FoW - Spieltag / Mini-Kampagne

      FoW - Spieltag / Mini-Kampagne

      So, die Herren - Weihnachten und damit Urlaub und mal etwas mehr Freizeit.
      Mit den meisten FoW'lern von euch hab ich eh schon mal geplaudert - mir schwebt vor dass die den Weihnachtsfrieden nutzen und so eine Art Mini-Kampagne machen könnten.

      Eckdaten:
      - Musikschule
      - 1 Tag (optional ein zweiter, falls Zeit & Lust)
      - ca. 3 Spiele pro Person
      - 2 Teams (hier würd sich aufgrund unserer Armeen wohl Westfron anbieten - DE vs. Amis/Briten)
      - historische Schlacht (Market Garden? die ersten Wochen nach D-Day?)
      - Landkarte --> eine handvoll Gebiete (etwa gleich viele wie Spieler sind) einzeichnen, Ausdrucken, Fähnchen platzieren
      - Optional: ein realistisches "Verlustsystem": jeder Spieler wählt eine Kompanie; stellt eine große Armee auf (ca 2500 pkt), gespielt wird aber nur mit 1750 - Verluste aus Runde 1 sind tatsächlich permanent; Reserven aus den übrigens 750 dürfen reingeholt werden, sobald auch die Weg sind wirds eine Materialschlacht :)
      - Optional: Divisions-Reserven: jedes Team darf x Einheiten Divisions-Reserven aufstellen und den kämpfenden Kompanien zuteilen (-> hier kommt das schwere Gerät das man im Normalfall nicht verwendet ins spiel: Tiger, Königstiger, Air-Support etc.); permanete Verluste zählen aber genauso
      - (full painted sollt ich nicht extra erwähnen müssen)

      die Frage:
      - verfügbare Spieler / wer hat überhaupt interesse?
      Bernhard - ja (Deutsche)
      Willy - ja (Deutsche)
      Martin - ja (Amis)
      Wages - ja (Amis)
      Zonso - ja (Amis - ?)
      ??
      - verfügbare Armeen (daran wirds denk ich nicht scheitern)?
      Wages - Bernhards Amis - 1500 geht sich aus
      Bernhard - Deutsche - 1500 geht sich aus
      Willy - Deutsche - 1500 geht sich aus
      Zonso - Amis (?) - 1500 sollt sich mit Material von Bernhard & ev. Martin & eigenem Zeugs ausgehen
      Martin - ? - 1500 sollt sich meines Wissens mit beiden Fraktionen leicht ausgehn

      - Zeit: doodle, klick mich
      - Ort: Musikschule

      Würd mich freun wenn wir in den nächsten 2 Wochen hier in die Gänge kommen könnten, damit das dann halbwegs stress- und Chaos-frei im Dezember passieren kann.
      Denk ab 4 Teilnehmern machts Sinn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „KennMichNedAus“ ()

      Count me in!
      2500 punkte fully painted wird halt eine ziemliche Herausforderung.
      Mit der Panzer Lehr Division bin ich da mit ein paar Panthern extra sichelrich schnell am Ziel.
      Je nach Zeitbereich könnte ich für den Bereich ab Februar 1945 die 506. Schwere Panzer Division stellen.
      Beides Gleichzeitig ginge ansich nur mit der 506. als Haupt und einigen kleinen teilen der Panzer Lehr als Zusatz. Die Panzer Lehr lässt sich an der Westfront eigentlich bei ejder grösseren operation dazustöpseln die waren quasi überall dabei.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Ich hab zu diesem Zweck ein paar Einberufungsbefehle verschickt und habe jetzt eine Rifle Company vor mir stehn. Ich bin allerdings schon zuversichtlich beim full painted Status
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Siehe Update im ersten Post und zusätzlich:

      Was noch zu tun ist:
      - Gelände: haben wir imho genug. Wenn wir die Willy/Zonso-Sammlung, Martin's Zeug und meines haben sollt sich das bequem für 3 sehr schöne Tische ausgehen
      - Musikschule reservieren --> bitte alle im Doodle melden
      - Regel/Kampagnen-System: übernehme ich
      - Missionen: übernehme ich
      - Charakterbögen: entwerfe ich, Wages kann ev. wenn Zeit bleibt ein paar Portraits entwerfen
      - Setting: kann sich einer der Historiker unter uns (Willy? Wages? - ich werds zeitmässig nicht schaffen wenn ich die oberen Punkte übernehm) um irgend einen Nebenschauplatz in der Post-D-Day-Ära umschaun? Nix kriegsentscheidendes, sonder halt was wo 2-6 Kompanien halbwegs glaubhaft involviert sein können.
      - Bücher: würde alle Listen aus Atlantikwall, Overlord und Forces erlauben. Falls das jemandem völlig gegen den Strich geht bitte mit Vorschlag kommen was besser ist.
      - Permanente Verluste: nö
      - Divisionsreserven: abhängig davon ob wir passende Modelle haben - im Zweifel lassen wirs der Einfachheit halber sein
      - Spielgröße: 1500 ok für alle?


      Mal-Action damit alles fertig wird:
      - Wages mal noch an seinen begonnenen Amis weiter so guts geht
      - Willy kümmert sich mit Prio#1 um seine Panzer4 d. Panzer Lehr, nettes Add-On wären noch 2 Tiger bzw. Maultiere?
      - ich seh zu noch 10 Stuarts bzw. etwa 10 Inf-Bases für meine Deutschen fertig bekomme
      Melde: Die Rifle Company macht überraschend gute Fortschritte
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Die Panzer IV gehen gut vorran und eine 1500 Punkte Liste lässt sich leicht für meine Panzer Lehr basteln.
      Die 2 Tiger als Divisionsreserven sollten sich auch leicht ausgehen.

      Wenn wir es halbwegs Historisch glaubhaft machen wollen brauchen wir die Kompanien die zum Einsatz kommen, den erst dann kann man nach einem entsprechenden Schauplatz suchen. Oder wir nehmen ein Gefecht her und basteln dementsprechend die listen.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Ich glaube aber bei unserer ersten Kampagne können wir das auch sehr locker handhaben. a la "Somewhere in normandy...." und es eher als einen 80er Jahre Kriegsfilm was historische Authentizität betrifft betrachten. Also mir würds nichts ausmachen so lange die Kampagne als mil. Operation stimmig ist. Aber wenn wer eine ganz gute Idee hat, warum nicht.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      gut, dann: falls wem was einfällt her damit, falls nicht bleibts bei "irgendwo in der Normandie".

      ...erste WIP-Version des Charakterbogens wär fertig. Formatierung mach ich völlig neu, je ein Design für Allies und Deutsche - schauts bitte mal über die Inhalte drüber. Ziel ist nix allzu mächtiges einzubauen, was aber trotzdem stimmig & lustig ist:

      mini-war.blogspot.co.at/
      Sehr gute und ambitionierte Idee, ich bin natürlich gern mit von der Partie!

      Nach meiner Ansicht sollten die Armeen nicht allzu groß sein, wenn man die Kampagne in so kurzer Zeit voran bzw zu Ende bringen möchte, wobei 1500pkte mMn die obere Grenze ist.

      Als Orientierung für die Abfolge des mehr oder weniger fiktiven 'irgendwo in der Normandie'-Szenarios, kann man sich bei der 'Falaise Linked Campaign' bedienen.

      Falaise Linked Campaign Part 1 und Falaise Linked Campaign Part 2

      Die Abfolge wie Missionen bzw deren Besonderheiten im einzelnen aussehen können kann man hier ganz gut sehen und in eigene Überlegungen miteinbeziehen.
      Möglich wäre auch feste Listen für die jeweiligen Missionen beim Planen der Kampagne festzulegen. So ließe sich auch sehr gut eine schlechte Versorgungslage der Achse und die Überlegenheit der Allierten darstellen und die einzelnen Spieler haben nicht jedesmal ein und die selbe Liste zu spielen.
      Sodale hier ist meine Liste:

      German Panzerkompanie (Panzer Lehr)
      Tank Company, from Atlantik Wall, page 102

      Compulsory Panzerkompanie HQ (p.103) - CinC Panzer IV H, 2iC Panzer IV H (180 pts)

      Compulsory Panzer Platoon (p.103) - Command Panzer IV H, 3x Panzer IV H (360 pts)

      Compulsory Panzer Platoon (p.103) - Command Panzer IV H, 3x Panzer IV H (360 pts)

      Gepanzerte Panzergrenadier Lehr Platoon (p.108) - Command MG, 6x MG, 3x Tank-hunter, 4x Sd Kfz 251/1 half-track (280 pts)
      - Upgrade Command MG to Command Panzerfaust SMG (10 pts)
      - Upgrade Sd Kfz 251/1 half-track to Sd Kfz 251/10 (3.7cm) half-track (0 pts)

      Puma Panzerspah Platoon (p.124) - Command Sd Kfz 234/2 Puma, Sd Kfz 234/2 Puma (100 pts)

      Heavy Anti-Aircraft Gun Platoon (p.129) - Command SMG, Kfz 15 field car, 2x 8.8cm FlaK36 gun, 2x Sd Kfz 7 half-track (165 pts)
      - 3x Extra Crew (30 pts)


      1485 Points, 5 Platoons

      Seit heute auch fully painted. ;)
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Vielleicht sollten alle die vorhaben an der Kampagne teilzunehmen hier, der Übersicht halber, posten was sie denn fertig bemalt bereitstellen können. Damit bekommen wir einen guten Überblick was vorhanden ist und worauf Priorität beim bemalen gelegt werden sollte.

      Ich fang mal an, wobei Chaffees und M36 eigtl herausfallen würden:

      US-Army:

      5x Stuarts - Status: gebaut, unbemalt
      1 Platoon Armoured Rifles - Status: gebaut, unbemalt
      1 Rifle Company - Status: gebaut, unbemalt
      2 Platoons Cavalry Recon - Status: 95% fertig
      P47 - - Status: 0,0 :D

      Wehrmacht:

      4x 12cm HeavyMortar - Status: fertig
      5x PIV - Status: fertig
      1 Platoon PzGrens - Status: fertig
      2 Platoons PzGren-Lehr - Status: fertig
      3x NW41 - Status: fertig
      4x leFH 10,5er - Status: fertig
      4x Pak40 - Status: fertig
      3x Pumas/SdKfz234/1 - Status: fertig
      1x Königstiger - Status: fertig
      2x Tiger I E - Status: fertig
      3 Platoons Pioniere (10Stands) - Status: fertig
      4x HMG's, 2x PzSchreck - Status: fertig
      3x 8,8er Flak+Crew - Status: fertig
      5x Stug - Status: fertig
      3x Panther - Status: fertig
      2x leIG7,5 - Status: fertig
      3x gepanzerter Flaklaster mit 2cmQuad: - Status: fertig
      17x SdKfz251/1 - Status: fertig
      2x SdKfz251/2c (Mörser) - Status: fertig


      so, das wären mal die für die Westfront zur Zeit der Normandie relevanten Sachen. Ich glaub bei den Amerikanern müssen wir/ich noch ein wenig Gas geben :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „stella_mavis“ ()

      für Amis kann ich folgendes zur Verfügung stellen:

      17 Sherman M4A1 (75mm)
      5 Sherman M4A3 (beide Türme 75mm und 76mm vorhanden)
      1 Armoured Rifle platoon (Transporter, Infanterie, Inf-Bases für Dismounted MG rule)
      1 Rifle Platoon
      2 Paratrooper Platoons
      6 Greyhounds
      3 Mortar jeeps und 3 MG Jeeps
      3 Priests (inkl. Staff und Observer Teams)
      10 Stuarts

      Zonso, Wages - könnts ihr euer fertiges Zeugs auflisten? Dann basteln wir daraus stimmige Listen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „KennMichNedAus“ ()

      Für heute Abend habe ich mir gedacht das es wohl von Vorteil wäre da sganze auch zu Präsentieren was ich derweil geschaffen habe.

      Panzer Lehr

      Und mir is schon klar das jeder Amateurporno professioneller ausgeleuchtet ist. ;)
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht