Age of Sigmar - Gerüchte
-
-
-
-
Omg ... Was ist wenn ... Wenn man bei der Hälfte des Blätterwerks mit seinen 5" steckenbleibt ???
Natürlich Spiel verloren ...
DANKE shlominus für deine Analyse !
Ich werds auch mal spielen um aus eigener Erfahrung diese Frechheit erleben zu können, aber dein Bericht (sowie einige andere ebenfalls) machen schnell klar dass das kein Spiel ist.
Naja echt toll gw, jetzt spiele Ich keins deiner aktuellen Spiele mehr
Bei 40k hamsas geschafft und jetzt bei fantasy ebenfalls -
Ich denke @m0rg0th und @Zwei haben recht. man kann Die Figur nicht einfach "durch" das Hindernis hindurchziehen, und bekommt dafür einen fixen (wies bei WH viel früher mal war) oder gar keinen (wies glaub ich zuletzt in der 8. war) Abzug auf die Bewegung, sondern WYSIWYG gilt auch für die Bewegung (rauf, und runter).
Interessant ist allerdings, was passiert wenn ein Modell nicht genug B hat um auf die Mauer raufzukommen, bleibts dann in der Mitte hängen, oder is die Mauer dann unpassierbar.
Vielleicht ist ja das neue GW Gelände größentechnisch normiert, daß sowas nicht vorkommen kann
Bleibt die Frage, was is mit Mounts? Müssen die genug B haben um das Teil auf einmal rauf und runter zu kommen (was man dann als drüberspringen interpretieren könnte) oder hab ich für mein Pferd ein Notbiwak und Kletterhaken dabei und campiere dann irgend wo auf der (Eiger-Nord) Wand bis zu meinem nächsten Zug--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
Pferde bleiben unten und gehen um den Baum rum. Der Reiter muss allerdings vom Sattel aus den Baum erklimmen und überwinden nur um dann wieder im Sattel zu landen. Dabei spart er sich sogar 2x die Höhe des Pferdes. Nice.Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANN -
Allerdings wird ein Wald bewegungstechnisch ignoriert und hat nur via der Mystery Terrain Tabelle auswirkungen. Deshalb sind die Bäume schließlich auch beweglich (abnehmbar) montiert.
Nö, im ernst, ich vermute, daß die Geländestücke im zukünftigen GW Sortiment auf diese Regeln hin desigend werden. Was nicht passt fliegt raus und wenn Du "independent" Gelände verwendest kannst Du GW nicht verantwortlich machen, wenn es dafür dann Hausregeln braucht...
Ich gebe auch mal zu bedenken, daß das gegenwärtige Sortiment noch nicht für AOS optimiert ist (was auch für die Warscrolls der alten Figuren gilt) - es ist halt ein "Entgegenkommen" von GW, damit man mal ohne Kosten einfach umsteigen kann, und es wird auch aus dem Produktkatalog verschwinden wenn AOS ein finanzieller Erfolg wird.--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
m0rg0th schrieb:
Weil ichs grad auf der TTW gelesen habe und es mir bisher nicht aufgefallen ist. Dunkelelfen sind jetzt Force of Order. Lölchen.
Die Wut gewinnt wieder die Oberhand.....Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
Malekith is ja jetzt auch Hochkönig und sie haben sich mit den Hochelfen ausgesöhnt. Ausserdem waren sie immer schon auf der Seite ses Guten - war halt ein Bürgerkrieg wegen einer Thronstreitigkeit und die Tyrionfraktion hat ihre Propagandafähigkeiten genutzt um sie in den Medien schlecht dastehen zu lassen...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
-
-
Pah - das wurde aber auch stark übertrieben dargestellt - nur weil einer Witchelf mal a gsunde Watschn auskommen ist, als ein Gefangener ihr auf den Hintern geguckt hat, haben das die Tyrion und Teclis Boulevardblätter, gleich zu einem Massaker und in Orgien, wo die Mädels in Kesseln voller Blut baden hochstilisiert...
Aber jetzt is ja Frieden und Täglich Teclis bringt auf Seite 5 wieder Bilder von Witchelstudentinnen...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
]
m0rg0th schrieb:
Weil ichs grad auf der TTW gelesen habe und es mir bisher nicht aufgefallen ist. Dunkelelfen sind jetzt Force of Order. Lölchen.
aber laut deren battlescroll ist das einzige was sie machen
kurz auftauchen ,sklaven holenberge basteln, wieder weg ....
Diese schnellen, bösartigen Krieger geben vor, Verbündete des Sigmar zu sein, doch in Wahrheit dienen sie nur dem schattenhaften Malerion und sich selbst. Wenn sie aus den dunklen Winkeln der Reiche auftauchen, führen die Kriegerscharen der Exiles blitzartige Überfälle, türmen Berge übel zugerichteter Leichen auf und verschwinden dann wieder so schnell, wie sie gekommen sind, wie Rauch, den ein Windhauch fortweht.
und wer ist Malerion ??
edit : ist das was für kinder ? leichenberge ???Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pizi“ ()
-
Noch einmal darüber geschlafen, und ich gehe inzwischen vonfolgender Marketing Strategie aus:
Age of Sigmar Box ist ein in sich geschlossenes Spiel, mit "Spaß" Regeln für andere Völker
Es wird ein Massensystem bzw eine 9. Edition kommen, ABER die 0 Info Politik zusammen mit der Panikmache ist absicht, da ein Shitstorm auf der einen Seite und Fans welche das System verteidigen die beste Werbung ist welche GW im Netz machen kann.
Darum wird dann ganz Überraschend ein Regelwerk für Massenschlachten veröffentlicht.
Sobald die aus dem Nichts die 9. Edition herzaubern laufen alle wieder zurück weil GW. Weil GW hört nun auf die Community, man hat die Spieler für der Katastrophe AoS gerettet usw.
Und da die Stimmung eh schon am Abgrund war, und alle froh sind das überhaupt was kommt, halten sich Kritik an Preis und Qualität der neuen Regeln in Grenzen und alle werden brav kaufen.
großes Umsatzplus, bei GW klopft man sich auf die Schulter weil alles richtig gemacht wurde und es geht von vorne los. -
Das würde zwar zu GW passen, aber ich glaube nicht daß Du da völlig richtig liegst. AOS wird "Das Fantasy System bleiben". Denn "Lad Dir die Regeln gratis runter und leg schon mit einer Figur los" ist für sie ein zu guter Marketing Slogan um ihn aufzugeben.
Das "dicke Regelbuch" wird vermutlich kommen - da deutet zuviel drauf hin, aber es wird nicht WHFB 9 heissen, sondern "Age of the Apocalypse - Ergänzungsregeln für große Schlachten mit AOS" oder so ähnlich. vielleicht wird es sogar die 4 Seiten Grundregeln als "specialfeature" enthalten.
Es wird trotzdem kein Punktesystem haben (sonst hätten sie die Punkte schon auf zumindest die neuen Warscrolls drucken können - hätte niemand weh getan) Vielleicht ein Balancing über Formationen, vielleicht auch ncht.
Ich sehe das momentane Balancing in etwa so: Einige Dich mit deinem Gegner im Vorhinein, was ihr aufstellt, und wenn er darauf beharrt zuviel aufstellen zu wollen, dann setz ihm das Messer in Form der Sudden Death Tabelle an den Hals. Hat aus Firmensicht den Vorteil - keine Arbeit mit Playtesting etc. aus Spielersicht hats den Vorteil, ich kann Partien zwischen besseren und schwächeren Spielern auf ein spannendes Spiel hintrimmen. (Sowas gibts ja auch bei Computerspielen) Für Turniere in der derzeitigen Form nicht brauchbar, aber ich glaube nicht, daß die kommenden Ergänzung(en) daran was ändern werden. Ich glaube GW hat beschlossen die Turnierszene aufzugeben, sei es weil sie sie für wirtschaftlich nicht relevant genug hält, sei es weil Gw der Aufwand zu hoch ist, die loosing Battle gegen WM/Hordes umzudrehen. ob das langfristig klug ist, weiß ich nicht, aber langfristiges Denken war noch nie die Stärke von GW.--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
also ich glaube es sind ihnen die Sparmasnahmen ausgegangen die den Spiel nicht wehtaten
jetzt gehts ans eingemachte um bei fallenden Umsatz noch "mehr" Gewinn zu machen
regelschreiber playtesting, alles mit Punkten zu versorgen kostet alles Geld
braucht keiner ..
ist nicht der CFO der neue CEO ? sowas kann nur ein Finanzheini machen
dabei hatten sie so viele bessere alternativen imo
Mordheim wiederbeleben, die HdR skirmish regeln an WH anpassen -
Ich muss dir in jedem Punkt recht geben greymouse !
Einzig die Sache mit den fehlenden punktekosten is sowas das Ich nicht Verstehen kann wieso das gut sein soll
Es ist find Ich Nur negativ , denn so muss der Spieler mehr Arbeit in die spielvorbereitung stecken als GW !
Generell betrifft es mich nicht sehr da Ich in meiner spielegruppe Nur lustige Spiele spiele, bei denen Wir vorab eh ein wenig über harte Sachen Oder so reden aber Alles in dem punkterahmen bleibt .
Da stellt sich gar nicht die Frage ob er 50 hansln und einen drachengeneral nimmt und Ich 50 hansln und einen luschigeneral (für die selben Kosten in AoS )
Hoffentlich wie du sagst kommt ein regelbuch mit einer Art punktekosten !
Und das mit den gscheiten Erweiterungen
Aber aus gw Sicht macht das Alles echt sinn !
Ein "probespiel" rausbringen, schauen obs ankommt, und dann regelmäßig erweitern ! Risiko recht gering, jederzeit stoppbar und auf eine quasi 9. Edi erweiterbar ... Hoffentlich setzen sies nicht in den Sand ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „OnlytheWord“ ()
-
OnlytheWord schrieb:
Einzig die Sache mit den fehlenden punktekosten is sowas das Ich nicht Verstehen kann wieso das gut sein soll
Ich hab nicht gemeint, daß es gut ist - es hat halt Vor und Nachteile (wie fast alles und die sind noch dazu subjektiv) - was davon für einem persönlich überwiegt, ist halt Sache was man von einem Spiel fordert.
Ich muß aber zugeben, daß die Vorteile dabei v.a. die Firma betreffen (Kosten etc.) Das mit dem ausgleichen von Spielniveaus is mir nur eingefallen, daß es überhaupt einen Vorteil aus Spielersicht haben kann. Kein großer, denn man kann schwächre Spiieler auc mit einem Punktebonus buffen, und wenn ich Spiele liebe auf Szenarios ausrichte und dafür keine Punkte brauche, sind sie mir ja nicht im Weg.
Mir fiel das nur auf, weils mich an alte Prügelspiele auf der Konsole erinnert, wo man die Werte der Charaktere rauf oder runtersetzen konnte um auch mit schwächeren Spielern ein ausgeglichees Match zu erzielen.
Ich glaube auch, daß sich GW beim Aufbau AOS am geenwärtigen Computerspieldesign orientiert hat. Es ist schwer v.a. junge potentielle Kunden dazuzu motivieren ein dickes Buch mit ein paar hundert Seiten zu studieren bevor sie überhaupt losspielen können. Mittlerweile sind wir alle von Computerspielen verwöhnt, wo man einfach beginnt und das Spiel sich dann anhand der ersten Szenen selbst erklärt und schrittweise neue Features freigibt, so daß der Lernprozess beim Spielen erfolgt. Ich vermute, daß GW das versucht auf ihr System umzusetzen.
Denn unterschiedliche Auffassungen hin oder her ich glaube man kann schon sagen, daß das System im Sterben lag, weil es unter Spielerschwund litt. Sowohl vowiegend kompetetive und vorwiegend narrative Spieler kehrten dem System den Rücken. (ich werf jetzt einfach mal diese beiden Wörter in den Raum, damit wir von den Klischeebelasteten Begriffen Turnierpowergamer und Fluffspieler wegkommen) Die Verkaufszahlen der 8. beweisen es. Und Nachwuchs war mit dem fetten Wälzer halt schwer zu bekommen. Hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand waren die andere Einstiegshürde - naja, das Resultat ist bekannt--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
die achte lag im sterben, weil sie nicht mehr mit der inzwischen üppigen konkurrenz mithalten konnte. die schwächen haben viele schon beim umstieg auf die achte gesehen. deshalb gab es damals schon einen exodus z.b. in richtung warmachine.
das argument, man könne in einem system ohne punkte bessere und schlechtere spieler leichter zusammenführen ist eher wunschdenken. das geht mit punkten genausogut, wenn nicht besser. punkte sind auch einem narrative spielstil nicht im weg, man kann sie nämlich einfach ignorieren. den, der sie nicht will/braucht, stören sie nämlich nicht.
in wahrheit ist doch das problem folgendes:
eine handvoll anfänger kauf sich die box und ein paar maxln. (so wie wir alle zu beginn.) dann wird gespielt. nach ein paar spielen kommen sie drauf, dass ein paar dinge einfach nicht funktionieren. (so wie wir alle zu beginn.) nur leider gibt ihnen das system nichts in die hand, um vernünftig eine lösung zu finden. das balance überhaupt eine rolle spielen kann/soll, wird nicht einmal erwähnt. klar, manche werden sich die mühe machen und sich selbst punktkosten erstellen oder ähnliches, um eine für sie passende balance herzustellen (und dann, wenn sie gegen leute spielen, die anders denken, wieder probleme haben). viele werden aber schlicht und einfach aus einem frustrierenden spielerlebnis den schluss ziehen, dieses system einfach nicht mehr zu spielen. ein schwaches system kann diesem konkurrenzumfeld nicht bestehen.
ich bin übrigens durchaus der ansicht, dass dieses system auch für grosschlachten gedacht ist. ich glaube sogar, dass es da besser funktioniert alsi neinem kleinen skirmish (der fast immer durch ein oder 2 blutige nahkämpfe entschieden wird). warum sonst gibt es regeln für einheiten mit mehr als 30 modellen?
am ende bleibt immer die qualität des systems. die ist leider unheimlich schwach. ansätze sind da, ich könnte in wenigen minuten eine deutlich bessere version schreiben (front und "nichtfront" einbauen, was ganz leicht geht, leichte bewegungseinschränkungen, vernünftige deckungsregeln, schutz für charaktere oder schwache einzelmodelle vor beschuss, klarerweise ein punktesystem, manche sonderregeln entsorgen/überarbeiten), bei der ich sicher bin, dass so ziemlich jeder der ansicht ist, dass diese besser ist als das original (alleine der gedanke daran, dass praktisch jeder in der lage ist, ein besseres system als gw zu produzieren, ist erschreckend!). auch die arbeit, punktkosten selbst zu erarbeiten, wäre möglich. nur frag ich mich, warum soll ich die arbeit des herstellers machen? damit ich in der neuen, erbärmlichen fluffwelt spielen kann?
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0