Whf Stms 2014
-
-
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Teilnehmern zu bedanken, dafür dass sie dabei waren, und auch dafür, dass - soweit ich das mitbekommen habe - auch alle fair waren und es keinen Stress gab. Hoffe, ihr seid gut nach Hause gekommen.
Besonders möchte ich mich bei meinen Helfern bedanken, namentlich beim Pat und dem Merlin für die Erstellung der AC-Vorlage, nochmal beim Pat, dafür, dass er die Bemalwertungen gemacht hat, beim Myratel, dass er das Computercockpit bedient hat, beim Gerwin für die professionellen Tischkarten und Urkunden, beim Kell für die Lagerungslogistik und RIESENDANK an den Kaha, dass er den Transport der Platten usw. übernommen hat. Danke auch an alle nicht namentlich genannten Aufbau- und Transporthelfer und den Jürgen vom Spielewerk fürs Preisesponsoring!
Besondere Gratulation an den Stormi, nicht nur für den Siegertitel, sondern dafür, dass er dieses Jahr alle großen Turniere gewonnen hat, auf denen er gespielt hat. Dass muss man erst mal schaffen, manchmal verwürfelt man ja auch irgendwas. RESPEKT!
Persönlich freue ich mich mehr als über die Titel darüber, dass meine Lamer-WE-Liste mich quasi automatisch an allen anderen WE-Spielern vorbeiziehen hat lassen. Das nächste Mal muss der Dryadenspam härter beschränkt werden.
@ Steirerbuam:
Ich habe im Steiermarkthread einen Thread zur STMS 2015 eröffnet. Da viele da normalerweise nicht reinschauen, bitte ich um freundliche Beachtung.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
Auch von meiner Seite her ein großes Dankeschön.
Hier meine Spielberichte: sailormeni.wordpress.com/2014/10/19/stms-2014/
Fazit: Vampire sind tot, ich werde mit Vollgas Woodies bemalen!Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
-
Danke fürs organisieren. War alles super. Kleiner Verbesserungsvorschlag: Das Grün auf den Tischen könnte man mit einem Stanleymesser durchaus auf die korrekte Tischgröße zuschneiden. Sollte nicht allzuviel Arbeit sein.
Original von Meni
Fazit: Vampire sind tot
Das weiß sogar ich Anti-Fluffbunny, dass da nur die Ghule leben.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
-
Danke für die perfekte Organisation und das sehr gute Turnier. Essen war, Zimmer direkt an der Location sehr praktisch, alles hat reibungslos funktioniert.
Gratulation an den Stormi, der einfach im Moment herausragend spielt!
Aus meiner Sicht nur zwei Sachen, die mir nicht gefallen haben: die Teppiche als Grundlage sind echt mühsam. Wenn Ihr Platten habt, warum begrast Ihr die nicht einfach???
Der Armeetausch hat mich einen Top10 Platz gekostet, wenn man durch Pech eine Liste bekommt die man selbst sonst überfahren würde, ist das einfach nur scheisse.
Ansonsten komme ich nächstes Jahr sicher gerne wieder!
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Original von El Gungo
Der Armeetausch hat mich einen Top10 Platz gekostet, wenn man durch Pech eine Liste bekommt die man selbst sonst überfahren würde, ist das einfach nur scheisse.
Ich seh in dem Match eigentlich die Skaven vorne?Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
-
Solche Spielfehler natürlich nicht eingerechnet.
Wolfgangs Aussage war ja allgemein gehalten.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()
-
Ohne Warpblitzkanone? Ohne billigen Opferwarlock (waren alle 100 Punkte teuer).
Mit der Magie hätte es klappen können, ab Runde 1 ohne Magie sicher nicht....
Mit ner anderen Liste und einem nicht so selbstmörderischen Propheten wär mit den Skaven schon was drinnen gewesen...
Hat meine Abneigung gegen Armeetauschszenarien leider voll bestärkt!
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Danke für deine Argumente PRO Armeetausch.
Soll ja jeder sehen, wie schön es is gegen den eigenen lamen Schmutz zu spielen. Das is ja ein Hauptzweck des Armeetauschs.
Musst halt nach den ersten 3 Spielen weiter vorn in der Tabelle sein, dann bekommst auch eine ordentliche Liste im Armeetausch.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Ich war nach 3 Runden 8ter.....
Ich spiel durchaus gern gegen meine eigene Liste, wenn die Gegnerliste einigermaßen was kann.....
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Original von Princess Sparkle
Danke für deine Argumente PRO Armeetausch.
Soll ja jeder sehen, wie schön es is gegen den eigenen lamen Schmutz zu spielen.
@ El Gungo:
Ich sehe das leider exakt genauso wie der Infantilu. Zudem und unabhängig von Sprengungen, die ja auch im Nichtarmeetausch passieren: Ein Turnier soll die Skills belohnen. Die besseren Spieler mit Kenntnissen mehrerer Armeen sind klar im Vorteil. Dafür haben wir sonst keine beknackten Szenarien, die immer irgendeine Armee von Haus aus bevorteilen.
@ Meni:
Nach deinen Spielberichten: Du hast 2 x am gleichen Tischtyp gespielt. Da nehme ich dein Feedback ernst, dass die Unpassierbaren zu groß waren, wie die Photos zeigen. D.h. wenn wir diesen Tischtyp beibehalten, werden die Unpassierbaren kleiner werden.
Eventuell fällt dann halt unser Khemritisch weg, was auch wieder irgendwie schade wäre. Mal schauen...I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
-
Kurze Frage an alle:
Wir haben als Bewertung innerhalb des Turniers bei den Schiedsrichtern 2.1.
Wie kann das sein? Alle vier Schiedsrichter sind Mitglieder des diesjährigen ETC-Teams und voll auf der Höhe des Hobbys (im Rahmen ihrer Möglichkeiten). Ich finde es super, dass sie dazu bereit waren.
Gerne auch per pm an mich.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()
-
Original von Princess Sparkle
Danke fürs organisieren. War alles super. Kleiner Verbesserungsvorschlag: Das Grün auf den Tischen könnte man mit einem Stanleymesser durchaus auf die korrekte Tischgröße zuschneiden. Sollte nicht allzuviel Arbeit sein.
Das möcht ich vollstens unterschreiben. Meine Pegs wären auf dem Tisch fast abgestürzt.Zudem ist es jedes Jahr dasselbe mit diesen wirklich unglaublich lästigen Matten. Dauernd bleibt alles hängen und die Würfel liegen ständig schief....ich hoff jedes Mal auf den Khemritisch zu kommen...weiß nicht ob das Sinn macht.
Gibts dafür keine bessere Lösung? z.B.: Die Matten umdrehen?
Aber trotzdem danke wie immer für das tolle Turnier!
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
-
Original von Sir Ratlos
@ Meni:
Nach deinen Spielberichten: Du hast 2 x am gleichen Tischtyp gespielt. Da nehme ich dein Feedback ernst, dass die Unpassierbaren zu groß waren, wie die Photos zeigen. D.h. wenn wir diesen Tischtyp beibehalten, werden die Unpassierbaren kleiner werden.
Eventuell fällt dann halt unser Khemritisch weg, was auch wieder irgendwie schade wäre. Mal schauen...
Du hast Recht, alle anderen Tische (zumindests die, auf denen ich gespielt hab) waren ok. Die Hügel find ich aufgrund ihrer Höhe und Steile etwas anstrengend zu bespielen. Optisch find ich den Khemri Tisch ja cool. Wenn er spielbareres Gelände bekommt, passt das schon.Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
@Schiris: Ein paar Abzugspunkte gehen auf meine Kappe. Ich hab eine Situation falsch gespielt, die ich besser wissen hätte müssen. Sorry Bugsbunny. Ansonsten weiß ich von keinen Fehlentscheidungen.
@Tische: Ich mag die Matten. Ohne weicher Auflage rutschen Einheiten und Gelände immer beschissen herum und alles is ungenau, zudem springen alle Würfel vom Tisch oder rollen ewig. Mit ordentlichen Regimentsbases kann man auch super drauf spielen. Meine Kritik richtet sich nur ans Format. Breite meiner Tische war zwischen 46 und 49,5 Zoll. Seitlich teilweise 10-15 cm überhängend wo niemand wusste ob man das bespielen soll. Könnte man schon korrekt zuschneiden.
Am schlimmsten find ich Grasstreu- oder Grasmattentische, wo sich dann die ekligen Fluseln übers WE am ganzen Körper und der Kleidung verteilen.
Original von Stormgarde
Mein Armeetausch war sauspanned!
Du Glückspilz. Meiner war stinkfad.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0