Aufbau eines Imperielen Regiments

    @ Destruktor
    Deine Umbauten sehen einfach goil aus. 8o
    Vorallem die Rak-Werfer sind ne gute Idee. Woraus hast du die denn genau zusammengebaut? Die sehen so aus, also wären sie schon im Original so gewesen. Wirklich gelungene Arbeit!

    Sodele, ich habs wegen einem kleineren Zwischenfall, der meine Zeit beansprucht hat (einige Untote plätten ... und selber geplättet werden ;( ) nicht ganz geschaft, meine letzten Cadianer fertig zu pinseln. Sie sind momentan in der Hälfte und werden morgen definitiv fertig.

    Ich hab mir heute dafür aber einen Greifen geholt. Wie Sir Alex gesagt hat, gibts den nachher ja nicht mehr zu kaufen. Und da mir das Modell gefällt, hab ich den lieber jetzt als gar nie angschafft. Ich werde an dem auch gleich das Panzer-Farbschema testen. Bin da noch nicht ganz so sicher. Wird aber den Soldaten ähnlich sein. Snakebite Leather wird sicher die Grundfarbe. Trockenbürsten mit Burbonic Brown. Flecken weiss ich noch nicht.

    Sid
    Original von Sidarius Calvin
    @ Destruktor
    Deine Umbauten sehen einfach goil aus. 8o
    Vorallem die Rak-Werfer sind ne gute Idee. Woraus hast du die denn genau zusammengebaut? Die sehen so aus, also wären sie schon im Original so gewesen. Wirklich gelungene Arbeit!



    das hab ich aus jeweils 3 radarsuchkopfraketenverkleidungen gebastelt....dito auch die abgeschrägten wände der fahrzeuge....was mich also alleine schon 10 radarsuchkopfraketen für 2 fahrzeuge gekostet hat...die nebelwerfer selbst gibt es schon so....es sind nur marginale umbauten nötig damit das so passt. bzw. ein bissl schnitzen ,-)...die verkleidungen der raketenwerfer sind aber auch noch zum abnehmen....ich werd nun noch kabel legen von den werfern ins fahrzeug rein ,-)

    dann wie gesagt den greifen hinten zu machen....mit ein paar panzerplatten und einer verkleinerten bulldozerschaufel die hinten auch noch ein gepasst wird und voila...fertig ist der scorpion...der letzte schrei auf den kriegsschauplätzen des 40zigsten jahrtausends

    @ angel....thanks ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Mein Greif ist fertig ... 8)
    Es war ein richtiges Vergnügen mal weider einen Panzer zusammenzubasteln und zu bemalen. Das Farbschema ist nun definitiv Bubonic Brown über Snakebite Leather gebürstet. Das bringt einen schönen staubigen Effekt mit sich. Auf ein Tarnmuster habe ich nun bewusst verzichtet. Ich werde es mir bei den Kampfpanzern vielleicht nochmals überlegen.

    Das tragische ist jetzt eigentlich nur, dass ich nichts cadianisches mehr zum bemalen habe ... ;( und der Armeedeal erst in nem Monat kommt. Mal schauen, was ich in Zwischenzeit noch so mache.

    Sid
    @Simon
    Du könntest mir bei meinen Cadianern helfen :D
    Du hast mich nähmlich auf die Idee gebracht auch eine Hintergrundsgeschichte zu schreiben (oder so was in der art) :rolleyes:
    Ich weiss nur net wie mein Regi heissen soll ?(
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    @Fallen Angel
    Kein Problem Oli. Die Uniform hast du ja schon. Hast du schon eine Ahnung wie deine Fahrzeuge aussehen sollen? Ich kann dir sonst einiges an Quellenmaterial und Bildern mitbringen. Ich bin am Mittwoch sowieso im FE. Dann können wir ja den Hintergrund deiner Cadianer zusammenstellen. Mach dir schon mal Gedanken.

    Sid
    @Simon
    Joa ich bin die ganze woche im FE. Ja bring doch mal was mit.
    Wegen den Fahrzeugen: ICh werds sie warscheinlich wie meine Inf machen Grün/Grau vielleicht noch schwarz und bisschen tarn(farbe?) flecken oder so was in der art. bisschen vor gearbeitet hab ich schon nur namen wollen wir keine einfallen ;(
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    Das sollte kein Problem sein. Solche Fahrzeugtarnungen hab ich auch schon gesehen. Ich hab soviel ich glaube sogar noch Fotos von Originalpanzern mit solchem Schema. Ich nehms mal mit, wenn ichs noch finde.

    Überlege dir mal grob, was für eine Truppe du hast. Darauf können wir den Hintergrund aufbauen. Meinen "Club" kennst du ja mittlerweile.

    Sid
    Original von Sidarius Calvin

    Überlege dir mal grob, was für eine Truppe du hast. Darauf können wir den Hintergrund aufbauen.


    In welchem zusammenhang (truppe) meinst du dass? von der armeeliste her??
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    Du willst doch einen Hintergrund für deine Armee. Gut, was ist das spezielle an deiner Truppe? Sind sie mechanisiert, rein Infanterie, Elite, auf Stadtkampf ausgelget, Wüstenkampf, Guerillaaktionen, Festungsgarnison? Marcos Catachaner sind Dschungelkämpfer, ihn hab ich bisher noch nicht mit Panzern oder anderen schweren Waffen als Rak-Werfern gesehen. Mein Battalion ist eine mechanisierte Eingreiftruppe. Den entsprechenden Aufbau findest du ja in diesem Theard.

    Auf was ist deine Truppe ausgelegt? Wenn du da noch keinen Plan hast, dann können wir von Grund auf anfangen. Sags mir, dann nehm ich noch einige Unterlagen mit, was die verschiedenen militärischen Taktiken angeht. Dadurch können wir den Hintergrund auch aufbauen.

    Du hast mich soeben als EPC (externer Projekt-Coach) angeworben :D

    Sid

    Meine Armee ist auf Stadtkampf ausgelegt, schon vom Farbschema her. Aber da ich null ahnung von Imps habe weiss ich net recht was man alles in eine Stadtkampf Armee rein nehmen soll ?(
    Da könnt ich auch noch unterstützung gebrauchen (auch hier im forum) :rolleyes:
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    klingt Interessant ..... wie wärs mit der PVS (planetare Verteidigungsstreitmacht) von Helveticus IV?

    Mobile oder auch sonstige Infanterietrupps, die anstatt den schweren Waffen eben Sturm- und Schnellfeuerwaffen haben ... also Melter, Plasmawerfer, Flammer ..... dazu ein oder zwei Mörsertrupps als Anhängsel ans HQ und zur Unterstützung nen Basilisken und/oder nen Greif .....

    Sentinels machen sich in so einer Armee sicher auch gut und ganz evtl. sogar ein Höllenhund, weil auf nem richtig schönen Stadtkampfgelände kannst ihn so manövrieren, dass dein Gegner nur sehr schwer nen ordentlichen Schusskorridor findet.

    Just my 2 Cents
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Mal auf jeden Fall keine Artillerie, die ist in der Stadt verlohren (davor schauts wieder anders aus :) )

    Würde auch nicht ganz auf schwere Waffen verzichten, schwere Bolter strategisch geschickt an einer Straßenecke plaziert können ein großes Schußfeld abdecken.

    Ebenso eine Laserkanone oder Raketenwerfer (da überlegt es sich ein Panzer sicher zweimal ob da lang fährt).

    Ansonsten wie erwähnt viel Infantrie mit Sturmwaffen, der Flammewerfer ist in der Stadt immer sehr beliebt.

    Sentinels klingen im Prinzip nicht schlecht, nur ist ihre Hauptaufgabe die schnelle Aufklärung, und ob die in der Stadt wieder wegkommen wenn sie was gefunden haben ist fraglich.

    Gardisten mit der Gravschirm Option wären auch eine Überlegung wert.

    An Fahrzeugen wäre ein Leman Russ Executioner, oder Vanquisher, oder als Antiinfantrie ein Exterminator interessant.
    Auch ein Leman Russ Destroyer oder Thunderer als Sturmgeschütz wäre eine interessante Option.
    Oder wenn man nciht so schwere Fahrzeuge will, eine Chimäre mit Autokanonen Turm.
    Und wenn es die Geldbörse zuläßt (und die Straßen) wäre natürlich ein Baneblade in der Stadt nicht zu verachten. :)

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Das ist doch eine gute Basis. Noch ne wichtige Frage: Ist deine Einheit die Garnison der Stadt, die sie verbissen bis zur letzten Patrobe verteidigt, oder die Entsatzstreitmacht, welche die Makropole zurückerobern soll?

    Das macht einen grossen Unterschied bei der Zusammenstellung aus.

    Ich hab nochmals eines meiner dicken Militärregelemente aufgeschlagen. Kampf im überbauten Gelände (KIUG). Zusammenfassung: KIUG ist personalintensiv. Andauernder Nahkampf, rascch wechselnde Situationen. Unterstützung dur Artillerie ist erschwert. Panzerhaubitzen können nur bedingt "klassisch" eingesetzt werden. Verwendung als Sturmgeschütze im Direktschuss prüfen. Grenadiere tragen Hauptlast. Panzer können meist nicht geschlossen eingesetz werden. Teileinheiten mit Grenadieren bilden. Pioniere unterstützen Kampfelemente durch Räumung von Hindernissen.

    Daraus machen wir nach deinen Vorgaben was. Die Vorschläge der anderen passen teilweise sehr gut dazu. Einen Baneblade würde ich persönlich aber nicht in eine Makropole mitnehmen ... ;)

    Brauchst du noch Bilder von Uniformen oder kann ich diese Bücher zu Hause lassen?

    Betreffend der Spiele morgen schicke ich dir ne PM.

    Sid
    Heute hab ich die ersten zwei "schnell und tödlich"-Spiele (Multiplayer) mit meiner neuen Truppe bestanden. Viel sagen lässt sich noch nicht dazu. Bekanntermassen fehlen noch die schweren Waffen. Ich hab mir zwar zwei Rak-Werfer und zwei Sentinels ausgeborgt, aber ich hätte lieber etwas anders aufgestellt.

    Ich bin mit folgendem angeterten:
    1 Inf-Zug mit Kdo und zwei Trupps (4 Granat-, 2 Rak-Werfer)
    2 Sentinels
    Greif

    Im ersten Spiel hab ich einige TS zusammengeballert, bis ich gegen den Schluss von einigen Sprungmodulheinis, eines Dritten arg geschnetztelt wurde.

    In Spiel zwei sind mir einige Dark Eldar vor die Flinten gelatscht ... :D Die waren relativ schnell weg.

    Neue Erfahrungen: Eigentlich keine. Ballern mit Imps und möglichst nicht in den NK kommen. Der Greif ist für Typen mit Servorüstung nur ein müdes Lächeln wert, haut aber gegen schlechtere RWs rein. Die Rak-Werfer sind böse und die Granat-Werfer können auch schön austeilen. Leider ist die Distanz von 24" gefährlich kurz. Lasergewehre, naja, auch TS versauen RWs ... ;) Von den Sentinels bin ich überhaupt nich begeistert, jedenfalls nicht mit Multilaser. S6 ist ja schön, aber DS 6, naja.

    Sid

    Zu dem Spiel am Mittwoch kann ich nur sagen dass ich eine andere aufstellung für meine TS brauch :D
    jetzt aber genug gespamt
    Rakwerfer werd ich auch nehmen weil die ,wie man ja sehen kann, auch mit Marines fetig werden.
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    @Nasca
    Hmm, gute Frage. Den Hintergrund zu meinem Regi hab ich selbst erstellt. Natürlich aus vorhandenem Wissen frei erfunden, aber es ist nur eine Summe verschiedener Details. Viel Quellmaterial hab ich aus meinem eigenen Militärdienst. Dadurch das ich "etwas mehr Blech am Kragen" hab als der Durchschnitt, hab ich da Zugang zu mehr "Quellenmaterial", hauptsächlich taktischer Natur. Zudem kann ich auf eine schöne Bibliothek zurückgreifen. Daraus könnte ich dir folgende Bücher empfehlen: Moderne Gefechtswaffen von Christpher F Foss, US Marines von Tom Clancy, diverse Bücher von Janusz Pielkalkiewicz (2. Weltkrieg). Damit hast du schon einen guten Grundstock. Je nachdem was dich interessiert, kann ich dir aber noch weitere angeben. Da es halt viel Material gibt, kann ich dir leider nicht alles angeben. Auf dem INet suche ich eigentlich selten nach Quell-Material, würde dort aber auf die verschiedenen Sites der US-Streitkräfte vorbeischauen. Zudem ist die Site "kriegsreisende.de" auch gut mit Links zum Thema "Söldner" bestückt. Das schöne an einer Imperialen Armee ist, dass du sehr frei im Hintergrund bist. Eigentlich kannst du alle realen Konflikte seit dem ersten Weltkrieg irgendwie verwenden. GW hat sich ja auch schon fleissig bedient ...

    @Fallen Angels
    Wart nur, bis ich meine eigenen schweren Waffen hab. Und der Höllenhund ist auch bald fertig ... :D Aber ich denke eher, dass wir nächstes Mal einige Soros jagen müssen.
    Wo bleibt eigentlich dein Hintergrund?

    Sid
    @Sidarius Calvin
    Erstmal einen herzlichen Dank!

    Je nachdem was dich interessiert, kann ich dir aber noch weitere angeben. Da es halt viel Material gibt, kann ich dir leider nicht alles angeben
    Was kannst du mir denn für eine Wüstenarmee empfehlen?






    Man wird sich daran erinnern, wenn Menschen Märchen sind, geschrieben von Kaninchen.
    Wüstenfeldzug ist relativ einfach: 2. Weltkrieg die Afrikakampagne und natürlich die Golfkriege bieten viel Materieal, das einfach zu beschaffen sein sollte. Zudem exisiteren da genügen Bücher in denen Farbmuster zu finden sind. Von den Golfkriegen ist natürlich auch viel Videomaterial in Farbe zu finden. Kann gute Ideen für Farbschemas liefern.

    Sid