Allgemeines LGV Warhammer Fantasy Turnier

    Ich würde sagen, die Modelle der Einheiten müssen die richtigen sein (keine Orks als Harpien o.ä.) aber die Ausrüstung kann eine andere sein als dargestellt.
    Oder wie seht ihr das? Ich hätte eigentlich auch keine Probleme mit noch härteren wysiwyg Regeln aber ich weiß ja nicht ob da die anderen mitmachen...
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


    @ Lakai des Malekith
    Wenn du schon so von deinem Charaktermodell erzählst bin ich gespannt darauf, es mal zu sehen (und zu besiegen........ :evil: ). aber ich galub nicht dass du jetzt auch noch extra einen Seedrachenumhang modellieren musst (außer es gefällt dir halt so gut).

    @ Army Choice & WYSIWYG
    Bin mit diesen Army Choice - Regeln einverstanden, die klingen gut. In Punkto Wysiwyg denke ich, dass mir die Regeln eigentlich ziemlich egal sind, da ich bis Weihnachten eigentlich alle Modelle haben sollte die ich brauch. Aber sonst bin ich gegen harte Regeln, wenn ich die Mods halt nicht hab.......... :D

    @ Bemalen
    Also ich finde, wir sollten noch eine neue Kategorie ins Bemalen aufnehmen:
    Grundieren
    Tielner bekommt jetzt schon von mir 10 fette Punkte.......... ;)


    MFG, Relyon
    @Lakai: Tja, ich gebe dir einen freundschaftlichen Rat, setz das Ding nicht ein, wenn dein General auf nem Drachen hockt. Wenigstens nicht, wenn du gegen mich spielst.
    Glaub mir, das sind rausgeworfene Punkte für den Drachen...
    :D
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!



    Willkommen in den Abgründen einer Turnierbewertung...:)

    Diese Diskussion die ihr da, vernünftiger weise , führt haben einige Leute seit Jahren und mit wesentlich weniger erfolg manchmal.
    Aus persönlicher Erfahrung sage ich euch eins..Army Choice ist ein ziemlicher heikles Ding..was dem einem nett erscheint erscheint dem anderen ziemlich hart und vice versa....

    Den Weg den sowohl die Keepers als auch die DT (Original ist von denen) gehen ist die aufpaltung in zwei verschiedene bewertungsschemata ..

    dh man hat
    a) den besten General
    b) den besten Hobbyspieler

    somit können beide extremvarianten (also a) ich stell alles auf was hart ist b) niemals kommt mehr als eine Zauberein in meine Bretonenarmee)

    trotz einem miteinander gewertet werden; außerdem hilft ein schweizer system die entsprechenden spieler miteinander spielen zu lassen.

    zu WYSIWYG: das vernünftigst für den Anfang ist es die erste reihe als das darzustellen was es ist. (für viele "ärmere " Spieler die enfachste variante)
    bei chars muss man normalerweise NICHT wysiwyg sein...es sei den ihr habt modulare Charmodelle...mit austauschbaren armen..

    das allervernüftigste ist es wenn die Spieler freiwillig weniger harte Armeen aufstellen...das ist ein wenig schwierig und braucht Zeit ist aber machbar (siehe zB WOW Turniere da sind sehr viele Armeen nett) und verlangt oft anerkannte Spieler die mit gutem Beispiel vorangehen ...

    ein Weg eine gewissen Armeeausgeglichenheit zu forcieren sind Missionen, denn was hilft eine stand and shoot army wenn du einen Hügel erobern musst zB..
    ich würde euch die ÖMS Missionen empfehlen..oft getest und ausgewogen...wobei wenn irgendwer gscheite ideen für eine neue Msision hat...

    @wolfilein..wo in Baden hast du gespielt oder besser mit wem ?

    Sia

    viel Glück
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @Sia: Danke für die Tipps, toll das hier sonst noch wer außer uns Steirern vorbeischaut! Das mit der Armychoice müssen wir sowieso vorher noch genauer ausmachen und zu den Missionen...
    Wie wäre es, wenn wir einfach alle Missionen durchspielen würden, wo beide Spieler gleich viele Punkte haben?
    Wie klingt das? Da braucht man nämlich eine ziemlich ausgewogene Armee und kann eher nicht auf Powergaming spielen (wenigstens IMhO).
    Greets, Shaad
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


    Ok , das is eine Gute idee!
    Wir nhaben jeden Tag 3 Schlachten!
    Ich würd sagen: immer 2 offenen Feldschlachten , und eine Spezialschlacht....
    Das Finale wär als King of the hill ganz lustig!
    Für gute armychoice würd ich ev. einen Bonus vergeben!
    Zb , der spieler darf sich seine Spielfeldseite immer aussuchen usw..
    Das wär ein Vorteil wenn er es macht , udj ein anchteil für den gegner...

    Also ich weiß schon gaaaanz sicher , das mindestens 70% KEINE gute armychoice haben werden!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    @ll

    Also ich bin auch für army choice, und für eine eigene Bemalbewertung.
    Ich hab eigentlich nix gegen verschiedene Missionen, aber wir sollten nicht alle spielen die im Regelbuch stehen, da einige für bestimmte Armeen sehr schwer zu spielen sind. :(
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909
    Also, ich denke da mal an folgende Schlachten:
    Offene Feldschlacht (eh klar)
    Durchbruch
    Unerwartete Begegnung
    Erobern bzw. King of the Hill
    Flankenangriff (bei dem letzten bin ich mir noch nicht ganz sicher). Alle anderen Missionen spielt man mit unterschiedlichen Punktewerten, also kann man sie ausschließen.
    Fields of Glory auch für die Steiermark!

    VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
    Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


    @ All
    Ich bin sowohl mit Army - Choice (nur Bonus - siehe Lakai, keine Punkteabzüge oder gewonnene Punkte dazu) als auch für Bemalen (sollte meiner Meinung nach nichts mit Turnier zu tun haben - einfach nur ein Bemaltitel) als auch für die verschiedenen Spielvarianten (eben halt alle mit gleichem Punktewert). Also, ich bin mit dem System vollständig einverstanden, nur damit ihrs wisst. Postet, wenns was Neues gibt,


    MFG, Relyon


    @Earin Shaad

    Bei denn Senarios werden wir Durchbruch und Flankenangriff nicht spielen können da man da eigene Armeeauswahlen braucht. (Für meine Zwerge wären diese Schlachten gift da ich sie als angreifer mit einer normalen Armee nicht gewinnen kann, außer der Gegner räumt das Feld).
    Ebenfalls ist es für andere Armeen mit geringerer Truppenauswahl sehr schwierig. (Woodies, Chaoszwerge, Bretonen)
    Natürlich ist es einer Chaos Armee wurscht ob sie Verdeitiger ist oder nicht. ;)
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909
    @ Szenarios
    Stelle mir gerade bildlich vor, wie ein Haufen Zwerge mit Bewegung 3 auf meine durchbruch - erprobten Verteidigungsreihen zumarschiert. Sie alle schauen wild entschlossen drein, erreichen mich aber erst in Spielzug 5 :D
    Nein, nun aber Spass beiseite. Catch hat natürlich recht, ein paar der Szenarios könne wir nicht spielen. Außer wir "tun uns den Hund an" und stellen dann halt immer die Armeen um, dass heißt, dass ein Zwerg immer nur Verteidiger bei Durchbruch ist, oder so.


    MFG, ich weiß, etwas konfus, mein Post ;) , Relyon

    Also Flankenangriff und Durchbruch halte ich für keine gute idee!
    Ich würd sagen:
    1ter Tag: 2 Feldschlachten , unerwartete Begegnung
    2ter Tag: 2 Feldschlachten , King of the hill oder so
    3ter Tag: 2 FS , +irgendwas


    Hab übrigens gerade mein erstes Testspiel gegen ZWERGE ausgetragen!
    Überlegener Sieg für mich!
    War aber sehr freundlich:
    1reggi Grenzläufer , 1 reggi berkwerker , 30 Eisenbrecher , 1 reggi Langbärte (mit 2 chars) , 1 Reggi Klankrieger , 1 Kanone , 1 Steinschleuder , 1 Armbruster reggi , 1 RUNENAMBOSS!

    War echt lustig , ein paar Kleinigkeiten muss ich noch ändern!
    Bester Augenblick: Eisenbrecher: ind er Front Streitwagen , Flanke SR , andere Flanke schatten...,....

    Eisenbrecher gewinnen Nahkampf , udn alle meien leute rennen...........
    Naja , die ER wurden weggeschossen und mehr verrat ich net :D


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Yo Leute, da tut sich schon einiges.

    @Relyon :)
    Danke für die fetten 10 Pkte *mir an die Brust heft*

    @ll
    Das mit verscheiden missionen finde ich auch cool
    Feldschlacht, King of the Hill und unerwartete Begenung
    alle 3 gehen okay für mich.

    Aber, ich würde es nicht auf ein spiel fixieren wie "das 3. spiel ist eine King of the hill Schlacht" weil wir ja eh jeder gegen jeden (oder fast) spielen.

    Einfach vor dem Spiel auswürfeln was es wird:
    1/2 Offene Feldschalcht
    3/4 unerwartete Begenung
    5/6 King of the hill

    erscheint mir fairer

    "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

    Wie es läuft??
    WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
    40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

    Also ich werd dann auch mal meinen Sempf dazu geben.

    Die Idee mit den Szenarions gefällt mir. Man spielt ja eh meistens Offene Feldschlachten, da ist was anderes sicher mal interessant. Wir müssen eben dabei nur berücksichtigen, das man alles mit der gleichen Armeeliste spielen kann und daß alle Völker auch eine Chance haben (Durchbruch mit Zwergen... ;) ).

    Von Army Choice halte ich nicht viel. Ich habe mir vor längerer Zeit mal die Regeln für ein deutsches Turnier in Göttingen angeschaut und fand die Regeln dort ziemlich hart. Die haben jedem einzelnen Volk gezielt ihre Vorteile genommen und massig Beschränkungen aufgestellt. Da geht für mich dann der Spielspaß verloren.
    Ich weiß ja nicht, wie stark ihr Armeelisten beschränken wollt aber die Gefahr ist dabei schon sehr groß, daß manche Armeen mehr Vorteile und andere mehr Nachteile dadurch haben.

    Als Beispiel nehmen wir mal die Vorgabe, daß mehr Kerneinheiten als Elite und Seltene zusammen in der Armee sein sollten. Manche Völker, wie z.B. Chaos, Tiermenschen oder Söldner haben überhaupt kein Problem damit. Mit diesen Völker kann man ohne weiteres mit einer reinen Kerneinheiten-Armee sinnvoll spielen und auch gewinnen. Andere Völker, ich nehm mal meine Waldelfen als Beispiel, können da nicht viel sinnvolles ins Feld. Mir würden dann nur noch Bogenschützen und leichte Kavallerie bleiben (Speerträger sind so und so sinnlos). Damit kommt man nicht weit.
    Die Auswahlbeschränkungen aus den Regel- bzw. Armeebüchern reicht meiner Meinung völlig aus. GW hat sich ja auch was dabei gedacht.

    Wenns um die Geschichte geht, ich kann zu jeder beliebigen Aufstellung eine schöne Geschichte erfinden. Das geht dann aber schon in Richting Kampagne und hat nicht mehr viel mit einem Turnier zu tun.

    So, ich habe fertig! ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Du sprichst mir aus der Seele, grauer Pilger.

    Aber wenn die Mehrheit dafür ist...
    Alos eines ist klar. Meine Chaos Armee steht - Army choice hin oder her - ich wrerde da nichts mehr umstellen!
    "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

    Wie es läuft??
    WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
    40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828