Die Steirischen Meisterschaften 2013
-
-
-
-
Hattest du nicht ein Foto gepostet, wo die Dinger am Bauch sind ?Kärntner Katastrophen Würfler
Le Blog
Original von grossa grüna
der warpy ist ja keine neue erfindung^^ -
@ Stormi:
Wenn du mal deinen Blick davon losreißt, wie das Kleid Lukas' Taille sanft erotisierend umschmeichelt und dem Verlauf über die Brust hinaus folgst, es dann schaffst, dich nicht in der Falle von Lukas' strahlenden Augen zu verlieren (ich tippe, hier liegt dein Schwachpunkt), dann erkennst du dichtes, dunkles, seidig glänzendes Haar über der nun zugegebenermaßen doch sehr niedrig wirkenden Stirn.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
-
-
-
-
-
-
Original von m0rg0th
Das Problem ist, dass du beim Schießen die Schablone auf den Tisch legst und sie dann gemäß der Distanz des Artilleriewürfels bewegst. Also zählt die Länge schon dazu.
Dieses Argument begründest du mit welchem Absatz aus dem Regelbuch?
ich habe außerdem gerade gesehen, dass eine von der steinschleuder abgefeuerte schablone sich komplett innerhalb der angegebenen reichweite befinden muss und nicht nur ein teil davon, damit wird die größe der schablone nicht auf die reichweite aufaddiert
Zitat Skaven-ABWirf einen Artilleriewürfel und bewege die Schablone das angezeigte Ergebnis in Zoll - dies ist die Stelle wo die Warpflamme landet.
diese vorgehenweise ist deshalb, damit die schablone immer richtig ausgerichtet ist wenn sie abgefeuert wird.
Dennoch ist die Reichweite des WFW mit Artilleriewürfel angegeben.
Ansonsten hätte sie mich Ariwürfel + Flammenschablone angeschrieben sein müssen oder?
Also wäre die Reichweite des WFW auch im Zuge des SuS nur mit Artilleriewürfel zu rechnen. Am Ende der Reichweite wird die Flammenschablone durch Bewegen platziert.
Außerdem ist die Maximalreichweite abhängig vom artilleriewürfel - da bei den restlich einträgen wo auch immer eine feste zahl gegeben ist
@all
der grund weshalb ich das so ehrgeizig aussprechen möchte ist vorallem für die 5 gegner die ich haben werde:
Mir geht es hierbei darum:
ein regiment ist 11 zoll entfernt - ich würfel bei SuS eine 2.
kommt das regiment nun auf 2 zoll heran und mit der vollen schablone getroffen wie es das RB eigentlich vorschlägt oder treff ich das regiment mit der spitze der flammenschablone auf der 10 zoll grenze oder trifft man garnicht weil man annehmen sollte dass die reichweite des WFW sowieso 10 zoll beträgt (sogar 18 wenn man die schablone miteinbezieht) und damit der schuss nicht trifftwaaaaaaasssssss?
-
Uh, eine Regelreiterei Diskusion. Schon lange nicht mehr gehabt
Gut, beginnen wir. Du sagst, Schablone zählt nicht zur "maximalen Reichweite". Objektiv betrachtet kann das nicht stimmen, da du ja ganz offensichtlich Modelle außerhalb der maximalen Reichweite (aka 10") treffen und verwunden kannst.
Aber gut, gehen wir davon aus das du recht hast. Daher Maximum Range des Flammenwerfers = 10". Das bedeutet in Folge, das du in der Schussphase keine Ziele beschiessen darfst die weiter als 10 Zoll entfernt liegen, da das Regelbuch sagt:
S39, rechts oben:
"A model can normally only shoot at a target if it lies within the maximum range of the weapon it is shooting with" (also 10 Zoll)
Daher wenn wir deine Logik anwenden, solltest du den Warpflammenwerfer aus deiner Liste nehmen, da er nur sehr begrenzt einsetzbar wäre.
Woran die wiedersprüchliche Formulierung liegt? Vermutlich daran, das das Skaven Armeebuch für eine andere Edition des Grundregelwerks geschrieben wurde. Die regeltechnische Qualität dieses Armeebuchs konnte man an den FaQs, die für die Edition für die es geschrieben war, benötigte (aka 8 Seiten) erahnen. -
ich will hier nicht blöd auf regeln herumreiten ich hätte nur gerne wirkliche klarheit weil der regeltext für mich nicht eindeutig ist
ich sehe das problem mit der einsetzbarkeit nicht da der wfw sowieso seine beste wirkung erzielt wenn das ziel zwischen 8 und 10 zoll entfernt steht weil erst nachher die schablone angesetzt wird
außerdem darf ich modelle außerhalb der einsatzreichweite verwunden da dies auch für treffer durch abweichende schablonen über die max reichweite hinaus auch gilt
aber ja, auf der einen seite würde ich mir selbst ein ei legen weil die einsatzreichweite schrumpft und ich nur noch ziele die effektiv näher als 10 zoll sind beschießen darf, gleichzeitig wird das SuS des Wfw sehr aufgewertet.
