben das dorf erreicht und teilen sich auf, die regulären gehen stetig nach vorne.



      Auch die briten rücken vor, werden aber durch einen schicksalsschlag zurück geworfen. Aufgrund der aufregung erleidet der general einen Schlaganfall! Oder war es doch eine verirrte kugel? (event: zufälliger general wird ausgewürfelt, bei 5+ wars das für ihn. Am ersten 6er war annatar selber schuld, den zweiten hat ihm virago hingewürfelt (falls jemand geneigt ist, meine würfel und mich zu beschuldigen ;))



      Higher higher, burn the fire!



      Jetzt kommt es drauf an, ein gebäude steht noch, die indianer werfen sich in den Nahkampf! Die einbrechende dämmerung macht nicht nur den Kriegern, sondern auch dem fotografen schwierigkeiten ;)



      Die indianer werden zwar nach einem harten und langen Nahkampf vernichtet, reduzieren aber auch die reguläre einheit auf ein paar wenige überlebende. Die zweite (stark dezimierte) indianereinheit sieht die gelegenheit gekommen, schleicht sich durch ein wäldlein an das letzte haus und zündet dieses unbemerkt an, die grenadiere kommen zu spät!



      Hat wieder extrem viel spass gemacht, danke an alle Mitspieler!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ok, der Schlachtbericht hat keine Sau interessiert ?(

      Wie wäre es mit neuen Mini-Fotos? :)

      Ich war in den letzten 2 Monaten ziemlich eingeteilt, Orga Vivat, Job, Privatleben...da ist nur beim FIW ein bisserl was gegangen, das möchte ich euch nicht vorenthalten.

      Zuerst die Franzen (ein paar hab ich schon vorher gepostet, aber die haben sich vermehrt und ausserdem sind sie jetzt geordnet und befahnt).
      La Reine, 4 Einheiten:









      Eine Fahne dürfte ein bisserl in den Dreck gefallen sein, als Strafe hat die 4te Einheit gar keine bekommen ;)

      französische Chefes:



      französische Ari:




      Briten!

      Die Royal Americans, auch 4 Einheiten:









      Generalität:



      Ari:



      Das war es mit meinen Vorräten, aber zum Glück dürfte Verstärkung unterwegs sein :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      sehr nett..nur zu klein.

      zum Spiel.
      Welche Version. Mit Zufallsversion oder 3 Handkarten ?
      Mit oder ohne Vigilance ?


      Lt den Bildern

      1. Wie hätte Anatar die Indianer aufhalten sollten wenn das Dorf so steht wie es steht? Deepstriking ? Neben 3 von 4 Häusern ist ein Wald.. und es gibt genau ein Haus wo es irgendwie schwierig ist als Angreifer hinzukommen.
      Tactical Terrainplacement ist so eine Sache. Wie gesagt in diesem Spiel sehr schwer.

      2. Random Events. Yeah. Ist halt so. Bestätigt die Tatsache das 2-3 Offiziere die Norm sein werden. (müssen)

      3. Die Anzündregeln sind so eine Sache. Als was habt ihr die Häuser gewertet ? Bzw nur anzünden oder niederbrennen ? Ich habe noch nie verstanden wieso es leichter ist ein feuchtes Haus anzuzünden als es durch eine trainierte Aricrew zerstören zu lassen. So gut manche der Regeln sind..die Niederbrennenregeln sind sichtlich mit Augenmerk auf die Missionen gschrieben worden. Va sobald du hinter einen Haus stehst ? Mit einer 4er einheit...

      4. Armeeliste der Engländer ? Ich kann die Einheiten nicht erkennen. Einmal regulars ..und der rest ?

      5.Sideplots. Nicht für 15mil nicht für weniger als 400 pts und nicht für streßlabile Menschen wie mich.

      6.Regeln für Häuser für 15 mil wären echt interessant. Die für 28 mil lassen sich nicht umbedingt umlegen.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Sia. Du alter Jammerlappen :D

      Zufallskarten ohne vigilance.
      1) indem er sich auf ein Haus konzentriert hätte. Die eine Indianer Einheit war ausgelöscht, die ander ärgstes dezimiert. Wenn seine regulären nicht geflohen wären, hätte die Schlacht vermutlich ihm gehört, zumindest hätten dann unsere regulären eingreifen müssen (die regulären hätten nur noch einen Indianer rausschießen müssen u d hätten das Haus gesichert).

      2) random Events sind cool. Face it, fluff wins =)

      3) niederbrennen. Dh 4 Aktionen und dann 8 Schadenspunkte. Warum sollten die Häuser nass sein?

      4) reguläre, Grenadiere und eine irreguläre Ranger Einheit.

      5) siehe 2)

      6) meiner Meinung nach Funken die Häuseregeln. Dazu hab ich eh schon weiter oben was geschrieben.

      Geburtstagsbussi :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich hab gestern ein paar Essex-Blister "gefunden", die euch auch dazu passen könnten (Bilder auf der Essex Miniatures Homepage):


      INA 2 - AWI American: Infantryman at ready with Musket upright
      INA 3 - AWI American: Infantryman firing
      INA 4 - AWI American: Command: Officer, Standard Bearer & Drummer
      INA 8 - AWI American: Militia
      INA 9 - AWI American: Riflemen in hunting shirts
      INA 10 - AWI American: Foot Officers, mixed dress

      ING 15 - AWI German: Jagers
      ING 16 - AWI German: Artillerymen

      SYWE 1 - 4lb Cannon


      jeweils 8 Mann im Blister, Command und Artillerie 6 Mann, jeweils 1 Geschütz

      jeder Blister ist 2x vorhanden, und kostet jeweils € 4,35, die Geschütze € 4,-

      vielleicht nicht 100-pro FIW, aber eine gute Variante und auch gegen Indianer, Briten und Franzosen geeignet

      Tooraloo
      Danke! Mann muss nur ein bisserl schimpfen dann kommen eh alle ;)
      Ja Lex, FIW habe ich/haben wir jetzt schon eine Menge. Kannst also gerne mal zu einer probepartie vorbeikommen. So als Therapie gegen deine 15mm Phobie :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      Danke! Mann muss nur ein bisserl schimpfen dann kommen eh alle ;)
      Ja Lex, FIW habe ich/haben wir jetzt schon eine Menge. Kannst also gerne mal zu einer probepartie vorbeikommen. So als Therapie gegen deine 15mm Phobie :D


      danke für die einladung, könnte es mir ja mal ansehen !!
      Motiviert durch das Charity hab ich mich wieder an meine FIW Briten/Amis gemacht.

      George Washington und eine Einheit Virgininia Provincials:

      Light Infantry:

      Colonial Militia:

      Familien der Colonial Militia, das sie auch was zum beschützen haben:

      Gruppenbild der Ausbeute der letzten 2 Wochen:

      Meine komplette Briten Sammlung:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()