Turnier-Warhammer: Was machen wir?

      Frazni schrieb:


      Whaaaaat?


      Man mag es kaum glauben, aber so ist es! :D

      Princess Sparkle schrieb:

      Wir werden erst zu Neujahr was machen. Herbst müsste wer anderer übernehmen. Kärnten oder Oberösterreich wäre mir natürlich sehr recht, aber der ein oder andere würde sich vermutlich auch nach Wien oder Graz verirren.

      --> Ich denke auch, dass es im Herbst etwas geben sollte - ich schätze das Interesse als durchaus vorhanden ein.


      Im Herbst haben der Rupi und ich absolut keine Zeit zum Organisieren. Was zu Neujahr bei uns angeboten wird, bleibt erstmal offen. Erkenntnisgewinne bis Herbst führen dann hoffentlich zu einer aussagekräftigen Abstimmung. Um die Turniergröße zu halten wäre es auch denkbar 2 Systeme zu spielen.


      Zwei Systeme wäre jedenfalls eine Möglichkeit - ich denke, dass man damit auch die nicht Fantasy Spieler ein wenig hinter dem Ifen hervor locken kann :)

      Kommenden Mi bin ich im Club und werde versuchen Nägel mit Köpfen zu machen - idealerweise haben wir dann schon einen Termin, den ich euch bekannt geben kann :)

      LG
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hi alle miteinander!

      Nach längerer Abstinenz meld ich mich auch mal wieder...

      Ich erspar euch mal meine Meinung und meine (ersten) Reaktionen auf dieses neue "Age of Sigmar" oder wie auch immer sich das schimpft. Das System ist wohl eindeutig für Turnierspieler unbrauchbar, ich habe aus heutiger Sicht nicht vor dieses System zu spielen.

      Echt schade ist es nur um die schönen Minis und die viele Zeit die man (in nun nicht mehr wirklich verwendbare) Armeen gesteckt hat. War aber leider abzusehen, das GW hier so einen "Cut" macht.

      Große Frage ist nun ja jetzt: wie gehts weiter?

      meine Meinung, bzw. meine Pläne:
      Die hier vorgebrachten Vorschläge, ein eigenes Österreich-Warhammer zu kreieren halte ich langfristig für nicht haltbar. Es fehlt einfach der "Nachwuchs" für ein solches System, damit ist es mMn von vornherein zum Scheitern verurteilt.

      Eine große Gefahr für die jetzt bestehende WHFB Community ist sicher die Zersplitterung der Spieler in die verschiedenen Systeme. Da man diese Entwicklung aber eh nicht wirklich beeinflussen kann (ich und andere lassen sich sicher net vorschreiben nach welchem System man spielen soll) muss man mal schauen wie es sich entwickelt.

      Welche Alternativen gibts:
      1) Kings of War: hab das Free Rules Book mal kurz überflogen, die Regeln sind ggb WHFB 8th stark vereinfacht, sieht aber so aus als könnte man seine alten Armeen zumindest teilweise verwenden. hat das schon wer aus dem Wiener Klub ausprobiert? Martin? Meni? Eindrücke? wenn das Spiel eine WHFB 8th vergleichbare taktische Tiefe hat (Kann ich zur Zeit nicht beurteilen) und ich meine alten Armeen damit verwenden kann, dann ist es eine Option für mich

      2) Hab gelesen die Schweden bauen an der WHFB 9th Edition: da ich den Schweden zutraue das gut zu machen ist das für mich fürs weiterverwenden meiner alten Armeen die beste Option (aus heutiger Sicht). Glaube aber auch, das dieses System ein Ablaufdatum haben wird, da der Rekrutierungspool stark eingeschränkt ist (nur Ex-WHFB Spieler) und es damit auch langfristig am "Nachwuchs" scheitern könnte / wird. Wär aber super wenn sich das System ein paar Jahre hält und man mit seinen Armeen dann noch ein wenig spielen kann, hoffentlich mit gut gebalanceten Regeln.

      3) Warmachine / Hordes: ist definitiv eine Option für mich. Höre da nur gutes und anscheinend kostet eine "Armee" auch bedeutend weniger als bei GW. Wenn im nächsten halben Jahr dann absehbar sein wird ob man mit seinen alten Figuren weiter ein vernünftiges System (1 oder 2) spielen kann oder nicht, vielleicht ziehts mich dann ja zu Wa/Ma Hordes. Werde da sicher Testspiele machen um mir das anzusehen.

      naja, bin auf jeden Fall gespannt wie es sich entwickelt...
      Nach intensiven Tests und Diskussionen mein Kurzresümee

      1) AoS sehr gut für Spaßspiele, auf Turnieren sehe ich keine Zukunft ausser es kommt noch eine Erweiterung in die Richtung

      2) KoW: nett und der 8ten recht ähnlich aber sehr statisch und mit deutlich geringerer taktischer Tiefe

      3) Alternativsysteme: ohne Nachwuchs stirbt jedes System, egal ob aus Schweden oder sonst woher. Leider....

      4) Dass WM/Hordes weniger als GW kostet halte ich für ein Gerücht, vor allem wenn man es nachhaltig und kompetitiv auf Turnieren einsetzen will. Ich bin mit meinen Trollbloods schon weit über einer Fantasy Armee. Es ist halt leider nicht mit WHFB zu vergleichen, findet aber scheinbar seine Anhänger aus dem WHFB Pool.

      5) Saga: reizt mich eigentlich sehr, wobei ich hier auch die Tiefe vermisse. Hier möchte ich mal auf eines der bereits bestehenden Saga Turniere fahren und mir das ansehen.

      Im Moment bin ich eher ratlos, mal sehen was da die nächsten Wochen bringen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ El Gungo:
      Wieso ist KoW taktisch deutlich weniger tief? Bisher habe ich immer gelesen, die Bewegungsphase sei anspruchsvoller.
      Ich tüftel da auch grad rum und finde einige Sachen eigentlich recht vielversprechend (Magie: sichere Sprüche, aber wie viel pack ich rein; Nehmerqualitäten oder flexible Listen oder ausgewogen usw.).
      Gerne auch per pm.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Sir Ratlos schrieb:

      @ El Gungo:
      Wieso ist KoW taktisch deutlich weniger tief? Bisher habe ich immer gelesen, die Bewegungsphase sei anspruchsvoller.
      Ich tüftel da auch grad rum und finde einige Sachen eigentlich recht vielversprechend (Magie: sichere Sprüche, aber wie viel pack ich rein; Nehmerqualitäten oder flexible Listen oder ausgewogen usw.).
      Gerne auch per pm.


      würd mich auch interessieren, bitte nicht per pm :)
      Nach intensiven Tests und Diskussionen mein Kurzresümee

      Nicht alles getestet aber viel gelesen und manches gespielt und alle Regeln mittlerweile gelesen....

      1) AoS sehr gut für Spaßspiele, auf Turnieren sehe ich keine Zukunft ausser es kommt noch eine Erweiterung in die Richtung

      AoS ist nicht mehr Warhammer, geht in eine andere RIchtung. Viele stehen jetzt schon drauf und warum auch nicht. Wenn man es nicht mehr mit dem alten Warhammer vergleicht wird das für viele gut sein, alle anderen werden es ignorieren (so wie ich halt).


      2) KoW: nett und der 8ten recht ähnlich aber sehr statisch und mit deutlich geringerer taktischer Tiefe

      Da ist immer die Frage was versteht jeder unter taktischer "Tiefe". Nachdem die Bewegungsphase extrem wichtig ist und auch der nervende Faktor (lol...Also die Tests ob man die Nerven verliert) und die Charaktermodelle nicht so dominant sind, bzw. gegenstände und sprüche und Monster nicht so verheerend wie bei WHFB kann ich mich da aus meiner Sicht (!!) nicht anschließen. Ich finde es im Gegenteil von den basics her wieder anspruchsvoller. Was es aber wohl (noch) nicht hat ist die größere Vielfalt an Sonderregeln, Sprüchen usw. IMO kommt es hier mehr auf eine gute Idee an und gutes Stellungsspiel. Listenschreiben ist nach wie vir wichtig, erscheint mir aber nicht den Stellenwert zu haben wie bei WHFB. Ist aber wie gesagt eine Frage des Blickwinkels.


      3) Alternativsysteme: ohne Nachwuchs stirbt jedes System, egal ob aus Schweden oder sonst woher. Leider....

      Das kann man so stehen lassen, leider. WObei Nachwuchs eher von Nachwuchsarbeit kommt als von einem System. Wobei es manche Systeme sicher leichter haben den Geist der Zeit zu reiten. Und je inoffizieller desto schwieriger wird es werden.

      4) Dass WM/Hordes weniger als GW kostet halte ich für ein Gerücht, vor allem wenn man es nachhaltig und kompetitiv auf Turnieren einsetzen will. Ich bin mit meinen Trollbloods schon weit über einer Fantasy Armee. Es ist halt leider nicht mit WHFB zu vergleichen, findet aber scheinbar seine Anhänger aus dem WHFB Pool.

      Dass WM günstig ist halte ich auch für ein Gerücht. Ich habe gerade angefangen und für die erste kleine Starterarmee (25p) auch 190,-- ausgegeben. Kommt aber auch sicher auf die Fraktion an und wie man es spielen will. Seltsamerweise sind manche EInheiten/solos günstig....Jacks zum Teil auch recht angenehm und dann verlangen sie für 5 Reiter dermaßen hohe Beträge dass einem auch schlecht werden könnte. Ich bin bei WHFB aber jetzt 2 Jahre weg gewesen und ich denke doch dass man noch günstiger fährt, außer man geht wieder "all in"...:)

      5) Saga: reizt mich eigentlich sehr, wobei ich hier auch die Tiefe vermisse. Hier möchte ich mal auf eines der bereits bestehenden Saga Turniere fahren und mir das ansehen.

      Bei Saga steckt die Tiefe wenn man so will in den Battleboards. Ich habe das recht oft gespielt, ist ein sehr feines nettes SPiel aber ob man dort findet was man bei WHFB gehabt hat das sehe ich nicht so. Ist auch eine ganz andere Baustelle. Als Ersatz eher nicht geeignet, als spaßiges anderes System allemal. Vor allem weil Saga nun wirklich günstiger ist und auch eher schnell bemalt. Regeln sind ruckzuck gelernt und der Reiz steckt wohl darin sein Board zu beherrschen.

      my 2cents oder so

      Tigurius schrieb:


      1) Kings of War: hab das Free Rules Book mal kurz überflogen, die Regeln sind ggb WHFB 8th stark vereinfacht, sieht aber so aus als könnte man seine alten Armeen zumindest teilweise verwenden. hat das schon wer aus dem Wiener Klub ausprobiert? Martin? Meni? Eindrücke? wenn das Spiel eine WHFB 8th vergleichbare taktische Tiefe hat (Kann ich zur Zeit nicht beurteilen) und ich meine alten Armeen damit verwenden kann, dann ist es eine Option für mich

      Ja kann man.
      Von den Modellen her ist KoW vollkommen kompatibel mit alle was man an 28mm zu Hause hat.
      Warhammer, Herr der Ringe, Griechen, Römer usw.

      Die taktische Tiefe würde ich als gleich oder größer sehen als bei Warhammer.
      Was viele stört ist der wegfall von Skirmish Elementen welche bei WHFB eine großen Einfluss hatten.

      El Gungo schrieb:


      2) KoW: nett und der 8ten recht ähnlich aber sehr statisch und mit deutlich geringerer taktischer Tiefe

      Ich hab jetzt vermutlich mehr Erfahrung mit KoW als mit der 8. Edi.
      Aber ich sehe KoW als das Spiel mit mehr taktischer tiefe und die 8. Edi als das strategisch anspruchsvollere Spiel.

      Listen sind zwar auch bei KoW wichtig, wenn man aber ein Konzept hat ist es wichtiger es auf dem Spielfeld um zu setzen, während man bei Warhammer mit dem falschen Volk oder der falschen Liste am Tisch kaum mehr eine Chance hat.

      Interessant finde ich aber das "statisch" bei KoW. Für ein Spiel das in der Bewegungsphase entschieden wird und Flanken/Rückenangriffe entscheidend sind, finde "statisch" nicht die richtige Beschreibung dafür.
      Kann aber an meiner mangelnden Erfahrung mit der EndTimes liegen. Und die 8. ist mit den neuen Monstern sehr viel dynamischer geworden.

      El Gungo schrieb:


      5) Saga: reizt mich eigentlich sehr, wobei ich hier auch die Tiefe vermisse. Hier möchte ich mal auf eines der bereits bestehenden Saga Turniere fahren und mir das ansehen.

      In den nächsten 2 Wochen werden Zusatzregeln für Fantasy veröffentlicht (Fan-made)

      Saga-Fantasy wäre in dem Fall dann eine Alternative zu Age of Sigmar
      Während man für Rank&File ein anderes Regelsystem nimmt.

      constable schrieb:


      Dass WM günstig ist halte ich auch für ein Gerücht. Ich habe gerade angefangen und für die erste kleine Starterarmee (25p) auch 190,-- ausgegeben. Kommt aber auch sicher auf die Fraktion an und wie man es spielen will. Seltsamerweise sind manche EInheiten/solos günstig....Jacks zum Teil auch recht angenehm und dann verlangen sie für 5 Reiter dermaßen hohe Beträge dass einem auch schlecht werden könnte. Ich bin bei WHFB aber jetzt 2 Jahre weg gewesen und ich denke doch dass man noch günstiger fährt, außer man geht wieder "all in"...:)


      "Wir" haben uns da ja auch die teuerste Fraktion ausgesucht.
      Warum muss das aussehen auch immer wichtiger sein als der Preis.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()

      @Tigurius: Werde KoW mal antesten, wenn ich die Print Version der 2nd Ed. in der Hand halte.

      @KoW:

      Allgemein jetzt schon von "taktischer (Un)Tiefe" zu sprechen halte ich für absurd. Nach den ersten paar Partien Warhammer kann man imo auch nicht die Komplexität des Ganzen wirklich abschätzen. Aus den Regeln die ich bisher gesehen habe setzt das Spiel sehr viel Fokus auf die Bewegungsphase und minimiert Regeln die selbige aushebeln, im Gegensatz zu vielen Warhammer Armeen. Ob das gut oder schlecht ist traue ich mich nach den ersten 20+ Testspielen sagen :) . Vom Balancing ganz zu schweigen.

      Nur sei festzuhalten: In meinen Augen ist "taktisch" nicht gleich "hat viele Sonderregeln".
      Ich kann da zum Balancing auch noch nix sagen. Kann die Auswirkungen noch nicht abschätzen. Natürlich gehen eklige Dinge, die erst mal gruselig aussehen, aber ob dann 2 Elfenkönige Auf Drache da wirklich so entscheidend sind, kann ich echt nicht beurteilen. Das einzige was ich bisher zu Zwergen sagen kann ist, dass sie langsamer als die meisten anderen sind. Aber mehr noch nicht.