Bretonen erste Erfahrungen!

    Bretonen erste Erfahrungen!

    hallihallo Freunde der gepflegten Klopferei!
    So gestern war es soweit und wie versprochen berichte ich über die großen Taten die Alana, Marie und Co. so erlebt hatten!

    Vorweg sei mal gesagt dass ich a) einen leichten geistigen Durchhänger habe und mein Hirn im Moment voller blöder Geschichtedaten und anderer Ärgernisse ist. Ist mir selten passiert dass ich bereits einen Tag später eine Schlach tnicht mehr minutiös rekontruieren kann und b) ich habe das AB am WOchenende "durchgelesen" und bei der Listenerstellung primär auf Punkte und regelkonform geachtet habe, da schleichen sich bei minimaler Vorbereitung und neuem AB leider Fehler ein. Ein fettes sorry an meine beiden genialen Spielpartner (kunibert und tom)!

    aber okay! hier mal meine Liste!
    2250p
    repanserl reitet auf königspegasus mit gralstugend, lanze, und aufgemotzter ritterschaft (+2KF, +1I und +1A)
    Lady allana führt ihre 4 magielevel spazieren auf einem pferd und trinkt aus dem kelch (lebensmagierin)
    ihre tochter kristel begleitet sie zu fuß und hat 2 level und eine bannrolle
    sir rene fiel zu oft vom pferd und mit der tugend der barmherzigkeit und als quester geht er zu fuß und schwingt einen bihänder und macht einen auf general
    last but not least einen BSB mit gralstug und gromrilhelm

    die truppen!
    die haustruppen, 9 Ritter des königs mit kampfbanner (jetzt eine einheit pflicht)
    7 fahrende
    7 gralsritter mit banner wo du immer 3W6 bei MW tests wirfst und den höchsten ignorierst (echsen halt)
    10 plänkelnde bowmen
    2x5 berittene knappen
    30 speerträger mit command
    18 hellebardiere mit command
    16 bogenschützen mit ihren pfählen.

    mein erster gegner, kunibert mit seiner imperialen "öms" armee, in kürze, innerer zirkel hoschis mit großmeister, normale ritterhoschis mit sigmarpriester, hellebardenträger mit SIgamrpriestern (sehr stylisch!!!) und freischärler und bogenshcützenabteilung, viele musketenhaberer mit freischärlerabteilung, 1 mage mit bannrollen, 1 großkanone, 2 mörser, pistoliere mit champ und bündelpist

    Aufstellung war recht interessant weil wir doch den ganzen tisch abdeckten .
    ich ging auf der einen Flanke mit fahrenden Rittern und 1x knappen vor, das rechte zentrum wurde von infantrie gehalten die langsam vorrückte, linkes zentrum von bögen auf hügel und gralis und ritter des königs, die plänkler auf andere flanke und die paladinin uaf ihrem pegasus auch dort, hinterm haus.
    die Bretonen beten, die Impse beginnen, Ritter vor, Infantrie bleibt abwartend, Pistoliere vor...tut sich nicht so viel. meine RUnde tut sich auch nicht viel..meine Magierdamen sind ein wneig nachlässig!
    Dann erste "Höhepunkte), Mörser weichen eh' immer prinzipiell ab aber diesmal erwischt einer meine chefdame und zieht natürlich Lebenspunkte, die Pistoliere nur mehr zu zweit gallopieren in einem Anfall von Kompetenz ums Haus und schießen mir den Pegasus unterm Ars.. weg, na toll denke ich....geht eh' gut los.
    dann starten die gegenangriffe, die ritter des königs chargen die normalen hoschis und ich überlege noch die knappen in die flanke zu schicken und tue es, verschätze mich in entfernung bei gralsrittern weil die in die innerer zirkel hoschis gekommen wären! merde! die nun zu fuß dame greift die beiden vorlauten an, die fahren den und knappen die beiden mörser.......die pistoliere sterben, die knappen sind dieeee heroes in der flanke weil sie killen einen und auch noch den sigmarpriester :)..tja die werden elegant überrant, die mörser gibt es auch nicht mehr......puh.
    in der nächsten runde greifen die innerer zirkel meine gralis an und bleiben in denen so lange stecken bis sie die ritter des königs von hinten, die zu fußchefin von der einen flanke und die bogen von der anderen flanken bekommen, auch wenn ich nada würfle reicht das....
    auch im infantriezentrum sind die impse nicht von glück gesegnet und da sagt auch alles ade......wir beenden das spiel damit dass die Bretonen keine einzige EInheit ganz verloren haben...autsch.

    was lief gut bzw, falsch??
    ich wusste nicht recht was mich erwarten würde..
    - imperiale artillerie, ein totalausfall, obwohl keine in die kuft gegangen immer abweichung oder zu kurz oder halt mal ein paar hapschis gekillt aber 3 speerträger oder so stören nicht wirklich bei 30 mann.
    - martin hatte echt nicht viel glück.
    - der segen, so wir wirklich alles richitg gemacht haben mag nun gegen beshcuß schwächer sein ist aber all in all eine "sau", ich hatte oft 4+ rw und 5+ segen. da fallen bei einigem glück nicht viele.
    - banner des heldenmuts und bsb ist zach!! ist wie bei echsen.
    - aufstellung vom martin hat mich teilweise nicht so fasziniert. die 2 mörser ganz alleine, die pistoliere auch eher in der pampa, die infantrie nicht von kavallerie unterstützt..weiß nicht, hätte man anders machen können
    - die lanzenformation hat nach angriff oder bei angegriffen werden nicht die möglichkeit viele attacken zu machen...fettes sorry dass war leider mein fehler, ich glaueb ich habe mit allen gralsrittern zugeschlagen als ich angegriffen wurde..werde ich aber dann beim spiel gegen tom auch falsch machen (obwohl ist nicht oft passiert und im grunde ohne Auswirkungen)
    - meine Magie, obwohl überlgen machte eher nix...achja die damsel säuft sich dann noch einen LP weg....

    erster Gedanke..hmmm sind die wirklich so stark? ich meine die Armee von martin ist keine Luschentruppe!!
    okay, dann bald drauf zweites game gegen die Kavalleriearmee von Tom!

    meine waren ähnlich, die eine oder andere Änderung, diesmal 2x14 bowmen

    Hochelven; cheffe auf hyppogreif
    8 silberhelme
    8 silberhelme
    5 silberhelme
    8 drachenprinzen mit bsb und schlachten banner und held mit nix-RW Schwert
    Bannmagier
    2 streitwägen
    4 Adler
    5 schattenkrieger.

    tja das wurde schwieriger, schwer zu fassen diese Armee und hatte einen gewissen speedvorteil meinen Gegenüber. es artete ein wenig in Katz und Mausspiel aus. aber ich wehrte mich gut!
    Ich betete wieder....1 runde verlier ich 1 bowmen durch die jäger..dann greift meine chefin auf pegasi in einem anfall von Männerhass oder was weiß ich den Greifenreiter an! haha, sie zieht ihm 1LP und dem Greifen 2 bevor sie dann eh' relativ spät nach 3 hth-Runden das Zeitliche segnet..aber braves Mädel.
    Die Adler werden von den vielen Bögen zerrupft.
    Tom baut mir gar manche falle und schlußendlich muss ich eine annehmen, aber in einem anfall von wahn hacken meine ritter des königs 5 DP weg im Angriff und das Schlachtenbanner macht eine geile "1", die hauen..ab, ich hole sie nicht ein..dann sieht alles sehr schlecht aus für die HE, die Streitwägen werden vernichtet, die 5 SH gehen beim Verfolgen über eine Kante, der greif steht am A...... der Welt und die restliche kav. flieht.

    nun ja meinen gralis wird ausgewichen was geht, meine fahrenden habe ich verloren (greif + 5SH), meine ritter des königs greifen die gesamelten DP an aber diesmal kommen sie nicht durch..das schlachtenbanner greift (5), aber zumindest kille ich des einen prinzen....in der folge werde ich dann brutal eingekesselt von den sich wieder gesammelten SH und auch der greif kommt..ich verliere den hth (wunderts wen??) aber dann 4 (!!!) EInheiten mit 3W6 Verfolgung schaffen es nicht meine letzten RotR und die damsel einzuholen....shit bad luck...
    naja sie bekommen sie dann doch noch aber die Magierin wütet noch und fetzt die letzten DP weg.
    meine Gralis können endlich die SH angreifen aber schaffen es nur 2 aus dem sattel zu heben...naja..das Glück ist wohl ein Vogerl....

    meine Infantrie macht nada, wackelt hinterher!

    facit:
    ich gewinne mit knappen sieg aber das war nicht das wichtige, ich denke ein unentschieden wäre gerechter gewesen. sehr verzwickt gegen eine reine kavalleriearmee (achja ich habe seine reaver vergessen aber die waren eh' nutzlos). Nur dass sich diesmal meine magieüberlegenheit härter ausgewirkt hatte..die damen waren weniger inkompetent als im ersten game. dennoch ich bin nie dazu gekommen die ganze macht zu entwickeln. tom sagt zwar immer dass er nicht ganz zurecht kommt mit seiner Armee aber ich denke er spielt sie zumindest von den Bewegungen klever.
    leider hat er hin und wieder zuviel gezögert, auch wenn die bowmen hinter pfählen stehen hätte ich doch versucht beide streitwägen rein zu werfen..besser als im offenen stehen bleiben und sich bögen, meister der steine und des waldes auszusetzen...
    ansonsten muss ich diesmal schon sagen dass das glück zwar ein vogerl ist (wenn du mit 7 gralis und bsb im angriff nur 2 SH killst dann ist das so auch wenn vorher keiner meine ritter einholen konnte) aber ich das bessere ende hatte. weiß auch nicht was ich anders gemacht hätte an seiner statt, vielleicht eher versucht die adler zum arschierhinder einzusetzen und mal alles auf eine flanke gejagt und versucht die aufzurollen..naja leichter gesagt als getan!

    cheers!

    facit nach 2 spielen, ich muss das AB besser lesen. Mir gefällt meine armeezusammenstellugn ganz gut, ist halbwegs ausgewogen. Bretonen sind keine Schwächlinge und haben fiese Tricks, die kann man sicher recht Arsch spielen aber wenn man ein wenig auf die Bremse steigt kommen wohl unterhaltsame spiele raus da man sie nun nicht mehr einseitig spielen muss!!
    Sollte jemand fragen haben nur her damit!
    Meine Beschreibung springt hin und wieder etwas aber das ist mein Hirn im Moment....nicht ganz bei der Sache!

    Das WIchtigste war trotzdem dass ich eine Menge Spaß hatte und viele coole Scenen erlebt haben die halt genau das Spiel so liebenswert macht. Auch möchte ich mich bei Martin und Tom bedanken dass ich die neuen Brets ausprobieren durfte und mich entschuldigen bei der Lanze schlampert gelesen zu haben....im Nachhinein schon klar, dürften da immer alle attackieren wäre das Mörder...:)

    cheers
    tom
    Netter Bericht und die HE Armee war sicher kein Lärcherl zumal normalerweise keine Probleme haben sollte zuerst anzugreifen und auch eine gewisse Schlagkraft vorhanden war mit DP -Schlachtbanner, Streitwägen, Greif & Co.

    Für die Streitwägen gilt: "Wer bremst verliert!" :D

    Bei den Imperialen sind halt denk ich die Kanonen abgegangen, wenn nicht wie beim Pegasus ein Glückstreffer kommt sind Bretonen wohl eher weniger mit Mörsern zu beeindrucken.

    Gratuliere dem Sieger, er hat sich der Bretonen einmal mehr für würdig erwiesen! ;)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ja in der 5th habe ich eh' immer damit verloren...lol

    naja martin hatte 2 mörser gehabt und ein volltreffer auf meine speerträger und/oder hellebardiere wäre aua gewesen, umso mehr als der ritter drinnen stand.
    1 Großkanone hat er gehabt..vielleicht 2 aber wenn die zweite genauso geschossen hätte wie die erste wären zwei fürn Hugo gewesen, ich denke eher dass eine zweite einheit pistoliere als mörserschutz weitaus effektiver gewesen wäre....

    cheers
    tom

    edit, vielleicht schreiben ja kunibert und aries auch ihre erfahrungen rein ;)
    Schöne Berichte, evtl. etwas ungenau, aber das ist im Eingangspost ja eh erwähnt worden.

    Werde hoffentlich auch bald mal Erfahrungen mit den Bretonen sammeln, wobei ich denke, dass diese gerade durch die mir, aber im Detail noch unbekannte LKanzenregel ein paar Schwächen haben.

    Soweit mir bekannt:

    Lanze erhält pro Glied hinter dem 1. (3 breit) 1 Pkt. Gliederbonus (immer oder nur beim Angriff???)
    Weiters dürfen BEIM AnGRIFF alle aussenstehende Modelle zuschlagen.
    Flanke etc. gibt es ganz normal.

    Wenn der GB nur beim Angriff gilt, dann wäre die Lanze mmn. fair, ein absolut harter Angreifer, der aber in der Defensive eher schwach ist, da kein GB und nur 3 Modelle. Wobei man immer noch erst mal der Angreifer sein muss.

