Quoted from Stephen Taylor in the Faeit comments section:Just thought you guys would like this info. I am currently at forge world open day in nottingham. And have been speaking to the reps about age of Sigmar. A lot of my fears have been laid to rest.BIG NEWS: There is not going to be a big rule book. However, there is already in the worls a set of rules for competetive and tournament play. Points dont matter so much, because everything will be based on scenarios. There will be - his words - literally hundreds. You will never need to play the same scenario twice. Added to this there are dozens of campaigns in the works, all of which will expand on the rules and warscrolls available.Additionally, the 'silly' special rules already seen in the warscroll releases have been done as a homage to older characters and units. These are not due to continue going forward.So - no BRB, but there will be rules for competition. Oh, and list building is now avcomplished througj working out the sinergy between wars rolls. As you dont have to pay for equiptment anymore, and optimizing is therefore out the window, getting units to work more efficiently is all accomplished through which warscrolls you choose and how they can make the units around them better.Hope this helpsWonder if if there is anyone else there who can confirm or debunk this.
Age of Sigmar - Gerüchte
-
-
-
Wir sind auch nicht die primäre Zielgruppe des Spiels. Wir kaufen zu wenig, sind zu kritisch, verwenden zu viele Fremdminiaturen etc. Ok Sie haben versucht ein paar Sachen einzubauen, die vermutlich einem Teil der bestehenden Kundschaft gefällt. Wie die kindischen Zusatzregeln, die z.B. mir gefallen, weil sie mich and das GW der 80er erinern... Ich habe aber keine Illusion, daß diese Dinge eingebaut wurden, weil das Designteam jetzt wieder so schräg drauf ist wie anno dazumal, sondern halte es für pure Berechnung.
Auch die Gratidwarscrolls haben in meinem Bekanntenkreis positives Echo hervorgerufen. Man nimmt halt an Kundenaltbestand mit, was ohne großen Aufwand geht, aber ich glaube GWplantträumt davon sich einen GroupiefanclubKundenstock a la Apple aufzubauen.
Blöd daran ist, daß sie imo keine fundierte Strategie dafür haben, sondern nach Bauchgefühl agieren, weil sie ja eh alles wissen, was man braucht, um in einem Nischenmarkt Erfolg zu haben.--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
Ich hab ichs nicht grad ne Seite vorher gesagt das es so kommen wird......
-
wer glaubt, das wirklich hunderte szenarien kommen (so viele, dass man niemals eines zweimal spielen muss!), der soll sich bei mir melden. ich habe ein paar brücken, die ich günstig abstossen würde.
wer glaubt, dass ein designteam, das nicht in der lage ist, vernünftige deckungsregeln zu formulieren und das der meinung ist, einem bewegungssystem, dessen maxime "einfach,einfach, einfach!" lautet, tut es gut, wenn man über bäume und mauern drüberklettern muss, wäre in der lage, einen weg zu finden, aos durch szenarien zu balancen, der soll sich bitte nicht melden. derjenige ist offenkundig besachwaltet und kann mir keine brücke abkaufen.
-
Vielleicht schaffens sie es sogar hunderte Szenarios herauszubrigen, etwa in der Art von ein paar AD&D Monsterhandbooks "with more than 100 Creatures included" - Red Dragon, Green Dragon, Blue Dragon, Black Dragon, Purple Dragon, Aquamarine Dragon...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
Die 100 Szenarien glaub ich ihnen, wird halt alles randomisiert und ausgewürfelt. Damit hat man dann ruckzuck hunderte Szenarien beisammen.
Die ersten Plastikboxen mot Minis in Einzelteilen wurden auch ähnlich beworben. Bei irgendeiner Space Marine Box haben sie mal im WD ganz toll vorgerechnet, dass man damit ~400 verschiedene Modelle bauen kann.post_count++ -
Lustig wäre es, wenn wir auf KoW umsteigen, um unsere GW-Armeen weiterzuspielen. Dann tauschen die beiden Firmen einfach die Rollen.
Ich verstehe die Bewegungsregel beim Angriff nicht. Die meisten Waffen haben ja eine Range von einem Zoll, da darf doch dann bei den Sigmariten noch nicht mal mehr die 2. Reihe zuhauen.
Bei Phase 1 im NK darf man noch 3 Zoll aufs nächste Feindmodell zu, aber: blockieren sich die Modelle nicht gegenseitig, wenn das nächste Feindmodell für beide oder mehrere das gleiche ist?I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs. -
-
Ich würde allen echt raten mal nichts zu tun...
Mehr hat die Firma GW momentan nicht verdient und mehr haben ihre Spieldesigner auch (noch) nicht getan !
Warten Wir mal ab, wies in ein, zwei Monaten ausschaut mit spielbarkeit und mit erweiterten regeln sowie mit eigentlich komplett neuen regeln, da sonst zu viel einfach nicht funktioniert und
schauen uns das Spiel dann nochmal an !
GW muss, wie shlominus erklärt hat, die neuen Käufer schnell und zwar sehr schnell davon überzeugen , dass die regeln die im Starterset dabei waren noch nicht Alles sind und dass da sinnvolles nachkommt sonst merken selbst die Neukunden dass das ein ziemlich halbfertiges Spiel ist und hören auf...
Also liegt es meiner Meinung nach in den regelerweiterungen in den nächsten 4-5 Wochen ! -
Eines müsst ihr schon auch bedenken, es gibt einen gewissen Teil der Käufer (wie zB ich) der Spiele grundsätzlich wegen der Figuren kauft und dem die Regeln erst einmal egal sind. Ich glaube auch, dass das nicht einmal wenig Leute sind, man schaue sich nur die Sachen an die über Kickstarter gehen.
Ansonsten denk ich das OnlytheWord recht hat, eine Regelerweiterung kommt sicher bald. Man kann ja zu AoS stehen wie man will, das GW umfangreiche Regeln machen kann wird ja keiner bestreiten, beim derzeitigen Produkt haben sie es halt nicht getan. GW ist aber immer noch ein börsennotiertes Unternehmen und wird dementsprechend handeln. -
Figuren und Regeln habe ich schon sehr sehr lange getrennt.
Ich kaufe die Figuren die ich mag und Spiele nach den Regeln die mir gefallen.
Wenn GW keine Regeln mehr anbietet die mir zusagen, nehmen ich eben andere.
Ich sehe keinen Grund das eine mit dem anderen zu verbinden nur weil das GW gerne so hätte.
Und gerade weil einem nur die Figuren interessieren können einem die Regel ja egal sein.
Oder hat schon jemand das Arena Spiel von Avatars of War gespielt, weil dieser Hersteller seine Modelle auch nur für sein Regelsystem anbietet und er unbedingt AoW Figuren kaufen möchte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()
-
-
-
Folgende Situation: Stellt euch vor ne Abrisbirne(ET) fährt plötzlich durchs Wohnzimmer(WFB). Oh da wohnt noch wer((Vets, Turnierspieler, nix Wichtiges!) drin! Aber man kriegt ne kuschelige Holzkiste(AoS) in der man zwischen 2 und 5 Monate drin wohnen kann, und dann kriegt man eine noch völlig unbekannte Wohnmöglichkeit/selbe Kiste in Rot(Mysteröse Scenariobücher) von der Abrissfirma(GW).....
Ja, so macht man sich als Nieschenhersteller Freunde.
Also ich hätte weniger den Drang was davon zu kaufen und eher den, nach Nottingham zu fahren und den Verantwortlichen auf den Schreibtisch zu Knödeln(Alternativ ne grössere Menge Kunstdünger und ein paar andere Sachen zu kaufen und denen Chemieunterricht zu geben.).....Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
prachi schrieb:
dann sind alle oder die meisten wo anders unter gekommen!!
Ideal. Wenn du die alten Armeen verschenkt/verkauft hast brauchst du ja neue, um wieder einzusteigen...post_count++ -
Kodos schrieb:
Ich kaufe die Figuren die ich mag und Spiele nach den Regeln die mir gefallen.
Du wirst hoffentlich verstehen, dass diese Modelleisenbahn-Mentalität nicht jedermanns Sache ist.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Gibt es den das "alles von einem Hersteller" neben Warhammer und Warmachine den sonst noch wo?
Das sind dann 3 Systeme von 2 Herstellern, gegenüber sehr viel mehr Möglichkeiten an Figuren und Regeln.
Und grad bei den Figuren hat doch kaum jemand inzwisch mehr eine reine GW Armee.
Also die Ausrede das man unbedingt ein Regelwerk von GW braucht damit man sich die Hübschen GW Figuren kaufen kann, lasse ich nicht gelten.
Wenn man das jetzt logisch zum Schluss führt, macht GW die schlechtesten Figuren und die besten Regeln im TableTop Bereich.
Weil jeder spielt die GW Regeln und sucht nach Alternativen Figuren, aber kaum einer sucht nach alternativen Regeln und spielt mir GW Figuren. -
Kodos schrieb:
Wenn man das jetzt logisch zum Schluss führt, macht GW die schlechtesten Figuren und die besten Regeln im TableTop Bereich.
Weil jeder spielt die GW Regeln und sucht nach Alternativen Figuren, aber kaum einer sucht nach alternativen Regeln und spielt mir GW Figuren.
Ja, das ist schon paradox....Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0