40k 8te Edition kommt...angeblich

      Strength and Toughness are still with us, and still use an opposing value principle (so much higher Strength will still wound on 2+, low Strength will wound on a 6+)

      ihr habt ja Glück, das Gefühl das es egal war einen Baummenschen oder nen Elfen zu attackieren, war es was mich nach 4 Spielen Age of Suckmar instantan an einem Abend kübeln lies!!
      Ich, als Neueinsteiger in Wh40k, freu mich schon sehr drauf, dass das Spiel leichter für einsteiger wird.
      Schon vor einer kleinen ewigkeit hab ich die Dark Vengeance Box, aber das sehr dicke Regelbuch schreckt mich sehr stark vom Spiel ab. Die tausend interktionen, und dass wohl anscheinend der gewinnt, "der die regeln mehr Brechen kann", lädt nicht wirklich zum spielen ein.

      Wenn ich jetzt lese wie sehr sich leute hier gegen die verinfachung, aber nicht verdummung der Regeln streuben...
      Da vergeht mir die Lust wieder, mit dem Spiel überhaupt anzufangen.
      Manche schreiben schon, dass in ihren clubs wohl "nur mehr 7th Ed. 30k" gespielt wird ab Release, ohne dass sie die neuen Regeln kennen. Das ermutigt mich nicht umbedingt in einen Club einzusteigen.

      Das ist aber natürlich in vielen Communities so, nicht nur bei Wargamern.
      ich lade dich trotzdem ein, dich dem Comitatus anzuschließen, wenn du magst
      du warst ja schon 2x beim Stammtisch/Spieleabend bei uns und hast auch hoffentlich schon gesehen, dass es bei uns weniger "bierernst und verbissen" abgeht
      die ganzen Diskussionen kannst getrost außen vor lassen, denn wer mault, kauft ;)
      ich lass es auf mich zu kommen und spiel derweilen ..... Kugelhagel, SAGA, By Fire & Sword ....... und vieles andere mehr
      und ab Juni auch wieder 40K ...... denk ich mal :vain:

      Invader schrieb:

      SunSearcher schrieb:


      ... und dass wohl anscheinend der gewinnt, "der die regeln mehr Brechen kann", lädt nicht wirklich zum spielen ein.


      und das hat was genau mit 40k zu tun? das trifft doch auf jedes Spiel zu?


      Ich gebe da nur wieder, was ich schon öfter als Beschreibung spezifisch für 40k gehört habe.
      Dass es das bei anderen Spielen sicher auch gibt, schließt meine behauptung da ja gar nicht aus.

      El Cid schrieb:

      ich lade dich trotzdem ein, dich dem Comitatus anzuschließen, wenn du magst


      Das habe ich schon vor, ich lasse mich ja nicht komplett abschrecken. ^^
      lass dich gar nicht abschrecken. wir sind als österreicher verplichtet, erstmal zu jammern! 8o

      jedes spiel ist letzten endes geschmacksache und gegner findet man immer leichter, wenn man in einem klub ist. gib vielleicht nicht zuviel auf die aussagen einer firma, die dir etwas verkaufen will und zuwenig auf die meinung von spielern, die teilweise jahrzehnte erfahrung in vielen verschiedenen systemen haben. ;)

      am ende bleibt eine tatsache: irgendwas zum spielen gibts immer. die auswahl heutzutage ist wirklich riesig. :thumbsup:

      Ja, suddern gehört dazu - vorallem im Internet. Was soll man denn sonst hier machen, wenn nicht seine Meinung sagen?

      Also, ich freue mich, dass Terminatoren 2 Wunden bekommen - hab ich aber ehrlichg esagt erwartet. Aber ich vermute, dass es keinen großen Unterschied machen wird, da qausi alle Einheiten mehr Wunden erhalten werden.

      Wird wohl Zeit, dass ich mir eigene Gummiringe kaufe. Habe das immer schon sehr dekorativ empfunden, diese Neon-Grummiringe auf meinen Miniaturen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ninn“ ()

      Invader schrieb:

      SunSearcher schrieb:


      ... und dass wohl anscheinend der gewinnt, "der die regeln mehr Brechen kann", lädt nicht wirklich zum spielen ein.


      und das hat was genau mit 40k zu tun? das trifft doch auf jedes Spiel zu?


      Invader schrieb:

      also jetzt bitte ich um ein Beispiel...


      Schach, Mensch ärgere dich nicht usw
      jedes Spiel dessen Regeln keinerlei Spielraum erlauben und kurz genug sind sodass jeder alle Regeln kennt.
      heißt nicht das man nicht schummeln kann aber Regeln zum Vorteil aus zu legen wird schwer
      es ist klar, dass der komplexitätsgrad hier eine rolle spielt. bleibt die frage, wo die gewünschte balance liegt. und ob man die ziele, die man sich setzt, auch erreicht.

      beispiel: das neue 40k hat nach aktuellem wissenstand keine einheitlich fliegerregeln mehr. diese regeländerung führt also eher zu mehr möglichkeiten, regeln nach gutdünken auszulegen, aber das nur nebenbei. jeder flieder hat dann eine individuelle sonderregel. wer kennt schon alle regeln von allen modellen? genau, keiner. wenn das design-goal balance und einsteiger-freundlichkeit sein soll, dann wäre eine einheitliche flieger-regel (mit minimalen ausnahmen, wenn überhaupt) besser gewesen.

      designgoal unkompliziert für einsteiger:
      best - eine fliegerregel und aus (kow)
      worst - eine eigene regel für jedes teil, das fliegt (40k neu)
      middle ground - einheitliche flieger regeln mit ausnahmen (40k alt)

      wo ist da die verbesserung im rahmen der design-goals? :hmm:

      schummeln halte ich eher für ein individuelles problem und keines, das ins game design einfluss halten sollte. bitte nicht vom thema abbringen lassen. ;)

      Kodos schrieb:

      Dr.GonZo schrieb:


      nur als interesse...wo?

      Deutschland?
      zumindest scheint es dort ähnlich viele AoS Turniere zu geben wie bei uns KoW Events

      Najaa... was stimmt: die AoS Turnierszene in D ist ein kleines zartes Pflänzchen, das langsam aber sicher wächst... inzwischen gibt es schon einige Turniere mit zweistelliger Teilnehmerzahl. Das alles bewegt sich aber aktuell auf dem Vergleichsniveau von anderen Nischensystemen wie Malifaux oder Star Wars Armada.

      Hier die große Turniersause zu postulieren ist nicht mit Fakten in Einklang zu bringen.

      Zu erfolgreicen Turniersystemen wie 40K, X-Wing oder T9A fehlen AoS noch Größenordnungen in Deutschland.
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      GW versteht sich sowieso primär als Figurenhersteller (zumindest dachte ich das immer), die Regeln waren nie oberste Priorität, und gerade AoS ist auch nichts was jetzt so besonders die Turnierszene pushen soll. Zu Anfang waren die Regeln nur ein zusammengewürfeltes Etwas damit man mit den Figuren zumindest irgendwas machen kann, dann hat sichs ein bisschen entwickelt, aber primär ist GW immer ein Figurenhersteller geblieben und kein primärer Regelschreiber (und schon gar nicht für die Turnierszene) geworden. Ich glaube man erwartet einfach das falsche wenn man glaubt dass GW ein gut balanciertes Turniersystem vertreibt, und GW ist glaube ich -perfectly happy- wenn die Leute ihre Figuren kaufen und was anderes damit spielen.
      Ich glaube auch nicht dass GW durch die Turnierszene überlebt, sondern mehr Geld mit Gelegenheitsspielern, oder schlichten Figurensammlern (oder eben die die die Figuren für was anderes verwenden) macht.

      "Einsteigerfreundlich" heißt für mich dass man mit relativ wenig Geld, und mit relativ wenig Regeln -beginnen- kann (und es dafür einen vorbereiteten Einstieg gibt, und man nicht zuerst alle Regeln lesen muss um zu wissen welche Regeln man weglassen kann). Wenn man einem Einsteiger ein 200 Seiten Buch hinknallt sagt der einfach "nein danke". Wenn man ihm aber 6 Zetteln gibt wo die Regeln für die 3 verschiedenen Einheiten/Seite oben stehen (und dazu noch 4 Seiten Basisregeln kommen) dann sagt der "gut, die 10 Seiten krieg ich noch hin" und fängt zu spielen an (selbst wenn er in den nächsten 2 Jahren seines Hobbylebens dann 300 Seiten Regeln lesen muss).
      Selbst wenn man dann Fliegerregeln wieder extra auf allen fliegenden Einheiten abdrucken muss (und die dann unterschiedlich sind) ist zumindest die Regelfülle mit der man konfrontiert ist um anfangen zu können wesentlich geringer, selbst wenn sie dann am Ende des Tages, wenn man mit großen Armeen spielt, größer ist als wenn man die Regeln irgendwo zusammengefasst abgedruckt hätte.

      Ich kann nur sagen: Ich freu mich auf die neue Edition, von den letzten Editionen hab ich immer nur das Regelbuch gekauft, ganz oder auch nur teilweise gelesen, und immer beschlossen dass die Regeln einfach nicht spielbar sind für unsere casual-Runde.

      JimmyGrill schrieb:



      Zu erfolgreicen Turniersystemen wie 40K, X-Wing oder T9A fehlen AoS noch Größenordnungen in Deutschland.

      Nichts anderes hab ich gesagt

      Gubblinus schrieb:


      "Einsteigerfreundlich" heißt für mich dass man mit relativ wenig Geld, und mit relativ wenig Regeln -beginnen- kann (und es dafür einen vorbereiteten Einstieg gibt, und man nicht zuerst alle Regeln lesen muss um zu wissen welche Regeln man weglassen kann). Wenn man einem Einsteiger ein 200 Seiten Buch hinknallt sagt der einfach "nein danke". Wenn man ihm aber 6 Zetteln gibt wo die Regeln für die 3 verschiedenen Einheiten/Seite oben stehen (und dazu noch 4 Seiten Basisregeln kommen) dann sagt der "gut, die 10 Seiten krieg ich noch hin" und fängt zu spielen an (selbst wenn er in den nächsten 2 Jahren seines Hobbylebens dann 300 Seiten Regeln lesen muss)..

      Genau das haben wir ja jetzt auch schob
      eine Grundbox mit günstigen Minis und paar Seiten Einsteiger Regeln um mit den Minis der Box zu spielen

      Ich sehe da jetzt nicht den großen Wurf zu früher

      Nicht das ich ein Schlankes Grundregelwerk nicht gut finde aber das Argument das es vorher keine Einsteiger Regeln gab stimmt nicht