Turnier-Warhammer: Was machen wir?

      @Meni: Ich wollte eigentlich mit der 9. wieder einsteigen, wie du ja weißt, war die Luft schon ziemlich raus bei mir. Sogar meine HE habe ich mir von einem Freund weiter pinseln lassen in Vorbereitung auf die 9. ;)

      Was ich euch damit eigentlich sagen will ist folgendes - von Kärnten aus wird es immer ein Turnierangebot für interessierte Hobbyisten geben.

      Was Kings of War angeht oder ähnliche Systeme - ich bin für alles zu haben, solange wir einheitlich wechseln. Bis sich herauskristallisiert was sich durchsetzt würde ich aber einfach bei der 8. bleiben (ohne Endtimes Müll) und ich denke, dass ein Jahr ein sehr guter Zeitraum ist um dann schlussendlich entscheiden zu können, was wir als Community wollen.

      Gerade auch Turniere im kommenden Jahr würden die Spieler zusammenschweißen und wir hätten die wirkliche Chance mit genau jenen ins Gespräch zu kommen, die gerne Warhammer auf Turnieren spielen - unseren Turnierteilnehmern.

      Mein Appell also an alle die sich überlegen vielleicht doch etwas im Bereich WHFB auszurichten - ich unterstütze jeden gerne bei seinen Bemühungen.

      Wir alle lieben unser Hobby - wir sind die einzigen, auf die es ankommt. Solange es begeisterte Hobbyisten gibt, wird es auch Warhammer eben.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      ich finde sogar, jetzt ist der zeitpunkt etwas herumzuexperimentieren. Wir sind ja wechselnde Bedingungen gewohnt (neue Armeebücher, wechselnde teils extrem unterschiedliche acs ...). Wie schon mehrfach erwähnt, ich möchte im Herbst ein KoW Turnier anbieten. Ich hoffe drauf, dass in Wiener Neustadt/Katzelsdorf/Graz/Salzburg auch events mit vielleicht eigenen Ansätzen stattfinden.

      Dann liegt es auch ein bisschen an der Community, sich darauf einzulassen und die verschiedenen Ansätze zu probieren. Und dann wird sich herauskristallisieren, welche Systeme besser gefallen und in welche Richtung es geht.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Je einheitlicher wir wechseln, umso größer die community, umso wahrscheinlicher der Fortbestand.
      Ich würde mich aber bei der Exekution fürs erste wirklich nur auf die Leute/Orgas stützen, die durch Konstanz und Beständigkeit aufgefallen sind.
      Meine Erfahrung in den letzten Jahren ist die, dass manche Leute ganz schnell zu 100 Prozent voll da sind, dann auch sehr konstruktiv und man rechnet fix mit ihnen, und dann sind sie aber genauso schnell zu 100 Prozent wieder weg.

      Das GW nicht mehr reinpfuscht, sehe ich auch als Chance, habe ich ja schon gesagt.
      Was die Optionen angeht, da gibt es mittlerweile fast zu viele: KoW 2, 8. Edi mit oder ohne Endtimesschiete (das ist keine Wertung gegen den nutzlosen Endtimesschiete) oder auf die Schweden hoffen.
      Vielleicht legt ja auch Syriza noch einen Vorschlag nach.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Mir gefallen im Moment alle drei Ideen: WHFB, KoW, WarhammerCE

      Auch verstehe ich des Jokers Ansatz, erstmal bei WHFB zu bleiben und im kommenden Jahr insbesondere bei Turnieren über den Fortbestand zu diskutieren, denn so könnte die Community überleben.

      Ebenso sehe ich Menis Vorschlag positiv, genau jetzt auszuprobieren. Vermutlich wird es dann halt wieder ein bisschen eine Zeit brauchen, bis die Turniere wieder halbwegs eine Größe erreicht haben. Aber das war ja beim Start der 8. Edition auch schon so, dass die Turniere sehr klein begonnen haben, v.a. im Vergleich zu den letzten Turnieren der 7. Edition. Braucht halt Zeit, bis man sich auf ein neues System eingestellt und eine Turnierarmee fertig hat.

      Daher beobachte ich das jetzt mal aus sicherer Entfernung und auch die Entscheidungsfindung, da ich vermutlich eher zu den vom Sir Ratlos erwähnten Leuten gehöre, die irgendwann plötzlich dabei sind und dann auch plötzlich wieder weg. Turnierveranstalter ist Tirol ja schon seit längerer Zeit nicht mehr, das wird sich vermutlich auch in nächster Zeit nicht ändern. Aber als Teilnehmer bin ich vermutlich weiterhin zu haben, um meine Jungs und Mädels gelegentlich Gassi zu führen.

      btw spiele ich heute zumindest WHFB8 ... und das obwohl die Edition ausläuft :doofy:
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Meine Meinung? Wenn sich die Commuity jetzt aufspaltet und alle was neues probieren ist WHFB (egal in welcher Form) tot. Dann geht keiner mehr zurück, einfach weil es Arbeit bedeutet. Wenn man nicht jetzt etwas auf die Beine stellt (solange auch noch die ETC-Vorbereitungen laufen... denn wenn die erstmal vorbei sind ists mMn spätestens aus) dann kann mans gleich lassen und das Spiel begraben.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      ich glaube, vieles wird auch davon abhängen was am ETC besprochen wird, was die leute da vorhaben wo die reise hingeht. wenn da auch die viele für mantic sind hätte man auch über die grenzen hinaus eine community, was nicht unwichtig ist denk ich :)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Zu Beginn der 8. Edition war ja auch alles tot. Nach einem toten Jahr haben die Turniere wieder begonnen zu wachsen. Es wird auch jetzt ähnlich sein und wenn einige Monate vergehen mit ausprobieren, wird nix zusammenbrechen. Es wird sich ein logischer Nachfolger finden und dann werden auch stückchenweise die Leute zurückkommen. Man kann das aber jetzt nicht erzwingen und auf Teufel komm raus eine unüberlegte Lösung erzwingen. Unsre Community war (vorallem im Vergleich zu DE) immer sehr eigenständig und kein Spieler hat sich jemals von einer Orga oder einem "Pro" sagen lassen, was gut und schlecht ist. Ich persönlich hab seit Jahren nur WHFB gespielt und finde es gerade sehr spannend mir andere Systeme anzusehen. Werd heute meine erste Partie WM/Ho spielen und demnächst KoW und Saga.

      8te Edition weiterführen: Die 8te war doch schon seit einem halben Jahr tot. Schaut mal die Anmeldungen der letzten Turniere an. Dass jetzt Age of Suckmar eine neue Dimension von "WTF" eröffnet, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die 8te gegen Ende ihre Probleme hatte und nicht mehr soo viel Spaß gemacht hat.

      Schwedische 9te: Ich vermute, dass die schwedische 9te nächstes Jahr am ETC gespielt werden wird. Es dauert aber bestimmt noch 2 bis 3 Monate bis da was kommt.

      KoW: Muss ich erst testen und bin schon gespannt.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Ich denke, dass in zeitlicher Nähe liegende ETC abzuwarten, macht mit Sicherheit Sinn - wie schon von anderen Postern immer wieder heraus gestrichen geht es vor allem um eines: Die Einheit der Community zu bewahren.

      Das ist natürlich umso leichter je mehr sich auch international einem Projekt anschließen (insbesondere bezüglich der Forenaktivität).

      Ich sehe aber bereits, dass hier aus allen Bundesländern breiter Konsens herrscht, dass man weiter machen will (in welcher Form auch immer).

      Vllt fahre ich auf das ETC um mir ein internationales Stimmungsbild zu machen - Prag ist immer eine Reise wert :)

      Jedenfalls finde ich den Stil, der hier gepflegt wird wirklich großartig - gemeinsam schaffen wir das!

      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Mir gefällt der Ansatz vom Philipp ganz gut!

      Und sehe wie der Patrick eine riesen Gafahr in dem man sagt ja jetzt mal Monate herumprobieren, alle mal ausscheren und dann wieder einfangen; in einer super StressZeit , Jahresende;

      Kann ich mir nicht vorstellen, dass das funkt!

      Gerade in Zeiten von Orientierungslosigkeit sollte man raschest etwas anbieten, dass auf den maximal möglichen Zuspruch aufbaut! Und gleich mal ab die Post ins nächste Kleinturnier! Und ohne Gejammer bzgl AC oder so. ka; z.B. ein ETC AC Event in der Mitte, um Kontakt zu halten nicht durchs Forum, darauf bauend, dass jetzt nicht die Zeit zum mosern ist, sondern einfach hin und losusw.

      zZ suchen Viele nach Alternativen! und mit dem Zorn im Bauch und Spaß am Neuen wird's denke ich schwer, dass jemand zurück rudert!!!!
      Meine Bedenken bzgl Mal etwas Warten :/

      Am Anfang der Achten wars vlt ähnlich; aber dennoch gabs ein System das, wie auch immer, supported wurde - Entwicklungen erfuhr usw...Da ist die Wahrscheinlichkeit um einiges höher, dass da Motivatoren da sind die manche zurück zum Turnierspielen bringen, brachten; jetzt ist da nix mehr!!! so gar nix mehr ausser eine gutaussehende Community natürlich! ^^
      cuicumque est patiens, est fortis!
      Das stimmt!

      Aber:
      zwischen ich folge einem System mit verschiedenen Turnieren mit unterschiedlichen ACs; sprich suche mir eine Armee und Teste aus - Turnier und dann das Selbe vorm nächsten; ist das für viele mMn im Herbst nicht immer einfach; Man denke an Turnierideen im Dez der letzten drei Jahre; eines probiert, fast keine Tln und zwei mal verschoben, da alle keine Zeit....
      Und jetzt probieren alle mal KoW, WmHo, vlt noch Historisches X-Wing oder was noch und dann diesen Zug einfangen, bei dem die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass manche mal Gefallen an etwas finden und dann dort einfach mal bleiben, halt ich eben für sehr unwahrscheinlich! :|

      Der Mensch ist ein Gewohnheits- Tier, das in der Regel den Weg des geringsten Widerstandes wählt! Sehe nicht wie man solch einen Zug der in 1000 gefühlten Richtungen fährt stoppt oder auf einen, zwei Gleise verschiebt.
      lg
      cuicumque est patiens, est fortis!
      Das wird sich nicht verhindern lassen. Ich denke nicht, das Personen die jetzt schon mit einem System liebäugeln, es sein lassen weil "die Community" sich entschliesst weiter 8te Editions Turniere zu spielen.

      Nur als Vergleich: Wir haben es in 15 Jahren Warhammer nicht hingekriegt eine einheitliche AC für Österreich zu entwickeln. Oder auch nur ÄHNLICHE. Wieso soll es bei der Wahl eines Nachfolge-Systems anders sein? :)
      Stimme dem vollkommen zu.

      Die Frage ist, behält man den Spieler-Stamm den man mit Warhammer hat wenn man weiterhin die 8. Edi anbietet?
      Den ob man es nun AC, Hausregeln oder Community Edition nennt, wenn es auf die 8. Edi aufbaut ist es immernoch das selbe was man die letzten Jahre hatte

      Und welche AC/Hausregeln/Community Edition die bessere bzw beliebtere ist, lässt sich so nicht bestimmen.
      Da ist man sich seid der 6. Edition nicht einig geworden, warum sollte das jetzt schneller gehen.

      Vor allem weil man Alternativen hat.
      Vor 10 Jahren hat man halt geschluckt und ist auf ein Turnier gefahren auch wenn einem die AC nicht gepasst hat.
      Wenn einem heute die Regeln eines Warhammer Turniers nicht passen, geht man auf ein WM/H oder X-Wing Turnier. Und wenn viele Spieler Kings of War als eine gute Alternative zum classic Warhammer sehen, (auch weil man damit eher auch neue Spieler anspricht) helfen Turnier mit verschiedensten Versionen des alten Systems auch nicht weiter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()

      Das Hauptproblem an einer fortgesetzten, von der Community überarbeiteten 8. Edition, ist in meinen Augen der fehlende "Nachwuchs". Es wird kaum neue Spieler für diese Turniere geben, so gut wie niemand würde ein Spiel beginnen das offiziell keinen Nachschub an Modellen, Armeebüchern etc. bekommt.

      berti schrieb:

      Das Hauptproblem an einer fortgesetzten, von der Community überarbeiteten 8. Edition, ist in meinen Augen der fehlende "Nachwuchs". Es wird kaum neue Spieler für diese Turniere geben, so gut wie niemand würde ein Spiel beginnen das offiziell keinen Nachschub an Modellen, Armeebüchern etc. bekommt.


      Seh ich genauso.
      Ich würde niemals mit einem System beginnen, bei dem es keinen Mini-Nachschub gibt oder das ewig auf dem gleichen Stand bleibt. Ich spiele gerne in einer lebenden und sich entwickelnden Welt (Fluff, Minis etc) und das ist mit nicht supporteten Systemen einfach kaum mehr gegeben (außer, Fans machen sich die Mühe selbst).
      Ich hab für mich selbst aus dem Grund KoW als mein neues Steckenpferd gewählt - dort arbeiten Leute, denen ich zutraue, in mir das gleiche Feeling zu entfachen wie damals WHFB vor fast 20 Jahren.
      Competition-geeignet dürfte es auch sein, es ist einfach was Neues (was jetzt auch nicht so schlecht ist), irgendwie hab ich da grad irgendwie das Anfangs-Feeling wie damals. Und es gibt eben die Chance, dass sich Neulinge dafür entscheiden, wenn es breiter bekannt wird.
      Ich bin deshalb klar für KoW. Freu mich grad wie ein kleines Kind auf meine untote Horde jahui 8o

      Hab aber mal meine Sachen durchgekramt und kann mit ein bisserl Investition in Minis durchaus auch noch eine KdC Armee aufstellen, wenns bei der 8. bleiben sollte. Und das Wichtigste ist immer noch, dass man mit leiwanden Leuten spielt - ergo werd ich mich sowieso danach richten :D
      8te Edi weiterspielen hat so einen charmanten Hauch von Insolvenzverschleppung oder lebenserhaltenden Maßnahmen bei hirntoten Komapatienten. Ich glaub nicht wirklich dran. Das geht noch für 2-3 Turniere und dann wirds schleppend weniger werden.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ich denke es macht wenig Sinn, eine Community in ein neues System transferieren zu wollen, die Chance dass man ein Spiel findet das allen oder sogar nur den meisten gefällt ist eher gering. Genauso wie bei einem Editionswechsel gibt es Leute die deswegen aufhören oder umsteigen, ist ganz "natürlich". Eine Community wächst normalerweise um ein Spiel, nicht umgekehrt.
      Das Community-Argument kommt mir ein wenig so vor, als würde man Leuten die aus-/umsteigen ein schlechtes Gewissen machen wollen, weil sie eine bestimmte Verantwortung gegenüber der Community haben, die in einem Hobby so einfach nicht angebracht ist.

      Wenn ein gutes neues Warhammer (KoW, modifizierte 8te,...) gefunden wird, soll sich eine Community dafür bilden, passiert das nicht, wars halt doch nicht gut.
      Ich seh das auch so wie Ruffy. Man kann die Community nicht in ein neues System zwingen. Man kann nur ein Angebot schaffen (Spielgruppen, Events, Turniere, ...) und beobachten ob es angenommen wird. Manchen wird es gefallen, manchen nicht. Ob sich etwas längerfristig hält, kann man nicht abschätzen und schon gar nicht forcieren.

      Ich für meinen Teil sehe es mittlerweile als Erleichterung, dass GW kein Warhammer mehr vertreibt. Natürlich ärgere ich mich, aber nur ein clean cut ermöglicht es, sich auf was neues zu stürzen. Und da präferiere ich stark ein Spiel mit guten Regeln, wo man nicht zu 100 Seiten Regeln nochmal so viel Seiten an AC und FAQs benötigt. Ich mag weniger Spiel entwickeln und mehr spielen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      In meinem Keller kann ich noch 10 Jahre die 8. Edition spielen, sogar um uns sinnvoll erscheinende Änderungen erweitert.
      Aber da ich bzw. wir auch auf Turniere fahren wollen, werden wir natürlich nicht umhin kommen uns in diese Richtung auch was zu überlegen. Darum möchte ich ja auch KoW testen, das ja auch ein wenig anders ist als die 8. (weniger Hero/Monsterhammer und mehr Blöcke) und schauen ob das nicht auch eine gute Alternative wäre.

      Warmachine/Hordes scheint mir ebenso nicht wirklich einsteigerfreundlich, und zudem kann ich meine bestehenden Armeen da nicht benutzen. Nämlich gar nicht. Das ist das große Manko, und hält mich davon ab. Will ich Skirmish spielen dann würde ich Saga spielen. Ich möchte aber eben große Blöcke und Einheiten am Feld.

      40K...nein danke. Da ist der Weg ja schon vorgezeichnet mit den Formationen.
      Auch wenn ich inhaltlich was die Zukunft von Warhammer betrifft mit anderen Postern nicht einer Meinung bin (ich denke es ist eine wirkliche Chance das System besser zu machen) finde ich einen Punkt sehr wesentlich, der aufgekommen ist:

      Die Community wird sich von selbst um ein System sammeln, sofern es ein Angebot dafür gibt.

      Soweit ich involviert bin werde ich versuchen den Spielern in Österreich auch weiterhin Events anzubieten (nach welchem genauen Regelwerk wird sich zeigen - jedenfalls aber die Möglichkeit die eigenen Warhammer Minis weiter zu spielen).

      Klar ist auch, dass es ein "Race to the top" geben sollte, was das System angeht, welches die Lücke schließt, die das "offizielle" Warhammer nun lässt. Ich persönlich befürchte halt, dass jetzt durch das "herumexperimentieren" jeder seine eigene Präferenz festlegt und dann nicht mehr umsteigen wird wollen. Es geht nicht darum Leuten ein schlechtes Gewissen einzureden, weil sie XY lieber spielen wollen, sondern der Community von Seiten der Turnierveranstalter (deswegen auch der Name des Threads) aus klipp und klar zu sagen wie jene nun weiter machen werden. Ob das Angebot angenommen wird oder nicht, ist ja eine vollkommen andere Sache. Hier geht es um Transparenz beim weiteren Vorgehen, damit jeder Spieler weiß woran er ist.

      Ich für meinen Teil kann euch versprechen: Von uns aus wird es ein Angebot geben welches mit euren bisherigen Armeen kompatibel ist. Derzeit sieht es nach einer Weiterführung von Warhammer aus (was sich aber ändern kann - es ist halt alles im Wandel).

      Wie ich an anderer Stelle schon angemerkt habe: Das Angebot welches wir den Spielern bieten wollen ist keine Konkurrenz zu Age of Sigmar, Warmachine / Hordes, Kings of War ect. Wir freuen uns, wenn sich Hobbyisten neuen Tabletops zuwenden (gerade in Ktn sind wir sehr breit aufgestellt) - unser Fokus bleibt jedoch auf den Spielern die das grundlegendes Spielprinzip von Warhammer schätzen und spielen wollen, diesen wollen wir einen organisatorischen Rahmen dazu bieten.

      Als Nachtrag darf ich auf das Argument eingehen, dass es irgendwann einmal langweilig wird, wenn keine neuen Releases durch einen offiziellen Hersteller heraus gebracht werden. Ganz im Gegenteil denke ich, dass die Communityprojekte wesentlich progressiver mit Neuerungen sein werden (deswegen handelt es sich ja um living rulebooks) welcher ständig mit neuem Content gefüllt und optimiert werden (etwas was nie Priorität von GW war). Von daher sind diese Projekte mit Sicherheit näher an der Community, weil "inoffizielle" Projekte ja ausschließlich vom good will der Spieler leben (gerade was Wünsche angeht Dinge spielbar zu machen - Nippon, Cathay, Lustria, Sylvania, die Liste lässt sich endlos fortführen).


      Das wirkliche Problem an der Situation ist nicht ein neues "passendes" Regelwerk zu finden oder Spieler die abertausende Mannstunden in professionell aufgezogene Communityprojekte stecken - denn die gibt es ja jetzt schon zuhauf - sondern die Unsicherheit nicht fix zu wissen wie es von nun an weiter geht.

      Von daher auch meine klare Positionierung - für alle die Interesse haben wird es von unserer Seite aus ein Angebot geben (wahrscheinlich sogar noch diesen Sommer einen Kampagnentag oder ein Turnier - bin gerade am Organisieren).

      Liebe Grüße,
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam