[Steirische Meisterschaften] Warhammer Fantasy

      Wieso Applaus für eine Armee die einfach nicht vergleichbar mit anderen 13er Listen ist.

      Deine Liste ist btw wirklich etwas bescheiden. Wir können ja mal danach reden, wie man das besser macht. Das Selbe gilt für den Neuhauser, der die dritte Schleuder für -120 SP jedes Spiel dabei hat. Das holt die nie rein.

      Was wäre denn dann das klassische 10:10 Setting beim Zwerg? Alles was 2 orgeln oder genug Eisendrachen+Orgel dabei hat ist das 10:10 Setting, bzw mit leichtem Vorteil für den Zwerg da er die letzten 2 Runden auf irgendwas schießen wird.

      Da es eben kein Zwergengewhine gegeben hat, ist das ganze mit Vorsicht zu genießen :)

      Respekt an den Warmond, der statt mit Zwergen mit ner ordentlichen Armee gekommen ist.
      "Unser ist der Zorn"
      Ja, beim Listenschreiben würde ich mich über deinen Rat freuen, danke. Das kann bei mir nie schaden.;-)

      Applaus deswegen, weil er als Nicht-Armee-Hopper auf Turnieren das Beste aus seiner Armee rausgeholt hat. Das ist doch gut. Wenn die Profis die beste Armee mit der besten Liste spielen, die die jeweilige AC hergibt, wird es ja auch immer als große Leistung verkauft. Da steht man ja oft genauso machtlos davor und mag nicht dagegen spielen (Schattentodesstern früher oder was auch immer).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Dafür ist die Neiheisl-Liste sonst sicher die stärkste Dunkelelfenliste. Hat ja auch der Fantl geschrieben ;)

      Problem an der Braun'schen Liste ist, dass er knapp 1300 Punkte durch die Gegend schiebt, die nichts anderes tun werden als Umlenker einzukassieren und diese dank Raserei zu überennen. Und um die Umlenker wegzubekommen hat er viel zu wenig Beschuss, bzw. die falsche Magie. Da will er einmal magietechnisch lamen und machts falsch :P Todeslehre passt mMn in diesem Konzept absolut gar nicht. Vor allem, wenn man keine Warlocks hat, die zumindest einen Geschosszauber haben. Da ist die dritte Schleuder vom Neiheisl doch sehr wichtig imho und ich denke mir points well spent.

      Und warum man keine Bannrolle mitnimmt, werd ich nie verstehen. Braucht man bei den gut einsteckenden Dunkelelfeneinheiten wohl nicht...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      m0rg0th schrieb:

      Dafür ist die Neiheisl-Liste sonst sicher die stärkste Dunkelelfenliste. Hat ja auch der Fantl geschrieben ;)


      Hust hust Fantl und ich. Ist ja im Prinzip unsere STMS Liste

      m0rg0th schrieb:


      Problem an der Braun'schen Liste ist, dass er knapp 1300 Punkte durch die Gegend schiebt, die nichts anderes tun werden als Umlenker einzukassieren und diese dank Raserei zu überennen. Und um die Umlenker wegzubekommen hat er viel zu wenig Beschuss, bzw. die falsche Magie. Da will er einmal magietechnisch lamen und machts falsch :P Todeslehre passt mMn in diesem Konzept absolut gar nicht. Vor allem, wenn man keine Warlocks hat, die zumindest einen Geschosszauber haben. Da ist die dritte Schleuder vom Neiheisl doch sehr wichtig imho und ich denke mir points well spent.

      Und warum man keine Bannrolle mitnimmt, werd ich nie verstehen. Braucht man bei den gut einsteckenden Dunkelelfeneinheiten wohl nicht...


      Tod ist der schwerste Fail. Ja.

      Die dritte Schleuder rechtfertigt keine 120 Siegpunkte pro Spiel. Für Umlenker reichen 2 auch. Bzw da hat man die Pegasi, Magie oder die eigene leichte Kav.

      Armeehopping hab ich insofern nicht betrieben, da ich die bretonen wieder mal spielen wollte vor der 9ten(ka ob ich dann noch kann) und meine Elfenlisten mir zu negativ(zu viele Abzüge) waren. Mir Bretonen bekomm ich was aufs Feld was mMn gut ist und Spass macht.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Jein, denn die Punkte für die dritte Schleuder hätten anderweitig ausgegeben werden müssen und das kostet auch SweCompPunkte, sprich: die Schleuder ist nicht ganz so teuer im Endeffekt.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ursprünglich wollte ich Infanterie Imperium spielen, allerdings scheint mir alles darauf hinzudeuten dass WH Fantasy wohl im Sommer reichlich komisch zu spielen wird, und wohl die Zwerge als eigenständige Fraktion rausfallen. Darum, und weil ich seit ewig die Zwerge spiele, bringe ich sie wieder aufs Turnier. Niemand muss das verstehen, aber mir gefallen die Zwerge. Glücklicherweise gibt es da verschiedene Spielansichten, sonst würden wir doch alle mit denselben Armeen auf Turnieren auftauchen. Macht ja auch keinen Spaß dann.

      Zudem sehe ich auch keine großartige Leistung darin, aus diversen AC die Armee rauszusuchen die irgendwelche Lücken hat, und dann damit andere zu überfahren, wie das z.b. bei den letzten ÖMS mit den Hochelfen der Fall war. Und weil danach die DE besser waren, danach die auspacken....
      Was bei den Zwergen möglich war in dieser AC, hat ja jeder gesehen, war also kein Geheimnis, dass da 2 Orgelkanonen möglich sind.
      Was ist denn schlecht daran, die AC-Lücke zu finden und auszunutzen?! Problem ists mMn nur, wenn im Vorhinein Feedback gesucht wird, derjenige NICHTS dazu schreibt und dann à la "Ätschbätsch" kommt... AC-lesen und verstehen gehört ebenso zu einem guten Spieler wie andere Qualifikationen (fehlerfreie Bewegungsphase, Risikominimierung, schönes Äußeres, Dicingskillz, usw.)...
      Und dass der Störmi zuerst Hochelfen und dann Dunkelelfen spielt ist ziemlich unter aller Sau. Der hat ja nichtmal bemalte Armeen dafür. Als nächstes kommt er dann noch mit dem Imperium... -.-
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      berti schrieb:

      Ursprünglich wollte ich Infanterie Imperium spielen, allerdings scheint mir alles darauf hinzudeuten dass WH Fantasy wohl im Sommer reichlich komisch zu spielen wird, und wohl die Zwerge als eigenständige Fraktion rausfallen. Darum, und weil ich seit ewig die Zwerge spiele, bringe ich sie wieder aufs Turnier. Niemand muss das verstehen, aber mir gefallen die Zwerge. Glücklicherweise gibt es da verschiedene Spielansichten, sonst würden wir doch alle mit denselben Armeen auf Turnieren auftauchen. Macht ja auch keinen Spaß dann.


      Ach ich versteh das schon. Infanterieimps haben keine 2 Orgeln, da muss man schon Prioritäten setzen!

      berti schrieb:

      Zudem sehe ich auch keine großartige Leistung darin, aus diversen AC die Armee rauszusuchen die irgendwelche Lücken hat, und dann damit andere zu überfahren, wie das z.b. bei den letzten ÖMS mit den Hochelfen der Fall war. Und weil danach die DE besser waren, danach die auspacken....


      Eine gewisse Leistung ist schon dahinter, da man die Lücke eben immer erst finden muss, bzw. das findet was man meint, dass es aktuell gerade stark wäre. Mal abgesehen davon, dass ich nur zwischen meinen Armeen wechsle, die ich bemalt daheim hab und mit denen ich spielen will(ja ich hab auch bemalte Zwerge und bin nicht auf diese AC Lücke aufgesprungen, da ich wahrscheinlich 5 recht passive Spiele haben würde dann) kann man mit dem Hochelfenbus nur ein Turnier gewinnen, wenn die Gegner ein bisschen mitspielen.

      Wenn man die St. Pöltner Eröffnung dann seitens des Gegners sauber runterspielt und seinen Umlenkerhubschrauber in meine Speerschleudern versenkt, dann kann ich auch mal die Angriffe bekommen, die gut für mich sind. Ich möchte dir damit nur sagen, dass ich das Spiel normal nicht so hoch gewinne, wenn du ein bisschen anderst spielst. Selbes bei den STMS Dunkelz. Mann muss diese Garde nicht angreifen, bzw meinen, wenn man seine stärkste Einheit da reinschiebt wird das Spiel schon gewonnen sein :)

      berti schrieb:

      Was bei den Zwergen möglich war in dieser AC, hat ja jeder gesehen, war also kein Geheimnis, dass da 2 Orgelkanonen möglich sind.


