Aufbau eines Imperielen Regiments

    Aufbau eines Imperielen Regiments

    Herr Oberst melde mich zum Dienst :evil:

    Sodele, da die neuen Cadianer vor der Tür stehen und ich ein Bisschen Zeit übrig habe, werde ich mir ein imperiales Regiment ausheben. Ich habe mir bereits einige Gedanken gemacht und möchte gerne wissen, was ihr so davon haltet. Zudem werden doch sicher noch einige imperiale Kommandeure Regimenter in der Kaserne haben. Mich nimmt Wunder wie eure Armeen so aussehen, Farbschema, Zusammensetzung (nur grob, nicht bis ins kleinste Deteil), Hintergrund.

    Also zu meiner Einheit:
    Hintergrund:
    Es wird sich um die 5te Kompanie des 3ten Cadianischen mechanisierten Battalions handeln. Das 3. Mech Bat stellt eine Art ?Frontfeuerwehr? dar, dh sie wird immer gerufen, wenn Not am Mann ist und schnell irgendwelche Löcher in der Front gestopft oder wichtige Stellungen zurückerobert werden müssen. Die Soldaten dieser Einheit sind kampferfahrene Veteranen. Sie haben sich von allem unnötigem Ballast befreit den sie nicht zwingend brauchen.

    Aussehen:
    Die Uniform werde ich wohl in einem Wüstenschema bemalen (Bubonic Brown als Grundlage, Bleanched Bone und Bestial Brown als Flecken) Helm und Schulterpanzer werden schwarz oder dunkelgrau, Zugmarkierungen farblich an der linken Schulter anders.
    Fahrzeuge werden Bubonic Brown ohne weitere Tarnung (so ähnlich wie die Amis am Golf).

    Zusammensetzung:
    Gemäss dem Motto mechanisiert und wenig Ballast, werden mindestens die Hälfte der Inf-Züge mit Chimären ausgestattet. Jugendkorps wird nicht eingesetzt, dafür ws aber die 3 Kasrkin-Trupps der Standard-Auswahlen. 1 Spez-Waffen-Team mit Scharfschützengewehren (vom Stile her). Keine Sentinels. Keinen Basilisk, dafür aber einen Greif (ich finde, der Basi ist vom Hintergrund her einfach zu schwer). Dazu 1-2 Leman Russ (nicht zu viele Kampfpanzer, da sich das Battalion immer im Gefecht befindet, werden die Verluste an Fahrzeugen nicht so schnell ersetzt).

    Comments please

    Sid

    Als Traniden Spieler kann ich nicht gott-weiss-wie-viel zur taktischen Seite sagen. Aber ich finde es großartig, wenn sich jemand Gedanken zum Hintergrund seiner Armee macht, und sie praktisch "entwirft" und wachsen lässt. Ich denke, gerade bei Imps macht das viel aus, diese "persönliche" Bindung" zum Regiment.

    Als Unteroffizier der Infantrie (i.R...Gott sei Dank komplett i.R :)) ) klingt Dein Hintergrund plausibel - eine Einheit, die eben Druchbrüche stoppt oder wichtige Kampfzonen verstärkt. Solche Einheiten sind meist vollständig motorisiert, haben eher leichte Kampfpanzer/ gepanzerte Fahrzeuge und wenig schweres Gerät, die schweren Waffen sind eher "am Mann" als auf einem Panzer zwecks besserer Mobilität. Die ziehen dann aber abgesessen ins Gefecht.

    Andererseits - als Angriffsstreitmacht brauchts dann doch Panzer bzw Artillerieunterstützung, also passts da wieder.

    Wie schauts mit Läufern für Dich aus ? Ogryns (oder ist das ein no-no bei Cadianern ?) wären auch stimmig imho. Ein Kommisar um den richtigen "Nachdruck" in entscheidenden Momenten zu verleihen ?

    gerne, hoffentlich hilfts
    Markus




    --Painted Only--
    Grunsätzlich mal eine nette Idee.

    Nur wenn mechanisiert, dann sollte doch alles in Transportern sein, oder?
    Die Kar.. Kir...Kass... ach was die Sturmtruppen dürfen die noch Infiltrieren oder Schocken (was immer sie vorher konnten). Dann könnten sie so als Fallschirmjäger klassifiziert werden (das war glaub ich im Codex Imperiale Armee in ihren Hintergrund dabei).

    Warum keine Sentinels ?
    Gerade bei einer schnellen Armee wären die als Vorauskundschafter praktisch. Oder wenns nur ums Modell geht versuch halt irgendwo Buggies oder Jeeps aufzutreiben und setz die als Sentinels ein.

    Vom Leman Russ gibts irgendwo eine Version die ein anderes Geschütz hat die kann fahren und die Hauptwaffe abfeuern, wäre auch eine Überlegung wert für eine schnelle Armee.

    Warum die Fahrzeuge nicht auch gefleckt tarnen ?
    Besonders gut (auch etwas aufwendig) wäre ein ambush pattern.
    Kurz erklärt es kommt eine normale Grundschicht auf die dann die Tranfelcken aufgemalt werden, dann kommen auf die dunklen Stellen kleine helle Punkte und auf die hellen Stellen kleine dunkle Punkte.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Danke fürs FB. Ich hab auch lieber Armeen mit was das dahinter steht. Und bei den Imperialen liegt mir der Hintergrund sehr nahe. Woher denkst du kommt die Einheitenbezeichnung V/3 :D ... Ich war fürher mal Panzerkdt in der Panzerkompanie unseres MechBat 3 (im RL ...) Das Battalion bestand aus 3 PzGren Kps, 1 PzKp, 1 PzMw Kp und natürlich noch aus Versorgung, Stab, Luftabwehr usw. Tja, die Einheit wurde mittlerweile aufgelöst und ich wurde einem andrern Club zugeteilt und hab etwas mehr "Blech" am Kragen und seh nen Panzer noch maximal aus der Distanz. ;( Naja, so "leben" die Erinnerungen an den "alten Club" wenigstens weiter.

    @Topic
    Sentinels nehm ich wohl keine rein. Ich find die Modelle zwar goil, aber ich finde nicht dass sie in eine Einheit passen, die eigentlich nur mit Kettenfahrzeugen unterwegs ist. Also weg damit. Ogryns bleiben auch draussen. Ich kann die auch nicht einordnen wohin die sollten. Nen Kommissar nehm ich sicher mit. Irgendwo bekommt der schon noch seine Berechtigung her ... aber das sind dann die Feinheiten.

    Sid
    Dachte ich mir fast das es bei den Sentinels darum ging das sie optisch nicht dazu passen.
    Deswegen auch mein Vorschlag mit Buggy oder Jeep.
    Oder irgendein Kettenaufklärer (da fällt mir aber im Moment nichts wirklich passendes ein).


    Hmm das mit den Club versteh ich nicht ganz. :)
    Nennt man bei euch so das Militär ?
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Hab die anderen Antworten nicht gelesen, kann daher sein, dass ich alles nur wiederhole:

    Frontfeuerwehr... das find ich n gutes Motto.
    Ich würde vorschlagen, als schwere waffen in Trupps nur den Raketenwerfer zu verwenden
    1. eine der Besten schweren waffen der Imps
    2. eine der vielseitigsten und so sollte ne Feuerwhr doch sein. Odda?

    Greif ist Hintergrundmäsig auch voll stylisch. Vielleicht noch nen Höllenhund, IMO auch recht passend für ne "Sturm-Armee", was deine wohl darstellen soll (schnell und tödlich)

    Würde auch noch einen Psioniker empfehlen. Hintergrundmässig als Langstrecken Funkgerät das im Komandotrupp mit läuft

    Karkin find ich spiltechnisch zwar wenig sinnvoll, aber du hast recht, sie sind einfach Stylisch genau so die Scharfschützen
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    Topic off
    @ Boomer
    Mit ?Club? ist die alte Einheit gemeint. Umgangssprachlich teilweise auch als ?Verein? oder ?Haufen? bezeichnet. Jedenfalls haben wir unsere Einheit in kollegialer Weise als ?Club? bezeichnet.

    Topic on

    Ihr habt mir noch einige gute Ideen geliefert. :) Das mit den Jeeps an Stelle von Sentinels ist wirklich gut. Die Dinger könnten denn halt nicht im Nahkampf kämpfen, wären dafür halt schnelle Fahrzeuge. Hmm, vielleicht muss ich da was mit FKR machen. Oder ich könnt nen Salamander-Spähpanzer von FW einsetzen. Meinen Gegner müsste ich ja sowieso fragen. Das gleiche gilt in daher für den Greif, da ich das überlesen habe mit der Verfügbarkeit. Aber ich denke, dass keiner was dagegen hat, wenn ich nen Greif einsetze statt eines Basilisken. Ein ganz guter Vorschlag ist der mit den Rak-Werfern. Daran hab ich noch nicht gedacht, dass die anderen Waffen zu schwer sind um schnell mitgeführt werden zu können. Der Höllenhund wär auch ne Überlegung wert. Oder gibt?s nicht irgend sowas wie ne Chimäre mit Flammenwerfer?

    Was ich eigentlich nicht will, ist, dass daraus schlussendlich eine Panzerkompanie wird. Die Hauptlast sollen immer noch Infanteristen (halt mit Chimären) stellen. Die Panzer sollen nur etwa so dargestellt werden: ?Ihr müsst schnell zu Sektor XY. Der Gegner kann dort schon bald durchbrechen, wir konnten für euch nur noch auf die Schnelle diese 2-3 Panzer als Unterstützung auftreiben. Haltet die Linie bis wir Verstärkung heranbringen können.?

    Die Tarnung für die Fahrzeuge ist noch nicht fix. Ich werde am Wochenende mal einige Bücher wälzen. Vielleicht finde ich noch ein Wüstenschema das mir gefällt. Sandfarben mit dunkelgrauen Flecken oder Streifen oder sowas hmmmm ... 8)

    Sid
    Na ja ich dachte den Jeep oder Buggy einfach mit den Sentinelwerten einsetzen.

    Die Kanone läßt sich ja auch auf einen Jeep montieren, und für den Nahkampf halt einen Typen mit großen Schwert oder so reinsetzen.
    So ein toller Nahkämpfer ist der Sentinel ja auch nicht gerade das, das unglaubwürdig wäre.
    Oder man sagt halt einfach das ist eine Ramm und Überroll Attacke :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Oder gibt?s nicht irgend sowas wie ne Chimäre mit Flammenwerfer?


    Des ist der Höllenhund! :D

    Für die Buggys Sentinelregel nehmen is nich so gut der Sentinel ist halt ein Läufer und das merkt man schon in den Regeln.

    Aber die Buggys als Höllenhund einsetzen ist doch besser denk ich, oder halt beim Höllenhund bleiben.
    Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



    Check da HitmakerZ
    also ich finde das ganze eine tolle idee nur so ein paar anmerkungen aus theorie und praxis.

    - andere fahrzeuge als die "originalen" einzusetzen ist immer recht stylish aber zum teil auch problematisch. gewinnt man waren die "getarnten" fahrzeuge schuld, manche gegner haben das gar nicht so gern und bei einem turnier oft soundso probleme.

    - schnelle eingreiftruppe ist gut aber manche sachen nicht so wirklich durchdacht. auch der greif etwa (den die cadianer aber eh' nicht haben können) ist ein belagerungspanzer, passt also IMO genausowenig wieder basilisk. ich würde es plain und simple bei 2 standard LemanRuss belassen.
    gut passen vom hintergrund würde eine veteranentruppe, sowie die neuen specialweaponteams (wobei du ja eines mit scharfschützen nehmen willst was aber IMO auch wieder nicht so zum feuerwehrthema passt. scharfschützen liegen versteckt und bewegungslos und eher in hinterhalten etc.) ich würde hier eines mit plasmawerfern aufstellen, dann noch einen anti-panzertrupp mit rakwerfern weil die immer gut sind und flexibel.
    auch der höllenhund passt ganz gut ins schema.

    meine kurze idee einer armee wäre:
    HQ in chimäre
    antipanzertrupp mit rakwerfern
    special weapons mit plasmawerfern
    kommandoabteilung in chimäre
    2 infzüge, je mit rak- und granatwerfer
    kaserskin in chimäre
    kaserskin zu fuß

    höllenhund
    2 lemanruss

    dürften zwischen 1200 und 1500p sein.

    wenn dir danach ist und wenn du glaubst es passt zum thema eventuell noch einen miniInquisitor mit 5 mann und eher auf nahkampf und auch in eine chimäre.

    cheers und tolle idee!
    tom
    Wenn du ganz schnell sein wills kannst du statt den normalen Leman Russ Tanks ja auch Exterminatoren nehmen die können sich bewegen und noch einiges austeilen und stationär sind 3 Schwere Bolter und ne sync. Maschinenkannone (also 11 Schuss)
    auch nicht zu verachten. :D
    Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



    Check da HitmakerZ
    Hmmm, irgendwie gut, dass ich diese Projekt-Vorstudie durchführe. Es gibt wirklich einige Sachen, die noch zu ändern sind. Ihr bringt mich laufend auf neue Ideen. :P Über die Effizienz einzelner Einheiten hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich bastle immer noch sehr grob an einer Zusammensetzung, die zum Hintergrund passt. Die Armee soll zudem vorläufig nur zu Fun-Spielen antreten. Turnier-Aufstellungen will ich erst nach einigen Spielen machen. Zudem würde ich an einem Turnier momentan eher mit meinen Heizas antreten ... 8o

    Also, folgendes kurft mir duch die Gehirnwindungen:
    Sentinels und Bugies werden zumindest vorläufig ganz gestrichen, obwohl ich schon einen auf Imp umgebauten Orkbuggy vor meinem geistigen Auge sehe. Wird später neu aufgenommen ... Die Scharfschützen übernehmen vorläufig die Funktion der Späher. 6 Mann, 3 Sniper und 3 Beobachter.

    Der Greif stellt die "leichte" Ari-Unterstützung dar. Nach dem Prinzip "Sorry, wir haben keine Ari zur Feuerunterstützung, denn Greif können wir dir als einziges bieten". Eine Möglichkeit ihn zu ersetzten wäre natürlich ein Mörsertrupp. Das Transportfahrzeug für die würde dann halt ausserhalb des Spielfeldes in Deckung stehen. Irgendwelche indirekt schiessende Waffen gehören für mich einfach irgendwie dazu.

    Der Leman Russ Exterminator wird ins Programm aufgenommen. Daher werde ich zu den Spielen mit unterschiedlicher Panzerdotierung antreten. Schliesslich wurden einige vernichtet und Nachschub tröpfelt nur spärlich ein oder es kann nur das eingesetzt werden, was zusammengekratzt werden konnte. Also kleine Wechsel in der Armeeliste zwischen den Spielen. Eine Art "dynamische" AL.

    Höllenhund: Ich glaube ich hab bei FW ne Chimäre mit Flammer gesehen. Aber der Höllenhund kommt somit auch ins Programm. Etwas Unterstützung für die Chimären kann schliesslich nicht schaden.

    Die Inf-Züge werden nicht volle Stärke erhalten. Schliesslich gabs beim letzten Gefecht Verluste. Ein Psioniker könnt auch irgendwo in der Einheit integriert werden. Die Idee mit dem als Pseudofunker wär nicht schlecht. Die Feuerwehr muss schliesslich schnell erreichbar sein.

    Die Sache mit dem Inquisitor wär auch ne überlegeung wert. Schliesslich kann so einer auch ne "Frontfeuerwehr" zur Unterstützung rufen. Jedoch würde ich den als austauschbare Punkte anschliessen und nicht immer einsetzen.

    Sodele , langsam nimmt die Sache Formen an ...

    Sid
    ja Inquisitor sind geile modelle und sicherlihc auch vom hintergrund her nicht übel. würde halt den kleinen I nehmen und keinen Großinquisitor. ist aber sicherlich eher ein "austauschteil", weil wenn der immer mitläuft ist das dann eher seine truppe als die des hauptmanns....

    mörser sind sicherlich auch eine alternative, vor allem eine die eh' kaum mehr jemand einsetzt (bei fungames egal bei turnieren fast kler bei 70% typen mit 3+ saves...)

    cheers
    tom
    äh... bin nicht sicher, aber ich dachte Catachaner könnten keine Dämonenjäger und sonstige verbündete verwenden?!
    Chimäre mit flammer ist nicht gut, du willst schliesslich ne Eingreiftruppe und kein Himmelsfahrtkommande.
    Da du ja Hintergrundmässig zum löcherstopfen da bist, solltest du deine Panzer in eine Art Eiserner-Vorhang aufstellen... und davor die Trupps

    wenn du kein Basilisk willst, dann nimm halt in Gottes nahmen nen Mörsertrupp (bringen IMO aber nicht viel)
    und gib denen noch ne Chimäre
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    Zwei Sachen, Sidarius:

    1.) find ich geil, dass noch jemand sich so mit seiner Arme auseinander setzt - ich hab auch 'ne ziemlich fixe Vorstellung von meiner Armee und wie die aussehen wird. Übrigens auch abgekupfert von meiner alten Präsenzdienst-Einheit. ;)

    2.) Ich würd mit der konkreten Armeeliste noch warten. Kannst ja auf den neuen IG-Codex im September warten und dann eine Mischung aus den Cadianer-Regeln und Mobiler Infanterie machen ;)

    Wenn du lust hast, noch weiter über die "einzig wahre Armee" zu fachsimpeln, schick mir mal ein Mail! Der Kommandant der Austriacus Garde freut sich schon darauf, neue Kameraden zu finden *lach*

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Am Samstag hab ich meine Heizaz gegen eine kleine Abteilung Imperiale in einem "Schnell und tödlich"-Spiel antreten lassen. Ich habe daraus und aus euren Tipps für meine Aufstellung folgende neue Erfahrungen gezogen:

    Der Höllenhund muss rein. Das Modell ist einfach goil (obwohl der im diesem Spiel nichts nützte, da er zu früh in die Luft flog ... :D ). Er wird meinen Chimären die schwere Unterstützung liefern oder zumindest Feuer auf sich ziehen.

    Die normale Chimäre ist ja gut und recht, aber nur schon der Abwechslung zu liebe werde ich mir noch zwei bis drei andere Türme anschaffen. Zudem scheint mir der Multilaser der Standartausführung etwas schwach zu sein. Ich hab mich deswegen bei FW schlau gemacht, Maschinenkanone und Schwerer Bolter kämen somit auf die Einkaufsliste.

    Rak-Werfer und Granatwerfer rocken. Somit wird der Hauptteil meiner schweren Jungs mit diesen Dingern durch die Pampa latschen. Passt vom Hintergrund her irgendwie sowieso besser als Plasmawerfer oder Laserkanonen. Vor allem, da Plasmawerfer in die Luft fliegen können und Laserkanonen zu schwer wären.

    Für den Fall das ich die Idee mit den Sentinel-Jeeps doch noch aufnehme, habe ich ein passendes Void-Modell gefunden, das meinen Ansprüchen gerecht wird.

    Da das neue AB IG im September kommen soll, werde ich meine detailierte AL erst dann ausarbeiten und bis dahin mit dem spielen, was gerade so fertig wird. Also voräufig nur "schnell und tödlich". Zwei Boxen Cadianer werden den Anfang bilden evtl mit einer Chimäre oder dem Höllenhund.

    @ Jester
    Noch so gerne. Danke fürs Angebot. :) Ich schick dir ne Mail, sobald ich wieder was neues zum diskutieren habe.

    Sid


    Die normale Chimäre ist ja gut und recht, aber nur schon der Abwechslung zu liebe werde ich mir noch zwei bis drei andere Türme anschaffen. Zudem scheint mir der Multilaser der Standartausführung etwas schwach zu sein. Ich hab mich deswegen bei FW schlau gemacht, Maschinenkanone und Schwerer Bolter kämen somit auf die Einkaufsliste.


    also ich spiele eigentlich IG seit ich mit 40k anfing (so vor 3 jahren) und eigentlich bin ich mit der "standardchimäre" immer gut ausgekommen. eines verstehe ich in deiner ausführung gerade nicht...schwerer Bolter. du kannst in den RUmpf der CHimäre entweder schweren Bolter oder schweren Flamer einbauen, was heißt kannst du musst einen der beiden nehmen. zusätzlich könntest du noch ein emissile montieren (S8 mit unbegrenzter reichweite aber halt nur einmal)
    ich muss sagen der multilaser mag schwach erscheinen aber wenn man ihn da einsetzt wo es gut ist dann rockt er, vorteil gegenüber maschinenkanone sind die 3 schuß. in meiner erfahrung ist das die ultimative geshcichte um zB schweber zu jagen aber auch gegen buggies etc. ganz gut.
    auch den schweren flamer nich tunterschätzen, besonders gegen lästiges zeugs in gelände. und sollte man stationär bleiben und multi +SB haben feuert man immerhin 6 schuß ab für magere 80 punkte....IMO gehört die CHimäre nicht zu den schlechteren transportfahrzeugen.

    :]