Guten Morgen!
Ich war für meinen Teil vollends zufrieden.
Ich habe wirklich toll bemalte Figuren gesehen, die teilweise auch sehr toll in Szene gesetzt wurden.
Abgesehen von einem Ausfall sind auch wirklich Alle gekommen, vor Ausfällen hatten wir uns schon ein wenig gefürchtet.
Wir hatten ein Panoptikum an Maßstäben, Systemen und Perioden, einzig die Antike ist dieses Mal untergegangen, aber sonst waren wir ganz toll aufgestellt.
Ich bedanke mich bei allen Anwesenden, denn nur mit TT-Verrückten kann eine TT-Veranstaltung auch funktionieren, ein spezieller Dank geht natürlich an Niko und Constable, die die Idee erst wirklich umgesetzt haben.
Wsa mich gefreut hat, war auch die breitgestreute Herkunft der Anwesenden - abgesehen vom äußeren Westen war ganz Österreich vertreten, wir hatten zudem noch eine bayrisch(-hessische) Beteiligung. Zudem durften wir auch Zuschauer aus England und Italien begrüssen.
Ich habe viele alte ( i. S. v. altbekannte ) Gesichter wieder gesehen, manche neue Leute getroffen.
Das Museum ist/war für das erste Mal ein probater Rahmen, wenngleich wir schon beim ersten Mal ziemlich an die Grenzen des Machbaren gekommen sind. Es stimmt, daß es vor Allem im Obergeschoß beengt ist, leider spielt der finanzielle Aspekt doch eine gewaltige Rolle.
Was man dagegen machen kann, ist schwierig, dieses Jahr hätten wir bei dieser Witterung auch ein Zelt aufstellen können, da ist man aber wieder ein wenig abseits und wenn das Wetter nicht mitspielt....
An Museums-Franz Gesicht konnte ich sehen, daß er zufrieden war und uns auch im nächsten Jahr die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stellen würde.
Der Aspekt einer mehrtägigen Veranstaltung würde mir zwar auch gefallen, ist aber definitiv nicht machbar, ein Tag muß leider genügen.
Ob bzw. wie wir weitermachen, steht vorerst noch in den Sternen, der Wille ist allerdings vorhanden.
Noch einmal einen GROSSEN DANK an alle, die dabei waren - Spieler, Zuschauer, Maler und Händler!
Ich war für meinen Teil vollends zufrieden.
Ich habe wirklich toll bemalte Figuren gesehen, die teilweise auch sehr toll in Szene gesetzt wurden.
Abgesehen von einem Ausfall sind auch wirklich Alle gekommen, vor Ausfällen hatten wir uns schon ein wenig gefürchtet.
Wir hatten ein Panoptikum an Maßstäben, Systemen und Perioden, einzig die Antike ist dieses Mal untergegangen, aber sonst waren wir ganz toll aufgestellt.
Ich bedanke mich bei allen Anwesenden, denn nur mit TT-Verrückten kann eine TT-Veranstaltung auch funktionieren, ein spezieller Dank geht natürlich an Niko und Constable, die die Idee erst wirklich umgesetzt haben.
Wsa mich gefreut hat, war auch die breitgestreute Herkunft der Anwesenden - abgesehen vom äußeren Westen war ganz Österreich vertreten, wir hatten zudem noch eine bayrisch(-hessische) Beteiligung. Zudem durften wir auch Zuschauer aus England und Italien begrüssen.
Ich habe viele alte ( i. S. v. altbekannte ) Gesichter wieder gesehen, manche neue Leute getroffen.
Das Museum ist/war für das erste Mal ein probater Rahmen, wenngleich wir schon beim ersten Mal ziemlich an die Grenzen des Machbaren gekommen sind. Es stimmt, daß es vor Allem im Obergeschoß beengt ist, leider spielt der finanzielle Aspekt doch eine gewaltige Rolle.
Was man dagegen machen kann, ist schwierig, dieses Jahr hätten wir bei dieser Witterung auch ein Zelt aufstellen können, da ist man aber wieder ein wenig abseits und wenn das Wetter nicht mitspielt....
An Museums-Franz Gesicht konnte ich sehen, daß er zufrieden war und uns auch im nächsten Jahr die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stellen würde.
Der Aspekt einer mehrtägigen Veranstaltung würde mir zwar auch gefallen, ist aber definitiv nicht machbar, ein Tag muß leider genügen.
Ob bzw. wie wir weitermachen, steht vorerst noch in den Sternen, der Wille ist allerdings vorhanden.
Noch einmal einen GROSSEN DANK an alle, die dabei waren - Spieler, Zuschauer, Maler und Händler!