Ött 2014

      Original von Vladimir
      ...aber wie gesagt da es mein erstes selbstkrganisoertes Turnier war bitte ich um Nachsicht...es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)
      Lg. Kevin


      Gräm dich nicht zu sehr, uns hat es an sich gut getaugt.
      Und dafür, dass es das erste Mal für dich war, und noch dazu "selbstkrganisoert", war es eh okay. :D :D :D
      Einzelauswertung bringt halt nur was, wenn die Punkte stimmen :D, aber das ist jetzt eh auch schon wurscht.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Die Dunkelelfen (in der Kavallerie, Pegasusvariante) dürften neben den Zwergen die Armee sein, die am ehesten keine wirklich schlechten Matchups hat. Und die die es gibt, die kann man in der Regel gut wegpaaren.

      94 Punkte sind da dannoch eine Top Leistung, und die muss man auch in guten Matchups erst mal schaffen. Hut ab.



      Meine Spiele:

      Erste Runde gegen Dunkelelfen aus dem Team Brothers in Arms.
      Ein halbherziges verweigern / versuchen mit dem 3+ Retterhelden die Kriegsmaschinen zu stürmen endet in einem 13:7 für die Zwerge. Ich erwische die schnellen Elemente schlicht nicht, und habe zu lange gezögert mit vorrücken.

      Zweite Runde gegen Krieger des Chaos aus Team Steiermark
      Mein Gegner verweigert, wird aber von meiner Aufstellung völlig am falschen Fuss erwischt. Durch das weiträumige aufteilen meiner Kriegsmaschinen kann ich die "sicheren" Bereiche so weit verkleinern, dass mit Ausnahme der hinter einem Hügel verborgenen Chimäre, Dämonenprinz, Däm. Reittier Held und Schädelbrecher keine Einheit ab Runde 3 ausser Reich/Sichtweite meiner Kriegsmaschinen ist. Und sobald die vorgenannten Modelle vorrücken, sehen sie beide Kanonen und eine Orgel.
      Ein wenig Glück in der ersten Schussphase in der ich beide Streitwagen loswerde, sorgt dafür dass mein Gegner auch keine Offensive starten kann.
      Letzlich hat er noch Glück, dass mein König im letzten Zug keinen Angriff mehr schafft (hätte die 8 gebraucht und nur die 6 gewürfelt) um noch den Hügel zu stürmen.
      16:4 für die Zwerge.

      Dritte Runde ergibt einen Kampf gegen das Springerteam, hier darf/muss ich aussetzen. Glücklicherweise schafft unser Hochelf einen Sieg gegen die Springerzwerge. Ich mache ein Spiel gegen unseren eigenen Chaoten, und kann reichlich glücklich klar gewinnen. (in all meinen Blöcken waren nur ncoh 2-4 Modelle am Leben am Ende).

      4. Runde gegen Dunkelelfen aus Team Wien 1, und die einzigen die von Haus aus auf Sturm setzen. Hier baue ich in Anbetracht der Tatsache, dass mein Gegner stürmen will, zu aggressiv auf, was die Angriffe auf meine Artillerie erleichtert. Die extrem blutige Partie endet 10:10 mit leichten Vorteilen für die Dunkelelfen.

      5. Runde gegen die Katzelsdorfer Chaoskrieger.
      Mein Gegner soll verweigern...und ich baue extrem aggressiv auf. Auch hier kann ich ab Runde 3 die gesamte gegnerische Hälfte unter Beschuss nehmen, und die Deckungsbereiche sind auf ein Minimum zusammengeschmolzen. Und genau in diese Bereiche marschieren meine Kampfblöcke. In Runde 5 greife ich seine Einheit an der hintersten Spielfeldkante mit meinen Langbärten an und treibe sie vom Feld.
      20:0 für die Zwerge.

      Insgesamt 69 Punkte für die Zwerge, damit muss ich natürlich mehr als zufrieden sein. Da meine Mitspieler auch entsprechende Ergebnisse eingefahren haben können wir das Turnier gewinnen.

      Unsere Rundenergebnisse:
      1. Runde gegen Team Brothers in Arms....65:15 = 60 Punkte
      2. Runde gegen Team Steiermark .....40:40 => 100 Punkte
      3. Runde gegen Springer 52:28 .....152 Punkte.
      4. Runde gegen Team Wien1....36:44 = 188 Punkte
      5. Runde gegen Team Katzelsdorf 60:20 = 248 Punkte
      + 11 Bemalpunkte...keine Ahnung wie sich die zusammensetzten. = 259 Punkte.

      warmond hat die Paarungsphasen übernommen und das eigentlich recht gut gelöst oder die Gegner haben manche Partien nicht korrekt eingeschätzt. Hin und wieder mussten wir "den Werner opfern". Glücklicherweise sind die Paarungen dann auch grob so aufgegangen wie sich warmond das vorgestellt hat.
      @ Berti:
      Deine Zwerge /Spielweise habe ich vorab falsch eingeschätzt, muss ich ehrlich zugeben, ich dachte, du hast einfach 5x kein Spiel. Dass du das rausgeholt hast, was du letztlich hast, ist mMn eine Top Leistung!
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich möchte mich hier in aller Form nochmal bei meinen Gegnern bedanken für diese 5 angenehmen Spiele...wir hatten nicht wirklich Regelstreitigkeiten und hatten, so glaube ich, dennoch unseren Spaß :)

      Mit meinen Einzelspiel-Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden: 76 von 100 Spielpunkte + 4 Bemalpunkte ergeben ein Gesamtegebnis von 80...bin ich mit vollkommen zufrieden :)

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Original von berti
      94 Punkte sind da dannoch eine Top Leistung, und die muss man auch in guten Matchups erst mal schaffen. Hut ab.


      Danke

      So nun zur Turnierbewertung:

      Location war gut, da gibs nix zu meckern, bis auf die Sanitären Anlagen die an Tag 2 kein Toilettenpapier mehr hatten.

      Das Essen war an Tag 1 essbar, das Schnitzel war für mich wie ein paniertes Wettex. Kann sein, dass das so war, weil ich erst recht spät Mittag gegessen habe an Tag 2. Gut ist jedoch was anderes, wär fein, wenn man da Nachbessern könnte.

      Zu den Spieltischen: Gelände war so lala, Aufstellung auf den Tischen bevorzugte manche Armeen enorm. Man kann nicht auf 3 von 4 Tischen einer Reihe ein 12" unpassierbares Geländestück mittig reinknallen.

      Wäre hier auch für die ETC Geländekarten, mit kleinen Kärtchen pro Tisch, so dass auch alle am gleichen Gelände dann spielen und da nix verschoben wird durch Mittagessen zb.

      Zur Kontrolle der Armeelisten: Ideal war das nicht, Listen waren illegal, teils spielte ich/wir gegen was anderes, was eingeschickt wurde. Das macht beim Paaren halt schon einen größeren Unterschied, wenn dann eine andere Magielehre da ist, Gespenster aus der Seltenen in den Heldenbereich wandern oder ein Held plötzlich nen Pegasus hat zb.

      Das muss unbedingt besser werden, bzw kontrolliert werden.

      Der Zeitplan war eine Katastrophe. 2,5 Stunden pro Spiel mit Paaren ist etwas zu knapp. Das dann maslos überzogen wurde, machte das ganze nicht besser. Ich hab auch 1 mal in die Mittagspause gespielt, da die Zeit sonst nicht reichte und ich bin eigentlich ein recht flotter Spieler, bzw einmal so noch überzogen.

      3 Stunden wären da besser, wenn man das Paaren, an den Tisch kommen, etc noch miteinrechnet.

      An Tag 2 wärs fein, wenn man auch um 9 Anfängt und nicht um 10, da eine 4 Stundenheimreise sonst bis in die Nacht geht und das absolut ungeil ist, wenn man um 10 heimkommt und am nächsten Tag dann gleich wieder früh raus muss. Gsd bin ich um ca 17:15 wegbekommen und dann trotz Schneeregen und scheiss Wetter gegen halb 10 daheim gewesen, mit einer halbstündigen Pause.

      Bitte Zeitplan konsequenter umsetzen und die Restzeit gut ansagen, bzw mit nem Beamer auf die Wand bringen.

      Ebenso sollte man sich vor dem Turnier das Cap überlegen, das hätte Diskussionen in Runde 1 erspaart.

      Ansonsten trotzdem danke für die Ausrichtung des Turniers, gefallen hat es uns sonst sehr gut.

      Die Punkte oben bitte als positive Kritik verstehen.
      "Unser ist der Zorn"
      Das mit den Geländekarten werde ich nächstes Jahr bestimmt machen und auch wegen des Zeitmanagements, werde ich diejenigen die die Orga vor Ort machen, darum bitten öfter die Zeit durchzugeben.
      Die Zeit auf 3 Stunden zu erhöhen ist eine gute Idee, somit kommen wir nicht mehr in den Zeitdruck und auch werde ich konsequenter durchgreifen wenn Leute wirklich mächtig überziehen obwohl alle auf sie warten aber unbedingt noch spielen wollen weil sie zeit durch rauchen verloren haben.

      Keine Sorge ich sehe diese Kritik als Verbesserungsvorschläge für mich, damit nächstes Jahr solche Sachen nicht mehr vorkommen werden.

      Lg. kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Nun auch meine Berichte, wie immer auf meinem Blog:
      sailormeni.wordpress.com/2014/…m-champion-mit-team-wien/

      In Kurz:

      Spiel 1: Team Katzelsdorf – Stefan “vampirlord” Schramböck (Vampirfürsten)
      Fast idente Listen (er tauscht einmal Sensenreiter gegen Gruftschrecken). Wer vorgeht verliert. Also ersnipe ich die Banshee (außer der Blase). Er versucht rechts durch meine Zombiekonga mit den Sensenreitern und der Flederbestie. Eine Sonne erledigt sich der Reiter und meine Bestie der seinigen. Nun ist die linke Flanke offen, aber die Zeit reicht nicht mehr, um Punkte zu holen: 14:6

      Meine Mitstreiter spielen:
      Dämonen gegen Oger – 10:10
      Imperium gegen Chaoskrieger – 10:10
      Chaoskrieger gegen Zwerge – 10:10
      Summe nach Runde 1: 44:36

      Spiel 2: Team Frohnleiten – Thomas „Clef“ Wagendorfer (Waldelfen)
      Wieder eine Patt-Situation. Ich mag Bäume, (magischen) Beschuss, Dryaden und Wilde Jagd nicht. Er mag Sonnen, Flammenreiter und Schreie nicht. Ich stelle mich ins Haus, snipe und werfe Sonnen. Ich gewinne um den Baum, der auf die gewürfelte 8 in die Sonne springt. 11:9

      Meine Mitstreiter holen:
      Dämonen gegen Dunkelelfen – 6:14
      Imperium gegen Zwerge – 15:5
      Chaos gegen Echsenmenschen – 20:0
      Summe Runde 2 – 52:28
      Summe nach Runde 2 – 96 Punkte

      Runde 3: Team Tirol – Michael “KurlVeranek” Hölzl (Skaven)
      Scheiß Matchup, aber Dank riesigem Unpassierbaren in der Mitte geht es. Ich ersnipe Bronzesphären-Warlock und Doomwheel und erschreie die Brut (letzter Zug sei Dank). Im Gegenzug geb ich Umlenker, zweimal Zombies und meinen kleinen Nekro (spring in die eigene Sonne) ab. 11:9

      Meine Mitstreiter holen:
      Dämonen gegen Imperium – 6:14
      Imperium gegen Dunkelelfen – 0:20
      Chaoskrieger gegen Vampirfürsten – 20:0
      Summe Runde 3: 37:43
      Summe nach Runde 3: 133 Punkte

      Runde 4: Brothers in Arms – Klemens Hofmann-Wellenhof (Dunkelelfen)
      Keine magischen Waffen! Ich steh in Runde 1 auf Anschlag. Mein Gegner ist hier richtig Arm. Nicht nur, dass es so schon nicht gut aussiet, so verkackt er auch jeden Moralwerttest. Nach Runde 2 ist nichts relevantes mehr von ihm am Tisch. 20:0

      Dämonen gegen Hochelfen: 15:5
      Imperium gegen Chaoszwerge: 13:7
      Chaos gegen Vampire: 20:0
      Summe Runde 4: 60:20 (Cap)
      Summe nach Runde 4: 193 Punkte

      Runde 5: Team Steiermark – Paul “Paulizei” Kohl (Chaoskrieger)
      Dämonenprinz und Crusher. Ein potentiell gefährliches Matchup. Allerdings kein Stufe 4 und Chimäre (und 3 Oger, warum auch immer), die Angst vor Tod haben, dementsprechend ein Spiel, dass leicht zu meinen gunsten (je nachdem was die Winde sagen) ausgehen sollte. Ich sehe wieder ein Haus im Zentrum und freue mich. Noch mehr freue ich mich als mein Gegner direkt daneben drei Oger, 5" dahinter die Chimäre und 5 weitere Zoll den Dämonenprinzen aufstellt. Ich stelle mich also ins Haus und in meiner ersten Magiephase zieht ein Snipe auf den Caddy die Bannrolle, D&D auf den Prinzen die Würfel und dann geht die Sonne auf. Dass Oger und Chimäre tot sind ist klar, aber auch der Dämonenprinz fällt rein, wodurch das Spiel besiegelt ist. Mein Gegner versucht noch zu retten, was zu retten ist, es geht sich trotzdem knapp ein 20:0 aus.

      Meine Mitstreiter holen:
      Dämonen gegen Chaoszwerge: 10:10
      Imperium gegen Waldelfen: 6:14
      Chaoskrieger gegen Dunkelelfen: 4:16
      Summe Runde 5: 40:40

      Summe am Ende des Turniers: 233 erspielte Punkte.


      Fazit: Nur in einem Spiel waren die Sensenreite rausschlaggebend. Den Rest entschied das für mich sehr günstige Gelände und die Todeslehre.

      Vielen Dank jedenfalls an alle meine Gegner. Jedes einzelne Spiel war sehr angenehm!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende