Frosty 2014

      Ich hab zwar den "Fragebogen" ausgefüllt, aber bei diesen beiden Fragen ärgert es mich halt doch, dass da nur zwei Antwortmöglichkeiten sind:


      Sind für euch Regel-Eingriffe als einfaches Mittel zur Schaffung von Balance und/oder Listenvielfalt ok?

      JA
      NEIN


      Wenn es nun bei der Umfrage rauskommt, dass die Mehrzahl der Spielerschaft Regeleingriffe wünscht, in welchen Ausmaßen dann?

      Dass der WE AST seinen Bogen behalten darf und die alten Armeebücher ihre Armeestandartenträger normal ausrüsten dürfen ist auch noch ok, aber wenn etwas weiter geht, da bin ich doch dagegen. Hier wäre eine Abstufung schöner gewesen, aber seis drum.

      Das selbe gilt auch für folgende Frage:


      Soll die Bildung von Charakter-"Bussen" verhindert werden?
      JA
      NEIN


      Man kann Busse so gut wie garnicht verhindern, wenn man sie verhindern will, und wenn man es schafft, hat man sehr starken Kollateralschaden. Wenn man dadurch nur mehr in ein Konzept gedrängt wird, dann ist dies auch nicht förderlich.

      LG,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Zur zweiten Frage: siehe Oger, da geht eigentlich der Bus nur sinnvoll spielen wenn Du keine Elite spielst....

      So eine Regel geht bei fast allen Armeen. Ein Viererpool mit der ganzen (sinnvollen) Elite, der einzig sinnvollen seltenen Auswahl und dann jeder Char nach dem zweiten.....

      Absurder Pool? Bei Oger aber tägliche Turnierrealität....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Ich zitiere mich mal selber:


      Dass der WE AST seinen Bogen behalten darf und die alten Armeebücher ihre Armeestandartenträger normal ausrüsten dürfen ist auch noch ok, aber wenn etwas weiter geht, da bin ich doch dagegen. Hier wäre eine Abstufung schöner gewesen, aber seis drum.
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Höchst interessant und eigentlich doch deutlicher als ich erwartet habe. Ich bin gespannt wie dieses Ergebnis jetzt in die AC einfließt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      interessant die Ergebnisse.

      2500P waren zu erwarten, Sa/So dito (Menschen sind Gewohnheitstiere)

      spannend ist wie man mit der Bemalpflicht umgeht, die eine knappe Mehrheit haben will. vergrault man damit die anderen?

      etwas überrascht bin ich vom bemalpunkte ergebnis, wobei ca. 40% 0 bis 6 Punkte wollen und ca. 45% 7-12 Punkte wollen, mit Häufungen bei 5 und 10 Punkten. da bin ich schon gespannt wie man reagiert, da das Ergebnis hier net so eindeutig is.

      was ich echt lustig find ist dass nur ca. 1/3 der spieler will dass "balance bis hinunter zu den schwächsten armeebüchern geschaffen wird" ;) ;) ;)

      komplexere AC -> auf gehts

      die Zustimmung zu den Regeleingriffen hab ich erwartet, viel interessanter ist aber die Frage wie intensiv diese Eingriffe sein sollen. Sonne nicht in Nahkampf würde wohl akzeptiert werden, aber was ist mit Gruftkönigen die wie Vampire in 12" alle marschieren lassen?

      was auch zu erwarten war ist das Zusatzwürfelverbot für die Power-Lehren...

      die AB-Bewertungen vom power level waren wohl so zu erwarten, wobei man dazusagen dass manche starke ABs die kaum gespielt werden (DE) hier etwas überraschend abschneiden.
      Finde es sehr löblich und sehr gut, dass du so etwas gemacht hast.

      Somit erreicht man einen besseren Überblick als über dieFestung alleine.


      Aber manche Fragen sind halt doch recht einfach in der Antwort und verleiten gerne unterbewusst zu Antworten.

      Beispiele:
      Auf welchen Power Level spielt ihr am liebsten Warhammer?

      Es ist aus meiner Sicht logisch, dass man "Normale" Beschränkung auswählt.
      Nur es ist dann halt regional unterschiedlich, hier wären Beispiele sicher gut gewesen. Beispiel: Harte Beschränkung [ÖMS2020]

      Was haltet ihr von anderen Ansätzen um die Power Lehren zu beschränken?

      Klingt interessant und Blödsinn als Antwort....sagt aus meiner Sicht nicht viel aus.
      Hier wäre ein Kurzes Beispiel sicherlich besser gewesen oder statt Blödsinn: Ich bin mit dem aktuellen Ansatz sehr zufrieden.
      Blödsinn verwende ich zum Beispiel nur im Zusammenhang mit meiner Überzeugung .


      Ich war nicht dabei, spiele kein TurnierWarhammer, aber ich denke man hätte hier und da noch ein wenig mehr Aussage aus diesen beiden Fragen lesen können.

      Ansonsten finde ich es super, dass du es so gemacht hast :)
      Prädikat: "Sehr wertvoll"
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Hm ja, ein paar Fragen sind unscharf. Eine Mehrheit ist für Regeleingriffe zu haben, aber einige legen Wert darauf hier auch das Ausmaß bewerten zu können. Hätte man mehr Antwort-Möglichkeiten gebraucht.

      Die Frage nach den Armeen ist natürlich auch stark beeinflusst von der parallel gelaufenen ÖMS-Diskussion.

      Aber ein bisschen einen Eindruck bekommt man allemal.

      Die für mich überraschende Mehrheit für Bemalpflicht könnte man so umsetzen, dass es Ausnahmen für Neulinge gibt, um selbige nicht vom Turnier auszuschließen. Eine subjektive Bewertung bei etwaigen Anfragen sollte da ausreichen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Muss zugeben dass mich das mit der Bemalpflicht auch überrascht hat! Ich würde aber auch auf keinen Fall Neulingen den Zugang zu dem Turnier versperren wollen!

      Mich freut das Votum zu 2500 Punkten! :)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich habe für eine Bemalpflicht gestimmt. 1) Ist da spielen gegen bemalte Armeen, auch wenn es Amateurhaft gemacht ist, was ganz anderes als gegen Silberlinge. 2) Bemalpflicht schließt für mich persönlich auch ein Proxyverbot ein, worauf ich bei einem Turnier großen Wert lege. Chaosritter auf Schädelbrecherbase, Riesen als Todbringer und so Späße sind bei all-abendlichen Spielen kein Problem, aber auf einem Turnier brauch ich sowas nicht.
      Naja, da ist die Grenze zu Umbauten dann aber fliessend. meine KdC Crusher habe ich mir ganz bewusst auf den 40K Wölfen aufgebaut, wie auch die ganze Armee unter dem Thema Winterfell steht.

      Alles aber am richtigen Base und (sollte ich sie ausführen dann bemalt).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Princess Sparkle
      Eine Frage, die ich auch noch gern gestellt hätte, ist, ob mit offenen Listen gespielt werden soll. Ist uns damals leider nicht eingefallen.

      Der Tanzbär wird so oder so das Steinauge mitnehmen.. ;)

      Ich bin gegen offene Listen, außer natürlich khemrispielende Slovenen, die freilich nur mit offener Liste spielen dürfen.


      Hab die Umfrage übrigens super gefunden!
      Freu mich also auf die weitere Ausschreibung.
      Ob ich teilnehmen kann, steht aus persönlich-terminlichen Gründen ohnehin noch nicht fest, aber ich hoffe doch schon.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Keine Offenen Listen.
      Das nimmt einigen Armeen, (ohne die Armeestärke werten zu wollen) das Überaschungspotential. Wenn der Orkspieler mal Nachtgoblins ohne Fanatics spielt, macht das bei geheimen Listen einen Unterschied. Die Frage ob der DE oder Skave eine Assasine hat, ob in einer Einheit ein Flammenbanner ist oder nicht....gehört für mich ein wenig zum Spiel dazu.
      Klar ist es fein, wenn man seine Trolle/Hydra/Chimäre risikoloser spielen kann, weil man genau weiss, die Armee auf der anderen Tischseite hat kein Flammenbanner oder das Banner genau diagonal auf der anderen Seite...aber irgendwie gehört die Ungewissheit auch dazu.

      @ Bemalpflicht
      Hab ich auch dafür gestimmt. Gibt es Bemalpflicht können die Punkte für Bemalung auch gering gehalten sein. Gibt es nur Bemalpunkte, aber keine Bemalpflicht, dann sind denk ich die rund 10 Pkt. angemessen.


      Ich bin aber sehr gespannt wie die AC aussehen wird. Die Umfrage hab ich schon mal gut gefunden. Nur dass die Zwerge vergessen wurden einzufügen ist natürlich ganz passend einen Eintrag im Buch des Grolls wert. :)
      Die Zwerge sind besonders deshalb schade, weil deren Bewertung am spannendsten gewesen wäre. Sind die immer noch die Buhmänner wie früher, oder mittlerweile eh nicht mehr so schlimm? Ich weiß es nicht. Wirklich schade, ausgerechnet die zu vergessen, aber ich hab halt nur an Warhammer-Armeen gedacht. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ich glaube dass immer noch viele einfach nicht gern gegen Zwerge spielen.
      Zum einen ist stürmen immer riskant, und wer will schon auf ein Turnier fahren um dann zu verweigern.