[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      Also gut, Planänderung:

      Was ich selbst als Ogerspieler von Häuserregeln halte, kann sich ja jeder denken, der die Regeln kennt und durch 3 dividieren kann. Gleichzeitig kanns mir als Orga ja eigentlich relativ egal sein ;-).
      Also, was macht man, wenn man sich vor jeder Verantwortung drücken will? Genau, eine Abstimmung.

      Nachdem es sich hier aber um eine Regeländerung in letzter Minute handelt (was in anderen Fällen oft genug kritisiert worden ist), und weil niemand verlangen kann, dass jeder Spieler hier hineinschaut, machen wir das nicht über relative Mehrheiten, sondern via Veto. Ich setze die Sperrminorität (willkürlich - ich bin Orga, ich darf das) auf 20%.

      Sollten sich 20% der Spieler dafür entscheiden, dass die jetzige Regel beibehalten wird - sprich, Häuser laut Regelbuch, dann bleibt das so.
      Ansonsten wird die Regelung von der letzten STMS (siehe Ratlosen Post weiter oben) übernommen.

      Einverstanden?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()

      Sir Ratlos schrieb:


      Hi alle,das Meinungsbild zu offene-verdeckte Listen ist ja nicht wirklich eindeutig ;-)...
      Die AC kommt bald, wir testen nur grad noch, ob wir irgendwelche grässlichen Kombos übersehen haben.Was komplett fertig ist, ist die Geländelogistik. Wir können im Grunde 35 Tische stellen und mit Gelände versorgen. Also 70 TeilnehmerInnen ginge ;-).Wir spielen auf 6 verschiedenen Tischen. Es werden aber keine Tischkarten vorab gepostet, damit sich nicht KM-mäßig oder sonst wie wer drauf einstellen kann.
      Folgende - und nur die folgenden - Geländetypen kommen zum Einsatz:

      1. Hügel
      2. Häuser
      3. Teiche
      4. Unpassierbar, sichtlinienbehindernd, groß
      5. Unpassierbar, sichtlinienbehindernd, klein
      6. Unpassierbar, harte Deckung
      7. Felder
      8. Mauern / Hecken
      9. Wald

      Ein Tisch wird wieder ein Khemri-Tisch.Häuser sind betretbar, werden aber speziell geruled, Vampirspieler etc. brauchen also gar nicht erst anfangen, sich die Hände zu reiben ;-).


      Häuser mit Sonderregeln und diese Kategornie 6 Dinger geben keinen Sichtschutz, stehen halt im Weg rum.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Ich persönlich bin davon ausgegangen, dass die Regeln der letzten STMS verwendet werden. Find ich also gut, vielleicht gehts ja anderen auch so.

      Freu mich schon wieder auf "unpassierbar, harte Deckung". Das is ein noch größerer Regelbug als die Häuserregeln ausm RB. ^^
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Dann brauche ich halt auch keine Häuser. Dann ist es ein unpassierbares, sichtblockierendes Gelände. Ob dann ein Fels oder Haus steht, ist Banane. Fände ich okay.
      Wenn eine Orga aber dezidiert "Häuser" aufstellt, sollte sie halt was dazu anbieten, oder es eben gleich lassen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Nanana, Skaven können reines unpassierbares nicht kaputt-glocken. Außerdem freuen sich die Gobbo-Spinnen, dass sie drüberhüpfen können.
      Ansonsten: Wenn ich gegen Doppel-Orgel anrennen muss, ohne 6 Würfel-Sonne/+x Channels, mag ich wenigstens meine 100 Zombies ins Haus stellen dürfen ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Meni schrieb:

      Nanana, Skaven können reines unpassierbares nicht kaputt-glocken. Außerdem freuen sich die Gobbo-Spinnen, dass sie drüberhüpfen können.
      Ansonsten: Wenn ich gegen Doppel-Orgel anrennen muss, ohne 6 Würfel-Sonne/+x Channels, mag ich wenigstens meine 100 Zombies ins Haus stellen dürfen ;).


      Glocke gibt es keine auf diesem Turnier und die 2x 5 Spinnenreiter vom Patrik Thoman haben jede Support verdient ;) . Das mit der Doppel-Orgel und den 6 Magie -würfeln ist aber natürlich ein Argument. Ich bin daher eigentlich auch für betretbare Häuser - wenn die AC so etwas schon einrechnet, soll man es auch so spielen.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Stormgarde schrieb:

      Klar, ist ja die Tempelwache save drinnen.

      Versteckts doch das offensichtliche Loobying etwas besser bitte.


      Ich würde mich sehr freuen wenn die Zwerge das Turnier gewinnen würden. Bei 34 Tempelwächtern habe ich selten das Bedürfnis mich zu verstecken (hoffe ich) ;) .
      Schlussendlich ist die Schwedische AC etwas, was es seit Beginn der Edition nicht mehr gegeben hat - keine Achtung Sirs bei Dwellern usw.
      wenn eine AC schon so stark auf RAW fokusiert ist, finde ich es nur legitim sie auch so zu spielen - inklusive Geländeregeln.

      Ich erinnere mich da nur zu gerne an ein Spiel mit dem Herrn Ratlos - ein Feld steht auf den Tisch - ich frag ihn was ein Feld ist (gibt ja bekanntlich keine Regeln), Er sagt - wie ein Wald, nur das es kein Wald ist - ich sag o.k.
      Dann beginnt seine Schussphase und er will über das Feld schießen, ich sag - passt, weiche Deckung - Er fragt mich warum?, darauf ich: "wenn es wie ein Wald ist, ist es unendlich hoch was Deckung betrifft", daraufhin meint er, dass es nicht so gemeint war, sondern nur Deckung gibt wenn man darin steht - daraufhin spielen wir es so und ich frag mich die ganze Zeit, wo das eigentlich stehen soll, denn auf den Karten steht nur: (Spiel war natürlich sehr gemütlich, aber sowas beschäftigt mich halt ;) )

      Feld:
      leichte Deckung
      (ob dahinter oder nur darin ist nicht klar)
      gefährliches Gelände (würde bei der Formulierung für alle gelten - nicht nur Kav., Mon. Kav und Streitwagen)

      Laut der Formulierung auf den Tischkarten würde es nur Sinn ergeben auch dahinter Deckung zu haben, sonst ist unpassierbar - harte Deckung schon ein Highlight

      Da die Diskussion gerade aufkommt, wäre es mir nur wichtig, hier Klarheit zu haben und nicht beim Spieltisch nach der Aufstellung drauf zu kommen.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Um das vielleicht zusammenzufassen:
      Die vielen erfundenen Geländestücke sind ok, wenn die Regeln genauer beschrieben sind.

      Aber die erfundenen Gebäuderegeln für Häuser sind nicht ok, weil deine Tempelwache sonst nicht mehr rein kann?
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Wenn die Tempelwache nicht ins Haus kann stört mich das auch nicht. Grundsätzlich bin ich aber eher für begehbare Häuser in diesem Umfeld
      Ich würde mich nur freuen wenn die Regel vor dem Turnier klar sind.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      @ Merlin:
      Bei der Wiedergabe unseres Gesprächs müsstest du meine intellektuelle Überlegenheit und meinen schillernden Esprit noch besser herausarbeiten, das kommt mir ein wenig zu kurz, ansonsten passt das aber schon. :vain:
      Es wurde klar, was gemeint ist. Wenn man mit unterschiedlichen Vorstellungen rangeht, kommt es zwangsläufig zu Missverständnissen. Dass du einen Seemannshechten vor Freude zum Berti in seine Bierbadewanne machst, wenn du die Tempelwache ins Haus stellen darfst, ist natürlich auch verständlich. :) Dass alle anderen das nicht gerne sehen, ist denke ich auch einsichtig.

      @ Oliver:
      Da du auf Vetos wartest, meine Meinung ist:
      - Haus: so wie letzte STMS (s.o.)
      - Feld: leichte Deckung, aber nur, wenn man drinnen ist; gefährliche Geländetests wie Wald
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Nur weil ich die teuereste Einheit diese Turnieres spiele heißt das nicht zwangsläufig, dass ich Sie in ein Haus stellen will. ;)
      Der Ratlos hat mit seiner gottgleichen Weitsicht (oder so), das mit den Missverständnissen recht gut beschrieben.

      Aber natürlich würde ich mich freuen wenn es eine Regel gibt, die besagt - Häuser - für alle betretbar außer für Tempelwache :thumbsup:
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge