40k 8te Edition kommt...angeblich

      hab grad ein bissl die aos magieregeln angeschaut, denn darauf wird das neue system wohl aller wahrscheinlichkkeit nach beruhen. du hast wohl recht, spam wird erschwert und durch die tatsache, dass selbst höchststufige magier meistens nur einen spruch pro runde zaubern können, dauert es natürlich weitaus kürzer. warum dann die psi-phase immer noch vorhanden ist und nicht in die schussphase integriert wird, bleibt offen.

      das scheint ein punkt zu sein, der regeltechnisch sicher ein fortschritt ist, wobei natürlich fluff-technisch vermtulich einiges verloren geht. nachdem ich der meinung bin, dass das einzige, was gw-produkt der mantic-konkurrenz voraus haben, der fluff ist, finde ich das natürlich traurig.

      das ist klar
      Ohne das Spielgefühl und dem Hintergrund sind es nur mittelmäßig bis schlechte Regeln die man auch gegen was anderes tauschen kann.

      Wobei ich ja schon die Psiphase nicht gut fand und das integrierte abhandeln in den anderen Zügen bevorzugt habe weil es ein besseres Spielgefühl ist (weil Bewegungszauber in der Bewegungsphase, Psitest wenn mit der Psiwaffe auch wirklich attackiert wird usw)

      aber schauen wir mal was allgemein vom Hintergrund noch bleibt

      Die Aussage bezüglich der neuen Marines von einem aus Nottingham
      From what I've heard there is definitely a lore reason, they are not just a new mark of armour. I also know that people have lost (entry level) jobs at HQ recently for loose lips on the topic, so I'm not surprised that no one "reliable" is confirming what that lore is.
      alles was das leidige: "hm, wieso haltet der imp in deckung so viel aus wie ein space marine"-gefühl wegfallen lässt ist gut aus meiner sicht, insofern ist das +-auf-rüster-durch-deckung ganz ok find ich :D

      -1 durch bewegung bei schweren waffen durchgängig für alle einheitentypen ist leicht zu merken, aber fühlt sich bissl seltsam an bei manchen, zB mörser die rumlaufen und schießen. Aber vlt macht es manche einheiten wieder attraktiver. Und um ehrlich zu sein: ich habe Snap-shot-lucky-treffer durch meinen gegner immer gehasst durch zB den einen Raketenwerfer, der sich um die ecke bewegt. Jetzt kann ich wenigstens damit rechnen, dass so etwas öfters passiert und werd nicht davon überrumpelt.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Das Problem das ich da sehe ist, das schwere Waffen so keinen großen Nachteil mehr haben.
      hängt natürlich auch davon ab wie weit rerolls und BF buffs noch drin sind
      aber Devastoren die halt statt 3+ auf 4+ Treffen ist jetzt kein Grund stehen zu bleiben.


      shlominus schrieb:

      deckung auf rüstung findest du gut? wie das, ich finde das wenig intuitiv und wenn es stimmt, dass unterschiedliche deckungsarten auf unterscheidliche einheitentypen unterschiedlich wirken :D, dann ist es komplizierter als jetzt. den sinn dahinter seh ich nicht ganz.


      Deckung als zusätzlicher Wurf bei einem nur ein Schutzwurf system ist dämlich, bei einem AP System geht das aber noch, aber beim RWM wirds dann umständlich.
      aber so hat ein Marine in Deckung nur seine Rüstung, egal ob er im Bunker oder im offenen steht

      Mit Deckung auf Rüster hat er im Bunker -1 Rüster, ne 1 ist trotzdem ein Fehlschlag
      gegen eine Laserkanone im Bunker hat er 2+
      gegen etwas das Deckung ignoriert hat er seinen 3+ Rüster

      Das System skaliert so besser und es lässt​ sich leichter bepunkten
      zusätzlich ist Deckung damit für alle gleich viel Wert

      Das nicht alles Deckung gibt ist logisch
      zu sagen das eine Bunker Wand gegen eine Granate gleich wirkt wie eine Nebelwand ist abstrakter als zu sagen das der Bunker einen Rüster gibt und der Nebel nur Trefferwurf abzug

      Das Tarnung und Deckung zusammen geworfen wurde war ein großer Fehler der früheren Editionen
      Was mir gefällt, nachdem wir jetzt schon mehr über das Big Picture wissen:
      - kompakte Basisregeln, Sonderregeln pro Einheit separat ausgewiesen. Im Fall von Fliegern erwarte ich dabei nicht, dass jede Einheit eigene Sonderregeln hat, sondern dass bestimmte Varianten (Flieger, Skimmer, fliegende Kreatur?) die gleichen Regeln erhalten, und eben stets auf ihren Warscrolls (?) ausgewiesen bekommen. Und ich erwarte vor allem, dass diese Regeln kurz genug sind, um auf eine Warscroll zu passen, im Vergleich zu den jetzt etwa 20 Seiten. Das gleiche gilt für Walker, Panzer, offene Fahrzeuge etc. Das macht es übersichtlicher.
      - keine Schablonen mehr heißt, dass ich weniger Zeit damit verbringe, einzelne Modelle so zu bewegen, dass sie optimal gestreut sind, und mich auf die Einheiten konzentriere. Auch das spart Zeit und Nerven.
      - Ein Save der klar berechnet wird, statt drei bis vier verschiedene Saves: gut, weil es unnötige Komplexität rausnimmt. Es soll ein Spiel sein, keine Simulation.
      - Das Prinzip, dass alle Modelle gleich funktionieren und 'jeder jeden verwunden kann' macht das Balancing deutlich leichter. Mit Lebenspunkten und Kosten kann man da deutlich besser arbeiten. Ein Vorwurf, der von fast allen Seiten an die alte Edition gemacht wurde, ist dass es schlecht gebalanced war. In einem so komplexen System war das aber auch praktisch nicht machbar. Im neuen System... Zumindest eher möglich, und wie in AoS über jährliche Updates nachadjustierbar.

      Das alles sind natürlich nur Einzelbeobachtungen; wie die neue Edition​ funktioniert werden wir erst sehen, wenn die kompletten Regeln (und wohl die ersten paar Codices) da sind. Aber was ich sehe macht den Eindruck eines flüssigeren, besser zugänglichen Spiels. Das gefällt mir.
      "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
      bin gespannt wie sich die werte T vs. S verhalten. Mein Tipp. Im Nahkampf wird kein rüstungssave gewürfelt. (außer die warscroll sagt was anderes)

      könnte sich so abspielen
      -wurf auf WS auf to hit, charger beginnt, ansonsten werden pro partei abwechselnd einheiten genannt, die den nahkampf durchführen sollen
      -Vergleich S vs. T auf einer Differenztabelle, Unterschied ist die höhe des fixen Wundwurfs
      -durchführung des Wundwurfs und zuteilung der wunde(n)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()

      Und wir wissen auch noch nicht wie das Verwunden genau funktionieren wird. Es wäre durchaus möglich, dass hier 7+ Würfe eingeführt werden. Also zB das S3 W10 nur auf 8+ verwundet (eine 6 gefolgt von einer 5). So kann "alles alles verwunden", aber es wird eher ein glücksspiel.
      -IN EXTREMO-


      Jester schrieb:

      Gegenfrage: gibt es etwas, das dir gefällt?


      ich kritisiere doch eh recht umfassend, in beide richtungen. :)

      ich versteh manche änderungen nicht. wie schon erwähnt finde ich z.b. die neue deckungsregel umständlicher als die alte. das passt nicht zur maxime, vereinfachen und kürzen zu wollen. "deckung 5+" ist sicher um einiges weniger umfangreich als die neue deckungsregelung "deckung ist ein modifier, je nach truppentyp und gelände". da wird die zeit, die man anderswo einspart, wieder gefressen. wenn schon, denn schon!

      manches ist geschmacksache. schwere waffen in bewegung -1 statt auf die 6? klar, warum nicht? ist eigentlich wurscht.

      ich glaub, bei den fliegern irrst du dich. da wurde schon ausdrücklich gesagt, dass jeder flieger einzelne regeln bekommen wird. klare grundregeln plus ausnahmen ist der status quo. ;)

      ob die regeln auf der scroll stehen oder in einem buch ist in wahrheit ein so winziger unterschied, dass es schon fast wieder wurscht ist. ja, es ist eine minimale verbesserung, aber man soll nicht so tun, als ob das der grosse wurf wäre. jeder, der seine armee halbwegs regelmässig spielt, kennt die regeln nach kürzester zeit sowieso.

      bei den schablonen bin ich ganz bei dir, das seh ich genauso.

      ein profil für alle find ich auch gut, allerdings teile ich nicht deine ansicht, dass es das balancing erleichtern wird. gw kann nicht balancen, finden wir uns damit ab. ;) es ist so einfach, ein profil für alle zu verwenden und trotzdem panzer gegen gewehre immun zu machen, dass es weh tut, wenn man darauf verzichtet. da können sich die fans noch so verbiegen, es ist unsinnig und dumm. und vor allem nicht notwendig. wenn man truppenvielfalt fördern will, wären spezialisten interessanter. wenn ein "standard"-trupp eh alles kann, dann wird man den besten standardtrupp sehen und sonst wenig.

      40k neu ist sicher bei weitem kein so schreckliches desaster wie aos, aber in meinen augen gibt es zu wenig substanzielle verbesserungen und sogar einige verschlechterungen. ich bleib bei firefight (und hoffe, dass mantic ihre homepage und ihr forum bissl auf vordermann bringen, weil momentan sind sie auf neue 40k-speiler nicht vorbereitet. :) ). das spiel hat einfache regeln (bis auf eine ausnahme: gebäude) und trotzdem einiges an tiefgang. klar gibts auch dort kritikpunkte, aber keine gravierenden. die machen dort einfach bessere regeln. gw kann sich vielleicht bald warm anziehen, wenn ffg in zukunft eigene tabletop-systeme pusht, denn auch dort machen sie einfach bessere regeln. gw lebt von tradition und fluff. den warhammer-fluff haben sie gekillt und der 40k-fluff wird jetzt ordentlich watschen kriegen. schauen wir mal, was da über bleibt, denn der 40k fluff war schon seit jahren recht dünn.

      Thorin schrieb:

      Und wir wissen auch noch nicht wie das Verwunden genau funktionieren wird. Es wäre durchaus möglich, dass hier 7+ Würfe eingeführt werden. Also zB das S3 W10 nur auf 8+ verwundet (eine 6 gefolgt von einer 5). So kann "alles alles verwunden", aber es wird eher ein glücksspiel.


      Ich sehe das sogar als sicher an. Die '50 Lasguns können ein Rhino beschädigen, aber wohl nicht zerstören'-Bemerkung, die unlängst kursierte, weist darauf hin. Sprich: du kannst schon mit einer kleinen Waffe etwas machen, es ist halt wirklich unwahrscheinlich.

      Das kennen wir aber schon. Ich habe auch schon mal mit einem Bolter ein Rhino zerstört.
      "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"

      shlominus schrieb:

      ich glaub, bei den fliegern irrst du dich. da wurde schon ausdrücklich gesagt, dass jeder flieger einzelne regeln bekommen wird. b.

      ​Ich denke, da irrst du dich; das einzige, was ich dazu auf der offiziellen Website gefunden habe ist, dass Flieger eine Mindestgeschwindigkeit haben werden: natfka.blogspot.co.at/2017/04/…t-in-8th-edition-40k.html
      ​Dazu kursiert ein Gerücht, dass Fliegerregeln auf den Unit Datasheets stehen werden. Aber auch dabei steht nur "different flyer rules are entirely possible". natfka.blogspot.co.at/2017/04/…on-info-close-combat.html
      "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"