Die Steirischen Meisterschaften 2013

      Eine Kanone, Flammenschablone etc. weicht aber gemäss RB nicht ab. Und somit ist es leicht möglich eventuelle Einheiten die getroffen werden können festzulegen.
      Das RB verbietet das schiessen auf eigene bzw. im Nahkampf gebundene Feindeinheiten.

      Ausnahme: Abweichungen in solche Einheiten. Diese haben in aller Regel etwas mit dem Abweichwürfel zu tun (mit den Pfeilen drauf).

      Da es keine weiterführenden Regelungen gilt, welcher Beschuss "abweicht" kann man getrost den Umkehrschluss ziehen, dass sämtlicher Beschuss der den Abweichwürfel nicht benutzt nicht abweicht, und demnach niemals so abgefeuert werden darf, dass eigene oder im Nahkampf mit eigenen Einheiten befindliche Feinde getroffen werden können.


      Abweichen in zufällige Richtung (wie das eben Steinschleuder etc. tun) ist nicht dasselbe wie eine zufällig ermittelte Reichweite oder ein weiterspringen mit zufälliger Distanz in genau festgelegter Richtung.
      Ums noch klarer zu machen:
      Das Wort Abweichen ist im Englischen das Wort "scatter".
      Dieses Wort kommt weder bei der Kanone, noch bei der Flammenkanone im Regeltext vor, sondern nur bei Steinschleudern. [SIZE=7]1[/SIZE]
      Gleiches gilt für zB. die Schattengrube: Wähle ein Ziel, welches nicht im NK ist, danach "scattered" sie W6 Zoll. Und kann dadurch auch Einheiten im NK treffen. [SIZE=7]2[/SIZE]

      [SIZE=7]1[/SIZE] ( vgl. Regelbuch S. 114 )
      [SIZE=7]2[/SIZE] ( vgl. Regelbuch S. 498 )
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Was ist daran nicht einzusehen. Du legst die Schablone hin, bewegst die Schablone. Warum genau sollte die Schablone jetzt nicht zur Maximalreichweite zählen!? Der Regeltext ist klar, stehen und schießen ausserhalb der Maximalrecihweite von 18 Zoll hat halt nicht viel Sinn. Und einfach drauflosballern ohne Mitdenken geht halt auch nicht, wenn der Gegner sich gut stellt.


      das ist immer noch nicht konkret, weil ich auch mit wurfsternen die 6 zoll reichweite haben einen gegner der über 18 zoll entfernt ist treffen kann ;)

      meine frage daher immer noch wie der schuss abgehandelt wird, da ich erst auf eine einheit schieße sobald sie in reichweite ist. wird die theoretische maximalreichweite genommen oder die reichweite die mein würfel anzeigt.

      Außerdem

      der ariwürfel ist genauso eine form der "abweichung" sonst wäre dieser wurf ja sinnfrei - die kanone trifft ja auch nicht die nominierte stelle sondern weicht entlang der line ab.

      Zusätzlich

      mit der vorher genannten logik müsste ich einen Radius von 10 Zoll um mein Ziel nahkampffrei halten da ich es sonst treffen könnte weil mir sehr wohl bewusst ist dass es innerhalb dieses radius einschlagen kann - genauso wie entlang einer linie.

      Gleiches gilt für zB. die Schattengrube: Wähle ein Ziel, welches nicht im NK ist, danach "scattered" sie W6 Zoll. Und kann dadurch auch Einheiten im NK treffen


      Laut Regelbuch darf ich nur bei anlegen einer schablone (bzw. der kanone) nicht eine eigene einheit bzw im nahkampf befindliche einheit ANVISIEREN. was danach passiert ist abweichungssache :P
      ?( waaaaaaasssssss? ?(
      Du irrst dich.
      Abweichen wird nur mittels Abweichwürfel ermittelt. Das ist der mit den Pfeilen dran.
      Der Artilleriewürfel hat mit dem Abweichen nur sehr bedingt etwas zu tun. (zur Ermittlung wie weit der Schuss abweicht, hier gibts aber auch W6/2W6 Mittel um das zu ermitteln)

      Der Flammenwerfer oder auch die Kanone haben gänzlich andere Regeln und haben überhaupt nichts mit abweichen zu tun. Somit kann ein Schuss so einer Kriegsmaschine auch nicht ungeplant in eigene Einheiten oder Nahkämpfe "abweichen".


      @ Reichweite.
      Warpflammenwerfer mag da sowieso ein Sonderfall sein. Aber da üblicherweise von der Maximalreichweite des Schusses ausgegangen wird...und das ist im Falle des Warpflammenwerfers 10+Schablonenlänge, muss der Schuss erfolgen sobald der Gegner in der entsprechenden Distanz steht bzw. fiktiv in sie hinein bewegt wird.
      => Es ist bei Angriffen die mehr Distanz als die ca. 18" haben, eher wenig zielführend stehen und schiessen zu wählen. Man kann theoretisch nur das nächste Modell bei Wurf einer 10 auf dem Artilleriewürfel treffen. Steht der Gegner näher bei ansagen der Reaktion natürlich entsprechend mehr Modelle.

      Das sind die naheliegenden Regeln. Dass die Skaven aber bereits bei erschienen des AB hinten und vorne nicht gut durchdacht waren, worauf auch die extrem umfangreichen FAQ hindeuten ist aber eh kein Geheimnis, und dass es dementsprechend ausgiebig Unschärfen in den Regeln gibt auch nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @ Schaufeschwein:

      Deine Frage wurde korrekt beantwortet. Es wurde auch begründet (mit Quellenangabe). Das Ganze wurde von mehreren andern bestätigt. Wenn dus nicht einsehen willst, mir solls recht sein. Jeder kompetente Judge wird auf dem Turnier so entscheiden. Nur weil dus nicht einsehen willst, heissts leider nicht, dass du Recht hast.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      @ 82er: Halte die Ehre der Bretonen hoch, nach dem ich die Bretonische Queste leider nicht unterstützen kann!

      Oder kurz: Viel Glück für den letzten verbiebenen Bretonen im Feld! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)