Real wargames-The big Battalions ?
-
-
-
Puha - big Battalions kenn ich selbst nur von der Wargames Foundry Seite.
Newbury Rules waren zumindest in den 80ern in GB Standardregelwerk bei Turnieren, welches heutzutage Norm ist, weiß ich nicht.
Das ( mittlerweilen zerfledderte ) Regelwerk kann ich Dir gerne zukommen lassen, ich spreche mal mit einem Freund, der hat sie AFAIR am PC übersetzt.
Die Sache mit den Bases ist eine andere G´schicht - histroisches TT ist prinzipiell anders als GW-Spiele ( abgesehen von dem Ancient Battles-Würfelspiel )
Wir haben unsere Minis entweder auf Holzleisten oder Metalleisten ( ich schreibe noch immer nur Doppel-L) gepickt, das Ganze orientiert sich ja auch nach der historischen Einheitengröße. Prinzipiell steht 1 Infanterist auf einer 2x1,5cm Platte, die 5 (?) mm dick ist.
Zum Beispiel:
Wir spielen in einer Ratio 1:30, d. h. eine Figur repräsentiert 30 Mann.
Ein frnzösisches Linienbataillon hatte lt. Reglement von 1808 eine Sollstärke von 720 Mann. welche in 4 Füsilier, 1 Grenadier und einer Voltigeurkompanie untergliedert waren.
Das sind dann ergo 6 Kompanien ? 120 Mann. sprich pro Kompanie 4 Figuren.
Ich komme schwer nach Wr. Neustadt, da ich bekennender Nichtautofahrer bin, solltest Du DIch jedoch hierfür interessieren, dann kann ich Dir gerne weitere Infos geben. Btw. ich habe eine mittlerweilen doch ansehnliche Bibliothek über diese Thematik angesammelt, wenn Du einmal Material hinsichtlich Uniformierung oder Aufstellungen benötigst, dann nur anher.
In Ermangelung Interesses meiner Spielpartner hinsichtlich anderer Zeiten, sind wir nur auf die napoleonische Zeit beschränkt, allerdings könnte ich mich auch für andere Perioden erwärmen
Franz -
-
bei einem euren nächsten events bin ich bestimmt dabei....vorrausetzung einer fährt hin...(da dito kein auto...) dem fuss gehts super...,-)...bin also wieder wie eine junge elfe unterwegs
wegen dem fachsimpeln...gerne....,-)...interessiert mich wie gesagt auch sehr...die historischen tapletops...da franz mir gestern in der ubahn eine kurzeinführung gegeben hat....ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn -
-
Hi
bin aus Wr. neustadt und bin sehr an Mitspielern interessiert (meine alte Historical Runde hat sich aufgelöst). Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit Historicals und kann folgende Armeen in verschiedenen Bemalstadien bieten (Namen entsprechen den WRG Armylists, Organisation und Basierung auch - ausser ACW und WW2):
25/28 mm:
Crusaders und Mycenean Greek
15mm:
Mycenean Greek, New Kingdom Egyptian, Patrician Roman (5. Jhdt.) Nicephorian Byzantines (werden aber grade zu Comnenian Byzantines umgebaut), Mongols
7 Years War Austrians, Napoleonic French, Napoleonic Austrians, American Civil War Yankees und Rebs, WW2 Germans Western Front 44.
6mm:
Ptolemaic Greek, Carthaginans, Republican Roman, Late Imperial Roman (eastern - 4. Jhdt), English Civil War - New Model Army. Yom Kippur War - Israelis und Syrians.
Regeln sind mir vorerst egal (ich selber hab:
Ancients/Medieval:
Before the Gates of Troy, Ramasses to Constantine, Shock of Impact, WRG 6th und 7th Ed. DBA, DBM, Warhammer Ancients, Iron Bow
Renaissance:
WRG, Blood and Snot
Horse and Musket (18/19. Jhdt)
WRG, The mid 18th Century Rules, To The Sound of the Guns, Empires and Eagles, Napoleons Battles
ACW:
Johnny Reb, Fire and Fury, Stars and Bars, Alamo to Appomatox,
WW2 und Modern:
Abteilung, Close and Destroy,
Dann hätte ich noch Gear Krieg - Pseudohistorisches Alternatives Setting - WW2 kombinert mit dem Pulp der 20er Jahre Groschenromane und ihrer verrückten Wissenschaftler.
Falls da nichst für Euch dabei ist, in 15mm und 6mm bin ich prinzipiell für jede Epoche zu haben, 25/28mm würden mich vor allem Mykener, späte Römer, frühe Byzantiner, Byzantiner im 12. und 13. Jhdt, Kreuzzüge, sowie vor allem 30 jähriger Krieg (entweder Kaiserliche oder Schweden) reizen.
--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
Na, das ist ja schon etwas....
Ich habe heute per Zufall einen Kumpel getroffen, der hat leicht geschaut, als ich ihm mitteilte, daß es in den Weiten Österreichs doch noch einige unbekannte TTer gibt.
Wir haben auf jeden Fall vor, in nächster Zeit wieder einmal einen Tag oder so zu "opfern".
@ Jaycan: Farbtafeln und dgl. habe ich genügend.
@ Greymouse: Nomen ist Omen, wo hast Du Dich die letzten 15 Jahre versteckt?
Franz -
aaaaahhhhhhhhh....die minis sind ja voll geil!!!!!!!!!!!!!1
ich steh auf die russen....wow....
franz...wennst mal zeit hast must mir das alles näher erklären...wenn nicht hol ich die mir so ,-)....
einfach geil....bin grad extrem überrascht....wie gut die modelliert sind...bringen ja echt flair rüberich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn -
-
@Franz - In Wiener Neustadt....
@Jaycan - Ich kann Dir meine Funken Bücher borgen - Die sind ziemlich gut was die Franzosen und den Rheinbund betrifft. (Die Allierten sind weniger gut behandelt, da könnt ich dir meine Ospreys über die Österreicher borgen--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
@ Regeln....
Ich hab eine Übersetzung der WRG Regeln gemacht, speziell auf die Napoleonische Aera zugeschnitten, wenn Interesse besteht kann ich sie zum Download bereitstellen.
Wenn jemand interessiert ist Gefechte auf Corpsbasis oder hoeher zu spielen und nicht auf 6mm zurückgreifen will, kann ich entweder Napoleons Battles empfehlen (hab ich vor 10 Jahren ein paar mal gespielt - und hat mir gut gefallen) oder Volley and Bayonett - das hab ich zwar noch nicht selber gespielt, siweht aber von der Optik her genial aus, weil da Bataillone als kleine Dioramen dargestellt werden (die exacte Figurenkomposition ist da nicht so wichtig).
Napoleons Battles ist zwar von AH und damit vorlaeufig nur als Resteexemplar zu kriegen, soll aber demnaechst als 2nd edition neu publiziert werden. (HAb vergessen von wem, kann ich aber wieder rauskriegen, ich bin in der napsbattles mailinglist drinnen)--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
also mich würden grundsätzliche regeln interessieren....
z.b. werden auf foundry ja nur ein paar figuren pro pack verkauft...mich würde interessieren wie z.b. dann kompanien etc. aufgestellt werden....
gibt es ein regelwerk welches diese informationen beinhaltet?!? ebenso die spielweise...???ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn -
Original von Destruktor
also mich würden grundsätzliche regeln interessieren....
z.b. werden auf foundry ja nur ein paar figuren pro pack verkauft...mich würde interessieren wie z.b. dann kompanien etc. aufgestellt werden....
gibt es ein regelwerk welches diese informationen beinhaltet?!? ebenso die spielweise...???
der franz hat in einem oberen post eine kurze berechnung - wieviele figuren pro kompanie pro regiment benötigt werden (gemäß einer bestimmten regelbeschreibung). ich glaub es waren so 24 pro regiment?!?!?! -
@jay - war ich doch eh am Samstag Nachmittag (Wolfen kaufen) und meine Napoleonics hast Du schon letztes mal im Triebwerk gesehen (jetzt erkennst mich aber, oder?)
Wie wärs mit Freitag (Clubabend) zusammensetzen? (sieht so aus als würd sichs bei mir ausgehn)
@Athelstan - einerseits gibts Armeelisten von versschiedenen Autoren, bzw versucht man möglichst historische Einheiten aufzustellen. Ein ganz guter Einstieg zur jeweiligen Armee sind die Ospreybücher, da sind die Farbschemen, die Grundlegende Organisation und die Taktiken der jeweiligen Armee beschrieben. Im Heeresgeschichtlichen Museum gibts übrigends auch brauchbare Quellen, In Wien wäre da noch die Buchhandlung Schaden beim Lugeck zu erwähnen der hat einige sehr gute Militärfachliteratur (auch historische)
nice surf, Michael--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
Ich komme zur Zeit zu recht wenig, leider wohl kaum nach Wr. Neustadt....
Ich werde mich in nächster Zeit mit Tom zusammensetzen und ihm das Ganze näherbringen.
Den Freund treffe ich heute, mal sehen, ob der das pc-mäßig verarbeitet hat. Wahrscheinlich werden wir auch einen Termin für eine kommende Schlacht vereinbaren.
Weiters habe ich einen recht guten Link für Uniformen der napoleonischen Zeit: histofig.com/
Franz
-
Hiermit trage ich auch noch zum allgemeinen Uniform - Linkposting bei
grosser-generalstab.de/lh/lh.html
histofig.com/history/empire/index.html
napoleonseries.org/reference/m…/organization/vernet1.cfm
napoleonguide.com/uniforms.htm
nice surf, Michael--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
ok..ich habe schon mit franz darüber gesprochen...
und es gibt hier ein paar minimale probleme...
1) wir sollten doch mindestens 8-10 leute werden...
2) wir sollten uns auf 1 regelwerk einigen...
3) wir sollten uns auf einen maßstab einigen
4) wir sollten schauen wer was spielen will und kann
sollte es dann immer noch 8-10 leute geben ...bene ...
Sia
der 8. ist suboptimal
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0