40k 8te Edition kommt...angeblich
-
-
Jester schrieb:
Unter der Annahme, dass echt:
warhammer-community.com/2017/0…sheetsgw-homepage-post-4/ -
kurz gefasst, damit man sich nicht so viele Sonderregeln merken muss bzw GW nicht fähig ist die in ein Buch zu schreiben stehen die meisten nun am Datenblatt
wie an anderer Stelle bestätigt, um die Einheit mit allen Regeln spielen zu können braucht man, das aktuelle Datenblatt, die Grundregeln (wegen den dort vermerkten Sonderregeln) und das Fraktionsbuch mit den dort vermerkten Sonderregeln und das Handbuch wo die Punkte für Matched Play stehen.
Ich sehe jetzt nicht wo das übersichtlicher oder weniger zersplittert ist als vorher -
Ich finds schade dass es wieder Sonderregeln gibt die nicht ausgeschrieben sind, aber gut. Kommt drauf an wieviele dass dan sind.
Der Vorteil ist nicht geringere Zersplitterung, sondern weniger zu lesen. Wenn ich zB 2 Trupps tactical hab, 1 Trupp assault, und 2 Charaktere hab ich (hoffentlich) nur 4 Zetteln auf denen alles draufsteht. Hoffentlich (hoffentlich) nur 1-2 Zetteln aus dem Fraktionsbuch, Matched Play brauch ich nicht, Punkte stehen eh auch oben aufm Datenblatt, und ich brauch die Grundregeln.
Zersplitterter: Ja. Übersichtlicher: Nein. (ich glaube aber nicht dass das Anforderungen sind. Weil "Zersplittert" stört nur wenn man alle Regeln auch wirklich haben will, und "Übersichtlicher" trifft ebenfalls nur eben auf alle Regeln aller Einheiten zu.
Das will ich aber ehrlich gesagt auch nicht. Für mich heißt das neue Aufteilen der Regeln: Wenn ich mit 6 Einheiten daherspazier, hab ich 6 Seiten mit und ein (hoffentlich) schlankes Grundregelwerk.
Kann schon verstehen dass diejenigen die alle Regeln haben wollen, und alle Regeln lesen wollen (vor allem auch um gute Entscheidungen für die Army-Choice zu treffen) damit durchaus ein Problem haben. Ich versuche hier auch nicht unbedingt Werbung zu machen für die neue Edition, oder Leute davon zu überzeugen sie spielen zu wollen, ich versuche nur zu erklären wo ich (und vielleicht auch GW) die möglichen Vorteile, bzw den Benefit sehen könnten in dem was sie tun.
Edit: Weils mir gerade einfällt bzw auffällt: Vielleicht liegt der Unterschied daran wie man Figuren kauft? Ich kauf Figuren weil sie mir gefallen, und spiel danach damit (und kaufe sie bevor ich weiß was sie können, kauf sie also egal ob sie nützlich sind oder nicht). Vielleicht liegt auch da der Unterschied im Zugang zur neuen Edition. Wenn man sich vorher alle Regeln durchlesen will, um nachher Figuren zu kaufen die einen -von der Spielmechanik her- gefallen, kann ich mir schon vorstellen dass die Neuaufteilung der Regeln frustrierend ist.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Gubblinus“ ()
-
-
Edit / Entgegnung:
Kodos schrieb:
um die Einheit mit allen Regeln spielen zu können braucht man, das aktuelle Datenblatt,die Grundregeln(wegen den dort vermerkten Sonderregeln)und das Fraktionsbuchmit den dort vermerkten Sonderregeln und das Handbuch wo die Punkte für Matched Play stehen."Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht" -
Da ja ein jährliches Update mit Balancing kommt, aber die Fraktionsbücher wohl nicht alle zur selben Zeit neu gedruckt werden, wird man das aktuelle Handbuch und Datenblatt benötigen da die Einträge im Fraktionsbuch, bis die neue Auflage erscheint, nicht mehr aktuell sein könnten.
