Frosty 2014

      Das motiviert ja fast in das Game of Thrones einzusteigen und zu sehen ob wir den Titel des Zwergenkönigs nach Katzelsdorf entführen können. Zählen Chaoszwerge auch? ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      War die Eckburg als solche irgendwann einmal verboten? Geht das überhaupt?

      Ich finde es eher langweilig wie die Spinne im Eck zu warten bis mich wer zu stürmen versucht.

      Angeblich kommt im Jänner das neue Zwergen AB mit dynamischeren Elementen, dann wird sich eh alles ändern...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Poltergeist
      Jeder der klar bei sinnen ist und waldelfen hat sollte waldelfen spielen! ;) nicht ernst nehmen!



      richtig!

      Original von Poltergeist
      @bemalung
      Wenn mir der feiti für meine woodis (die er bemalt hat) weniger als max. Bemalpunkte gibt fordere ich geld zurück von ihm ;-), auch hier scherz beiseite. Aber wäre es trotzdem möglich dass da feiti meine armee nicht beurteilt? Das würde ich schräg finden (obwohl da feiti sehr objektiv ist!) vll. Da pat oder der sir ratlos oder ein anderer künstler.
      Mfg polti


      wennst meinst. ich hab kein problem damit.
      bis jetzt hat noch jede von mir bemalte Armee einen Bemalpreis gewonnen ;)

      Zur Bemalwertung:
      es wird sicher wieder eine einfache Checkliste geben. ist es da: Punkt. wenn nicht: kein Punkt.
      Original von El Gungo
      Angeblich kommt im Jänner das neue Zwergen AB mit dynamischeren Elementen, dann wird sich eh alles ändern...


      Wers glaubt ;)

      War die Eckburg als solche irgendwann einmal verboten? Geht das überhaupt?


      In einer AC, die das Grundregelbuch ändert um Char-Breaker zu verbieten muss das auch möglich sein ;)
      Zählen Chaoszwerge auch?


      Rat mal.....


      @ Eckburgen

      Entsprechende Szenarien die es beinah unmöglich machen, dass eine Eckburg diese erfüllt und schon ist das deutlich weniger attraktiv.
      Allerdings möchte ich festhalten, dass ich das Spielfeldviertelszenario in der Steiermark mit 3:2 (eines unbesetzt von beiden) gewonnen habe. Ich habe beide gegnerischen Viertel und eines von mir besetzt. Mein Gegner mir 2 streitig machen können (bzw. ich ihm).
      Von mir ist es grundsätzlich kein problem, ich wollte nur verhindern dass es jemanden unangenehm aufstößt zwecks befangenheit oder so, weil ich nicht möchte dass deine großartige bemalung durch sowas in ein falsches licht gerückt wird.

      Bemalpreis werde ich mit den waldelfen nicht wirklich erhalten, du bist ja der künstler hinter diesem meisterwerk! Dass ich aber vll. Die schönste armee am turnier gespielt habe und dafür etwas bekomme kann jedoch schnell mal passieren :)

      Mfg
      Ritter des inneren Zirkel zählen genauso zu den max 3 Auswahlen, wenn ich zb. noch 2x5 normale Ritter dazu stelle, oder darf ich noch 3x5 stellen?

      Denke Antwort 1 oder?

      Lässt sich auch auf die Abteilungen umlegen.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Dazu habe ich auch eine Frage:

      Abteilungen....zählen die zu den max. 400 Punkten dazu?
      Also z.B. Ein Block Bihandkämpfer die man entsprechend groß´auch ohne Abteilung auf ca. 400 Pkt. bringen kann.

      Zählen die eventuellen Abteilungen dann dazu (also Hauptblock+Abteilungen max. 400), oder darf ich da z.b. 20 Schwertkämpfer noch als Abteilung dazu kaufen?
      IZ zählt zu den Ordensrittern.

      Abteilungen zählen separat.

      @Eckburgen: Wenn eine Eckburg ohne Amboss, ohne Hammerträger, ohne Bergwerker, ohne indirekte Schussmöglichkeit und ohne Flächenschaden ein unüberwindbares Hindernis darstellt, sollte jeder Spieler, der daran scheitert, lieber sich selbst und seine eigene Liste kritisch hinterfragen, als von irgendeiner Orga ein Zwergenverbot zu fordern.

      Wer eine so gnadenlos unausgeglichene Armee wie zB CZ oder KdC aufs Spielfeld stellt und es ok findet einen völlig hilflosen Gegner in 2-3 Runden vom Tisch zu stellen, dann aber mit Tränen in den Augen serienweise 10:10s verhandelt, weil ein Vormarsch auf eine Zwergenburg mit einem minimalen Hauch von Risiko verbunden wäre (richtig gespielt hat der Zwerg exakt 1 Schussphase = 3 Kanonenschüsse), dem kann ich leider auch nicht helfen. Völlig einseitige Monsterlisten aufstellen und jammern, wenns dafür einen Konter gibt.

      Noch vor 1-2 Jahren hätte jeder eine Zwergenliste ohne Grollschleuder ausgelacht. Vielleicht haben die Bärtis einfach das... wie nennt ihr das immer... Metagame besser analysiert und die richtigen Listen für die STMS geschrieben. Aber das kanns ja nicht sein, schließlich können die ja alle nicht Warhammer-Spielen.

      Was passiert, wenn man eine Burg ordentlich stürmt (wo auch eine ordentliche Geländeverteilung dazugehört), hat der Tigurius in der letzten Runde gezeigt (19:1).

      Nicht die bösen Zwerge ohne allem haben das Turnier gewonnen, sondern Echsen, Vampire und CZ. Logischer fände ich es, Beschränkungen für eben diese Armeen zu fordern. ?(
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Solange das Gelände passt, kann man die Zwergenliste ja stürmen, behauptet, denke ich niemand was anderes.

      Schaut der Tisch aber so aus, dass ich die Wahl habe entweder ohne Deckung 2 Runden auf den Zwerg zuzulaufen (das sind 6 Kanonenschüsse auf 2 Monster, die in meiner Liste insgesamt über 1000 Punkte wert waren, oder aus der Deckung raus, dafür 3 Runden im offenen Gelände (9 Kanonenschüsse), dann kann sich die Orga und wer immer noch will gerne bei mir aufregen, wenn ich mich 6 Runde hinter einen Hügel parke und mich keinen Zentimeter bewege. Tun werde ich es trotzdem. Und wenn ich so eine Liste spiele, oder sie, wie auf der STMS, im Armeetausch bekomme, werde ich es keinem Gegner verübeln das gleiche zu tun. Bescheuert wäre er ohne Deckung einfach drauf zu zu laufen.

      Zu den Beschränkungen:
      Ich finde die 3 Kanonenliste nicht zu hart. Hat keinen Amboss und keinen indirekten Schaden. Somit kann man IMMER mindestens 10 Punkte holen. Es ist lästig dagegen zu spielen, aber das ist es gegen Ballerburgen (seien es Zwerge, Imps oder CZ) eigentlich immer. Konsequent stürmen funktioniert öfter als man denkt, solange das Gelände mitspielt.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Original von Princess Sparkle
      Laut Armeebuch sind Schwarzorks mit einer Vielzahl von Handwaffen und Zweihandwaffen ausgerüstet. Ich verlange von niemandem auf jeden Schwarzork 35 Handwaffen und 16 Zweihänder draufzukleben.


      Original von Princess Sparkle
      Wolfsreiter mit Handwaffe, Speer, Bogen und Schild müssen auch nicht mit Bits unkenntlich verklebt werden.


      Ich denke zwischen den Beispielen gibt es auch noch große Unterschiede:
      Schwarzorks SIND waffenstarrend - daher gibt es auch keine Gefahr der Verwechslung, ebenso wie bei Imperiums-Freischärlern Waffen jeglicher Art als die zwei Handwaffen gezählt werden, steht auch explizit in den entsprechenden Regeln.

      Wolfsreiter hingegen sind in vielen verschiedenen Varianten spielbar - und ehrlich gesagt finde ich es durchaus wichtig zu sehen, welche der Einheiten nun Kurzbögen oder wasauchimmer trägt - zu jeder Zeit! Hier macht das WYSIWYG in meinen Augen sehr viel Sinn und ich würde es sehr begrüßen, wenn man auch hier >50% der Modelle KORREKT darstellen muss, wenn man sie so spielen will - andernfalls sollte von der Orga auch entsprechend (hart) durchgegriffen werden!

      (btw. habe ich es überhaupt noch nie miterlebt, dass tatsächlich einmal bei einem Turnier eine Einheit von der Orga vom Turnier ausgeschlossen wurde, weil sie nicht WYSIWYG war... - und ich habe schon oft gelesen, dass WYSIWYG-Pflicht herrscht :( )
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von Brazork
      (btw. habe ich es überhaupt noch nie miterlebt, dass tatsächlich einmal bei einem Turnier eine Einheit von der Orga vom Turnier ausgeschlossen wurde, weil sie nicht WYSIWYG war... - und ich habe schon oft gelesen, dass WYSIWYG-Pflicht herrscht :( )


      Nur aus Neugier: Hast du dich jemals darüber am Turnier bei der Orga beschwert?

      hf
      nicht bei der Orga, aber es gab durchaus Spiele, die mich dann angepisst haben.
      Je nachdem ob dein Spielpartner dann in Ordnung ist oder eben nicht, kommen dann entweder gute Spiele oder eben nicht dabei raus.

      Vermutlich habe ich aber schon Gegner auf Nicht-WYSIWYG angesprochen, wenn's krass war. Gespielt habe ich aber immer dagegen.

      Auf zweiteres (Spiele gegen Nicht-WYSIWYG, wenn der Spieler ein Ungustl ist) würde ich aber gerne verzichten, daher geht mein Post natürlich nicht nur an die Orga sondern auch an alle Spieler, man möge sich daran halten.
      Ich fahre halt gerne zu Turnieren, WEIL man dort gegen WYSIWYG-Armeen spielen kann. Geproxe krieg ich zuhause auch :O
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()

      Weil es auch einfach falsch ist, Einheiten zu entfernen. Man sollte eher dafür sorgen, dass das nicht notwendig ist. Ist ja eine reine urban legend, dass es das jemals gegeben hat. Schwarze Schafe kann man ja im Forum flamen. Wenns wirklich dreist wird, könnte man von mir aus über einen Punkteabzug diskutieren.

      Als vorbildlich in dieser Frage möchte ich mal zB Sir Ratlos und Kiwi hervorheben. Da haben alle schwarzen Reiter und Barbarenreiter exakt die Ausrüstung der Armeeliste, auch wenn die Listen dadurch suboptimal sind.

      Ich hab jetzt aufgrund der Diskussionen schon 3 Anfragen bekommen bezüglich Alternativmodellen und Umbauten. Im Vorfeld klären - am Turnier Spaß haben. Das sollte der Ansatz sein.

      Noch ein Beispiel zu den WYSIWYG-Grenzen: Vielfraße. Da muss man schon ein Umbau-Weltmeister sein, wenn man aus der limitierten Modellauswahl seine präferierte Einheit basteln soll. Da muss man nicht päpstlicher als der Papst sein. Die meisten Ogerspieler versuchen eh diese Einheit halbwegs so hinzubekommen, dass es passt.

      @Pat: Wenn das Gelände nicht passt, kann man nicht stürmen. Nachdem man auf den STMS nicht wusste, wie das Gelände aussehen wird, ist das halt das Risiko sowohl des Monsterspielers als auch des Kanonenspielers. Wo wir auch bei der Lösung für Eckburgen wären -> ordentliches Gelände. Todesmagie als Lösung wird ja eher nicht gewünscht. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()