Aufbau eines Imperielen Regiments

    hat halt leider nur wenig durchschlag aber sonst gut ;)

    ich liebe den serpent als transport der kost aber auch dementsprechend mehr mit sync laserlanzen :)

    achja @ constable: wieder mal lust auf eine game? :rolleyes:
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Ich glaube bislang habe ich fast schon ein Bisschen zu sehr auf Hintergrund und Aussehen der Einheit geschaut, als auf die spielerischen Werte. Das ist ja grundsätzlilich nicht schlecht, aber hat doch zu einigen Ideen geführt, die ich nachdem ich die Sachen nochmals mit dem AB in der Hand angeschaut habe, doch etwas anders aussehen, vor allem im Bereich Chimäre.

    Der Tipp von Constable betreffend Radarsuchkopfrakete und Sturmbolter war sehr hilfreich, da ich bislang die Fahrzeugausrüstung ignoriert habe. Somit sieht die Sache ganz anders aus und er Multilaser ist wirklich nicht zu verachten. Da ich bis zum Abschluss mit mindestens vier Chimären rechne, werde ich wohl aber der Abwechslung halber einen anderen Turm von FW dazunehmen. Fürs erste habe ich meine Aussage betreffend dem Multilaser jedenfalls revidiert und werde die Chimären wohl so etwa in Form russischer BMPs ausstatten (PAL auf die Kanone montiert). Der Falmer im Rumpf begeistert mich irgendwie nicht so. Klar, im Spiel kann er sehr gut sein, aber vom Hintergrund her kann ich mich mit einer Mischbewaffnung irgendwie nicht so anfreunden.

    Für das Maschinenkanonenfeuer wird wohl ein Leman Russ Exterminator aufgeboten. Der sollte den Chimären eigentlich ganz gut Unterstützungsfeuer gegen Massen von Infanterie geben können.

    Da in absehbarer Zeit die Cadianer eintreffen werden, werde ich mich die nächsten Tage langsam an die Planung meiner Trupps wagen und die Panzer ein Bisschen auf die Seite schieben.

    Sid
    ich versuche bei der armeeplanung immer hintergrund + spielstärke + "eigenen style" zu verwirklichen. immer nur auf style zu gehen kann auhc in die hose gehen, nur verlieren wollen nurganz wenige.....:)

    Bie mir ist die Standartbewaffnugn auch multilaser + schwerer Bolter, wobei ich aber auch eine chimäre mit schwerem flamer habe. ich gebe da gerne meinen leutnanttrupp hinein, der ist ein wenig zum ausputzen , ist nicht so teuer wie das HQ und wenn die chimäre in die feindlichen linien kommt dann ist der schwere flamer oft besser als bolter...ranger im wald..typen in bunkern..einfach rausbrutzeln (kein deckungswurf!!)....:)
    cheers
    tom
    ...aber Leutnanttrupp ist doch nur 5 Mann stark - zahlt sich da eine Chimäre denn aus?

    Außer gegen sehr schwache Gegner reisst der Trupp doch fast nichts - selbst mit Kommissar...

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Klasse Idee, die eines "Hot Lieutenants", der mit Feuer und Schwert (und einer flamin' Chimera) vorne Orden sammeln geht... Equipment Markenzeichen nicht vergessen, nebst Bolter/Flamer-Kombiwaffe... :D

    Muß ich mir unbedingt merken, dieses Thema - ein bißchen Abwechlung in der Kompanie...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    naja...."überraschung", muss man experimentieren. zumindest bekommt man iene chimäre oft schwieriger weg als manche denken (frontpanzerung 12) und dann hüpfen die raus und haben 2 plasmawerfer die auf 12" noch brutzeln können und der lieutenant eine energiewaffe....sicher sind nicht die ultimativen bringer und kommissar gebe ich ihnen nicht weil dann wirklich zu teuer...aber sie machen schon immer ihren teil und wenn sie nur mal ein viertel besetzen fahren und in deckung bleiben oder ranger töten an die ich sonst nie kommen würde....beim spiel gegen GG bei der ÖMS haben sie zumindest im Verbund mit 1 (!) Sentinel seine rechte flanke lange genug gebunden (waren immerhin 1 PL, 2-3 rangertrupps, ich glaube 2 vyper) um dem rest zeit zu geben mit der restarmee halbwegs aufzuräumen. was haben sie getan? nun ja aufgehalten, einen ranger oder pathfindertrupp getötet, eine vyper abgeschossen, der zweiten sogar die waffe runtergefetzt und heldenhaft mit PL in hth gegangen...der sentinel hat es sogar geschafft sich wieder zu vertschüßen, die anderen ..naja..aber dennoch hat es sich sehr gebracht...:)

    cheers
    tom
    Langsam wirds konkret: Diese Woche treffen (sollten) meine Cadianer ein. Fröhliches Bastelweekend ich komme ... :D

    Für den Anfang werde ich mal meine Infanteristen zusammenstellen um dann einige "Schnell und Tödlich"-Spiele zu bestreiten. Da die schweren Waffen und die Kasrkin leider noch etwas auf sich warten lassen, werde ich als erstes das Scharfschützen-Spezialwaffenteam aufstellen. Dazu ne Frage: Was für Imp-Sniper gibt es? Ich kenn nur die Todeswelt-Scharfschützen und bei Gaunts Ghosts gibt es auch noch einen. Gibt es noch andere Minis mit Sniper-Rifles? Alternativ könnte ich noch Space Marine-Scouts verwenden. Die Mäntel verdecken bei denen die Rückenmodule und die Rüstung ist eigentlich auch nicht mehr so ein Problem, da die Cadianer auch einen markanten Schulterpanzer tragen. Andere Alternativen?

    Mangels schwarem Unterstützungsfeuer werde ich mir zudem als erstes wohl einen Höllenhund in die Garage stellen. Somit werden meine Trupps vorläufig noch zu Fuss unterwegs sein. Mit 400 Pkt ist der Spielraum bei den Panzer eh schon stark beschränkt. Die Chimären folgen dann zusammen mit den Kasrkin und den schweren Waffen.

    Sid
    Jep, bin ganz zufrieden mit ihnen. Und sind auch recht simpel: man nehme einen Catrachaner (ja, im Ernst!) und baue ihn in eine Snipertaugliche Pose um (liegend, knieend oder sonstwas - kannst ihn auch lassen, wie er ist...).

    Dann "verlängerst" du den Lauf seiner Waffe indem du das Stück zwischen Kolben und Mündung abschneidest und durch ein ähnlich dickes aber etwa doppelt so langes Teil ersetzt - Space Marine Bannerstangen sind dafür optimal, alles andere in der Größenordnung funkt auch.
    Dann das Magazin austauschen - einfach das Lasgun-Mag runterzwicken und durch ein etwas größeres, eindrucksvolleres ersetzen (wird in den Gaunt's Ghosts Romanen erwähnt, dass die Sniper sowas haben...). Ich hab wahlweise Polter- oder Boltpistolen-Magazine verwendet, die wirken ganz gut - das Teil sieht dann aus wie ne SciFi-Kalaschnikow.
    Schließlich noch ein Zielfernrohr aus dem SM-Gussrahmen drauf und die Sache hat sich.

    Vielleicht schaff ich's demnächst, ein paar Fotos zu posten.

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Constable, du meinst die Galgenvögel? Ja, dort gibts auch nen Sniper. Ich werd mir den mal ansehen. Die Todeswelt-Sniper passen mir nicht. Ich mag deren Nasen nicht ... :D

    Danke Jester, ich kann mir den Umbau bildlich vorstellen. Die Möglichkeit zieh ich mal so in Betracht. ZFs von SMs sollten noch irgendwo rumliegen und Läufe für die Rifles kann ich aus dünnen Metallröhrchen machen, die ich auch für die HLLBs verwendet hab. Du warst schneller Boomer... Was sind das für Figuren? Die oben links ist von den Australiern, ähmm, fällt mir schon wieder ein ... *grübel* ShadowForge... Und die anderen? Void?

    Mal ne andere Frage, die dir so duch den Kopf spuckt: Die Cadianer sind ja alle aus Plastik (bis auf weinige Ausnahmen), gibts da eine neue Streitmachtbox mit denen? Weiss jemand was darüber oder über nen Armeedeal? Für die Catachaner gibts das ja auch. 8)

    Sid
    Sidarius, richtig.

    Einmal Shadowforge, und 3 mal i-Kore.

    Ansonsten könnte man auch bei historischen oder etwas moderneren Modellen schauen. (WWII, Vietnam z.B). Nur glaub ich werden die weniger passen.

    Persönlich würd ich die Shadowforge Figur bevorzugen, mit den Fernglas ist das mal ganz was anderes als die typischen Sniperstellungen.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    shadowforge kommt coooool!

    ja es gibt eine catachanderstreitmacht (oder gab???), meines wissens catachaner, lemanruss und 2 todesweltsentinels drinnen...
    cheers
    tom

    edit, hmm muss an der hitze liegen, wie komme ich von cadianer auf catachaner??? strange und sorry
    Hmmm, wenn ich auf die Waffenteams dann eh bis September warten muss, könnte der Armeedeal doch noch interessant werden ... :tongue: sind ja nur noch zwei Monate ;( grooooose Kiste ... :D :))

    Gut, dann widme ich mich vorläufig den beiden Inf-Boxen und den Snipern. Ich denke, ich bau mir für den Anfang einige Granatwerfer zusammen. Mangels schwerer Feuerunterstützung sind sie mir für den Anfang die beste Lösung. Flammenwerfer werden wohl erst später nachgerüstet. Somit würde meine erste Aufstellung ohne Punkterechnung und Details so aussehen:

    - Kdo, Leutnant, zwei Granatwerfer
    - Inf-Zug
    - 1 Spez-Waffenteam Sniper
    - 1 Spez-Waffenteam Granatwerfer
    - 1 Höllenhund

    Das sind schätzomativ noch keine 400 Pkt, aber dann nehm ich halt noch ne Chimäre dazu, dann könnte es ungefähr stimmen. Das entspricht zwar noch nicht meinem angestrbten Hintergrund, aber für den Anfang muss sich auch eine Frontfeuerwehr einige Erfahrung ansammeln.

    Sid