Echsenmenschen Rumours

      Hab mir das Buch besorgt und in Ruhe durchgelesen.

      Also zum Schwarzmalen besteht gar kein Grund!

      Bezüglich MoKav hat der Lukas eh schon alles gesagt.

      Die Echsen MoKav ist, sagen wir mal, fluffig!

      Einige der Gegenstände sind geil (Helm!!!), ein paar Unsinnigkeiten des letzten Buchs entfernt.

      Slann bleibt irgendwie das Zentrum der Armee, Verteran auf Carnosaurus bei 2500 Punkten zusätzlich zum Slann weiter nicht möglich. Der kleine Hornacken auf dem Carno könnte interessant sein.

      Bis auf den Kern sind problemlos reine Monsterlisten spielbar, aus meiner Sicht sind die Bastlione sehr gute Blocker.

      Anfälligkeit gegen KMs bleibt, durch die jetzt noch zahlreicheren Ziele plagt sich aber auch ein Zwerg alles rechtzeitig weg zu bekommen.

      Troglodon halte ich eher für mau...

      Sauruskav ist in Wirklichkeit nur 1 Punkt billiger geworden.

      Interessant ist die Regel Raubtierhaft!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bei Raubtierhaft frage ich mich ob da auch Unterstützungsattacken profitieren oder nicht .. wenn nicht wird das auswürfeln der Attacken ein Graus

      Die Fliegende Monsterkav ist interessant (Vorhutbewegung!), wenn man eine Einheit mit Kröte angreift dann bringt Raserei W3+1 Zusatzattacken. Und die mit Todesstoß und Rüstungsbrechend. Da kommen sehr viele S4 Attacken zusammen, falls sie mit KG3/W3/RW4/LP2 überhaupt zum Zuschlagen kommen.

      Die billigeren Stegadons gefallen mir, die Bastis sind in beiden Varianten nicht uninteressant und überraschend billig.

      Bei der Maschine der Götter fürs Alte Stegadon kann man nur eine der acht Basislehren aussuchen um +1 zu bekommen!

      Billigere Tempelwache ist auch nett und gratis Speer bei den Sauruskriegern auch.

      Die Kavallerie würde ich jetzt ohne Speer spielen, die S5 Attacken im Angriff sind zwar nett, aber die 4 Punkte sind schon recht viel dafür. Sind halt auch wieder sehr viele S4 Attacken, schade dass sie kein magisches Banner mehr nehmen können :( ..

      Bin auch von den Skinkhäuptlingen überrascht, zwar nur W3, aber sonst gar nicht so schlechte Werte .. Ein wenig schlechter als ein Hochelfenheld, aber dafür auch sehr viel billiger.

      Einen Hornnacken mit Stegadonhelm müsste man fast mal ausprobieren :) ..

      Halt sehr Monsterlastig mit 1-2 Blöcken und ein paar Plänklern. Würde sie auch nicht als sehr stark einschätzen, vorallen gegen bestimmte Armeen werden sie sich sehr sehr schwer tun.
      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Ich spiele bei Raubtierhaft auf den Zusatz bezüglich Zurückhalten/Verfolgen an. Ohne Skinkhelden in der Nähe ist das aus meiner Sicht eine Schwachstelle!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich spiele bei Raubtierhaft auf den Zusatz bezüglich Zurückhalten/Verfolgen an. Ohne Skinkhelden in der Nähe ist das aus meiner Sicht eine Schwachstelle!


      Raserei für Arme halt, fast den gleichen Nachteil (bis auf das Angreifen müssen) dafür nur 1/6 der Bonusattacken.

      Aber ich würd gern wissen ob davon auch Unterstützungsattacken betroffen sind, ich fürcht mich davor soviele unterschiedlichfarbige Würfel auseinander halten zu müssen :)

      Bastis find ich nicht so schlecht, die 2W6 S2 Giftattacken zusätzlich jede Runde auch im Nahkampf sind interessant und das Schwarmauffüllen find ich auch nett, aber ich find den gebundenen Spruch des anderen fast noch besser.

      Außerdem haben beide haben eine S10 Attacke die Runde, das ist auch nicht zu verachten ..

      Aber es stimmt schon man wird sich auf eine Überlastung der Gegnerischen Kanonen/Katapulte/Speerschleudern verlassen müssen, weil die Monster halt alle nix aushalten ..
      Mit 2+ Rüster und W5 sind die Bastis schon eine Ansage. Eignen sich (notfalls gestaffelt) sehr gut als Amboss mit Sauruskav, Carnodsaurus oder Stegadons als Flankenhammer. Und soooo teuer sind die jetzt nicht (ich sprech nur von den Punkten, in Euronen sind die Packungen schon heftig!)

      Find auch die billigere Tempelwache interessant, vor allem durch die neue Slannregel wichtig und wertvoll, sonst verabschiedet sich die große Kröte in der ersten NK-Runde!

      In Summe werden die Punkte sehr knapp werden, da der Slann bis zu 550 verbraucht, man Helden spielen will, Kern was kostet und dann vom Rest Tempelwache und Monster bezahlt werden wollen.

      Feuersalamander mit S4 aber ohne Zusätzliche Rüstungsmodifikation ist auch interessant als Änderung.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die neue Slann-TW-Regel ist ja der größte Fail des Buches. :tongue:

      Basti: W5 2er Rüster, kein Offensivpotential. 150 Pkt.
      Schlagen wir mal das KdC-Buch auf: Kern, W5, 3+ Rüster, abartiges Offensivpotential. 110 Pkt.

      Ich finds einfach mühsam, wenn die Verhältnismäßigkeit so gar nicht stimmen. Siehe Kanone-Khornone. Khemri-Vampire-Heilen. Usw.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ja das stimmt sicher. Das Problem ist aber einfach das KdC Buch!

      Das Echsenbuch ist irgendwo auf dem Niveau der anderen neuen Bücher (sieht man mal von dem völlig missglückten Khemri ab) allerdings OHNE unfairen Blödsinn wie die Khornone.

      Für Spaßspieler finde ich das Buch wirklich gelungen, für Turnierspieler aber wahrscheinlich enttäuschend.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die neue Slann-TW-Regel ist ja der größte Fail des Buches.


      Habe ich etwas übersehen? Magische Geschosse gehen nicht mehr aus der TW heraus, aber sonst bleibt doch eh alles beim Alten oder?

      Als Ausgleich kann man jetzt auch Direkt Schaden Sprüche über Skinks schicken..

      LG
      Original von Princess Sparkle
      Mal davon abgesehen, dass man den Slann mit 2-3 beweglichen Speerschleudern binnen 2 Runden umnietet.


      Steht ihm da nicht auch noch ein Achtung Sir-Wurf zu der automatisch gelingt solange 5 Tempelwachen leben?

      Edit: Gut wenn an der Flanke von ihm keine Tempelwachen mehr stehen, dann könnte man ihn direkt anvisieren, aber Achtung Sir aus dem Absatz darüber würd ihm mMn trotzdem zustehen solange 5 im ersten Glied stehen/über sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Das Problem ist, dass man einen entsprechenden Block TW braucht, sonst steht der Slan in der ersten Reihe! Und das verbraucht halt Punkte, die man in anderes stecken könnte. Und in den NK willst ja dann mit dem Block auch nicht unbedingt..

      Bezüglich Speerschleudern gibt es da eine etwas eigenartig formulierte Regel, die den Slann vor solchem Beschuss schützt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich habe die etwas eigenartig formulierte Regel gelesen, ich finde aber nicht was die Prinzessin angesprochen hat. Dem Slann steht meines erachtens immernoch ein Achtung Sir zu gegen den Speerschleuder Schuß .. der in der Tempelwache jetzt automatisch gelingt. Und dass das in Sauruskriegern nicht so ist, war im alten Buch auch nicht anders.

      Und wenn die Tempelwache/die Sauruskrieger auf unter 5 Mann geschrumpft sind, wars jetzt doch auch schon so dass der Slann vor mußte oder nicht? nagut jetzt hätten wohl 4 stehen müssen statt 5, aber so viel schlechter find ich das nicht ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      In der TW scheint der Schutz gegen Speerschleudern sogar noch besser zu sein, da die Speerschleuder das Glied/die Reihe mit dem Slann nicht direkt anvisieren darf. Die Speerschleuder kann somit den Slann gar nicht treffen!

      @Lukas: war bei den Russen der Slann nicht in normalen Sauruskriegern oder irre ich mich da?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ganz im Gegenteil. Dank der geilen GW-Formulierung kann der Slann gesnipert werden. Zwar nur von mobilen Speerschleudern, aber immerhin Hochelfen könnens.

      Der Schuss trifft im ersten Glied das näheste Modell mit der Regel "Wächter". Danach trifft er das nächste Modell auf der Pfeilflugbahn (hier steht nichts mehr von der Regel "Wächter"). Wenn also ein Skycutter oder mehrere direkt in gerader Linie vor dem Tempelwachenmodell hinter dem der Slann steht stehen und dann treffen (und natürlich der Tempelwächter ausgeschaltet wird), wird danach das nächste Modell dahinter getroffen. Sprich Slann. Und da Regelbuch weniger wert ist als Armeebuch, greift hier auch die Regel nicht, dass keine Charaktermodelle getroffen werden. Ist ja genau geregelt welches Modell als nächstes getroffen wird, nämlich das nächste in der Speerflugbahn (wie gesagt, hier steht Modell und nicht Modell mit der Sonderregel Wächter). Gewollt ists sicher nicht, aber so stehts da.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Eine normale Speerschleuder ist nicht in der Lage Charaktermodell in Einheiten mit 5+ normalen Dudes zu treffen. Kein Achtung Sir, es geht einfach gar nicht. (-> Regelbuch)

      Dank der tollen TW-Regel, geht das allerdings schon. Man trifft explizit das Modell hinter dem nächstgelegenen Tempelwächter.

      Man muss also nicht mehr tun, als seine Schleudern so platzieren, dass der nächstgelegene Tempelwächter, einer der beiden vor dem Slann ist.

      Wenn der Slann in der Mitte ist, muss man also einfach direkt vor der Einheit stehen und trifft nach dem ersten Durchschlag immer den Slann.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Stimmt, ab dem zweiten Glied steht nichts mehr von der Regel Wächter! Wobei die Regel im ersten Glied ja gar keinen Sinn macht. Hier sollten wir irgendwie herausfinden ob das ein Übersetzungsfehler ist...

      Der Skycutter wird da tatsächlich zur großen Bedrohung für den Slann.

      Na das ist wieder mal eigenartig geregelt!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)