    Hoffe, dass es kein übertriebenes Buch wird.

    mfg

    Bernhard
    anzugreifen ist nicht so das problem...gut gegen Flieger schaust immer alt aus, aber viel Kavallerie hat Bewegung 7" (echsen, viele ritter), andere haben vielleicht auch 16" aber das ist dann eine Nerven und Entfernungsschätzsache und da bin ich gut..manches hat 18" oder 20" aber gut...da gibt es eine Tugend die dich einmal +W6" chargen lässt und oder man hat ja selbst auch nicht wenig was schneller ist, hyppogreif, helden auf königspegasus, Pegasusreiter.

    die Lanze muss ich mir noch mal geben aber ich denke eher sie ist die ultimative angriffsvariante..mit nur 3 breit und nun wieder Flanke ist sie defensiv zumindest bei allem außer grali und eventuell quester nicht der bringer.....ist aber auch gut so!

    und übertrieben...naja ein paar sachen sind sicher mehr als heftig und diskussionswürdig muss ich sagen. bogen kommen mir zu billig vor, tugend die todesschlag gegen große ziele gibt ist unnett.......aber alles in allem sehe ich nicht dass man "schlimmere" bretonen als echsen, khemri, vampire, chaos......machen kann. sie mögen IMHO eines der in der Theorie stärkeren ABs sein und sicher "ausnutzbarer" aber wie gesagt...es machen immer die Spieler die Musik!!
    cheers
    tom
    Also dann sag ich mal auch was zu diesem Thema. Zuerst möcht ich mich mal bedanken das ich das erste "Versuchskaninchen" war das herhalten durfte :D.
    Ja...Bretonen waren laut kriegerischen Horden hart und sinds jetzt noch immer muss ich sagen. Aber das passt auch so.

    Als ich meine Aufstellung gg den Tom fertig sah, bin ich auch draufgekommen das ich großen Mist mit meinen Mörsern gebaut hatte und sie allein gelassen hatte (also eigentlich waren ja da 10 Freischäler, aber ... :D )
    Der Segen is schon etwas zipfig muss ich sagen gegen Truppen mit S5, der Ritter hat dann 4+ Rüstung und 5+ Rettung. Das raubt einen echt den letzten Nerv. Ich dachte auch nicht, dass es so zipfert sein kann wenn jedes Modell als Champ zählt. (mein Großmeister + Champion meiner iZ Ritter konnten nie normal kämpfen und so immer nur einen töten).
    Ich finde eigentlich jetzt, als ich das 1. mal gg Bretonen gespielt habe die Punktkosten von Rittern gerechtfertigt, aber meiner Meinung nach sind die Bogenschützen zu billig geraten.
    Was ich jetzt auch noch gut finde ist, dass die Bretonen eine Flanke haben und diese jetzt nicht mehr so einfach vernachlässigen können wie noch laut kriegerischen Horden.
    Aber jedenfalls hat mir eigentlich das Spiel ganz gut gefallen obwohl mir vielleicht die Würfel an diesem Tag nicht besonders gnädig waren.

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!
    Bogenschützen haben ja Langbögen, und zusätzlich diese Pfähle, und wenn ich sie da vergleiche sind sie tatsächlich im Vergleich zum Imp. etc. zu billig.


    Da dürfte euch aber beim Kampf der Gralsritter ein Fehler unterlaufen sein, meines Wissens nach darf pro Nahkampf immer nur EINE Herausforderung gleichzeitig laufen. Also hätte entweder der Grossmeister oder der Champion normal hinschlagen können, da eben nur einer der beiden lt. Regeln in einer Herausforderung kämpft. (nur 1 erlaubt pro Nahkampf gleichzeitig).

    Der 5+ Rett. W. ist v.a. für die Dunkelelfen ein Horror, da hier alles was stärker ist genau St. 5 hat: Streitwägen, Echsenritter im Angriff, Hydra, Henker; und somit auf den verrbesserten Rettungswurf trifft, während der Rest mit St. 3 eben auch nicht unbedingt die Rüstungen durchdringt.

    Frage zu den Schanzpfählen: Aufpralltreffer der Streitwagen werden negiert?

    Zu meiner Frage von oben noch: Gliederbonus der Lanzen: Nur beim Angriff oder immer, weil ja eigentlich 4 Breite für GB gefordert wird?

    mfg

    Bernhard
    Darf ich euch nur auf das alte bretonische Sprichwort hinweisen:


    "Er zog aus mit bunten Wimpeln,
    und kam zurück mit wunden Bimpeln"

    ;)
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    S50
    "Lebende Legenden: Jedes Modell in einer Einheit Gralsritter kann Herausforderungen aussprechen und annehmen, als wäre es ein Champion."

    Warum soll eine solche Herausforderung also anders gehandhabt werden als eine durch einen Champion?

    @Gliederbonus

    Die Einheit erhält Gliederbonus für jedes komplette Glied aus drei Modellen..........

    Bei 15 Rittern und 3 Chars hab ich dann einen +5 Gliederbonus?! :D
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ...bis zu einem maximum von +3 natürlich :P

    ich finde die knights hören sich wirklich verdammt stark an obwohl das mit der herausforderung bei den gralis is halt blödsinn da ja wie schon oben erwähnt nur eine herausforderung pro nahkampfphase abgehandelt werden darf...

    ich denke gralis kontert man am besten mit beschuss beschuss beschuss und noch etwas magie! :P

    im nahkampf reißt ma da glaub kein leiberl wenn ma net grad "auserkorene chaosritter" heißt :rolleyes:
    jaja... mag schon sein dass immer nur eine Herausforderung gesprochen werden kann, aber trotzdem kann dann nur EIN Gralsritter (nämlich jener der die Herausforderung ausgesprochen hat, "welches Schweinderl hättens den gern....") in der Herausforderung getötet werden und nicht zb. drei oder vier weils Overkill gegeben hat.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ja und auch wenn ich da einen fehler gemacht habe....wenn bei einer anderen einheit charaktere und champion weg sind können gralsritter immer noch frisch fröhlich drauf los "Herausfordern" bis zum letzten mann. und das mit kontern und beschuß und magie...naja warum nicht aber das gilt wohl für alles......

    ich denke eine der allgemein effektivsten waffe wird die muskete sein, 4+ RW und "nur" 6+ segen. alle S5+ waffen müssen sich schon mit 5+ segen herumplagen....und magie, naja die sind wenn eine maid oder gar dame dabei ist auch noch magieresistent....:)...mahlzeit!

    sind schon zach...... :D
    cheers
    tom
    dann lässt man eben den champion in der challenge kämpfen und der held hackt auf die anderen blechdosen ein!


    ja, in der theorie....zumindest wenn die gralis angreifen wird der normale champion eher abkratzen und die helden haben nicht viel gerissen. sicher wir haben leider den blöden fehler gemacht immer 2 herausfordeurngen zu haben aber selbst der großmeister der impse hat es beinahe immer nur geschafft genau den 1 LP zu ziehen und nicht mehr..wenn du noch die laurels of victory dabei hast und auf viele kills hoffst geht dir das auf die nerven......

    cheers
    tom
    schon klar, versteh schon was du meinst, wär halt zumindest für die erste runde eine lösung, wenn man den helden aufpushen kann das er mit der waffe rüstungen ignoriert haben die wenigst nur noch ihren 6+ rettungswurf sonst wirds halt im nahkampf schwer... (ideal mit st 4 rw ignoreren!)

    wegen magie etc. gilt nicht immer nur in diesem fall da die gralis echte nahkampfmonster sind is es eben das adäquate mittel um wenigst GB zu reduzieren, eh klar nur erwähnenswert :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()

    Frage zu Herausforderungen

    Hallo Leutchens!

    Habe mit Spannung die Spielberichte verfolgt. Herzlichen Dank an dich Constable!

    Habe seit einiger Zeit, um genau zu sein einer Edition nicht mehr so viel gespielt, da mir dass Charakterpowerlamen der früheren Editionen zu sehr auf die Nerven gegangen ist. Durch die Klagenfurter Spielgemeinde, im speziellen Sir Alex hab ich aber wieder zurückgefunden.
    Bin aber noch nicht so ganz regeltechnisch up to date.


    Aber zur Frage:

    Was genau ist denn jetzt herausgekommen bei der Lanzengeschichte?

    1) Wenn die Ritter chargen, kann von ihnen herausgefordert werden? Denke ja auch wenns ne seltsame Vorstellung ist: Einheit stürmt bei besessen auf den Gegner zu und einer biegt vorher ab, um mit dem gegnerischen Charaktermodell ein Schwätzchen zu halten und Zigaretten zu rauchen.

    2) Eine Herausforderung möglich (inlusive mag. Gegenstände, Tugenden etc)?
    Wäre hinterhältig, wenn mehrere dürften, damit binde ich dem Gegner seine gesamten Charakter, was bei z.b. VCs echt verheerend wäre.

    3) Wenn es eine Herausfoderung gibt (bzw mehrere falls das möglich sein sollte), wie sieht es dann aus: Kann nur ein Modell aus der ersten Reihe der Ritter fordern oder ein beliebiges? Ich glaub wenn es ein beliebiges ist, dann finden sich sicher lustige Menschen, die genau die "unbeschäftigten" Ritter (Champignons) der Lanze forden lassen, also die in der Mitte.

    Fragen mögen etwas "verkümmert" klingen aber wenn GW was Neues bringt kann man sich ja nie sicher sein.

    Thanks für Antworten schon im Vorraus.

    Mfg Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]