Also, Fraktionsbuch, Datenblatt, Handbuch, Grundregeln auf denen sich die aktuellen Regeln die man benötigt um eine Einheit zu spielen verteilt.
natürlich kann man sich die paar Sonderregeln aus den Büchern auch merken.
aber der Vorteil wäre ja das man alles auf dem Datenblatt hat und deswegen keine USR braucht.
wenn man aber die Regeln auf 3 Quellen aufteilt, dann wären USR im Regelbuch als einzige Quelle (und keine zusätzlichen Sonderregeln irgendwo anders) die man sich merken muss die bessere Variante. -
warhammer-community.com/2017/0…0000-faction-focus-eldar/
Eldar Focus, nix besonderes bzw wenig Details
außer:
Asurman, specifically, is just fantastic, with the Sword of Asur able to deal mortal wounds and nearby friendly units benefiting from an invulnerable save!
Todesstern ist zurück? -
Das ist wohl eher der worst case. In den meisten Fällen wird man im Spiel (wenn auch nicht bei der Armeeauswahl) mit Regeln und Datenblättern auskommen.
Und das ist tatsächlich ein großer Fortschritt: 90% der wichtigen Informationen (Sonderregeln, Waffenprofile) auf einer Seite. Ausnahmen gibt es, aber früher waren allein die Waffen einer Einheit häufig auf zwei Bücher verteilt, und die Profile musst man auch erst suchen. Das spart viel Blätterei. Ich habe mir seinerzeit so ähnliche Datenblätter für meine Skitarii gebaut; das allein hat mich fast einen Tag gekostet.
Freilich: das ist ein reiner Service, der auch in der alten Edition möglich gewesen wäre. Dass er jetzt kommt, freut mich jedenfalls."Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht" -
Kodos schrieb:
warhammer-community.com/2017/0…0000-faction-focus-eldar/
Eldar Focus, nix besonderes bzw wenig Details
außer:
Asurman, specifically, is just fantastic, with the Sword of Asur able to deal mortal wounds and nearby friendly units benefiting from an invulnerable save!
Todesstern ist zurück?
Ich hab schon wieder so eine miese Vorahnung......Mechanicum-Tactica
WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus -
-
@ stupiddog
Kann ich nur beipflichten, geht mir genauso. Diese Drecks-Mechanik gehört sowieso durch Hausregeln beschränkt.Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()
-
Invader schrieb:
sobald man die vorteile suchen muss, stimmt doch etwas nicht...
Naja, ich muss sie nicht suchenKommt immer nur drauf an wie man an etwas neues herangeht, wohlwollend, oder eben nicht. Der eine sucht das Gute und lebt mit dem Schlechten, der andere sucht eben das Schlechte und findet dadurch das Gute nicht
Mortal Wounds gibts ja auch im AoS oder? wie sind so die Erfahrungen dort? -
Gubblinus schrieb:
Mortal Wounds gibts ja auch im AoS oder? wie sind so die Erfahrungen dort?
Aos suckt xD
wie stehts eigentlich mit 40K zwecks ETC, hat ihr nen freeze im toten System oder spielt ihr das was in den ersten 2 Monaten als der Broken Shit hervorkommt???
soviel zu GW und ihrer nähe zur Community!! -
Schön, jetzt hat der Thread die Trolle angelockt...
Diese Fraktionsbeschreibungen begeistern mich nicht. Keine konkrete Information, sondern bloß vages "alle Einheiten eurer Armee werden sooo stark sein, und ihr werdet sie alle lieben! Und wir bauen eine Mauer um Mexiko!"
Und ja: was da zu Jain Zar steht, beunruhigt mich auch."Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht" -
Was das ETC tut juckt uns ja nicht unbedingt, in DE werden sich die TTM aber danach richten.
Mortal Wounds sind halt so eine Sache, gibt dann halt das Meta wo es darum geht so viele wie möglich in die Liste zu bekommen um die Helden zu kontern weil die Masse ohne buffs nichts kann.
aber mal schauen wie das mit den buffs in 40k -
Asurman + 3 Squads Scorpionkrieger = inv save für die scorpis und ganz viele mortal wounds dazu
anscheinend bekommen sie ja mandible blaster regeln aus 2nd edition zurück
langsam wirds echt zeit dasse ein ganzes spiel zeigen statt diesem stückalsatzdann geht der blutdruck bei vielen entweder durch die decke oder pendelt sich auf normalniveau ein
Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()
-
Oli schrieb:
Asurman + 3 Squads Scorpionkrieger = inv save für die scorpis und ganz viele mortal wounds dazu
Immerhin relativiert es die Sorge vieler, dass die 8. Edition zu reinem Shoothammer verkommt"Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht" -
-
Ich hoffe, die ändern die Regel 0 nicht ...
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0