[9thAge] 2nd Siren-Games Turnier [20.5.]

      "Neuling" muss erst mal definiert werden

      Wenn man damit ehemalige Warhammer Spieler meint, die sind alle schon mit den Grundkonzepten (Bewegung, umlenken etc etc) vertraut und für die ist die Eintrittsbarriere mMn nicht so hoch. Ein solcher Spieler muss mal Zeit in Regeln lesen investieren und dann 5-10 Testspiele machen dann kann er bei Turnieren im Mittelfeld mitspielen.

      Für einen echten Neuling sind die Einstiegsbarrieren aber massiv hoch:
      • Das Spiel in seinen Grundkonzepten und seiner "unlogischen" Abstraktheit muss mal verstanden werden (umlenken bla bla bla)
      • Ich brauche eine Riesenmasse von teuren Modellen die ich alle bemalen muss um mitspielen zu können (Geld & massives Time Investment)
      • Es gibt kaum Spieler

      Vor allem Punkt 3 ist kritisch. Als ich damals 2009 begonnen habe WHFB zu spielen gabs noch jede Menge Spieler, darunter auch viele "Nette" die halt keine Turnierprofis waren und gegen die man als Anfänger auch mal Chancen hatte was zu reißen. Wenn man immer nur aufs Maul bekommt ist das natürlich stark demotivierend

      Wir haben ja in Wien schon seit der 8.Edition ein massives Nachwuchsproblem, das einzige was ich mir vorstellen kann wie man das Problem lösen kann ist das man vermehrt in einem Shop (Siren Games zB) spielt und dass dann dort die "Laufkundschaft" auf einen aufmerksam wird. Die paar Leute die man eventuell noch aus alten WHFB-Spielern reaktivieren kann können im besten Fall den Wegfall zur-Zeit-9A-Spielern auffangen
      Meine Erfahrung zu „netten“ Listen ist sehr ähnlich wie diese vom Jimmy: Ich habe spätestens seit 9th Age sowieso das Gefühl dass es die richtig schlechte Liste nicht gibt (Keiner stellt nur Gobos auf und lässt den AST zuhause).

      Wenn ich mir alle Listen die ich in 1.3 bis jetzt gesehen habe ansehen, hatte ich bei keiner das Gefühl – „ mein Gott ist die Scheiße“, früher war das anders. Auch die Liste vom Neuling beim Turnier am Samstag hat seine Berechtigung

      Ich denke nicht dass zu starke Liste Spieler davon abhalten auf Turniere zu fahren. Das hängt viel mehr vom Umfeld, den Spielern und den Turnieren selbst ab. Wenn du im allerersten Turnierspiel gegen eine Turniernazi spielst der so wie in 6/7 Edition üblich übergenau das 0,1 Zoll ankreidet und dir vorwirft dass du den Zauber nicht in großer Komplexität angesagt hast .dann vergeht der das Spiel auch wenn er eine Bauernarmee spielt (oder vll gerade deshalb).

      Wenn man sich deshalb aufregt, dass man gegen zu starke Listen spielt, kann man über eine AC argumentieren oder sollte es mMn direkt im 9th Age Forum (Balancing) tun.

      Ein Turnier soll kompetitiv sein, es gibt einen Gewinner der aus Können (Spielerisch und auch beim LISTENSCHREIBEN), Glück (Losglück und Würfel) und vll auch Bemalwertung (die man auch Kaufen kann – nächste Diskussion) bestimmt wird.

      Ich finde das Turnierumfeld seit der 8en Edition viel entspannter und bis auf einige slovenische Ausnahmen (wir erinnern uns gut an eine NÖMS) waren auch keine schwarzen Schafe dabei – dass sind die Sachen die Leute abschrecken, nicht ob ich 2 Todesräder spiele.

      Wenn das einem stört muss man eine Konter einpacken bzw. beim EIGENEN Turnier eine AC machen – oder akzeptieren dass es ein META gibt.

      Es würde viel mehr bringen wenn man bewusst Preise für den fairsten Spieler vergibt (so wie früher üblich) und den Gentleman Aspekt der Spieles mehr betont.

      Ein Einsteiger- bzw. „nette“ Listen Turnier kann man bewusst als solches als Orga machen soweit ich mich erinnere gab es noch kein Turnier der Bärtigen seit 9th Age), dass man aber als Community sich für sowas v.a. im Hinblick auf das ETC (bei dem keiner verlieren will und daher nette Liste fehl am Platz sind) festlegt halte ich nicht für zielführend.

