Bemalbonus bei Turnieren?

    na gut...
    ich bin auch für eine bemalpflicht bei den ÖMS...
    ich spiele auch nicht oft... 2 mal im monat etwa, ausser es findet ein turnier statt...

    wenn eh nur alles vom würfelglück abhängig ist, wieso gewinnen dann immer die selben leute turniere (shakespear, markus,...)? ich habe noch nie einen spieler gesehen, der ein turnier zufällig gewonnen hat...
    die bemal-wertung ist genauso glücksabhängig, da sie subjektiv vorgenommen wird, es ist also auch glück oder pech, ob die bemalung den geschmack des richters trifft, diese ermessensspannweite ist ziemlich gut mit dem würfelglück zu vergleichen... einwände?
    ich muss da leider widersprechen. ich würde nicht sagen das armee zusammenstellung etwas mit talent zu tun hat, genausowenig wie mit glück.

    warhammer ist nicht wirklich ein glückspiel, denn pro partie fallen knapp 300 - 400 würfe an. bei dieser menge gleichen sich 6sen und 1sen ungefähr aus, so das man eher mit wahrscheinlichkeiten "rechnen" kann als das ganze als "glücksspiel" zu bezeichnen.

    ebenso armee zusammenstellung. einfache kombination von punkte/leistungs verhältnis sowie einheiten kombinationen. und da man die profilwerte kennt kann man sich auch ausrechnen, wie effektiv die truppen im durchschnitt kämpfen. sprich, einfache Mathematik ist alles was man benötigt. natürlich, das ist die extreme variante und viele stellen eher nach Gefühl auf, aber dieser weg ist mit mehr oder weniger geringem aufwand (im vergleich zum bemalen einer miniatur auf hohem standart zB) zielführend. Man bekommt keine armeeliste die perfekt ist, doch eine die sich gegen die meisten gegner gut schlägt.(oder man hält sich einfach an den hintergrund der jeweiligen armee, da ist man nie verkehrt...)

    übung spielt eine gewisse rolle (und spart rechenarbeit ;)), aber wie gesagt: es ist erlernbar. das ist bei bemalung leider nicht der fall. es freut mich wenn es talentierte maler gibt die an GD nievou herankommen... doch das setzt ein gewisses talent voraus, das andere einfach nicht besitzen.
    Tut mir leid IMHO ist überal wo Würfel geworfen werden ein Glücksfaktor vorhanden und ein EINZIGER verpatzter Wurf(jaaaa es gibt spielentscheidende Würfe) reicht aus um ein Spiel zu entscheiden. Von wegen 3-400 Würfe.....

    Dass das Ergebnis des Spiels nur vom Glück abhängt wird mir "konstruktiver Weise" natürlich in den Mund gelegt. Denn geschrieben hab ich nichts davon.

    @"nicht malen können weil man kein Talent hat"
    Die wenigsten hier auf der Festung sind "wahre Künstler" (ebenso wie ich keiner bin) und doch haben viele gut bemalte Armeen, wie erklärt man sich das....... mit Fleiß, bemühen und simplem Nachahmen von bekannten Techniken vielleicht?

    Langsam beginnt sich wieder alles im Kreis zu drehen.....

    " habe keine Zeit.......habe kein Talent.....hab keine .... will nicht meine Minis verschandeln....Minis verlieren den Wert.... hab nicht....kann nicht.... etc.etc.etc......."

    Die üblichen "Argumente" halt......


    Auch hier tuts mir leid, jeder der sich Mühe gibt kann malen!


    PS: Hat jemals irgendwer verlangt dass die Armeen in GT-GD Qualität bemalt sein müssen?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ich glaub es scheitert hier an der generellen sichtweise eines turniers.
    während die einen sagen "da reichts nicht, dass man alle spiele gewinnt", sagen andere "der beste spieler soll gewinnen, schei** auf bemalung" (um herrn christoph zu zitieren).

    wie weiter oben schon gesagt, gibt es ohnehin turniere, die das berücksichtigen. wenn man österreichischer meister werden will, dann muss man auch ne anständig bemalte armee aufzuweisen haben. aber bei dem meisterschafts turnier, da gehts eben explizit nicht nur ums spielen.
    meiner meinung nach bei normalen turnieren schon.

    ich wär für die lösung vielleicht einen gewissen teil der jährlichen turniere den bemalbonus einzuführen, damit diejenigen die darauf wert legen befriedigt sind und den rest der turniere nach altgewohnter manier zu handhaben. oder einen extra bemalpreis einzuführen. mir gefällt die idee von adrian noch immer gut!

    abschliessend noch eine frage...
    ist das mit der bemalten armee nicht vielleicht etwas einseitig?
    ich meine nehmen wir herrn xy. herr xy malt wie ein gott und hat eine vollständig bemalte armee. aber nur diese eine, weil er ziemlich langsam malt und eine 2te ist erst in 2 jahren fertig...so sieht man ihn nur mit dieser einen armee spielen. er hat immer die bestbemalte armee.
    andere haben auch bemalte armeen aber an seine kommt keine heran...

    will sagen: bemalt ihr für jedes turnier ne neue armee?
    ich nicht :(
    da bekommen dann immer dieselben leute den bemalbonus...ist auch nirgendwie langweilig oder?
    ich finde das nutzt sich recht rasch ab. ich seh mir dieselbe armee vielleicht 2 oder 3mqal an dann habe ich mich "sattgesehen". klar schöner anblick aber nach ner weile wenn man immer dieeselbe armee gesehen hat kann man sich auch nicht mehr recht dafür begeistern

    und um ehrlich zu sein....mir kommts vor als ob das nur der "einfachere" weg für maler ist ne bessere plazierung in turnieren zu bekomen und als ob das nur ein bekehrversuch zum malen ist
    mir kann keiner erzählen, dass er mit seiner vollständig bemalten armee nach 2 turnieren + spiele dazwischen seine stärken und schwächen nicht kennt.
    GIT will es!

    es tut mir leid ich verstehe das argument nicht...
    bemalte armee wird im context bewertet .zB 1-10 pts..das fliesst in die Gesamtwertung ein..dh der Stefan kriegt für sein Armee 7 pts der Franz halt 8 und der Borno 9 ....damit hätte der Bernhard vermutlich 4%(relativ gesehen) vorsprung bei gleicher Leistung im Spielbewerb...ja und wo ist hier das problem ?..noch einmal um ein turnier zu gewinnen MUSS ich spiele gewinnen..dh den ganz normalen weg beschreiten...

    der Bemalpreis wird ev öfters von der selben Armee gewonnen werden..das ist correct aber die Differenz zwischen den Armeen wird dann auch geringer werden sobald Spieler anfangen ihre Armeen entsprechend zu bemalen...es wird der beste Spieler das Turnier gewinnen ..und nicht der beste Maler..selbst bei großzügiger Bemalungswertung..

    wichtigst ist hier die Gewichtung...dh bewerte ich die Bemalung mit 50%---sollten wir GD Austria dazu sagen...aber 10-15% fände ich absolut ok..und dem Argument von wolfgang kann ich nur zustimmen...Regelwissen ist wichtig..dh wertung für Wissen...quiz ? ....


    Sia

    BTW schaut euch einmal die MALER an....mir fällt da auf anhieb zB Alpha ein..der wischt mit den meisten von uns den Boden auf..nur mit einer gut bemalten Armee...
    kennt irgendwer von euch einen wirklich guten Maler..der nicht spielen kann..mir fällt keiner ein..(ich zähle nicht ..ich male schlecht..eher Anstreichen)




    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    :D

    ...auch ich möchte mich herrn sia anshcließen (vielleicht kommt er dann wieder dauerhaft zurück! geht mir schon ab!!)

    nein ganz im ernst...

    so wieder ein paar infos aus der praxis! ob jemand drauf eingeht oder nicht..naja wir diskutieren ja leider oft alle ein wenig aneinander vorbei!

    - best general wertung gibt es ja zumindest bei der ÖMS, die kann jeder erreichen solange er seine armee bemalt hat, das wie spielt hier keine rolle.

    - Immer dasselbe bei Turnieren zu Gesicht bekommen weil manche Leute ihre armeen nicht monatlich wehcselnkönnen, nicht so shcnell mit bemalen sind etc. okay das ist ein gutes argument um ehrlich zu sein und ganz sicher der GRund warum man bei GTs eine Armee nur 1x verwenden darf. Das Problem haben wir hier auch ein ganz klein wenig, wobei die masse der spieler recht rücksichtlos andauernd was neues anmalt und ausprobiert. bei den ewig gleichen armeen kann man sagen dass wenn ein oder 2 andere einheiten drinnen sind etc. sich diese zumindest vom spielstil bereits sehr stark von der vorherigen version unterscheiden, auch die wahl der anführer macht es aus. ich kann dieselbe truppenaufstellung nehmen bei HE aber wenn sie ein meistermage anführt ist das ein ganz anderes spielen als bei einem commander.
    im moment regeln wir das so dass zumindest der bemalpreis nur 1x an dieselbe armee gehen kann außer sie wurde wirklich massiv verändert. bei den bemalpunkten kann und will ich nichts ändern da wie auch richtig gesagt hier der einsatz und das können berücksichtigt werden sollten. sicher, ohne zweifel kann hier bei uns keiner an die salamnderarmee meines freundes tom p. heran aber was solls er bekommt immer die höchste anzahl punkte, den bemalpreis bekommt er aber nicht mehr und dann muss man dazusagen dass der nächste in der reihe auch nur 3 punkte dahinter ist. hat freund tom eine eingebaute sieggarantie dadurch? nein, wei auch er muss zuerst in 3 spielen bestehenem army comp punkte bekommen und durch das quizz durch. sprich da ist sehr wohl ein aisgleichendes regulativ drinnen.

    warum schreibe ich eigentlich hier so viel rein obwohl es mich gar nicht so viel angeht? nun weil ich glaube dass es auch für die wow mitglieder interessant sein sollte über den eigenen zaun sehen zu können. obwohl hier viele argumente gegen bemalung gefallen sind denke ich hat es im Grunde einen Großteil positiver Auswirkungen auf das hobby.
    cheer
    tom

    ach ja und nochwas ( vor allem @ codexmarine), man soll nicht unbedingt immer davon ausgehen dass nur weil man selbst findet etwas ist leicht es auch wirklich leicht ist.

    ich konnte mir auch nie vorstellen dass es leute gibt die keinen palatschinken machen können und trotzdem kamen im hotel andauernd leute zu mir und fragten mich wie ich die so gut hinbekomme.
    ähnlich ist es mit armeelisten. ob und wieviel mathematik vonnöten ist weiß ich nicht aber ich denke man braucht irgendwie alles, erfahrung am feld, gutes taktisches gespür, viel lesen der eigenen und fremden armeelisten und noch manches mehr....sprich nein nicht jeder kann eine gute armeeliste schreiben auch das ist eine art von kunst und die nächste besteht dann darin mit derselbigen auch gut zu spielen! wir haben hier ja freund eusebio der scheinbar auch mit ungewöhnlichen listen gut abschneidet!!

    und wegen glück? naja ich denke JEIN, es gibt ein paar so verdammte würfe die oft so das spiel entscheiden aber im Grunde auch nur angeblich. Weil ganz oft vorher wurde das spiel schon mit den zwei armeelisten und der aufstellung gewonnen oder verloren.
    aber um turniersieger zu werden bracuht es wohl eine portion glück.....bekomme ich die "richtigen" gegner, bekomme ich gegner mit armeen gegen die meine gut eingestellt ist, kam meine armeeliste bei den judges gut an, bekomme ich die fragen beim quizz die ich kann, ist föhn oder nicht (für mich zB sehr, sehr wichtig, habe das letzendlich bemerkt weil ich extrem wetterfühlig bin, da habe ich derart kopfschmerzen dass ich meine iegenen einheiten zT verwechsle...das ist jetzt kein blöder scherz sondern leider bittere wahrheit) und noch ein paar andere dinge...also ohne glück kein turniersieg

    aber ohne können auch keiner weil ich muss zuerst einmal überall gut sein damit ich überhaupt in das sagen wir einmal viertel der spieler vorstoßen kann wo dann letztendlich das quentchen glück entscheidet wer meister wird oder nicht!

    cheers
    tom
    Morgn
    @Codex Marine: Man braucht dennoch das Glück, die richtigen Würfe zum richtigen Zeitpunkt zu bekommen: Was nützen mir 2 6er beim Moralwerttest, wenn ich mit meinem Scriptor den Schwarmtyranten angreife? Und was nützen mir 2 Einser beim Moralwerttest, wenn meine Scouts dadurch nicht vor einem Phantomlord fliehen? Und ja, es können einzelne Würfe das Spiel entscheiden (leider auch bei Fantasy), oder wer hat noch nicht gewonnen, wenn er mit einem Kanonenschuss den Vampirgrafen tötet?

    @Gitkull: Herr xy malt ja einzelne Modelle und Einheiten, nicht gleich ganze Armeen (er mal nicht erst alle roten Flächen all seiner Miniaturen und dann alle schwarzen oder so),weswegen er mit der Zeit immer mehr Variieren kann (und sei es nur ganz wenig). Er wird genug Varianzmöglichkeiten haben bei Turnieren. Außerdem fordert ja niemand eine Bemalpflicht. Wer etwas neues ausprobieren will, der kann das ruhig ungrundiert im Metallica-Look herausholen, obwohl ich neue Einheiten lieber in Probespielen vor Turnieren erproben würde, aber das sind just my two cents.

    @Sia: Ich freue mich, dass du wieder einmal vorbeischaust.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Original von sia
    kennt irgendwer von euch einen wirklich guten Maler..der nicht spielen kann..mir fällt keiner ein...


    *handheb* :D

    naja...also ich gebe auch mal meinen senf dazu, obwohl mein standpunkt i.A. von einigen anderen schon dargelegt wurde:

    bei normalen turnieren:

    bemalpflicht - nein

    bemalung fließt 10-15% in die wertung ein - ja

    klar, wenn man was neues ausprobieren will/neu zum WH-spielen kommt kann man nicht von heute auf morgen eine bemalte armee haben...aber als jemand der sich nur mit hohem standard zufrieden gibt und sehr viel zeit fürs umbauen/bemalen investiert muss ich sagen dass es deprimierend sein kann wenn harte arbeit nicht honoriert wird.

    gute armeen werden ja auch mit entsprechenden punkten oder gesamtsieg, etc. belohnt, warum nicht diejenigen die alle facetten ihres hobbys ausleben (is ja keiner gezwungen es zu tun) nicht auch ein bissl belohnen?

    übrigens das 1-10 punkte ding von constable macht sinn (ich wäre vielleicht mehr für 2er-schritte, bspw. anzahl der teilnehmer ist 15 -> der beste bemaler bekommt 15, der zweitbeste 13, 11, 9, etc.) ...so bekommt nicht einer alle punkte und die anderen die bemalt haben gehen leer aus und auf die plazierungen hats keinen SO großen einfluss.

    achja...weil das argument kam, das man fürs armeelistenbauen keine begabung braucht, sondern nur mathematik: hey ich hatte bei der matura gerade noch nen 4er in mathe und es lag SICHER nicht daran dass ich nichts gelernt habe, sondern daran dass ich keine MatheBEGABUNG habe ;)

    man muss für ALLES talent haben....sei es malen, sport, mathematik. man kann alles bis zu einem gewissen punkt lernen, aber wenn man nicht (um bei den beispielen zu bleiben) die nötige phantasie, körperlichen voraussetzungen, vernetzungen im gehirn hat wird man irgendwann an grenzen stossen und vielleicht nie überdurchschnittlich werden

    naja, wie gesagt....bemalpflicht vielleicht nur bei großen turnieren und sonst eben auch bemalte armeen honorieren...

    vielleicht kann mans ja auch mal probeweise einführen und dann beurteilen wie es ankkommt? (siehe steckenpferdler - hoffe das is jetzt richtig - wo's ja auch funktioniert und sich keiner beschwert :) )
    Jetzt geb ich mal meinen Senf dazu ab.

    Ich kann nicht malen.Punkt
    Ich habs schon versucht ,hab für 5 Modelle für mortheim 15 bis 20 Stunden gebraucht und dann waren sie nur Angemalt und nicht bemalt ohne Basis.
    Hab erlich keine Lust 200 Stunden die ich nicht habe in bemalen einer Armee zu stecken und dann bei einem Turnier wo bemahl pflicht is gerade die Mindestpunkte zu bekommen ,da hät ich gleich Umbemalt spielen können.
    Ich hab auch nicht die zeit dazu (Beruf ,2 kleine kinder),bin froh wenn ich alle 14 Tage mal spielen kann.

    Ich bin auch 2 Spiele Clubs beigetreten und nicht einen Bastel oder Bemal Klub.

    Wenn ich zb WHFB spiele da gibts die Basisregeln ,Armeebuch und was ich aufstellen darf bei sovielen Punkte ,ber da lese ich nichts von Bemahl pflicht .

    Sollte es standart werden bei Turnieren dann muss ich es mir überlegen ob ich noch Mitglied belibe bei den Clubs und so gehts es vielen anderen auch,nicht nur mir.

    Gegen einen Zusatzpreis für vollständig Bemalte Armee hab ich überhaupt nichts warum nicht.

    ÖMS:leider ist hier bemahl pflicht
    Schreckt viele Spieler ab
    Warum nicht ohner Bemahl und ohne bewertung Armeezusammenstellung is beides sehr Subjektiv.
    Ich dacht eher die ÖMS sind dazu da um sich zu treffen und besser kennen zulehren hier im Deutschsprachigen Raum.

    SO das is jetzt mein Senf dazu würd mich abe rnoch Interessieren ob man jetzt nur mit Selbstangemalten Figuren bei ÖMS mitspielen kann oder auch mit Figuren die mann nicht selbst angemalt hat.
    Sollte das letzt nicht erlaubt sein werden wieder ein paar leute abspringen.


    MfG Cowboy


    PS.:Wenn Leute zu mir sagen ich spiel nur gegen komplett angemalte Armeen dann denk ich mir nur der is schon Arm und d´reh mich um und geh.





    MfG Cowboy
    Original von Cowboy
    Hab erlich keine Lust 200 Stunden die ich nicht habe in bemalen einer Armee zu stecken und dann bei einem Turnier wo bemahl pflicht is gerade die Mindestpunkte zu bekommen ,da hät ich gleich Umbemalt spielen können.


    bemalpflicht is ja dann keine...es bleibt jedewm überlassen. allerdings ist es mMn ignorant zu sagen: der hat sich 200+ stunden hingesetzt und trotzdem honoriern wirs nicht.

    ich versteh andererseits nicht wie man sagen kann: ok, ich kauf nur die modelle, aber anmalen tu ich sie nicht...da kann ich gleich nur nen haufen bases kaufen und draufschreiben was er darstellen soll - hey kein angriff, nur meine meinung.

    Original von Cowboy
    Sollte es standart werden bei Turnieren dann muss ich es mir überlegen ob ich noch Mitglied belibe bei den Clubs und so gehts es vielen anderen auch,nicht nur mir.


    wie schon oft gesagt: wenn's der verein so entscheided kann mans akzeptieren, oder nicht... wieder nur meine meinung.

    abgesehen davon steht eine "bemalpflicht" im sinne von: keine bemalte armee? he, du kommst hier ned rein... glaube ich garnicht zur diskussion. wenn dann eben ein "miteinfließen" des bemalstatus der armee in die endpunktezahl.

    Original von Cowboy
    ÖMS:leider ist hier bemahl pflicht


    ansichtssache, mMn

    Original von Cowboy
    Warum nicht ohner Bemahl und ohne bewertung Armeezusammenstellung is beides sehr Subjektiv.


    wie wärs (ist es nicht so?) wenn alle abstimmen dürfen am ende über beste armee und bestbemalte armee? keiner darf für sich stimmen - somit wäre das subjektive ein wenig relativiert

    Original von Cowboy
    Ich dacht eher die ÖMS sind dazu da um sich zu treffen und besser kennen zulehren hier im Deutschsprachigen Raum.


    denke eher es ist ein turnier um den besten (komplettesten - und dazu gehört nunmal auch malen und regelkenntnisse) spieler zu ermitteln.

    um sich näher kennen zu lernen kann man ja mal ein gesondertes "kennenlernturnier" veranstalten...

    Original von Cowboy
    würd mich abe rnoch Interessieren ob man jetzt nur mit Selbstangemalten Figuren bei ÖMS mitspielen kann oder auch mit Figuren die mann nicht selbst angemalt hat.


    denke mal: bemalt ist bemalt

    obwohl mMn: sollte man dann sagen dass man es nicht selbst bemalt hat, weil: sich mit fremden federn schmücken,...

    und sorry - will wirklich, wirklich keinen flame starten - aber dass regt mich auf:

    Original von Cowboy
    PS.:Wenn Leute zu mir sagen ich spiel nur gegen komplett angemalte Armeen dann denk ich mir nur der is schon Arm und d´reh mich um und geh.


    wenn es jemandens meinung ist, warum ist er dann arm? in wie fern arm? ist eben seine meinung - ich sag ja auch nicht: du bemalst deine armeen nicht? du bist ein idiot (und bitte, das ist NICHT meine meinung, das war nur beispielhaft gemeint...)

    Original von Cowboy
    Wenn ich zb WHFB spiele da gibts die Basisregeln ,Armeebuch und was ich aufstellen darf bei sovielen Punkte ,ber da lese ich nichts von Bemahl pflicht .



    Wieder ein "Argument"....

    Also in meinem WHFB Regelbuch steht, bevor noch irgendwas von wegen Spielregeln Armeebuchr sonstiges kommt, einmal Grundsätzlich eine Definition des "Hobbies"(ab Seite 10, empfehle ich jedem das zu lesen), gefolgt von Tips zum Ausheben einer Armee, wie man sie zammpickt UND bemalt! Dann erst Spielregeln usw...

    Nach durchlesen der betreffenden Seiten 10-33 sollte man sich nun im Klaren sein wie das Warhammer "Hobby" denn nun aussieht. Und oh Wunder ich hab keine unbemalte Armee auf den Spielfeldern dort gesehen.

    Nun kommt es eben auf die Definition des Clubs/Vereins an.

    Ist es jetzt ein Spieleclub...... ODER ein Hobbyclub.

    Ein Hobbyclub beinhaltet alle Aspekte der Tabletop Strategie daher auch "Hobby".

    Wenn man nur spielt und die restlichen Hobbyaspekte sind wurscht, dann eben "Spieleclub".

    Würde man das klären würden sich viele lange Diskusionen und Streitereien erübrigen und jeder könnte daran gehen die Konsequentzen für sich zu ziehen. (Beitritt eines Hobbyclubs oder Spieleclubs zb.)

    Im Großraum Wien wäre das sicher möglich, da dort das Spielerpotential für eine Derartige Handhabung gegeben ist.

    PS: wenn ich mir die Statistiken der letzten Zeit und die Meinungen so anhöre sind weit mehr Leute vorhanden die sich für das "Hobby" als fürs "Spielen" begeistern.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Also erstmal@Cowboy: Es ist keine Bemalpflicht im Gespräch, nur Zusatzpunkte für bemalte Armeen. Und natürlich sollte man die in die Armee investierte Zeit honorieren, und wenn du auch nur 1 Punkt bekommst für deine Bemalung: Es könnte dich einen Platz weiterbringen. Ich denke auch weiterhin, dass nciht nur der spielerische, sonderna uch der moralische Sieg belohnt werden sollte (was sich manchmal teilweise in Fairnesspunkten ausdrückt), wenn jemand eine vollständig bemalte Armee ins Feld führt.
    Zudem hat jeder einzelne von uns (die wir zumindest eine vollständig bemalte Armee unser eigen nennen dürfen9 jede Menge Zeit in die Bemalung hineingesteckt, und wir waren zu Beginn zum Großteil ebenfalls extrem langsam und grottenschlecht. Die Übung kommt allerdings mit der Zeit, obwohl cih verstehen kann, dass du davon wahrscheinlich nciht allzuviel hast.

    Zudem ist der WoW zum Beispiel eindeutig nicht nur ein Spieleclub, sondern mit ziemlicher Sicherheit ein Hobbyclub, da wir im Lokal unsere Bemalecke haben, einen Geländebautisch, etc.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

    @manuel et tom..merci....

    @cowboy....
    A) ad ÖMS..es ist legal mit einer fremdbemalten Armee zu spielen natürlich nur bekommst du Abzüge und kannst den Bemalpreis nicht erringen.
    B) ad Bemalpflicht---die steht hier nicht zu Diskussion
    C) Wenn du Leute kennelernen willst..EuroGT....doch auch dort fliesst die Bemalung indirekt ein....


    Sia

    und ich glaube das beide Vereine mehr als spielvereine sind sondern versuchen eine Community zu schaffen...

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    extra bemalpreis weil:

    jemand nicht gut malt...zeit aufwendet, mit dem ergebnis nichtmal zufrieden ist und dann ned wirklich punkte dafür bekommt...es soll auch leute geben, denen malen keinen spass macht.

    insofern extra bemalpreis.

    da wir zwei verschiedene fraktionen haben sollte man sich in der mitte treffen
    GIT will es!
    @ cowboy, also ich will hier nicht auch noch damit anfangen alles von dir zu zitieren aber meine zusammenfassung!

    - keiner hat gesagt es solle malzwang im club geben (wobei es auch hier dutzende beispiele von clubs gibt bei denen das so ist..aber naja....man kann es wohl auch übertreiben)
    - das alte lied...familie...kinder....job....haus. ja haben viele, die einen malen noch nebenbei andere halt nicht. ich gebe zu dass es oft extrem schwierig ist aber...
    - vielleicht bin hier zu elitär aber....das sind halt für mich premiumevents. ohne malzwang kommen dann vielleicht der eine oder andere. aber umgekehrt geht es auch. mich würde man nicht noch einmal auf einer öms ohne malzwang sehen. auch wird wohl die WHFB öms auch solchen haben und dort wird schon überlegt den ort zu wechseln weil nicht so viele reingehen..
    - "soziale" events gibt es unter anderem auch andere...EuroGT etc. für mich ist die ÖMS aber auch ein sozialerevent..halt mit malzwang..

    in diesem sinne
    tom
    hm, da ich die bemerkungen zu meinem post erst recht spät gelesen habe, hier mal die antwort:

    einzelne würfelwürfe hin oder her, aber in summe kann man davon ausgehen das man in 50% der fälle "richtig" und in den anderen 50% "falsch" würfelt (ungefähr).

    und zu spielentscheidenten würfen: wenn man sich auf glück verlassen muss um einen nahkampf/fernkampf zu gewinnen hat man einen taktischen fehler begangen. entweder man sorgt dafür, sein ziel auszulöschen oder man lässt es in ruhe, aber sich auf glück zu verlassen ist... eigenartig, um es milde auszudrücken. natürlich, durch solche "selbstmord"kommandos kommen witzige szenen zustande. aber soetwas geschieht in einem freundschaftsspiel, wir sprechen von turnier umgebung.
    Ist doch schon einiges an Ideen oder auch Vorschlägen die wir dann beim nächsten TReffen im Club weiter diskuitieren wollen.. was ich nihct so ganz verstehe:
    So wie die diskussion läuft könnte man glaube es findet jede woche ein Turnier statt und diese "normalen" Turniere sollen eben ohne malzwang bleiben... also wenn ich das mal kurz überlege, dann sind Turniere für mich was besonderes, denn es gibt nur drei Stück (im WOW) pro Jahr und mindestens eines muss ich organisieren... dazu kommen dann die von euch aufgeführten special Events (ÖMS & EuroGT)... das macht insgesamt 5 Events pro Jahr bei denen dann bei zweien (ÖMS und EuroGT) ein Malzwang herrscht und bei den anderen zumindest die bemalung in die Wertung einfließt... Alle anderen Spiele (Kamapgnen, Testspiele,.....) die dann wöchentlich oder teilweise mehrmals die WOche stattfinden sind ja sowieso zum austesten da...

    aber wir werden sehen was bei der besprechung rauskommt... ich weiß allerdings, dass ich für mich mein Votung bereits kenne... ich füge mich der Mehrheit, ob ich jedoch in Zukunft als Spieler auf Turnieren noch spielen werde bei denen das Bemalen komplett ignoriert wird, glaube ich eher nicht.

    Einfach eine private Meinung, die niemanden Ärgern sollte....


    Grüße Zweifler (der gerade fleißig an Khemri und Echsen sitzt...)
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele