Dark elves rumours

      Ich finde eigentlich die Kraken jetzt auch nicht so schlecht, vor allem im Doppelpack und mit Hydra.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ja sicher, sind vor allem bei einem Kombi-Charge am besten. Zb mit Henker. Dann wird es wieder von den Punkten her zu knapp.

      Wahrscheinlich wird es auf die Liste vom Bernd hinauslaufen, bzw auf eine Reitereiliste als alternativen Build.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die neuen DE sind reichlich heftig geworden.
      Sie sind zwar teilweise sehr zerbrechlich, auf der anderen Seite sind einige Dinge im AB die sehr sehr stark sind.

      Die Dinge die sich mir beim durchlesen aufgedrängt haben:

      - Warlocks....arg billig für die vielen Fähigkeiten. Die Zaubersprüche sind quasi gratis dabei. Enorm mächtige Einheit und noch dazu sehr gut geschützt.

      - Magie....die Schwarze Magie ist eine sehr potente Lehre. Vieleicht nicht ganz auf dem Niveau von Tod. Eine sehr druckvolle Magielehre, die vor allem auf kurze Distanz und im Nahkampf sehr viel Potential hat, dazu dann der Zauber den die Warlocks aus der Todeslehre kennen.....

      - Beschuss....auf demselben Niveau wie bisher. Eventuell sieht man in Zukunft mehr Speerschleudern.

      - magische Gegenstände...der Zwielichtumhang ist top für einen Pegasuskommandanten (verhindert aber glücklicherweise Dinge wie das Ei und den Stärketrank).
      Die Waffen mmn. Mist.
      Der Ring des Hotek wird wohl auch öfter mal zu finden sein, genauso wie das Buch von Furion. Insgesamt scheint mir das magische Zeug aber halbwegs in Ordnung.

      - Seedrachenumhang...klar billige Schuppenhaut für die Nahkämpfer. Die Änderung war unnötig. Somit sind sehr einfach und billig grausige Panzerhelden zu basteln, zwar mit W3, aber dennoch stark. 1+Rüster auf Pferd mit Schild ist problemlos möglich ohne mag. Zeug anzugreifen. Dazu die leichte Kav. Regel der DE Pferde. Selbst zu Fuss kommen die Helden nun auf einen 2+ Rüster ohne das magische Budget anzugreifen.

      - Leichte Kavallerie auf dem Pferd....somit kann man relativ günstig hochmobile Helden und Zauberinnen aufstellen, die noch dazu in einer 4+ Retter Einheit die ebenfalls leichte Kavallerie ist gut zu schützen sind.

      - Monster ....Ob die Monster sich wirklich lohnen wird sich noch in Testspielen rausstellen. Die Hydra und diese Kharybdis lesen sich nicht so übel, allerdings ist MW 6 auch eine Hypothek. Brauchen also den Generalsbabysitter in der Nähe. Was ich gar nicht verstehe ist, dass es keine Monster+Treiber gibt, passt so gar nicht zum Hintergrund, in dem mehrmals von den Treibern und Bestienmeistern die Rede ist und auch die Modelle haben die Treiber dabei....dumm geregelt mmn.

      - W6 Streitwagen....Kessel und Blutqualschrein sind beides Streitwagen mit W6. Der Kessel ist zwar an sich stärker aber auch samt Todeshexe deutlich teurer. Ich kann die Stärke noch noch nicht einschätzen, denke aber, dass der Blutqualschrein um 175 Punkte durchaus eine sinnvolle Wahl darstellen kann. Vor allem da er sich einer beliebigen Einheit (wie der Kessel) anschliessen kann, was ihn ein wenig davor schützt angegriffen zu werden. Sagt mir durchaus zu das Ding. Der Kessel hat eine mächtige Sonderregel (die mmn. nicht so wie angedacht formuliert ist) ist aber verhältnismässig teuer.


      Insgesamt gefällt mir das AB. Denke in Summe ist es eher stärker geworden als das bisherige AB.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      hab mich jetzt am WE ein wenig mit den neuen DE beschäftigt und denke dass man vermutlich an folgenden Punkten ansetzen sollte bzw. folgende Punkte auf der Watchlist stehen:

      1) Beschusslimit: wird weiterhin notwendig sein, evtl. 40 Schützen wobei Reps als 5 zählen, Schatten doppelt oder 1,5 fach

      2) Pega-Char und leichte Kavallerie-Spam: DE lassen sich mMn extrem gut auf point denial spielen, mit schnellen Elementen die sich ihre Gegner rauspicken und stückchenweise filettieren. Problematisch sehe ich hier:
      - mehrere Helden / Kommandant auf Pegasus
      - leichter Kav-Spam
      - mehrere Warlockeinheiten, die viel zu billig sind für das Schadens- und Einsteckpotential. Die tollen Spells gibts quasi gratis oben drauf

      Bis auf den Pegakommandaten sind all diese Elemente für sich allein nur beschränkt eine Bedrohung. Die Kombo machts aber und die meisten Armeen können diese Elemente fast net einfangen.

      Der DE-Spieler kann sich hier die Nahkämpfe aussuchen und hier stückchenweise den Gegner filettieren ;)

      Gerade die Warlocks sind hier sehr stark, da der klassische 2w6 S4 Spruch bei den Herren auch "nur" ca. 2 Modelle killt.

      mMn wirds hier wohl auf ne Pool-Lösung hinauslaufen, die die extremen Auswüchse dieses Konzepts etwas einschränkt (zb jede Warlockeinheit, jeder berittene / fliegende Char, jede Dark Ridereinheit nach der xten in nen Pool mit X Auswahlen)

      3) Monster: die Monster sind nicht überragend aber sehr, sehr billig. Würde ich am Beginn aber mal unbeschränkt zulassen und schauen wie es sich entwickelt.

      4) Hexbombs:
      ob man die beschränken muss wird sich noch zeigen. mMn im ersten Schritt mal net.

      5) Henker:
      gut und billig. Sehe die Doppel-fliese aber nur bedingt als Turnierkonzept. MSU vielleicht.

      6) Kessel:
      je nachdem wie das bei uns ausgelegt wird mit dem Verwundungswürfe wiederholen im Fernkampf ja / nein muss man den dann konsquenterweise auch zum FK-Limit zählen lassen oder net.


      es wird sich in naher Zukunft sicher das eine oder andere Testspiel ergeben, vielleicht weiß man dann mehr. Sehe bei den DE aber sehr viele unterschiedliche Konzepte die funktionieren können.
      Dieses Point Denial Spielchen können aber auch z.B. die Bretonen sehr gut spielen, indem sie eine Royal Air Force spielen, wie man auf der ÖMS gesehen hat.
      Wenn es da einen Ansatz gibt, sollte der eher ganz generell gelten, und nicht nur auf eine Armee bezogen.
      Das ist eh das einzig sinnige was Bretonen noch machen können... Der Flexi-Build geht auch bei WE. Könnte ein Grund sein, warum ich doch mal mit meinen DE zu einem Turnier ausrücke....

      Bis auf die klassische Beschussbeschränkung sehe ich bei den neuen DE nur schwer einen Ansatz. Es ist nicht an sich unfair, nur in Kombi wird es hart. Blödheiten wie die Kette sind weg, auch der Opferdolch generiert nur noch auf 4+ den Würfel.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Das ist eh das einzig sinnige was Bretonen noch machen können... Der Flexi-Build geht auch bei WE. Könnte ein Grund sein, warum ich doch mal mit meinen DE zu einem Turnier ausrücke....

      Bis auf die klassische Beschussbeschränkung sehe ich bei den neuen DE nur schwer einen Ansatz. Es ist nicht an sich unfair, nur in Kombi wird es hart. Blödheiten wie die Kette sind weg, auch der Opferdolch generiert nur noch auf 4+ den Würfel.

      LG


      Kann man dafür beliebig oft würfeln, bis man die 4+ eben hat :)
      "Unser ist der Zorn"
      Ja, aber dann erkaufts Du Dir den Würfel mit 2-3 Modellen, das finde ich dann wieder OK...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      +1 !! Sehe ich genauso!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich steh vor der schwierigen Aufgabe eine Beschränkung für das ÖMSD zu machen... Die Monster gehen da eh nicht, Fliegerlimit gibts eh auch. Die Warlocks sind noch sehr schwierig einzuschätzen. Schon vieles das gut geklungen hat war dann nicht so heftig. Ich erinnere mich als das neue Ogerbuch heraus gekommen ist, haben alle über die Steinyaks geflamed, das war dann 0-1. Mittlerweile sagst Danke wenn der Gegner überhaupt eines spielt...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Warlocks sind beim ÖMS Doppel sowieso auf 1 Einheit begrenzt. Schwarze Reiter auf 2 Einheiten. Und auch Harpien sind auf 1 Einheit begrenzt.

      Das Heldenbudget hätte ich generell bei den 25% belassen, ich glaube aber auch so nicht, dass es da so riesige Ausreisser geben wird. Um die 390 Punkte muss man AST, General, Zauberer unterbringen, und nun sind ja auch Assasinen aus dem Heldenbuget zu zahlen.
      Sollte also auch kaum ein Problem sein.

      Magie insgesamt bei den DE sicherlich ein Thema. Wobei hier vermutlich sowieso, relativ schnell die EW für den DE knapp werden, sofern die instabilen Bündnisse verwendet werden. (teilen mit dem Mitspieler ab einer bestimmten Bündnisstufe, die man wohl nach 2-3 Runden auch erreicht hat).

      Ansonsten sind eh viele Sachen nicht möglich. Die Monster, der Schrein, der Kessel geht ja alles nicht.

      Die Einheit die bei den DE am ehesten aus dem Rahmen fällt sind die Warlocks. Deutlich zu billig für das Potential.
      Das wird eh noch mal sehr teuer, ich glaube ich brauche einige Packungen an Schwarze Reiter/Warlocks! ;)

      Bei den ÖMSD wird es wahrscheinlich ein geringeres Problem. Bezüglich Magie hebeln wir die Bündnisregeln ja so wie am Charity etwas aus (weil aus unserer Sicht unsinnig!). hat am Charity gut funktioniert!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von berti

      - Ich kann die Stärke noch noch nicht einschätzen, denke aber, dass der Blutqualschrein um 175 Punkte durchaus eine sinnvolle Wahl darstellen kann. Vor allem da er sich einer beliebigen Einheit (wie der Kessel) anschliessen kann, was ihn ein wenig davor schützt angegriffen zu werden. Sagt mir durchaus zu das Ding.


      Wie kann man den Blut-Qual Schrein vor Beschuss schützen? Der hat doch nur einen 6er Rüster? Ich würde gerne einen Grund sehen ihn mitzunehmen aber außer dem MW buff/nerf und "wendet den Blick ab!" sehe ich für 175 pkt wenig Verwendung :(
      "Wart nur bis die neue Lumberjack Warscroll kommt. Und wenn Du in Deiner Herophase den Monty Python song singst, bekommst Du +1 auf Deine Angriffe gegen Bäume sofern Du selber das Friseurladengeländestück aufgestellt hast."
      Er ist ein Streitwagen mit W6, und 5 LP. Hat einen 6er Rüstwurf.
      Nominell ist der schlecht zu schützen.

      Vor Beschuss muss man sowieso JEDE grosse Auswahl aus dem DE Buch schützen, inkl. dem Blutkessel. Nichts davon lässt sich aber wirklich vor Kanonen & Co schützen.

      Somit sollte man nur die rohen Werte vergleichen. Blutkessel ist wohl am Besten geschützt durch den 4+Retter...kostet aber auch am meisten.

      Schrein mit 6+Rüster und W6 sowie 5 LP dürfte in etwa genauso widerstandsfähig sein wie die Kharybdis, und etwas weniger robust wie eine Hydra, je nach dem was darauf schiesst.

      Der gewöhnliche Echsenstreitwagen ist ebenso eine relativ robuste Auswahl und günstiger als die übrigen Elemente.


      Den Schrein kann man aber einer Einheit anschliessen, wodurch diese weniger angreifbar wird bzw. gefährlicher wenn sie selbst angreifen kann, durch die Aufpralltreffer und die Schreinregeln. Dank MW 8 hat das Ding auch einen kleinen VOrteil gegenüber den Monstern wenn es mal abseits des Generals agieren soll.

      Der MW Buff/Nerf ist besonders in Verbindung mit dem Zauber der DE enorm stark. Kein General, kein AST Bonus, und -1 MW....das nimmt man durchaus gerne.

      Durch die relativ günstigen Punktekosten sehe ich das DIng durchaus als Alternative zu den Monstern an. Ob das dann tatsächlich ausgereizt ist, oder nicht...das Modell sieht gut aus, und ist im Rahmen der Punktekosten durchaus zu rechtfertigen.


      @ Beschuss.
      Kanonen, Steinschleudern etc. dagegen hat man immer Schwierigkeiten mit grossen Dingen. Sonstiger Beschuss der auf das Ding geht, oder auch magische Geschosse helfen aber bereits den Hexen/Henkern/Echsenritter/was auch immer um mit weniger Verlusten in den Nahkampf zu kommen.
      Tiermenschen spielen ihre grossen Monster, die ziemlich dasselbe aushalten ebenso, und die kosten selbst mit Verbilligung bei diversen AC noch 175-200 Pkt.
      Original von berti
      Er ist ein Streitwagen mit W6, und 5 LP. Hat einen 6er Rüstwurf.
      Nominell ist der schlecht zu schützen.

      Vor Beschuss muss man sowieso JEDE grosse Auswahl aus dem DE Buch schützen, inkl. dem Blutkessel. Nichts davon lässt sich aber wirklich vor Kanonen & Co schützen.


      Stimmt, gibt ja nur den 2+, 3+ Retterdude, der sich die Pösen KMS auf seinem Pegasus holen geht.
      "Unser ist der Zorn"