      Also machen wir uns lieber Gedanken über die Nachwuchsarbeit also über Gentleman Agreement
      Ich werde wieder einen Kampagnentag machen. Dazu brauche ich aber Zeit und die passende Lokalität.
      Allerdings kann es auch sein dass ich das lieber mit Kings of War mache als mit 9th Age. Muss mich da mit den anderen Bärtigen erst mal kurzschliessen.


      Für das 2. Siren Turnier ist es eh schon zu spät, da sind die Listen raus, aber in Zukunft wäre es vieleicht besser solche Events eben nicht als ETC Test anzusehen. Daher auch der Fokus ein wenig weg vom Platz 1-3 sondern eher hin zu fair play, nette Liste, Underdog Liste, Optik etc. belohnen.
      Letzlich, zumindest bei den Bärtigen ist das so, nimmt keiner an einem Turnier teil um gross was zu gewinnen, sondern eher um Spass zu haben und gegen andere als die üblichen Leute zu spielen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich denke der Siren ist froh, wenn er de facto das Ganze ETC Team als Fixstarter hat und sich dh keine Sorgen machen muss ob überhaupt genug Leute zusammen kommen ;)

      Was Einsteiger angeht - da kommt es meiner Erfahrung ausschließlich auf das Verhalten am Tisch an. Wer freundlich ist, klar erklärt warum etwas geht oder nicht geht und keine Unklarheiten zurückbleiben, dann hat auch niemand das Gefühl über den Tische gezogen zu werden.

      Die Leute kommen vielleicht wegen dem Spiel - sie bleiben aber wegen den Leuten :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Daher auch meine Anregung für das nächste Turnier.

      Lieber kleinere Preise, dafür ein wenig "Rahmenprogramm". Sprich Frühstück mit Kaffee und Kuchen oder eine Kaffejause nach dem 2. Spiel. Solche Dinge helfen auch, dass die Leute mehr zum reden kommen, und ganz generell das rundherum als angenehm empfunden wird.

      Zur Präzisierung...wir nehmen schon teil um vorne mitzuspielen, aber die zu gewinnenden Preise spielen keine/kaum eine Rolle dabei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      berti schrieb:

      Lieber kleinere Preise, dafür ein wenig "Rahmenprogramm". Sprich Frühstück mit Kaffee und Kuchen oder eine Kaffejause nach dem 2. Spiel. Solche Dinge helfen auch, dass die Leute mehr zum reden kommen, und ganz generell das rundherum als angenehm empfunden wird.
      :cookie:

      Lg,
      Fabian
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012

      berti schrieb:

      Daher auch meine Anregung für das nächste Turnier.

      Lieber kleinere Preise, dafür ein wenig "Rahmenprogramm". Sprich Frühstück mit Kaffee und Kuchen oder eine Kaffejause nach dem 2. Spiel. Solche Dinge helfen auch, dass die Leute mehr zum reden kommen, und ganz generell das rundherum als angenehm empfunden wird.


      Sehe ich auch als essentiell an - Leute gemeinsam zum Reden zu bringen ist das Beste, dass man als TO machen kann.

      Die gemeinsamen Abendessen / das gemeinsame Biertrinken im Hotel war für mich auch der Grund, der das letzte ETC im Vergleich zu etwas wirklich Besonderem gemacht hat ;)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ein paar Gedanken meinerseits, völlig unsystematisch:

      - Ein Fairness-Preis bei 9th Age ist quatsch. Die Regeln sind klar, unfaires Regelwi**sen gehört der Vergangenheit an dank der enormen Leistung der 9th Age Macher. Ein Fairnesspreis ist also eher rein willkürlich und unnötig.

      - Das mit dem gemütlichen Beisammensein ist natürlich wichtig, aber wichtiger für mich ist gemütliches und gleichwohl kompetitives Spielen. Wenn ich mich nur nett unterhalten will, fahre ich nicht zig Kilometer auf ein Turnier. Für mich ist auch diese ganze verbal zelebrierte Biersaufengeschichte völlig egal, da soll aber jeder nach seiner eigenen Facon glücklich werden, solange er es am nächsten Tag pünktlich an den Spieltisch schafft. Und wie wir alle wissen, ist das grad bei zweitägigen Turnieren regelmäßig nicht der Fall. Ich kann dem nicht so arg viel abgewinnen, wenn einer erstmal ewig lang auf seinen Gegner warten muss und dann eventuell bis zur 4. Spielrunde kommt.

      - So toll ich die Regeln finde, gibt es einen einzigen Kritikpunkt, der aber auch ein Vorteil ist. Ich finde, das Spiel ist mittlerweile punktemäßig zu klein. Die Armeen, die man aufstellen kann, sind - eventuell nur mein subjektiver Eindruck - viel kleiner als vorher. Weniger Modelle mit weniger Einheiten und weniger Helden. Ich kriege zurzeit grundsätzlich nie alles rein, was ich früher zusammen gespielt habe. Aber gut für Neulinge.

      - Ja der liebe Nachwuchs. Ich denke immer noch, dass eine Reaktivierung von Altspielern nach einer soliden und für längere Zeit stabilen 2.0 Version der zukunftsträchtigste Schritt ist. Grad die Woche habe ich mit 3 Altspielern Kontakt gehabt, die zu dritt in der Wohnung 9th Age spielen und gar nicht wussten, dass das auch andere spielen (keine t3 Leute).
      Neugewinne sind dann erst der zweite Schritt, der natürlich auch parallel laufen kann. Der wird dann genauso wie beschrieben ablaufen. Interessierte Sirengameslaufkundschaft anbinden. In Graz geht das leider nicht, da keine Spielemöglichkeit im relevanten Laden.
      Nachwuchsarbeit im Sinne von Arbeit, also regelmäßiger ehrenamtlicher Jugendarbeit wie z.B. im Schach halte ich bei uns für vollkommen unrealistisch. Leider.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Sir Ratlos schrieb:

      - So toll ich die Regeln finde, gibt es einen einzigen Kritikpunkt, der aber auch ein Vorteil ist. Ich finde, das Spiel ist mittlerweile punktemäßig zu klein. Die Armeen, die man aufstellen kann, sind - eventuell nur mein subjektiver Eindruck - viel kleiner als vorher. Weniger Modelle mit weniger Einheiten und weniger Helden. Ich kriege zurzeit grundsätzlich nie alles rein, was ich früher zusammen gespielt habe. Aber gut für Neulinge


      mir fällt jetzt nicht unbedingt auf, dass meine Armee um so viel kleiner wäre. Jedoch merke ich, dass man beim Listenschreiben schon extrem effizienzgedrillt arbeiten muss um am Ende, das Gefühl zu haben die Liste ist rund...(bekomme z.B.: seit Monaten partout keinen Musiker auf meinen Crushern obwohl er mir sehr wichtig wäre! leider fällt er immer wieder, weil die anderen Optionen wichtiger sind, oder ich mein Konzept nicht mehr so spielen könnte)
      gerade bei den Kommandoeinheiten (auch Items) merkt man wie sehr man sparen muss um eine Liste zu bekommen bei der man dann im groben nichts vermisst...

      Leider ist das Balancing halt sehr auf eine Größe fixiert ;(

      Überlege mir allerdings mal im Herbst ein Turnier mit 6000pktn zu veranstalten, damit die Leute mal wieder allen Rotz suchen dürfen, der sich dann ergibt ;)
      Wenn nicht sag's mir - ich kann schauen ob ich dir welche borgen kann, falls es anders nicht geht.

      Für was brauchst sie denn? Crusher / Winged Reaper oder eine KM?
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hallo,
      wie wars, wer hat gewonnen?

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      1. Skaven vom Merlin
      2. Müsste Lord Odin mit Warriors sein.
      3. Denke das war Kathal auch mit Warriors. (da hat der Gonzo aber mit den Softpoints geschlampt irgendwo)
      4. Zwei mit Ogern
      Rest kann ich nicht mehr in die richtige Reihenfolge bringen.

      Meine eigenen Spiele waren:
      1. Runde gegen den Gonzo. Wir tauschen einiges Kleinzeug ab. Im letzten Zug schaffe ich es nicht den letzten Lebenspunkt seiner Crusher rauszunehmen und auch der Grosse Dämon hat noch 1 Leben. In seinem Zug missling mein Entsetzenstest einer Schützeneinheit, und damit gewinnt der Gonzo plötzlich das scoring.
      Ergebnis 9:11 Sieg für den Gonzo

      2. Runde gegen die CHaoszwerge
      Ich ziehe relativ aggressiv nach vorne. Mein Beschuss klappt in den ersten Runden nicht, aber dafür später im Spiel und im Nahkampf. Ich töte alles ausser dem KDai (1 LP übrig) und die beiden Helden der Armee. Verliere aber auch ein paar Dinge.
      Ergebnis 17:3

      3. Runde gegen Merlins Skaven
      Ich fächere mich aufgrund der Todesräder an den FLanken nicht zu sehr auf. Komet und nicht fliegen rolle nimmt mir dann auch gleich über 1000 Punkte raus.
      Auch sonst klappt einfach bei mir gar nichts, und beim Merlin alles. Er löscht mich in 4 Zügen aus. Skaven sind mmn. immer noch die Armee die völlig überzogene Dinge hat (Doomblade, meat grinder in der Einheit versteckt, nicht fliegen banner, Todesräder die durch Gebäude schiessen....)