      Und da du ausnahmsweise mal nicht vorher ein bisschen Zwergenmimimi gemacht hast muss das Paket für dich absolut in Ordnung sein und das will was heißen :)

      m0rg0th schrieb:

      Und dass der Störmi zuerst Hochelfen und dann Dunkelelfen spielt ist ziemlich unter aller Sau. Der hat ja nichtmal bemalte Armeen dafür. Als nächstes kommt er dann noch mit dem Imperium... -.-
      Unerhört wer das. Muss sich eh immer alles zusammenleihen der Schnorrer, das er dann den lamesten Schmutz stellen kann :)Ich freu mich schon auf das Abschiedsturnier mit meiner Armee, die mich zu Anfang 3 Jahre durchgehend! begleitet hat. Hach
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Ich wurde gerade per pm gefragt, will aber die Antworten öffentlich machen, damit es allen bewusst ist:


      ich würde dich gerne was fragen, ohne das ganze ETC- mit dem Swedish-FAQ abzugleichen;-).
      1. Geben fliehende Einheiten im 6. Zug Punkte ab? Wenn ja, wie viele?
      2. Geben Einheiten unter 25 Prozent Einheiten stärke Punkte ab?
      3. Kann man Häuser jetzt betreten oder nicht?


      Das ETC-FAQ war (glaube ich) irgendwann einmal so schlau, Regeländerungen und Frequently-Asked-Questions auseinander zu halten, das scheint jetzt nicht mehr so streng zu sein. Swedish Comp spielt bewusst ohne Regeländerungen, auch wenn es sich bei Regelauslegungen möglichst eng ans ETC hält. Für alle 3 Fragen ist das Regelbuch hier glücklicherweise eindeutig, ein FAQ wird nicht benötigt. Die Antworten sind daher: wie im Regelbuch, genau wie bei der letzten STMS.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()

      1. Nein
      2. Nein
      3. Ja.

      Wir haben aber beim Häuserbetreten klare Einschränkungen gehabt. Ich weiß nicht, ob die diesmal auch gelten. Ich ediere die gleich hier rein, dann kann Oliver offiziell dazu was sagen.

      Edit - Regeln für die vergangene STMS: "Gebäude können von Einheiten mit maximal 20 Modellen betreten werden. Einheiten in Gebäuden können nicht über dieses Limit hinausbeschworen werden. Es können maximal 10 Modelle aus einem Gebäude herausschießen. Einheiten in Gebäuden sind niemals standhaft."

      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Gibt nicht viel zu sagen dazu: Gespielt wird, wie im Regelbuch festgelegt. Das ist quasi der Grundgedanke der Schweden, und ich glaube nicht, dass ich der Abstimmung Rechnung zu tragen würde, wenn das aufgelockert wird. (Auch wenn das natürlich in der Magie schon passiert ist )

      Edit: Bevor das hier in eine Häuserdiskussion ausartet: Wir spielen auch wieder die Karten vom letzten Jahr. Das bedeutet schonmal, dass sich auf 40% der Tische kein Haus befindet. Beim Rest steht es wenigstens so, dass niemand sich einfach hineinstellen und Sonnen werfen kann. Alle Häuser sind ein- oder zweistöckig, das heißt, es schießen ohnehin nicht mehr als 10 Modelle raus. Außerdem steht es natürlich jedem frei, vor der Seitenwahl mit seinem Gegner zu vereinbaren, ohne Häuser zu spielen. Bei der letzten STMS hat genau einer meiner Gegner ein Haus bemannt

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Mattino“ ()

      Bei deiner Ankündigung die Maps vom letzten Mal zu verwenden, hätte ich eigentlich gedacht, dass auch die zugehörigen Regeln verwendet werden. Es haben doch fast alle Geländestücke auf Ratlos' Maps eigene, erfundene Regeln, nicht nur die Häuser. Ist das alles hinfällig?
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.