Eigentlich ist es mir egal welche logik die richtige ist solange ich von der orga für die stms eine eindeutige antwort bekomme wie ich den wfw bei SuS handhaben soll.waaaaaaasssssss?
-
-
20 Zombies sollte ich haben, allerdings weiß ich nicht genau wo. Ich komme erst am Freitag nachmittag in Graz an, aber wenn ich sie finde, bringe ich sie dir gerne mit. Kutsche habe ich aber leider keine.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()
-
Original von Schaufelschwein
außerdem darf ich modelle außerhalb der einsatzreichweite verwunden da dies auch für treffer durch abweichende schablonen über die max reichweite hinaus auch gilt
Nein darfst du nicht. Du kannst die Flammenschablone niemals so legen, dass du bei irgendeinem Ergebnis auf dem Artilleriewürfel in einen Nahkampf oder ähnliches kommst. Eine Flammenkanone zählt nicht als "abweichen" in den Nahkampf!Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANN -
Original von m0rg0th
Original von Schaufelschwein
außerdem darf ich modelle außerhalb der einsatzreichweite verwunden da dies auch für treffer durch abweichende schablonen über die max reichweite hinaus auch gilt
Nein darfst du nicht. Du kannst die Flammenschablone niemals so legen, dass du bei irgendeinem Ergebnis auf dem Artilleriewürfel in einen Nahkampf oder ähnliches kommst. Eine Flammenkanone zählt nicht als "abweichen" in den Nahkampf!
wo steht das? ich darf nur nicht eine einheit im nahkampf anvisieren aber dass ich irgendwie einen nahkampf berühren darf steht weder im skaven AB noch im RB (außer ich hab das jetzt wirklich übersehen- dann bitte für mich zitieren).
und ich kann modelle außerhalb der maximalreichweite der steinschleuder treffen indem ich auf maxreiweite schieße, es weicht 10 zoll ab und trifft 2 in nahkampf befindende einheiten auf 70 zoll entfernung
aber selbst wenn, was hat das zu meiner frage zu tun?waaaaaaasssssss?
-
Rulebook P. 39 - Shooting into Combat
Models are not permitted to shoot at enemies that are engaged in close combat.
Some war machine weapons [...] can acciddentally hit friends whilst aiming at the enemy.
Wenn eine Steinschleuder in eine BELIEBIGE Richtung eine BELIEBIGE Distanz abweicht, dann ist das "accidental". Die Flammenschabline und den Weg der Flammenschablone kann man aber kontrollieren, also darfst du die Schablone niemals so legen, dass sie (bei egal welchem Ergebnis) ein unerlaubtes Ziel trifft. Gleiches gilt für Kanonen. Ich kann nicht auf ein Ziel schießen welches vor einem Nahkampf steht, sondern müsste über 20 Zoll vor den Nahkampf schätzen. Die Skavensonderregel zwecks Sklaven ("Entbehrlich") setzt diese Regelung natürlich außer Kraft. Diese Nahkämpfe dürfen sehr wohl anvisiert werden.
Zu deiner Frage mit der Maximalreichweite:
Skavenarmeebuch S. 60
Das Gerät wird abgefeuert indem die Flammenschablone mit dem kurzen Ende an den Lauf des Warpflammenwerfers angelegt wird und das breite Ende auf ein Ziel gerichtet wird. Wirf einen Artilleriewürfel und bewege die Schablone das angezeigte Ergebnis in Zoll - dies ist die Stelle, wo die Warpflamme landet.
Was ist daran nicht einzusehen. Du legst die Schablone hin, bewegst die Schablone. Warum genau sollte die Schablone jetzt nicht zur Maximalreichweite zählen!? Der Regeltext ist klar, stehen und schießen ausserhalb der Maximalrecihweite von 18 Zoll hat halt nicht viel Sinn. Und einfach drauflosballern ohne Mitdenken geht halt auch nicht, wenn der Gegner sich gut stellt.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANN -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher